성경

 

1 Mose 21:29

공부

       

29 Da sprach Abimelech zu Abraham: Was sollen die sieben Lämmer, die du besonders dargestellt hast?

스웨덴보그의 저서에서

 

Himmlische Geheimnisse #9659

해당 구절 연구하기

  
/ 10837  
  

9659. „Und es seien acht Bretter und ihre Füße von Silber“,

2. Mose 26:25, bedeutet die vollständige Unterstützung vom Guten durch das Wahre aus dem Guten.

Dies erhellt aus der Bedeutung von acht, insofern es das Vollständige bezeichnet, worüber folgen wird; aus der Bedeutung der Bretter, insofern sie das unterstützende Gute bezeichnen, worüber Nr. 9634; aus der Bedeutung der Füße von Silber, insofern sie die Unterstützung durch das Wahre bezeichnen, das aus dem Guten kommt, worüber Nr. 9643. Daß acht das Vollständige bezeichnet, kommt daher, weil diese Zahl dasselbe bedeutet wie zwei und vier, denn sie geht aus der Multiplikation derselben hervor, und zwei wie auch vier bedeutet Verbindung bis zur Vollständigkeit: Nr. 5194, 8423, 8877, und daher auch das Volle: Nr. 9013 und das Vollständige; denn was voll ist, das ist auch vollständig. Acht bedeutet auch das Volle und Vollständige deshalb, weil die Woche eine vollständige Periode von Anfang bis zu Ende bezeichnet: Nr. 2044, 3845; deshalb bedeutet der achten Tag den vollen Zustand, von dem an nachher ein neuer Anfang gemacht wird. Daher kam es, daß die männlichen Kinder am achten Tag beschnitten werden sollten: 1 Mose 17:12; 21:4, denn durch die Beschneidung wurde die Reinigung von den unreinen Liebesarten durch das Glaubenswahre bezeichnet: Nr. 2039, 2046, 2799, 3412, 3413, 4462. Die Vorhaut entsprach der Verunreinigung (Befleckung) des Guten durch jene Liebesarten: Nr. 4462, 7045, 7225; und das steinerne Messer, mit dem die Beschneidung vollzogen wurde, bedeutete das Glaubenswahre, durch das die Reinigung stattfindet: Nr. 2039, 2046, 2799, 7044. Durch acht nach sieben wird auch das Volle und Vollständige bezeichnet bei

Micha 5:4, 5: „Wenn Aschur in unser Land kommt und unsere Paläste betritt, dann werden wir über ihn aufstellen sieben Hirten und acht Fürsten der Menschen; und sie werden das Land Aschur weiden mit dem Schwerte, und er wird uns befreien von Aschur“: Aschur bedeutet das Vernünfteln über das Gute und Wahre der Kirche aus eigener Einsicht; daher wird die gänzliche oder vollständige Befreiung von dem Falschen bezeichnet durch die acht Fürsten der Menschen, die (es) zerstören werden. Die Fürsten der Menschen bedeuten die wichtigsten (vornehmsten) Wahrheiten des Guten.

Daß acht das Volle und Vollständige bedeutet, erhellt auch aus der Erfahrung über die Einlassung und Aufnahme von Gesellschaften in den Himmel, worüber man sehe Nr. 2130; die zuerst aufgenommenen Gesellschaften erschienen bis zu zwölf und nachher bis zu acht; denn diejenigen, die in den Himmel eingelassen und aufgenommen werden, sind die, welche von dem Irdischen gereinigt sind, also von ihren Liebesarten, und die hernach belehrt werden; durch die Zahl Acht wird dann das Volle bezeichnet.

Das gleiche wird auch anderwärts im Worte durch acht bezeichnet, z.B. dadurch, daß die Säulenhalle am Tore vom Haus an acht Ellen sein, und daß acht Stufen zum Haus führen sollten: Ezechiel 40:9, 31, 41; es wird hier von dem neuen Haus gehandelt, durch das die neue Kirche des Herrn bezeichnet wird. Die Wahrheiten, die zum Guten und vom Guten zum Wahren führen, werden durch die Säulenhalle und durch die Stufen bezeichnet.

