성경

 

3 Mose 9

공부

   

1 Und es geschah am achten Tage, da rief Mose Aaron und seine Söhne und die Ältesten Israels;

2 und er sprach zu Aaron: Nimm dir ein junges Kalb zum Sündopfer und einen Widder zum Brandopfer, ohne Fehl, und bringe sie dar vor Jehova.

3 Und zu den Kindern Israel sollst du reden und sprechen: Nehmet einen Ziegenbock zum Sündopfer und ein Kalb und ein Lamm, einjährige, ohne Fehl, zum Brandopfer;

4 und einen Stier und einen Widder zum Friedensopfer, um sie vor Jehova zu opfern; und ein Speisopfer, gemengt mit Öl; denn heute wird Jehova euch erscheinen.

5 Und sie brachten was Mose geboten hatte, vor das Zelt der Zusammenkunft, und die ganze Gemeinde nahte herzu und stand vor Jehova.

6 Und Mose sprach: Dies ist es, was Jehova geboten hat, daß ihr es tun sollt; und die Herrlichkeit Jehovas wird euch erscheinen.

7 Und Mose sprach zu Aaron: Nahe zum Altar, und opfere dein Sündopfer und dein Brandopfer, und tue Sühnung für dich und für das Volk; und opfere die Opfergabe des Volkes und tue Sühnung für sie, so wie Jehova geboten hat.

8 Und Aaron nahte zum Altar und schlachtete das Kalb des Sündopfers, das für ihn war.

9 Und die Söhne Aarons reichten ihm das Blut dar; und er tauchte seinen Finger in das Blut und tat davon an die Hörner des Altars, und er goß das Blut an den Fuß des Altars.

10 Und das Fett und die Nieren und das Netz der Leber vom Sündopfer räucherte er auf dem Altar, so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

11 Und das Fleisch und die Haut verbrannte er mit Feuer außerhalb des Lagers.

12 Und er schlachtete das Brandopfer; und die Söhne Aarons reichten ihm das Blut, und er sprengte es an den Altar ringsum.

13 Und das Brandopfer reichten sie ihm in seinen Stücken und den Kopf, und er räucherte es auf dem Altar.

14 Und er wusch das Eingeweide und die Schenkel und räucherte sie auf dem Brandopfer, auf dem Altar. -

15 Und er brachte herzu die Opfergabe des Volkes und nahm den Bock des Sündopfers, der für das Volk war, und schlachtete ihn und opferte ihn als Sündopfer, wie das vorige.

16 Und er brachte das Brandopfer herzu und opferte es nach der Vorschrift.

17 Und er brachte das Speisopfer herzu und füllte seine Hand davon und räucherte es auf dem Altar, außer dem Morgenbrandopfer.

18 Und er schlachtete den Stier und den Widder, das Friedensopfer, welches für das Volk war. Und die Söhne Aarons reichten ihm das Blut, und er sprengte es an den Altar ringsum;

19 und die Fettstücke von dem Stier; und von dem Widder den Fettschwanz, und das Eingeweide bedeckt und die Nieren und das Netz der Leber;

20 und sie legten die Fettstücke auf die Bruststücke, und er räucherte die Fettstücke auf dem Altar.

21 Und die Bruststücke und den rechten Schenkel webte Aaron als Webopfer vor Jehova, so wie Mose geboten hatte.

22 Und Aaron erhob seine Hände gegen das Volk und segnete sie; und er stieg herab nach der Opferung des Sündopfers und des Brandopfers und des Friedensopfers.

23 Und Mose und Aaron gingen hinein in das Zelt der Zusammenkunft; und sie kamen heraus und segneten das Volk. Und die Herrlichkeit Jehovas erschien dem ganzen Volke;

24 und es ging Feuer aus von Jehova und verzehrte auf dem Altar das Brandopfer und die Fettstücke; und das ganze Volk sah es, und sie jauchzten und fielen auf ihr Angesicht.

   

스웨덴보그의 저서에서

 

Enthüllte Offenbarung #10

해당 구절 연구하기

  
/ 962  
  

10. „Johannes an die sieben Gemeinden“, Offenbarung 1:4, bedeutet an alle, die in der christlichen Welt sind, wo das WORT, und durch dieses der Herr bekannt ist und die sich zur Kirche halten.

Unter den sieben Gemeinden werden nicht sieben Gemeinden, sondern alle verstanden, die in der christlichen Welt zur Kirche gehören; denn die Zahlen im WORT bedeuten Dinge, und sieben alles und alle, und daher auch das Volle und Vollkommene; sie werden im WORT genannt, wo von einer heiligen Sache, und im entgegengesetzten Sinn, wo von einer unheiligen die Rede ist, daher diese Zahl das Heilige, und im entgegengesetzten Sinn das Unheilige in sich schließt. Daß die Zahlen Dinge bedeuten, oder vielmehr eine Art von Beiwörtern zu den Hauptwörtern seien, indem sie den Dingen eine gewisse Beschaffenheit beilegen, kommt daher, daß die Zahl an sich natürlich ist, indem ja das Natürliche durch Zahlen, das Geistige aber durch Dinge und deren Zustände bestimmt wird; weswegen derjenige, der die geistige Bedeu- tung der Zahlen im WORT und besonders in der Offenbarung nicht weiß, auch viele Geheimnisse nicht wissen kann, die darin enthalten sind. Da nun sieben alles und alle bedeutet, so ist offenbar, daß unter den sieben Gemeinden alle die verstanden werden, welche in der Christenheit sind, wo das WORT, und durch dieses der Herr bekannt ist; diese machen, wenn sie nach den Geboten des Herrn im WORT leben, die Kirche selbst aus. Daher kommt es, daß der Sabbath am siebenten Tage eingesetzt wurde, und daß das siebente Jahr das Sabbath-Jahr, und das siebenmal siebente das Jubeljahr hieß, durch die alles Heilige in der Kirche bezeichnet wurde. Daher kommt es auch, daß die Woche (sieben Tage) bei Daniel und anderwärts einen ganzen Zeitabschnitt von Anfang bis zu Ende bezeichnet und von der Kirche gebraucht wird. Das Nämliche wird durch sieben in folgendem bezeichnet, als:

