La Bibbia

 

Hesekiel 39:23

Studio

       

23 und die Heiden erfahren, wie das Haus Israel um seiner Missetat willen sei weggeführt. Weil sie sich an mir versündigt hatten, darum habe ich mein Angesicht vor ihnen verborgen und habe sie übergeben in die Hände ihrer Widersacher, daß sie allzumal durchs Schwert fallen mußten.

Dalle opere di Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #862

Studia questo passo

  
/ 962  
  

862. Es hieß, daß durch die Worte: Sie umgaben das Lager der Heiligen, und die geliebte Stadt, bezeichnet werde, daß sie alles zur neuen Kirche Gehörige zu zerstören trachteten, sowohl ihr Wahres als ihr Gutes und selbst ihre Lehre vom Herrn und vom Leben, wie im vorhergehenden Paragraphen gesagt worden; dies ist aber die Bedeutung, weil durch das Lager der Heiligen bezeichnet wird alles Wahre und Gute der Kirche, die das neue Jerusalem ist. Daß das Lager im geistigen Sinn bezeichne alles zur Kirche Gehörige, was sich auf deren Wahres und Gutes bezieht, kann aus folgenden Stellen erhellen:

„Verdunkelt wurden die Sonne und der Mond, die Sterne zogen ihren Glanz zurück. Jehovah ließ Seine Stimme vor Seinem Heer ertönen, denn Sein Lager ist sehr groß, und zahllos Seines Wortes Vollstrecker“: Joel 2:10,11.

„Ich will an meinem Haus ein Lager schlagen vom Heer“: Sacharja 9:8.

„Gott zerstreute die Gebeine derer, die ein Lager schlugen wider dich, denn Gott verwarf sie“: Psalm 53:6.

„Es lagert sich der Engel des Jehovah um die Ihn fürchten, und befreit sie“: Psalm 34:8.

„Es begegneten dem Jakob die Engel Gottes, und Jakob sprach: Das Lager Gottes ist dies, darum nannte er den Namen jenes Ortes Machanaim (die zwei Lager)“: 1 Mose 32:2,3. Außer anderen Stellen, wie: Jesaja 29:3; Ezechiel 1:24; Psalm 27:3.

Daß durch die Heere im WORT bezeichnet werde Wahres und Gutes der Kirche, dann auch ihr Falsches und Böses, sehe man Nr. 447, 826, 833, mithin auch durch das Lager, weil durch die Söhne 1 Israels und durch ihre zwölf Stämme die Kirche in Rücksicht alles ihres Wahren und Guten bezeichnet wird, Nr. 349, 350; weswegen sie das Heer Jehovahs hießen: 2 Mose 7:4; 12:41,51, und wenn sie versammelt sich niederließen, hießen sie das Lager, bei: 3 Mose 4:12; 8:17; 13:46; 14:8; 16:26,28; 24:14,23; 4Mo. Kap. 4 Mose 1; 2; 3; 4:5; 5:2-26; 9:17-23; 10:1-11,25; 11:31,32; 12:14,15; 31:19-24; 33:2-56; 5 Mose 23:10-15; Amos 4:10.

Hieraus erhellt nun, daß durch „sie umgaben das Lager der Heiligen, und die geliebte Stadt“ bezeichnet wird, daß sie alles Wahre und Gute der neuen Kirche, die das neue Jerusalem ist, und auch ihre Lehre vom Herrn und vom Leben zu zerstören suchten. Ähnliches wird bezeichnet durch die Worte bei Lukas 21:20,24: „Wenn ihr sehen werdet Jerusalem von Heeren umgeben, dann wisset, daß die Verwüstung nahe ist; zuletzt wird Jerusalem zertreten sein von den Heiden, bis die Zeiten der Heiden erfüllt sein werden“; dies von der Vollendung des Zeitlaufs, welche die letzte Zeit der Kirche ist; durch Jerusa- lem wird auch hier die Kirche bezeichnet. Daß Gog und Magog, das heißt, die, welche in äußerem Gottesdienst getrennt vom inneren sind, alsdann die Kirche anfallen und suchen werden, sie zu zerstören, wird auch bei Ezechiel 38:8,9,11,12,15,16; 39:2 gesagt, und daß alsdann die neue Kirche vom Herrn gegründet werde: Ezechiel 39:16-29.

