Le texte de la Bible

 

3 Mose 14

Étudier

   

1 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

2 Dies soll das Gesetz des Aussätzigen sein am Tage seiner Reinigung: Er soll zu dem Priester gebracht werden;

3 und der Priester soll außerhalb des Lagers gehen; und besieht ihn der Priester, und siehe, das Übel des Aussatzes ist heil geworden an dem Aussätzigen,

4 so soll der Priester gebieten, daß man für den, der zu reinigen ist, zwei lebendige, reine Vögel nehme und Cedernholz und Karmesin und Ysop.

5 Und der Priester soll gebieten, daß man den einen Vogel schlachte in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser.

6 Den lebendigen Vogel soll er nehmen, ihn und das Cedernholz und das Karmesin und den Ysop, und dieses und den lebendigen Vogel in das Blut des Vogels tauchen, der geschlachtet worden ist über dem lebendigen Wasser;

7 und er soll auf den, der vom Aussatze zu reinigen ist, siebenmal sprengen und ihn für rein erklären; und den lebendigen Vogel soll er ins freie Feld fliegen lassen.

8 Und der zu reinigen ist, soll seine Kleider waschen und all sein Haar scheren und sich im Wasser baden; und er ist rein. Und danach darf er ins Lager kommen, aber er soll sieben Tage außerhalb seines Zeltes bleiben.

9 Und es soll geschehen, am siebten Tage soll er all sein Haar scheren, sein Haupt und seinen Bart und seine Augenbrauen; ja, all sein Haar soll er scheren und seine Kleider waschen und sein Fleisch im Wasser baden; und er ist rein.

10 Und am achten Tage soll er zwei Lämmer nehmen, ohne Fehl, und ein weibliches Lamm, einjährig, ohne Fehl, und drei Zehntel Feinmehl, gemengt mit Öl, zum Speisopfer, und ein Log Öl.

11 Und der reinigende Priester soll den Mann, der zu reinigen ist, und diese Dinge vor Jehova stellen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft.

12 Und der Priester nehme das eine Lamm und bringe es zum Schuldopfer dar mit dem Log Öl und webe sie als Webopfer vor Jehova;

13 Und er schlachte das Lamm an dem Orte, wo man das Sündopfer und das Brandopfer schlachtet, an heiligem Orte; denn wie das Sündopfer, so gehört das Schuldopfer dem Priester: es ist hochheilig.

14 Und der Priester nehme von dem Blute des Schuldopfers, und der Priester tue es auf das rechte Ohrläppchen dessen, der zu reinigen ist, und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes.

15 Und der Priester nehme von dem Log Öl und gieße es in seine linke Hand;

16 und der Priester tauche seinen rechten Finger in das Öl, das in seiner linken Hand ist, und sprenge von dem Öle mit seinem Finger siebenmal vor Jehova.

17 Und von dem Übrigen des Öles, das in seiner Hand ist, soll der Priester auf das rechte Ohrläppchen dessen tun, der zu reinigen ist, und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes, auf das Blut des Schuldopfers.

18 Und das Übrige des Öles, das in der Hand des Priesters ist, soll er auf das Haupt dessen tun, der zu reinigen ist; und der Priester soll Sühnung für ihn tun vor Jehova.

19 Und der Priester soll das Sündopfer opfern und Sühnung tun für den, der von seiner Unreinheit zu reinigen ist; und danach soll er das Brandopfer schlachten.

20 Und der Priester soll das Brandopfer und das Speisopfer auf dem Altar opfern. Und so tue der Priester Sühnung für ihn; und er ist rein.

21 Und wenn er arm ist und seine Hand es nicht aufbringen kann, so soll er ein Lamm als Schuldopfer nehmen zum Webopfer, um Sühnung für ihn zu tun; und ein Zehntel Feinmehl, gemengt mit Öl, zum Speisopfer, und ein Log Öl;

22 und zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben, die seine Hand aufbringen kann; und die eine soll ein Sündopfer und die andere ein Brandopfer sein.

23 Und er soll sie am achten Tage seiner Reinigung zu dem Priester bringen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft vor Jehova.

24 Und der Priester nehme das Lamm des Schuldopfers und das Log Öl, und der Priester webe sie als Webopfer vor Jehova.

25 Und er schlachte das Lamm des Schuldopfers; und der Priester nehme von dem Blute des Schuldopfers und tue es auf das rechte Ohrläppchen dessen, der zu reinigen ist, und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes.

26 Und der Priester gieße von dem Öle in seine linke Hand;

27 und der Priester sprenge mit seinem rechten Finger von dem Öle, das in seiner linken Hand ist, siebenmal vor Jehova.