durch: die sieben goldenen Leuchter, in deren Mitte der Sohn des Men- schen war: Offenbarung 1:13; durch: die sieben Sterne in seiner Rechten: Offenbarung 1:16, 20; durch: die sieben Geister Gottes: Offenbarung 1:4; 4:5; durch: die sieben feurigen Lampen: Offenbarung 4:5; durch: die sieben Engel, denen sieben Posaunen gegeben wurden: Offenbarung 8:2; durch: die sieben Engel, welche die sieben letzten Plagen hatten: Offenbarung 15:5,6; durch: die sieben Schalen, mit den letzten Plagen ange- füllt: Offenbarung 16:1; 21:9; durch: die sieben Siegel, mit denen das Buch versiegelt war: Offenbarung 5:1.

Ebenso in folgenden Stellen: daß die Hände sieben Tage gefüllt werden sollten: 2 Mose 29:35; daß sie 1 sieben Tage geheiligt werden sollten: 2 Mose 29:37; daß sie bei ihrer Einweihung sieben Tage einhergehen sollten, mit den Klei- dern der Heiligkeit angetan: 2 Mose 29:30; daß sie bei der Einweihung zum Priestertum sieben Tage nicht aus der Hütte gehen sollten: 3 Mose 8:33,34; daß der Altar siebenmal auf den Hörnern versöhnt werden sollte: 3 Mose 16:18,19; daß der Altar siebenmal mit Öl geweiht werden sollte: 3 Mose 8:11; daß das Blut siebenmal gegen den Vorhang gesprengt werden sollte: 3 Mose 4:16,17; und auch siebenmal gegen Morgen: 3 Mose 16:12-15; daß das Blut der rötlichen Kuh siebenmal gegen die Hütte gesprengt werden sollte: 4 Mose 19:4; daß man sieben Tage Pascha feiern, und sieben Tage ungesäuertes Brot essen sollte: 2 Mose 12:1f; 5 Mose 16:4-7.

Ferner: daß die Juden um ihrer Sünden willen siebenfach gestraft werden sollten: 3 Mose 26:18,21,24,28; weswegen David sagt: Vergilt den Nachbarn siebenfach in ihren Busen!: Psalm 79:12. Siebenfach heißt völlig.

Dann auch in folgenden Stellen: „Jehovahs Worte sind lautere Worte, siebenmal im Ofen geläutertes Silber“: Psalm 12:7. „Die Hunger litten, haben aufgehört, sogar die Unfruchtbare hat noch sieben geboren, und die viele Kinder hatte, ist schwach geworden“: 1 Samuel 2:5. „Die Unfruchtbare ist die Kirche aus den Heiden, die das WORT nicht hatten, und die viele Kinder hatte, ist die Kirche aus den Juden, die das WORT hatten. Die sieben geboren hatte, wird verschmachten und verhauchen ihr Seele“: Jeremia 15:8,9.

Ferner: „Die Bewohner der Städte Israels werden die Waffen anzünden und verbrennen, und ein Feuer von sieben Jahren damit unterhalten; sie wer- den Gog begraben, und das Land säubern, sieben Monate lang“: Ezechiel 39:9,12. Der unsaubere Geist wird sieben andere Geister, noch schlimmer als er selbst, zu sich nehmen: Matthaeus 12:45. Hier wird die Entweihung beschrieben, und durch die sieben Geister, mit denen er zurückkehren wird, alles Falsche des Bösen, mithin die völlige Vernichtung des Guten und Wahren bezeichnet. Durch die: sieben Köpfe des Drachen, und durch: die sieben Diademe auf den Köpfen: Offenbarung 12:3, wird die Entweihung alles Guten und Wahren bezeichnet. Hieraus erhellt, daß sieben Heiliges oder Unheiliges in sich schließt, und daß es alles sowie auch das Volle bedeutet.

각주:

1. Der Altar und wer ihn berührte sollte geheiligt werden; vergl. Himmlischen Geheimnissen 10121, wo die Stelle also übersetzt ist: „Septem diebus propitiabis super altari, et sanctificabis illud, et erit altare sanctum sanctorum; omnis tangens altare sanctificabitur“.

  
/ 962  
  

성경

 

3 Mose 8:33

공부

       

33 Und sollt in sieben Tagen nicht ausgehen von der Tür der Hütte des Stifts bis an den Tag, da die Tage eures Füllopfers aus sind; denn sieben Tage sind eure Hände gefüllt,