성경

 

2 Mose 24:10

공부

       

10 und sie sahen den Gott Israels; und unter seinen Füßen war es wie ein Werk von Saphirplatten und wie der Himmel selbst an Klarheit.

스웨덴보그의 저서에서

 

Himmlische Geheimnisse #9381

해당 구절 연구하기

  
/ 10837  
  

9381. Vers 3-5: Da kam Mose und verkündigte dem Volke alle Worte Jehovahs und alle Rechte; und alles Volk antwortete mit einer Stimme, und sprachen: Alle Worte, die Jehovah geredet, wollen wir tun. Und Mose schrieb alle Worte Jehovahs und stand früh auf am Morgen und baute einen Altar unten am Berge und zwölf Denksäulen für die zwölf Stämme Israels. Und sandte Jünglinge von den Söhnen Israels, und sie brachten Brandopfer dar und opferten dem Jehovah Dankopfer von Farren (d.i. von jungen Stieren).

„Da kam Mose und verkündigte dem Volk“ bedeutet die Erleuchtung und Unterweisung des Herrn durch das göttlich Wahre, das von Ihm ist;

„alle Worte Jehovahs und alle Rechte“ bedeutet, was im Wort zum Leben gehört im geistigen und natürlichen Zustand;

„und alles Volk antwortete mit einer Stimme“ bedeutet die Aufnahme mit dem Verstand von seiten derer, die wahrhaftig der Kirche angehören;

„und sprachen: Alle Worte, die Jehovah geredet, wollen wir tun“ bedeutet die Aufnahme mit dem Herzen alsdann;

„und Mose schrieb alle Worte Jehovahs“ bedeutet, alsdann die Einprägung ins Leben;

„und stand früh auf am Morgen“ bedeutet die Freude aus dem Herrn;

„und baute einen Altar unten am Berge“ bedeutet das Vorbild des Göttlich-Menschlichen des Herrn in Ansehung des göttlich Guten von Ihm;

„und zwölf Denksäulen für die zwölf Stämme Israels“ bedeutet das Vorbild des Göttlich-Menschlichen des Herrn in Ansehung des göttlich Wahren von Ihm im ganzen Inbegriff;

„und sandte Jünglinge von den Söhnen Israels“ bedeutet, was der Unschuld und Liebtätigkeit angehört;

„und sie brachten Brandopfer dar und opferten dem Jehovah Dankopfer von Farren“ bedeutet das Vorbild der Verehrung des Herrn aus dem Guten und aus dem Wahren, das aus dem Guten (stammt).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.