La Bibbia

 

Hesekiel 39:9

Studio

       

9 Und die Bürger in den Städten Israels werden herausgehen und Feuer machen und verbrennen die Waffen, Schilde, Tartschen, Bogen, Pfeile, Keulen und langen Spieße; und sie werden sieben Jahre lang Feuer damit machen,

Dalle opere di Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #862

Studia questo passo

  
/ 962  
  

862. Es hieß, daß durch die Worte: Sie umgaben das Lager der Heiligen, und die geliebte Stadt, bezeichnet werde, daß sie alles zur neuen Kirche Gehörige zu zerstören trachteten, sowohl ihr Wahres als ihr Gutes und selbst ihre Lehre vom Herrn und vom Leben, wie im vorhergehenden Paragraphen gesagt worden; dies ist aber die Bedeutung, weil durch das Lager der Heiligen bezeichnet wird alles Wahre und Gute der Kirche, die das neue Jerusalem ist. Daß das Lager im geistigen Sinn bezeichne alles zur Kirche Gehörige, was sich auf deren Wahres und Gutes bezieht, kann aus folgenden Stellen erhellen:

„Verdunkelt wurden die Sonne und der Mond, die Sterne zogen ihren Glanz zurück. Jehovah ließ Seine Stimme vor Seinem Heer ertönen, denn Sein Lager ist sehr groß, und zahllos Seines Wortes Vollstrecker“: Joel 2:10,11.

„Ich will an meinem Haus ein Lager schlagen vom Heer“: Sacharja 9:8.

„Gott zerstreute die Gebeine derer, die ein Lager schlugen wider dich, denn Gott verwarf sie“: Psalm 53:6.

„Es lagert sich der Engel des Jehovah um die Ihn fürchten, und befreit sie“: Psalm 34:8.

„Es begegneten dem Jakob die Engel Gottes, und Jakob sprach: Das Lager Gottes ist dies, darum nannte er den Namen jenes Ortes Machanaim (die zwei Lager)“: 1 Mose 32:2,3. Außer anderen Stellen, wie: Jesaja 29:3; Ezechiel 1:24; Psalm 27:3.

Daß durch die Heere im WORT bezeichnet werde Wahres und Gutes der Kirche, dann auch ihr Falsches und Böses, sehe man Nr. 447, 826, 833, mithin auch durch das Lager, weil durch die Söhne 1 Israels und durch ihre zwölf Stämme die Kirche in Rücksicht alles ihres Wahren und Guten bezeichnet wird, Nr. 349, 350; weswegen sie das Heer Jehovahs hießen: 2 Mose 7:4; 12:41,51, und wenn sie versammelt sich niederließen, hießen sie das Lager, bei: 3 Mose 4:12; 8:17; 13:46; 14:8; 16:26,28; 24:14,23; 4Mo. Kap. 4 Mose 1; 2; 3; 4:5; 5:2-26; 9:17-23; 10:1-11,25; 11:31,32; 12:14,15; 31:19-24; 33:2-56; 5 Mose 23:10-15; Amos 4:10.

Hieraus erhellt nun, daß durch „sie umgaben das Lager der Heiligen, und die geliebte Stadt“ bezeichnet wird, daß sie alles Wahre und Gute der neuen Kirche, die das neue Jerusalem ist, und auch ihre Lehre vom Herrn und vom Leben zu zerstören suchten. Ähnliches wird bezeichnet durch die Worte bei Lukas 21:20,24: „Wenn ihr sehen werdet Jerusalem von Heeren umgeben, dann wisset, daß die Verwüstung nahe ist; zuletzt wird Jerusalem zertreten sein von den Heiden, bis die Zeiten der Heiden erfüllt sein werden“; dies von der Vollendung des Zeitlaufs, welche die letzte Zeit der Kirche ist; durch Jerusa- lem wird auch hier die Kirche bezeichnet. Daß Gog und Magog, das heißt, die, welche in äußerem Gottesdienst getrennt vom inneren sind, alsdann die Kirche anfallen und suchen werden, sie zu zerstören, wird auch bei Ezechiel 38:8,9,11,12,15,16; 39:2 gesagt, und daß alsdann die neue Kirche vom Herrn gegründet werde: Ezechiel 39:16-29.

Note a piè di pagina:

1. weil durch die Söhne für: Quoniam per Folio.