28 Und der Priester tue von dem Öle, das in seiner Hand ist, auf das rechte Ohrläppchen dessen, der zu reinigen ist, und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes, auf die Stelle des Blutes des Schuldopfers.

29 Und das Übrige des Öles, das in der Hand des Priesters ist, soll er auf das Haupt dessen tun, der zu reinigen ist, um Sühnung für ihn zu tun vor Jehova.

30 Und er soll die eine von den Turteltauben oder von den jungen Tauben opfern, von dem, was seine Hand aufbringen kann, -

31 das, was seine Hand aufbringen kann: Die eine als Sündopfer und die andere als Brandopfer, nebst dem Speisopfer. Und so tue der Priester Sühnung vor Jehova für den, der zu reinigen ist.

32 Das ist das Gesetz für den, an welchem das Übel des Aussatzes ist, dessen Hand bei seiner Reinigung nicht aufbringen kann, was vorgeschrieben ist.

33 Und Jehova redete zu Mose und zu Aaron und sprach:

34 Wenn ihr in das Land Kanaan kommet, das ich euch zum Eigentum gebe, und ich ein Aussatzübel an ein Haus setze im Lande eures Eigentums,

35 so soll der, dem das Haus gehört, kommen und es dem Priester anzeigen und sprechen: Es sieht mir aus wie ein Übel am Hause.

36 Und der Priester soll gebieten, daß man das Haus ausräume, ehe der Priester hineingeht, das Übel zu besehen, damit nicht unrein werde alles, was im Hause ist; und danach soll der Priester hineingehen, das Haus zu besehen.

37 Und besieht er das Übel, und siehe, das Übel ist an den Wänden des Hauses, grünliche oder rötliche Vertiefungen, und sie erscheinen tiefer als die Wand,

38 so soll der Priester aus dem Hause hinaus an den Eingang des Hauses gehen und das Haus sieben Tage verschließen.

39 Und der Priester soll am siebten Tage wiederkommen; und besieht er es, und siehe, das Übel hat um sich gegriffen an den Wänden des Hauses,

40 so soll der Priester gebieten, daß man die Steine, an denen das Übel ist, herausreiße, und sie hinauswerfe außerhalb der Stadt an einen unreinen Ort.

41 Und das Haus soll man inwendig ringsum abkratzen, und den Lehm, den man abgekratzt hat, hinausschütten außerhalb der Stadt an einen unreinen Ort.

42 Und man soll andere Steine nehmen und sie an die Stelle der Steine bringen, und man soll anderen Lehm nehmen und das Haus bewerfen.

43 Und wenn das Übel wiederkehrt und am Hause ausbricht nach dem Ausreißen der Steine und nach dem Abkratzen des Hauses und nach dem Bewerfen,

44 so soll der Priester kommen; und besieht er es, und siehe, das Übel hat um sich gegriffen am Hause, so ist es ein fressender Aussatz am Hause: es ist unrein.

45 Und man soll das Haus niederreißen, seine Steine und sein Holz und allen Lehm des Hauses, und es hinausschaffen außerhalb der Stadt an einen unreinen Ort.

46 Und wer in das Haus hineingeht, so lange es verschlossen ist, wird unrein bis an den Abend;

47 und wer in dem Hause schläft, soll seine Kleider waschen; und wer in dem Hause isset, soll seine Kleider waschen.

48 Wenn aber der Priester hineingeht und es besieht, und siehe, das Übel hat nicht um sich gegriffen am Hause nach dem Bewerfen des Hauses, so soll der Priester das Haus für rein erklären; denn das Übel ist heil geworden.

49 Und er soll, um das Haus zu entsündigen, zwei Vögel nehmen und Cedernholz und Karmesin und Ysop;

50 und er schlachte den einen Vogel in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser;

51 und er nehme das Cedernholz und den Ysop und das Karmesin und den lebendigen Vogel und tauche sie in das Blut des geschlachteten Vogels und in das lebendige Wasser und besprenge das Haus siebenmal;

52 und er entsündige das Haus mit dem Blute des Vogels und mit dem lebendigen Wasser und mit dem lebendigen Vogel und mit dem Cedernholz und mit dem Ysop und mit dem Karmesin;

53 und den lebendigen Vogel soll er ins freie Feld fliegen lassen außerhalb der Stadt. Und so tue er Sühnung für das Haus; und er wird rein sein.

