성경

 

Genesis 22

공부

   

1 And it came to pass after these things, that God did prove Abraham, and said unto him, Abraham. And he said, Here am I.

2 And he said, Take now thy son, thine only son, whom thou lovest, even Isaac, and get thee into the land of Moriah. And offer him there for a burnt-offering upon one of the mountains which I will tell thee of.

3 And Abraham rose early in the morning, and saddled his ass, and took two of his young men with him, and Isaac his son. And he clave the wood for the burnt-offering, and rose up, and went unto the place of which God had told him.

4 On the third day Abraham lifted up his eyes, and saw the place afar off.

5 And Abraham said unto his young men, Abide ye here with the ass, and I and the lad will go yonder; and we will worship, and come again to you.

6 And Abraham took the wood of the burnt-offering, and laid it upon Isaac his son. And he took in his hand the fire and the knife. And they went both of them together.

7 And Isaac spake unto Abraham his father, and said, My father. And he said, Here am I, my son. And he said, Behold, the fire and the wood. But where is the lamb for a burnt-offering?

8 And Abraham said, God will provide himself the lamb for a burnt-offering, my son. So they went both of them together.

9 And they came to the place which God had told him of. And Abraham built the altar there, and laid the wood in order, and bound Isaac his son, and laid him on the altar, upon the wood.

10 And Abraham stretched forth his hand, and took the knife to slay his son.

11 And the angel of Jehovah called unto him out of heaven, and said, Abraham, Abraham. And he said, Here I am.

12 And he said, Lay not thy hand upon the lad, neither do thou anything unto him. For now I know that thou fearest God, seeing thou hast not withheld thy son, thine only son, from me.

13 And Abraham lifted up his eyes, and looked, and behold, behind [him] a ram caught in the thicket by his horns. And Abraham went and took the ram, and offered him up for a burnt-offering in the stead of his son.

14 And Abraham called the name of that place Jehovah-jireh. As it is said to this day, In the mount of Jehovah it shall be provided.

15 And the angel of Jehovah called unto Abraham a second time out of heaven,

16 and said, By myself have I sworn, saith Jehovah, because thou hast done this thing, and hast not withheld thy son, thine only son,

17 that in blessing I will bless thee, and in multiplying I will multiply thy seed as the stars of the heavens, and as the sand which is upon the seashore. And thy seed shall possess the gate of his enemies.

18 And in thy seed shall all the nations of the earth be blessed. Because thou hast obeyed my voice.

19 So Abraham returned unto his young men, and they rose up and went together to Beer-sheba. And Abraham dwelt at Beer-sheba.

20 And it came to pass after these things, that it was told Abraham, saying, Behold, Milcah, she also hath borne children unto they brother Nahor.

21 Uz his first-born, and Buz his brother, and Kemuel the father of Aram.

22 And Chesed, and Hazo, and Pildash, and Jidlaph, and Bethuel.

23 And Bethuel begat Rebekah. These eight did Milcah bear to Nahor, Abraham's brother.

24 And his concubine, whose name was Reumah, she also bare Tebah, and Gaham, and Tahash, and Maacah.

   

주석

 

Tema

  

Tema" steht für Aspekte der geistlichen Kirche unter den Heiden.

(참조: Himmlischen Geheimnissen 3268, 1 Mose 25:15; Jesaja 21:14)

스웨덴보그의 저서에서

 

Himmlische Geheimnisse #3268

해당 구절 연구하기

  
/ 10837  
  

3268. „Der Erstgeborene Jischmaels, Nebajoth; und Kedar und Abdeel und Mibsam und Mischmah Dumah und Massa, Chadar und Thema, Jetur, Naphisch und Kedmah“, 1 Mose 25:13-15, daß dies bedeutet alles zur geistigen Kirche Gehörige, vornehmlich bei den Heiden, erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung dieser, die genannt werden. Einige von ihnen werden hauptsächlich im prophetischen Wort erwähnt, wie Nebajoth, Kedar, Dumah und Thema und bedeuten dort solches, was zur geistigen Kirche, vornehmlich bei den Heiden gehört. Und außerdem wird es klar daraus, daß es zwölf sind und durch zwölf bezeichnet wird alles dem Glauben, somit der Kirche Angehörige, wovon im Folgenden, und darum wird im folgenden 16. Vers gesagt, daß es zwölf Fürsten ihrer Völker gewesen seien.

Daß durch Nebajoth und Kedar das der geistigen Kirche vornehmlich bei den Heiden Angehörige, nämlich ihr Gutes und daher Wahres vorgebildet wird, erhellt bei

Jesaja 60:6, 7: „Der Wanderzug der Kamele wird dich bedecken, die Dromedare Midians und Ephas, alle werden von Scheba kommen; Gold und Weihrauch werden sie tragen, und das Lob Jehovahs verkündigen; alle Herden Kedars werden sich zu dir scharen; die Widder Nebajoths werden dir dienen, sie werden aufsteigen zum Wohlgefallen auf meinen Altar“: dort im höchsten Sinn vom Herrn, im bezüglichen Sinn von Seinem Reich. Die Herde Kedars für das geistig Gute. Daß die Herde das geistig Gute ist, sehe man Nr. 343, 415, 2566; die Widder Nebajoths für das geistig Wahre, daß der Widder das geistig Wahre ist: Nr. 2833; daß Kedar Arabien sei, wird aus folgenden Stellen klar, und daß Arabien benannt wurde Kedar vom Sohne Jischmaels, kann daraus erhellen, daß was in jenen zwei Versen erwähnt wird, Länder oder Völkerschaften sind, die alle von Söhnen und Enkeln Abrahams benannt wurden, als: Midian, Ephah, Scheba, von denen 1 Mose 25:2-4; so hier Kedar und Nebajoth.