Wer nicht weiß, daß die Zahlen im Worte Sachen ausdrücken, muß notwendig auf die Meinung kommen, daß die Maße und Zahlen da, wo vom Versammlungszelt, vom Tempel Salomos und dann von dem neuen Haus, von dem neuen Tempel und von der neuen Erde bei Hesekiel gehandelt wird, nichts Wirkliches und also nichts Heiliges bedeuten, während doch im Worte kein Wörtchen inhaltsleer ist. Wer Einsicht hat, möge die Maße und Zahlen bei Hesekiel in Erwägung ziehen von Kapitel 40-48; ferner die Maße und Zahlen bei Offenbarung 21:17, wo auch gesagt wird, daß „der Engel die Mauer des neuen Jerusalem maß, hundertvierzig Ellen, und daß dieses das Maß eines Menschen, daß ist eines Engels sei“; und Offenbarung 13:18: „Wer Einsicht hat, berechne die Zahl des Tieres; denn es ist eines Menschen Zahl, und seine Zahl ist 666“. Und so noch an vielen anderen Stellen.

Daß alle Zahlen im Worte Sachen bedeuten, sehe man Nr. 482, 487, 575, 647, 648, 755, 813, 1963, 1988, 2075, 2252, 3252, 4264, 4495, 4670, 5265, 5291, 5335, 5708, 6175, 7973; und in den Abschnitten, wo gezeigt wird, was einige Zahlen im besonderen bedeuten.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

스웨덴보그의 저서에서

 

Himmlische Geheimnisse #648

해당 구절 연구하기

  
/ 10837  
  

648. Daß Zahlen und Maße im Worte Himmlisches und Geistiges bezeichnen, kann deutlich erhellen aus der Messung des neuen Jerusalems und des Tempels bei Johannes und Hesekiel; einem jeden kann klar sein, daß durch das neue Jerusalem und durch den neuen Tempel das Reich des Herrn in den Himmeln und auf Erden bezeichnet wird, und daß das Reich des Herrn in den Himmeln und auf Erden nicht unter irdische Maße fällt und gleichwohl die Dimensionen in Ansehung der Länge, Breite und Höhe in Zahlen bestimmt werden; hieraus kann von einem jeden geschlossen werden, daß durch Zahlen und Maße Heiliges bezeichnet wird, wie in der

Offenbarung 11:1: „Es ward mir ein Rohr gegeben, einem Stabe gleich, und der Engel stand dabei und sprach zu mir: Stehe auf und miß den Tempel Gottes und den Altar und die an ihm anbeten“. Und vom neuen Jerusalem,

Offenbarung 21:12-17: „Des himmlischen Jerusalems große und hohe Mauer hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel und Namen geschrieben, welche sind die zwölf Stämme der Kinder Israels; vom Aufgang drei Tore, von Mitternacht drei Tore, von Mittag drei Tore, vom Niedergang drei Tore. Die Mauer der Stadt hatte zwölf Gründe, und in denselben die zwölf Namen der Apostel des Lammes. Der mit mir redete, hatte ein goldenes Rohr, daß er messe die Stadt und ihre Tore und ihre Mauer. Die Stadt liegt viereckig, und ihre Länge ist so groß wie auch die Breite; er maß nun die Stadt mit dem Rohr zu

12. 000 Stadien; ihre Länge und Breite und Höhe waren gleich. Er maß ihre Mauer von hundertvierundvierzig Ellen, welches ist das Maß eines Menschen, das ist eines Engels“: hier kommt überall die Zahl Zwölf vor, die eine sehr heilige Zahl ist, weil sie das Heilige des Glaubens bezeichnet, wie oben bei 1 Mose 6:3 gesagt worden und 1. Mose Kapitel 29 und 30, vermöge der göttlichen Barmherzigkeit des Herrn, gezeigt werden wird; daher auch hinzugesetzt wird, daß jenes Maß sei das Maß eines Menschen, das ist eines Engels.

Ebenso verhält es sich mit dem neuen Tempel und dem neuen Jerusalem bei Hesekiel, welche gleichfalls nach Maßen beschrieben werden: Ezechiel 40:3, 5, 7, 9, 11, 13, 14, 22, 25, 30, 36, 42, 47; 41:1-26; 42:5-15; Sacharja 2:5, 6 (oder 2:1, 2): wo auch die Zahlen an sich betrachtet nichts bezeichnen, sondern das Heilige, Himmlische und Geistige in Abgezogenheit von den Zahlen. Auch alle Zahlen der Dimensionen der Lade, 2 Mose 25:10, des Gnadenstuhls, des goldenen Tisches, der Wohnung, des Altars; ebenso 2 Mose 25:10, 17, 23; Kap. 26; 27:1, und alle Zahlen und Dimensionen des Tempels

1. Koenige 6:2, 3, außer mehrerem.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.