54 Das ist das Gesetz für alles Übel des Aussatzes und für den Schorf,

55 und für den Aussatz der Kleider und der Häuser,

56 und für die Erhöhung und für den Grind und für den Flecken;

57 um zu belehren, wann für unrein und wann für rein zu erklären ist: das ist das Gesetz des Aussatzes.

   

Des oeuvres de Swedenborg

 

Arcana Coelestia #4236

Étudier ce passage

  
/ 10837  
  

4236. 'And Jacob said [when he saw them], This is God's camp' means heaven. 'God's camp' means heaven, for the reason that 'an army' means truths and goods, 3448, and goods and truths are arranged by the Lord in conformity with heavenly order. Hence the arrangement of them like armies when arrayed is meant by 'an encampment', and the heavenly order itself, which is heaven, by 'a camp'. This camp or order is such that it cannot in any way be broken apart by hell, despite the constant effort from hell to break it apart. This also is why this order, which is heaven, is referred to as 'a camp', and why truths and goods, that is, angels, who are arranged in conformity with that order are called 'armies'. From all this it is now evident how 'God's camp' comes to mean heaven. It is that actual order, and so heaven itself, which was represented by the encampments of the children of Israel in the wilderness; and their actual dwelling together there according to their tribes was referred to as 'the camp'. The Tabernacle pitched in the middle and around which they encamped represented the Lord Himself. Regarding the children of Israel's encampment in this manner, see Numbers 1:1-end, and 33:2-56; and regarding their encampment around the Tabernacle according to their tribes - Judah, Issachar, and Zebulun to the east; Reuben, Simeon, and Gad to the south; Ephraim, Manasseh, and Benjamin to the west; Dan, Asher, and Naphtali to the north; and the Levites in the middle next to the Tabernacle - Numbers 2:2 and following verses.

[2] The tribes' means all goods and truths in their entirety, see 3858, 3862, 3926, 3939, 4060. Consequently when Balaam saw Israel dwelling according to tribes and the Spirit of God came upon him, he delivered the utterance,

How good your tabernacles are, O Jacob; your dwelling-places, O Israel! They are like valleys that are planted, like gardens beside a river. Numbers 24:2-3, 5-6.

It is quite plain that this prophecy did not mean the people named Jacob and Israel but that it was the Lord's heaven which was represented. This also is why in other places in the Word their ordered settlements in the wilderness, or encampments according to tribes, are called camps, and in those places 'a camp' in the internal sense means heavenly order and 'encampment' an arrangement in conformity with that order, that is to say, with the order in which goods and truths exist in heaven - as in Leviticus 4:12; 8:17; 13:46; 14:8; 16:26, 28; 24:14, 23; Numbers 3; 4:4 and following verses; 5:2-4; Numbers 9:17-end; 10:1-10, 28; 11:31-32; 12:14-15; 31:19-24; Deuteronomy 23:9-14.

[3] The meaning of 'God's camp' as heaven may also be seen in Joel,

The earth quaked before Him, the heavens trembled. The sun and the moon were darkened, and the stars gathered back their shining; and Jehovah gave voice before His army, for His camp is exceedingly many; for that which executes His word is uncountable. Joel 2:10-11.

In Zechariah,

I will encamp by My house with an army set against anyone passing through and against anyone leaving, so that the oppressor passes over them no more. Zechariah 9:8.

In John,

Gog and Magog went up over the breadth 1 of the earth, and surrounded the camp of the saints, and the beloved city; but fire came down 2 from God and consumed them. Revelation 20:9.

'Gog and Magog' stands for people whose worship is external separated from internal - worship that has become idolatrous, 1151. 'The breadth of the earth' stands for truth possessed by the Church - 'breadth', or a plain, meaning truth that constitutes doctrinal teaching, 2450, and 'earth' the Church, 556, 662, 1066, 1067, 1850, 2117, 2118, 3355. 'The camp of the saints' stands for heaven or the Lord's kingdom on earth, which is the Church.

[4] Since most things in the Word also have a contrary sense, so too does the word 'camp'. In this case it means evils and falsities, and consequently hell, as in David,

Though the evil pitch camp against me, my heart will not fear. Psalms 27:3.

In the same author,

God has scattered the bones of those encamping against you; 3 you have put them to shame, for God has rejected them. Psalms 53:5.

The camp of Asshur in which the angel of Jehovah smote a hundred and eighty-five thousand, Isaiah 37:36, does not have any other meaning, nor likewise does the camp of the Egyptians, Exodus 14:19-20.

Notes de bas de page:

1. literally, the plain

2. The Latin means went up, but the Greek means came down, which Swedenborg has in another place where he quotes this verse.

