La Bibbia

 

1 Mose 24:30

Studio

       

30 Und als er sah die Spangen und Armringe an seiner Schwester Händen und hörete die Worte Rebekkas, seiner Schwester, daß sie sprach: Also hat mir der Mann gesagt, kam er zu dem Manne, und siehe, er stund bei den Kamelen am Brunnen.

Dalle opere di Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3080

Studia questo passo

  
/ 10837  
  

3080. „Und das Mädchen, von sehr gutem Ansehen“, 1 Mose 24:16, daß dies die Schönheit der Neigung zum Wahren bedeutet, erhellt aus der Bedeutung des Mädchens, sofern sie ist die Neigung, in welcher Unschuld, wovon Nr. 3067; daß „von sehr gutem Ansehen“ bedeutet die Schönheit, hier der Neigung zum Wahren, weil Mädchen gesagt wird, kommt daher, weil alle Schönheit aus dem Guten, worin das Unschuldige.

Eben das Gute, wenn es aus dem inwendigen Menschen einfließt in den äußeren, macht schön; alles menschlich Schöne kommt daher. Dies kann auch daraus erhellen, daß nicht wohl jemand durch ein Angesicht angeregt wird, sondern durch die Neigung, die aus dem Angesicht hervorleuchtet; und daß diejenigen, die im Guten sind, durch die dort sich äußernde Neigung zum Guten angeregt werden, und zwar in dem Maß als Unschuld im Guten ist. Somit ist das Geistige im Natürlichen, was anregt, nicht aber das Natürliche ohne das Geistige; ebenso werden die, welche im Guten sind, von den Kindern, die ihnen in dem Maß als schön erscheinen, wie und sofern die Unschuld der Liebtätigkeit ist im Angesicht, Gebärde, Rede. Daß Güte und Liebtätigkeit es ist, was das Schöne bildet und macht, sehe man Nr. 553. Daher nun kommt es, daß „das Mädchen von sehr gutem Ansehen“ bedeutet die Schönheit der Neigung zum Wahren, in dem das Gute.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Dalle opere di Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3067

Studia questo passo

  
/ 10837  
  

3067. „Und es sei das Mädchen, zu dem ich sage“, 1 Mose 24:14, daß dies bedeutet die Neigung in der Unschuld, erhellt aus der Bedeutung des Mädchens.

Im Wort werden die Neigungen zum Guten und Wahren genannt Kinder, Mädchen, Jungfräulein und Töchter, aber überall mit Unterschied in Ansehung des Zustandes. Wenn Tochter gesagt wird, so wird die Neigung im allgemeinen bezeichnet; wenn aber Jungfräulein, wird bezeichnet die Neigung, in der Liebtätigkeit; hingegen wenn Mädchen, wird bezeichnet die Neigung, in welcher Unschuld, darum, weil das Mädchenalter am nächsten ist dem Alter der Kindheit, welche ist Unschuld im inneren Sinn, ebenso wie Knabe oder Knäblein, durch den ein Zustand, in welchem Unschuld bezeichnet wird, man sehe Nr. 430.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.