Note a piè di pagina:

1. weil durch die Söhne für: Quoniam per Folio.

  
/ 962  
  

Dalle opere di Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #814

Studia questo passo

  
/ 962  
  

814. „Und es wurde ihr gegeben, sich zu kleiden in reinen und glänzen- den Byssus“, Offenbarung 19:8, bedeutet, daß die, welche von der neuen Kirche des Herrn sein werden, vom Herrn durch das WORT in den echten und reinen Wahrheiten unterrichtet werden sollten.

Unter ‚es wurde ihr gegeben‘ wird verstanden dem Weib, durch das die neue Kirche des Herrn, die das neue Jerusalem ist, bezeichnet wird, wie gleich Nr. 812, [813]; durch bekleidet werden wird bezeichnet, in den Wahrheiten unterrichtet werden, weil durch die Kleider Wahrheiten bezeichnet werden, Nr. 166; und durch weiße Kleider echte Wahrheiten, Nr. 212; durch reinen und glänzenden Byssus wird bezeichnet Schimmerndes aus Gutem und Reines aus Wahrem; und weil es nicht anderswoher reines Wahres gibt als durch das WORT aus dem Herrn, so wird auch dies bezeichnet. Es heißt rein und glän- zend, weil das Reine das bezeichnet, was frei vom Bösen ist, mithin was schimmert aus dem Guten, und das Glänzende das bezeichnet, was frei ist vom Falschen, also rein aus dem Wahren. Durch Byssus oder von Byssus wird das reine Wahre bezeichnet auch in folgenden Stellen:

„Jerusalem, Ich habe dich gekleidet in Gesticktes, dich umgürtet mit Byssus, und mit Seide dich bedeckt. So [warest] du geschmückt mit Gold, und Silber und dein Kleid war Byssus und Seide“: Ezechiel 16:10,13.

„Byssus mit Gesticktem aus Ägypten war dein Segeltuch“: Ezechiel 27:7. Dies von Tyrus, durch das die Kirche in Rücksicht der Kenntnisse des Wahren und Guten bezeichnet wird.

„Die Heere im Himmel folgten Ihm nach auf weißen Rossen, angetan mit weißem und reinem Byssus“: Offenbarung 19:13,14.

„Daß Joseph von Pharao bekleidet wurde mit Kleidern von Byssus“: 1 Mose 41:42, bezeichnet ähnliches.

Das Wahre aus dem WORT bei ihnen, obgleich nicht in ihnen, wird be- zeichnet durch den Byssus an Babylon: Offenbarung 18:12,16, und an dem Reichen: Lukas 16:19.

Der Byssus heißt auch [feine ägyptische] Baumwolle, weswegen auch durch diese das echte Wahre bezeichnet wird in folgendem bei Moses:

„Für Aharon sollst du das Unterkleid von [feiner] Baumwolle wirken, und einen Kopfbund von [feiner] Baumwolle machen“: 2 Mose 28:39.

„Sie machten die Unterkleider von [feiner] Baumwolle für Aharon und seine Söhne“: 2 Mose 39:27.

„Du sollst die Wohnung machen von gezwirnter [feiner] Baumwolle, und Hyazinth, und Purpur, und doppeltgefärbtem Kermesscharlach“: 2 Mose 26:1; 36:8.

„Du sollst Umhänge für den Vorhof von gezwirnter [feiner] Baumwolle machen“: 2 Mose 27:9,18; 38:9.

„Auch den Vorhang des Vorhofs mit gezwirnter [feiner] Baumwolle“: 2 Mose 38:18.

  
/ 962