  
/ 962  
  

Dalle opere di Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #825

Studia questo passo

  
/ 962  
  

825. „Und war angetan mit einem in Blut getauchten Kleid, und Sein Name heißt das Wort Gottes“, Offenbarung 19:13, bezeichnet das göttlich Wahre im letzten Sinn oder das WORT im Buchstaben, dem Gewalt angetan worden.

Durch Kleid wird bezeichnet Wahres, in das Gutes gekleidet ist, Nr. 166, 212, 328; und wenn vom WORT die Rede ist, so wird das WORT im Sinne des Buchstabens bezeichnet, denn dieser ist wie ein Kleid, mit dem sein geistiger und himmlischer Sinn umkleidet ist; durch Blut wird die Gewalt bezeichnet, die dem Göttlichen des Herrn und dem WORT angetan worden, Nr. 327, 684; der Grund, warum dies dadurch bezeichnet ist, ist der, daß durch Blut bezeich- net wird das göttlich Wahre des Herrn im WORT, Nr. 379, 653, 684, weshalb Blut vergießen bedeutet, dem Göttlichen des Herrn und dem WORT Gewalt antun; durch das Wort Gottes wird hier das WORT im Sinne des Buchstabens bezeichnet, denn diesem ist Gewalt angetan worden, nicht aber dem WORT im geistigen Sinn, weil dieser Sinn nicht bekannt war; wäre er bekannt gewesen, so wäre auch ihm Gewalt angetan worden; weshalb dieser Sinn nicht früher geoffenbart wurde als nachdem das Jüngste Gericht gehalten war, und nun eine neue Kirche vom Herrn gegründet werden soll; er wird auch heutzutage keinem geoffenbart, der nicht in den göttlichen Wahrheiten vom Herrn ist, (man sehe »4 Hauptlehren der neuen Kirche, die Lehre von der Heiligen Schrift« Nr. 26).

Daß dem Göttlichen des Herrn und dem WORT Gewalt angetan worden, zeigt sich deutlich an der römisch-katholischen Religionslehre, und an der Religionslehre der Protestanten vom bloßen Glauben; die römisch-katholische Religionslehre lehrt, daß das Menschliche des Herrn nicht göttlich sei, weswe- gen sie alles, was dem Herrn gehört, auf sich übertragen haben; ferner, daß das WORT bloß von ihnen ausgelegt werden dürfe, ihre Auslegung aber ist allent- halben gegen das göttlich Wahre des WORTES, wie bei der Erklärung des vorhergehenden 18. Kapitels gezeigt worden ist; woraus erhellt, daß von dieser Religion dem WORT Gewalt angetan worden ist. Das gleiche zeigt sich an der Religionslehre der Protestanten vom bloßen Glauben; auch diese macht das Menschliche des Herrn nicht göttlich, und gründet die Theologie auf einen einzigen falsch verstandenen Ausspruch des Paulus, und macht seinetwegen gleichsam alles zunichte, was der Herr gelehrt hat von der Liebe und Lieb- tätigkeit und von den guten Werken, was doch so offen da liegt, daß jeder, wenn er nur Augen hat, es sehen kann. Auf gleiche Weise verfuhren mit dem WORT die Juden; eine ihrer Religionslehren war, daß das WORT nicht für andere geschrieben sei, als für sie, und daß somit auch keine anderen in ihm verstanden werden, und daß der Messias, der noch komme, sie über alle auf dem ganzen Erdkreis erheben werde; durch diese und durch mehrere andere Sätze haben sie das WORT durchaus verfälscht und geschändet: dies wird verstanden unter folgendem bei Jesaja 63:1-[3]: „Wer ist Der, so von Edom kommt, von Bozra mit bespritzten Kleidern, warum ist braunrot Dein Gewand, und Deine Kleider wie des Treters in der Kelter? Darum sprützete ihr Sieg auf Meine Kleider, und all Mein Gewand habe Ich besudelt“; durch die Kleider werden auch hier die göttlichen Wahrheiten des WORTES bezeichnet; durch Edom wird das Gerötete, hier das vom Blut Gerötete bezeichnet; woraus erhellt, daß durch angetan mit einem in Blut getauchten Kleid, und Sein Name heißt das Wort Gottes, bezeichnet wird das göttlich Wahre im letzten Sinn, oder das WORT im Buchstaben, dem Gewalt angetan worden ist.

  
/ 962