3. The Latin means me, but the Hebrew means you.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Des oeuvres de Swedenborg

 

Arcana Coelestia #3355

Étudier ce passage

  
/ 10837  
  

3355. In the internal sense 'an earthquake' is an alteration of the state of the Church. This is clear from the meaning of 'the earth' as the Church, dealt with in 566, 662, 1066, 1068, 1262, 1733, 1850, 2117, 2118, 2928, and from the meaning of 'a quake' as an alteration of state, here an alteration as regards the things that constitute the Church, namely good and truth. This is also evident from other places in the Word, as in Isaiah,

It will happen, that he who is fleeing from the sound of the terror will fall into the pit, and he who is climbing out of the middle of the pit will be caught in the snare, for the floodgates from on high have been opened and the foundations of the earth have been made to tremble, the earth has been utterly shattered. The earth has been made to quake thoroughly, the earth staggers like a drunken man, it sways to and fro like a hut, and heavy upon it is its transgression, and it will fall and not rise again. And it will be on that day, that Jehovah will visit the host of the height on high and the kings of the ground on the ground. Isaiah 24:18-21.

Here it is quite evident that 'the earth' is the Church, for the subject is a Church whose 'foundations' are said to 'have been made to tremble', while the Church itself, having been 'shattered' and 'made to quake', 'staggers' and 'sways to and fro' when good and truth are not known any longer. 'The kings of the ground' are truths, in this case falsities, upon which visitation will take place. As regards 'kings' meaning truths and in the contrary sense falsities, see 1672, 2015, and as regards 'the ground' being similar in meaning to 'the earth', namely the Church, though there is a difference, see 566, 1068.

[2] In the same prophet,

I will make a man (homo) more rare than pure gold, and a man (homo) than the gold of Ophir. Therefore I will make heaven quake and the earth will quake out of its place, at the wrath of Jehovah Zebaoth and in the day of His fierce anger. Isaiah 13:12-13.

Here also, the subject being Judgement Day, 'the earth' plainly stands for the Church which is said to 'quake out of its place' when it undergoes a change of state - 'place' meaning state, see 1273-1275, 1377, 2625, 2837. In the same prophet,

Is this the man who, making the earth quake, making the kingdoms quake, makes the world into a wilderness and destroys its cities? Isaiah 14:16-17.

This refers to Lucifer. 'The earth' stands for the Church, which is said 'to quake' when it lays claim to all things as its own. For 'kingdoms' means the truths accepted by the Church, see 1672, 2547.

[3] In Ezekiel,

It will be on that day, that Gog will come over the land of Israel. My wrath will come up in My anger and in My zeal. In the fire of My wrath I will say, Surely on that day there will be a great earthquake on Israel's ground. Ezekiel 38:18-20.

'Gog' stands for external worship that has been separated from internal and so made idolatrous, 1151. 'Israel's land' or 'ground' stands for the spiritual Church, 'an earthquake' for an alteration of its state. In Joel,

The earth quaked before Him, the heavens trembled. The sun and the moon were darkened, and the stars withdrew their shining. Joel 2:10.

This also refers to Judgement Day. 'The earth quaked' stands for an altered state of the Church, 'the sun and moon' for the good of love and the truth of faith, 1529, 1530, 2441, 2495, which are said to be 'darkened' when goods and truths are not acknowledged any longer. 'The stars' stands for cognitions of good and truth, 2495, 2849. In David,

The earth trembled and quaked, and the foundations of the mountains shook and trembled because He was angered. Psalms 18:6-7.

'The earth trembled and quaked' stands for the Church when its state has become perverted.

[4] In John,

When he opened the sixth seal I looked again, and behold, a great earthquake took place, and the sun became black as sackcloth made of hair, and the full moon became like blood, and the stars in the sky fell to the earth. Revelation 6:12-13.

Here 'an earthquake', 'the sun', 'the moon', and 'the stars' have a similar meaning to that which they have above in Joel. In the same book,

At that hour a great earthquake took place, and a tenth part of the city fell, and there were killed in the earthquake seven thousand people. 1 Revelation 11:13.

From all these places it is evident that 'an earthquake' means nothing other than an alteration of the state of the Church, and that 'the earth' has no other meaning in the internal sense than the Church. And since 'the earth' is the Church it is clear that 'the new heaven and the new earth' which are to take the place of the previous heaven and earth, Isaiah 65:17; 66:22; Revelation 21:1, means nothing other than a new Church, internal and external, 1733, 1850, 2117, 2118 (end).

Notes de bas de page:

1. literally, seven thousand names of people

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.