Le texte de la Bible

 

1 Mose 32

Étudier

   

1 Und Jakob zog seines Weges, und es begegneten ihm Engel Gottes.

2 Und Jakob sprach, als er sie sah: Dies ist das Heerlager Gottes. Und er gab jenem Orte den Namen Machanaim.

3 Und Jakob sandte Boten vor sich her zu seinem Bruder Esau, in das Land Seir, das Gefilde Edom.

4 Und er gebot ihnen und sprach: So sollt ihr zu meinem Herrn, zu Esau, sprechen: So spricht dein Knecht Jakob: Bei Laban habe ich mich aufgehalten und bin geblieben bis jetzt;

5 und ich habe Rinder und Esel, Kleinvieh und Knechte und Mägde erworben; und ich habe gesandt, es meinem Herrn kundzutun, um Gnade zu finden in deinen Augen.

6 Und die Boten kehrten zu Jakob zurück und sprachen: Wir sind zu deinem Bruder, zu Esau, gekommen, und er zieht dir auch entgegen und vierhundert Mann mit ihm.

7 Da fürchtete sich Jakob sehr, und ihm ward angst; und er teilte das Volk, das bei ihm war, und das Kleinvieh und die Rinder und die Kamele in zwei Züge.

8 Und er sprach: Wenn Esau wider den einen Zug kommt und ihn schlägt, so wird der übriggebliebene Zug entrinnen können.

9 Und Jakob sprach: Gott meines Vaters Abraham und Gott meines Vaters Isaak, Jehova, der du zu mir geredet hast: Kehre zurück in dein Land und zu deiner Verwandtschaft, und ich will dir wohltun!

10 Ich bin zu gering all der Gütigkeiten und all der Treue, die du deinem Knechte erwiesen hast; denn mit meinem Stabe bin ich über diesen Jordan gegangen, und nun bin ich zu zwei Zügen geworden.

11 Rette mich doch von der Hand meines Bruders, von der Hand Esaus! Denn ich fürchte ihn, daß er etwa komme und mich schlage, die Mutter samt den Kindern.

12 Du hast ja gesagt: Gewißlich werde ich dir wohltun und werde deinen Samen machen wie den Sand des Meeres, der nicht gezählt wird vor Menge.

13 Und er übernachtete daselbst in jener Nacht; und er nahm von dem, was in seine Hand gekommen war, ein Geschenk für seinen Bruder Esau:

14 Zweihundert Ziegen und zwanzig Böcke, zweihundert Mutterschafe und zwanzig Widder,

15 dreißig säugende Kamele mit ihren Füllen, vierzig Kühe und zehn Stiere, zwanzig Eselinnen und zehn junge Esel.

16 Und er gab sie in die Hand seiner Knechte, je eine Herde besonders, und er sprach zu seinen Knechten: Ziehet vor mir her und lasset Raum zwischen Herde und Herde.

17 Und er gebot dem ersten und sprach: Wenn mein Bruder Esau dir begegnet und dich fragt und spricht: Wem gehörst du an, und wohin gehst du, und wem gehören diese da vor dir?

18 so sollst du sagen: Deinem Knechte Jakob; es ist ein Geschenk, gesandt meinem Herrn, dem Esau; und siehe, er selbst ist hinter uns.

19 Und er gebot auch dem zweiten, auch dem dritten, auch allen, die hinter den Herden hergingen, und sprach: Nach diesem Worte sollt ihr zu Esau reden, wenn ihr ihn findet,

20 und sollt sagen: Siehe, dein Knecht Jakob ist selbst hinter uns. Denn er sagte: Ich will ihn versöhnen durch das Geschenk, das vor mir hergeht, und danach will ich sein Angesicht sehen; vielleicht wird er mich annehmen.

21 Und das Geschenk zog vor ihm her, und er übernachtete in jener Nacht im Lager.

22 Und er stand in jener Nacht auf und nahm seine zwei Weiber und seine zwei Mägde und seine elf Söhne und zog über die Furt des Jabbok;

23 und er nahm sie und führte sie über den Fluß und führte hinüber, was er hatte.

24 Und Jakob blieb allein übrig; und es rang ein Mann mit ihm, bis die Morgenröte aufging.

25 Und als er sah, daß er ihn nicht übermochte, da rührte er sein Hüftgelenk an; und das Hüftgelenk Jakobs ward verrenkt, indem er mit ihm rang.

26 Da sprach er: Laß mich los, denn die Morgenröte ist aufgegangen; und er sprach: Ich lasse dich nicht los, du habest mich denn gesegnet.

27 Da sprach er zu ihm: Was ist dein Name? Und er sprach: Jakob.

28 Da sprach er: Nicht Jakob soll hinfort dein Name heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gerungen und hast obsiegt.

29 Und Jakob fragte und sprach: Tue mir doch deinen Namen kund! Da sprach er: Warum doch fragst du nach meinem Namen? Und er segnete ihn daselbst.