Ezechiel 27:21: „Arabien und alle Fürsten Kedars, diese die Händler deiner Hand, in Lämmern und Widdern und Böcken, in diesen deine Händler“: dort von Tyrus, d.h. von denen, die in den Erkenntnissen des Guten und Wahren sind. Daß Tyrus solche sind, sehe man Nr. 1201. Arabien für das geistig Gute, Fürsten Kedars für geistig Wahres. Lämmer, Widder, Böcke sind geistig Gutes und Wahres.

Jeremia 49:28, 29: „Stehet auf, gehet hinauf gen Kedar und verwüstet die Söhne des Aufgangs, ihre Zelte und ihre Herden werden sie nehmen, ihre Zeltdecken und alle ihre Gefäße, und ihre Kamele werden sie nehmen für sich“: dort von der Verwüstung der geistigen Kirche, die unter Kedar und den Söhnen des Aufgangs verstanden ist. Die Zelte und Herden für Gutes jener Kirche, die Zeltdecken und Gefäße für ihr Wahres. Es ist Heiliges des Gottesdienstes, das durch die Zelte und Herden und durch die Zeltdecken und Gefäße bezeichnet wird, aber alles Heilige des Gottesdienstes bezieht sich auf das Gute und Wahre.

Die aber nicht im Wahren sind, weil nicht im Guten, sind es, die vorgebildet werden durch die Araber und Kedarer in der Wüste, wie bei

Jesaja 13:20: „Babel wird nicht bewohnt werden ewiglich, nicht verweilen wird dort der Araber“.

Jesaja 42:11: „Erheben sollen die Wüste und ihre Städte die Dörfer, die bewohnet Kedar“.

Jeremia 3:2: „Auf den Wegen bist du gesessen, wie der Araber in der Wüste“.

Psalm 120:5: „Wehe mir, weil ich fremd bin in Meschech, verweile bei den Zelten Kedars“.

Jesaja 21:13, 14: „Im Walde in Arabien werdet ihr übernachten, ihr Wanderzüge Dedanim; entgegen bringet dem Durstigen Wasser, ihr Bewohner des Landes Thema; mit seinem Brot kommt zuvor dem Umherschweifenden, weil sie vor den Schwertern schweifen werden, vor dem gezückten Schwert, vor dem gespannten Bogen, und vor der Schwere des Krieges; weil so gesprochen hat der Herr zu mir, in noch einem Jahr, nach dem Jahr eines Lohnarbeiters, und es wird zu Ende werden alle Herrlichkeit Kedars, und das übrige der Zahl des Bogens der Starken der Söhne Kedars“: im Walde Arabiens übernachten, für verwüstet werden in Ansehung des Wahren, die Wanderzüge Dedanim für diejenigen, die in den Erkenntnissen sind: Nr. 3240, 3241 E; die Bewohner des Landes Thema für diejenigen, die im einfältig Guten, worin gutartige Heiden; daß diese von dem Sohn Jischmaels, der Thema hieß, herkamen, ist offenbar; Kedar für diejenigen, die im einfältig Wahren. Von diesen wird gesagt, daß sie schweifen werden vor den Schwertern, und vor der Schwere des Krieges, wodurch bezeichnet wird, daß sie die Kämpfe der Versuchungen nicht bestehen werden, weil sie nicht mehr im Guten.

Jeremia 2:10, 11: „Gehet hinüber in die Inseln der Chittäer und sehet, und schicket gen Kedar und gebet wohl acht und sehet, ob geschehen ist wie dies, ob gewechselt hat eine Völkerschaft Götter, und dieselben nicht Götter“: Inseln der Chittäer für diejenigen, die entfernter vom Gottesdienst sind, d.h. für die Heiden, die im einfältig Guten und daher im natürlich Wahren: Nr. 1156, 1158; daß auch Kedar diese sind, ist klar.

Jeremia 25:17, 23, 24: „Ich nahm den Becher von der Hand Jehovahs und ließ trinken alle Völkerschaften, zu denen mich gesandt hat Jehovah, und Dedan und Thema und Bus und alle Abgeschnittenen des Winkels und alle Könige Arabiens und alle Könige des Niedergangs, die Bewohner in der Wüste“: auch dort wird gehandelt von der Verwüstung der geistigen Kirche, und unter anderen werden genannt Thema und Arabien. Hieraus wird klar, daß durch Thema sowie durch Arabien diejenigen bezeichnet werden, die zur geistigen Kirche gehören; aber Arabien werden beigelegt Könige, dann Städte, dagegen Kedar Fürsten und Dörfer. Außer diesen wird auch Dumah erwähnt bei Jesaja 21:11, 12. Daß durch jene Völkerschaften das der geistigen Kirche Angehörige bezeichnet wird, kommt daher, weil die Alte Kirche, welche die geistige war, auch bei ihnen sich befand: Nr. 1238, 2385; aber ihre Lehren und gottesdienstlichen Gebräuche waren verschieden, aber doch eine Kirche, weil sie nicht den Glauben, sondern die Liebtätigkeit zur Hauptsache machten. Dagegen im Verlauf der Zeit, so wie die Liebtätigkeit aufhörte, wurde das Kirchliche, das bei ihnen, zunichte, gleichwohl doch blieb das Vorbildliche der Kirche durch sie, mit Verschiedenheit, je nach Maßgabe des Kirchlichen, das bei ihnen gewesen war. Daher kommt es, daß, wo sie im Wort genannt werden, nicht sie bezeichnet werden, sondern nur das Kirchliche im allgemeinen, das dort gewesen war.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.