La Bibbia

 

2 Mose 31:17

Studio

       

17 Er ist ein Zeichen zwischen mir und den Kindern Israel ewiglich; denn in sechs Tagen hat Jehova den Himmel und die Erde gemacht, und am siebten Tage hat er geruht und sich erquickt.

Commento

 

Arche

  
Depiction of Noah sending off a dove from the ark by DREUX, Jean;   MASTER of Margaret of York;   HENNECART, Jean

Im Wort werden drei Archen erwähnt: die Arche Noah, die Arche der Binsen für das Kind Mose und die Bundeslade in der Stiftshütte. Alle drei repräsentieren den menschlichen Geist an einem bestimmten Punkt seiner Entwicklung.

Zur Zeit Noahs war die allererste Kirche, vertreten durch Adam, an ihr Ende gekommen, und eine neue musste vom Herrn eröffnet werden. Der Geist der Menschen, die in dieser Kirche waren, wird durch die Arche repräsentiert, und alle Tiere repräsentierten die Liebe und Zuneigung, sowohl die guten als auch die schlechten, die diese Menschen hatten. Der Verstand dieser Menschen war nicht derselbe wie der der Menschen der früheren Kirche. Der alte egoistische Wille, den sie von ihren Vorfahren geerbt haben, wird durch das Gopher-Holz repräsentiert, aus dem die grundlegende Arche gebaut wurde, das aber innen und außen durch das Bitumen versiegelt war. Ihre Vorfahren, die Adamiten, hatten diese "Abschottung" nicht und konnten daher nicht zwischen dem, was sie wussten, und dem, was sie wollten, unterscheiden. Noah und seine Familie repräsentieren die herrschende Liebe und den Wunsch, dem Herrn nachzufolgen. Die Arche hält die Flut der Falschheit davon ab, diese Gedanken zu ertränken, und die Tür und das Fenster repräsentieren das Hören und Sehen der Wahrheit aus den Lehren, die von der adamischen Kirche übrig geblieben sind. Und so konnten sie, sicher verwahrt, diese aus der Lehre gelernten Prinzipien nutzen, um ein Gewissen zu bilden, das, wenn es befolgt würde, dem Herrn erlauben würde, einen neuen Willen zum Guten im Geist zu errichten. Diese Trennung von Wille und Verständnis, die im Verstand vorgenommen werden kann, spiegelt auch heute noch die Art und Weise wider, wie wir sind, und ermöglicht es uns immer noch, ein Gewissen zu bilden, trotz unseres eigenen egoistischen Willens.

Auch die Arche für Moses, die aus Binsen besteht, wurde innen und außen versiegelt. Mose repräsentiert das Wort des Herrn, und weil er damals noch ein Kind war, unsere ersten Vorstellungen über die Heiligkeit des Wortes, als wir noch sehr jung waren. Es handelt sich also nicht um eine solide und dauerhafte Struktur, sondern um eine grobe, weil unsere jungen Ideen noch so ungeformt sind. Sie repräsentiert auch die ersten Ideen des Wortes im Geist Jesu.

Die dritte Arche stellt den dritten oder innersten Himmel dar, in dem die Engel dem Herrn am nächsten sind, und der Herr selbst wird durch die beiden steinernen Tafeln dargestellt, auf denen sein Gesetz stand, das von seinem Finger geschrieben wurde. Aus diesem Grund war es der heiligste Besitz, den die Kinder Israels hatten, und es hatte die Macht, den Jordan zu beeinflussen und Israels Feinde zu stören. Er wurde in dem geschlossenen Teil der Stiftshütte aufbewahrt, wo nur Mose und Aaron hingehen konnten. Von der Arche in ihrer Kammer aus ruhte die Heiligkeit in einem niedrigeren Grad im äußeren Raum des Tabernakels, der den zweiten oder mittleren Himmel darstellte, und in einem noch niedrigeren Grad im Hof, innerhalb des Vorhangzauns, der den ersten oder äußeren Himmel darstellte.

(Riferimenti: Himmlischen Geheimnissen 638, 651, 652, 653, 891, 6723 [3], [4], 9485)

Dalle opere di Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #9485

Studia questo passo

  
/ 10837  
  

9485. „Und sie sollen machen eine Lade“, 2 Mose 25:10, bedeutet den innersten Himmel.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Lade, sofern sie den innersten Himmel bezeichnet, denn durch das Zeugnis oder das Gesetz in der Lade wird der Herr bezeichnet aus dem Grund, weil das Zeugnis das göttlich Wahre ist, und das göttlich Wahre ist der Herr im Himmel; man sehe unten Nr. 9503. Daher nun bedeutet die Lade den innersten Himmel. Deshalb war dieselbe das Heiligste und wurde vom Volk als Jehovah verehrt, denn man glaubte, daß Jehovah in ihr und zwischen den Cherubim wohne, wie erhellt bei

Psalm 132:6-8: „Wir haben gehört in Ephrata; wir werden hineingehen in Seine Wohnung; wir werden anbeten zum Schemel Seiner Füße. Stehe auf, Jehovah, zur Ruhe, Du und die Lade Deiner Stärke“: hier wird vom Herrn gehandelt. Ephrata ist Bethlehem, wo der Herr geboren wurde: Micha 5:1; Matthaeus 2:6. Die Wohnung ist der Himmel, wo der Herr ist. Du und die Lade Deiner Stärke, bedeutet den Herrn und Sein Vorbild. Daß die Lade das Vorbild des Herrn ist, erhellt

Jeremia 3:14, 16, 17: „Ich will euch wiederbringen gen Zion, in jenen Tagen werden sie nicht mehr reden von der Bundeslade, und sie wird keinem in den Sinn kommen, noch werden sie ihrer gedenken noch sie begehren noch wird sie wieder gemacht werden; zu jener Zeit werden sie Jerusalem nennen den Thron Jehovahs, und es werden zu ihm versammelt werden alle Völkerschaften um des Na-mens Jehovah willen zu Jerusalem“: hier ist die Rede von einer neuen Kirche. Das Vorbildliche der früheren Kirche, das alsdann abgeschafft werden soll, wird verstanden unter der Lade, die nicht mehr genannt werden, nicht in den Sinn kommen und nicht wieder gemacht werden soll. Jerusalem, wohin die Völkerschaften versammelt werden sollen, bedeutet diese neue Kirche.

Hieraus wird klar, daß durch die Lade das Vorbild des Herrn und Seine Verehrung in der Kirche bezeichnet wird. Ebenso wie das tägliche Opfer und durch die Wohnung des Heiligtums bei Daniel 8:11. Daß die Lade vom israelitischen und jüdischen Volk als Jehovah verehrt wurde, und daß man glaubte, Er wohne dort und zwischen den Cherubim, ist zu ersehen bei 2. Sam. 6:2: „David brachte herauf die Lade Gottes, deren Name genannt wird der Name Jehovahs Zebaoth, der sitzet auf den Cherubim über ihr“.

4. Mose 10:33-36: „Wenn die Lade fortzog, sprach Mose: Stehe auf, Jehovah, daß Deine Feinde zerstreut werden; wenn sie ruhte, sprach er: Komme wieder, Jehovah, (zu den) Myriaden der Tausende Israels“.

Daß der innerste Himmel durch die Lade bezeichnet wurde, kam daher, weil durch die ganze Stiftshütte oder das Versammlungszelt der gesamte Engelshimmel vorgebildet wurde, sein Letztes durch den Vorhof, seine Mitte durch die Wohnung, wo der Priester diente, und das Innerste durch die Wohnung hinter dem Vorhang, wo die Lade war mit dem Zeugnis darinnen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.