30 Und Jakob gab dem Orte den Namen Pniel: denn ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, und meine Seele ist gerettet worden!

31 Und die Sonne ging ihm auf, als er über Pniel hinaus war; und er hinkte an seiner Hüfte.

32 Darum essen die Kinder Israel nicht die Spannader, die über dem Hüftgelenk ist, bis auf den heutigen Tag, weil er das Hüftgelenk Jakobs, die Spannader, angerührt hat.

   

Des oeuvres de Swedenborg

 

Arcana Coelestia #4287

Étudier ce passage

  
/ 10837  
  

4287. 'For as a prince you have contended with God and with men, and have prevailed' means repeated victories in conflicts over truths and goods. This is clear from the meaning of 'contending as a prince' as overcoming in conflicts, in this case conflicts that accompany temptations since these are the subject at present; and from the meaning of 'with God and with men' as conflicts over truths and goods, to be dealt with below.

[2] The subject in the highest sense being the Lord, it is He who is meant in that sense by 'one contending as a prince with God and with men', for by His own power He suffered all temptations and through them overcame the hells. Indeed He allowed into Himself all the hells in their order, and even the angels, as will be explained later on. In so doing he brought into order everything in the heavens and in the hells, and at length glorified Himself, that is, made the Human within Him Divine.

[3] From this it is evident that in the highest sense the Lord is meant by Jacob and Israel, as shown immediately above in 4286. Not only has He Himself 'contended as a prince', that is, has suffered all the conflicts brought about by temptations and has overcome in them, but also He suffers them in every individual human being. But see what has been stated many times already on these matters in the following references,

The Lord suffered the severest temptations, greater than anybody else has done, 1663, 1668, 1787, 2776, 2786, 2795, 2816.

Unlike any others the Lord fought out of Divine love, 1690, 1691 (end), 1789, 1812, 1813, 1820.

The Lord fought against hereditary evil from the mother, so that at length He was not her son; even so, no evil of His own doing was attached to Him, 1444, 1573, 2025, 2574, 2649, 3318 (end).

Through the conflicts brought about by temptations and through repeated victories the Lord arranged all things into the form which heaven possesses, 1928.

And through repeated victories in conflicts brought about by temptations He united the Divine Essence to the Human Essence, 1616, 1737, 1813, 1921, 2025, 2026, 2500, 2523, 2632, 2776.

The Lord suffers the temptations that take place in man, subduing evil and the hells, 987, 1661, 1692 (end).

[4] The arcanum that 'contending with God and with men' means being tempted over truths and over goods is one that is not open to view in the letter. It is clear to anyone, and will also be evident from the explanation given below, that it was not God with whom Jacob contended, for it cannot be said of anyone that he contends with God and prevails. But the internal sense teaches what 'God' and 'men' mean here - that 'God' means truth, and 'men' good. The reason for this is that 'God' in the internal sense means truth, and therefore whenever truth is dealt with the name God is used, 2586, 2769, 2807, 2822, whereas the term 'man' is used to mean good. And 'man' means good because the Lord is the only Man and anyone else is called such by virtue of Him, 49, 288, 565, 1894. A further reason is that by virtue of Him heaven is man and is called the Grand Man, 684, 1276, 3624-3649, 3741-3750. And this also was why the Most Ancient Church which was governed by celestial good was referred to as Man, 478.

[5] Therefore whenever good is dealt with in the Word, 'man' (homo) means good, as in Isaiah,

I will make the male person (vir homo) more rare than gold, and man (homo) than the gold of Ophir. Isaiah 13:12.

In the same prophet,

The inhabitants of the land will be scorched and few male persons (vir homo) left. Isaiah 24:6.

'Male persons' stands for spiritual good or the good of truth. 'Man' stands for good. In the same prophet, The highways have been laid waste, the wayfarer has ceased. He has broken the covenant, he has despised the cities, he has no regard for the male person (vir homo). Isaiah 33:8.

In Jeremiah,

I looked to the earth, and behold, that which is void and empty, and towards the heavens, and they had no light I looked, and behold, there was no man; and all the birds of the air had flown away. Jeremiah 4:23, 25.

In the same prophet, behold, the days are coming, said Jehovah, in which I will sow the house of Israel and the house of Judah with the seed of man and the seed of beast. Jeremiah 31:27.

In Ezekiel,

Your merchants [traded] in the souls of men and vessels of bronze, giving these for your merchandise. Ezekiel 27:13.

In the same prophet, You, O my flock, the flock of My pasture, you are men; I am your God. Ezekiel 34:31.

In the same prophet, They will be cities laid waste, filled with the flock of mankind. Ezekiel 36:38.

In these places 'man' (homo) stands for people who are governed by good, and so stands for good, since good is what causes anyone to be 'man'. Truth however which is grounded in good is referred to in the Word as 'a male person' (vir homo) and also as 'the son of man'.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Le texte de la Bible

 

Genesis 42:1

Étudier

       

1 Now Jacob saw that there was grain in Egypt, and Jacob said to his sons, "Why do you look at one another?"