Библија

 

Luke 10:36

Студија

       

36 Which now of these three, thinkest thou, was neighbour unto him that fell among the thieves?

Коментар

 

Wie soll ich das ewige Leben erben?

Од стране Jim Cooper (машински преведен у Deutsch)

This series illustrates the Good Samaritan parable.

Es gibt zwei Stellen im Neuen Testament, wo Menschen - keine Jünger - auf den Herrn zugehen und ihn geradeheraus fragen: "Was muss ich tun, um das ewige Leben zu erben?"

Die eine findet sich im Lukasevangelium:

"Und siehe, ein gewisser Laie stand auf und prüfte ihn und sprach: Lehrer, was soll ich tun, um das ewige Leben zu erben?" (Lukas 10:25).

Das andere kommt im Markusevangelium vor:

"Als er aber auf die Straße hinausging, kam einer gelaufen, kniete vor ihm nieder und fragte ihn: Guter Lehrer, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe?" (Markus 10:17).

Jesus antwortet diesen beiden Menschen mit Antworten, die ziemlich berühmt sind. In seiner Antwort an den Schriftgelehrten sagte er:

1. Liebe den Herrn

2. Liebe deinen Nächsten

3. Und nur für den Fall, dass Sie nicht wissen, wer Ihr Nächster ist, hier ist das Gleichnis vom "Barmherzigen Samariter".

In seiner Antwort an den reichen jungen Mann, sagte er:

1. Liebe den Herrn.

2. Liebe den Nächsten (aber mit ein wenig mehr Details)

3. Befolge die Gebote

4. Meide die weltlichen Dinge.

5. Sei freundlich zu anderen

6. Und, was am wichtigsten ist, tut dies um Meinetwillen.

Zusammengenommen legen diese beiden Begebenheiten vier Prinzipien für das Leben in der Welt fest, die, wenn sie befolgt werden, uns auf das ewige Leben im Himmel vorbereiten.

Das erste Prinzip: Glaube, dass der Herr Gott ist.

"Und wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muss auch der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. (Johannes 3:14-17).

Von der Zeit an gingen viele seiner Jünger zurück und wandelten nicht mehr mit ihm. Da sprach Jesus zu den Zwölfen: "Wollt ihr auch weggehen?" Simon Petrus aber antwortete Ihm: "Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast die Worte des ewigen Lebens. Auch wir sind zum Glauben gekommen und wissen, dass du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes." (Johannes 6:66-69).

"Der Herr von Ewigkeit, der Jehova ist, kam in die Welt, um die Höllen zu bezwingen und seinen Menschen zu verherrlichen; und ohne dies hätte kein Sterblicher gerettet werden können; und gerettet sind die, die an ihn glauben." (Wahre christliche Religion 2).

Das zweite Prinzip: Hören Sie auf, sich auf die Dinge der natürlichen Welt zu konzentrieren; hören Sie auf, sich von Ihren erblichen Übeln und Ihrem Proprium leiten zu lassen.

"Da antwortete Jesus und sprach: 'Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Weib oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der nicht hundertfältig empfangen wird jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker, mit Verfolgungen, und in der zukünftigen Zeit das ewige Leben.' " (Markus 10:29-30).

Jeder, der mit dem inneren Sinn des Wortes nicht vertraut ist, wird denken, dass Haus, Brüder, Schwestern, Vater, Mutter, Frau, Kinder und Felder Haus, Brüder, Schwestern, Vater, Mutter, Frau, Kinder und Felder bedeuten. Aber die Bedeutung hier ist: Die Arten von Dingen, die in einem Menschen vorhanden sind, die eigentlich sein Eigen sind, müssen von ihm aufgegeben werden, und an ihrer Stelle müssen geistige und himmlische Dinge, die dem Herrn gehören, von ihm empfangen werden. Dieser Wandel wird durch Versuchungen bewirkt, die hier mit Verfolgungen gemeint sind". Jeder kann sehen, dass er, wenn er seine Mutter verlässt, nicht die Mütter empfangen wird, ebenso wenig wie er die Brüder und Schwestern empfangen wird, wenn er diese verlässt. (Arcana Coelestia 4843).

Im Lukasevangelium sagte Jesus zu dem jungen Herrscher: "Eines fehlt dir noch. Verkaufe alles, was du hast, und verteile es an die Armen, dann wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach. Im inneren Sinn bedeuten diese Worte, dass alles, was der Mensch ganz und gar besitzt, was nur aus bösen Wünschen und falschen Vorstellungen besteht, ihm entfremdet werden soll, denn solche Wünsche und Vorstellungen sind mit "alles, was er hat" gemeint, und dann wird er vom Herrn gute Wünsche und wahre Vorstellungen empfangen, die "Schätze im Himmel" sind. Arcana Coelestia 5886 [5].

Das dritte Prinzip: Tut gute Werke, seid freundlich zueinander.

(Lukas 10:25-29) "Und siehe, ein gewisser Schriftgelehrter stand auf und prüfte ihn und sprach: "Lehrer, was soll ich tun, um das ewige Leben zu erben?" Er sprach zu ihm: "Was steht im Gesetz geschrieben? Was liest du daraus?" Er antwortete und sprach: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzer Kraft und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst. " Und er sprach zu ihm: "Du hast recht geantwortet; tue dies, und du wirst leben." Er aber, der sich rechtfertigen wollte, sagte zu Jesus: "Und wer ist mein Nächster?"

Um diese wichtige Frage zu beantworten, erzählte der Herr das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.

Dein Nächster ist nicht jemand aus deiner Familie, deiner Stadt oder deiner Rasse. Jeder ist dein Nächster und verdient deine Fürsorge.

Gott tut durch uns Gutes in der Welt! Unsere Sorge um den Nächsten ist SEINE Sorge um den Nächsten. So wie Er uns benutzt, um neue Engel zu schaffen, benutzt Er uns, um Gutes in der Welt zu tun.

Der vierte Grundsatz: Nimm das Kreuz auf dich und folge Ihm nach, d.h. halte aus in den Versuchungen, und tue dies nicht für dich selbst, sondern weil Er es von dir verlangt hat.

(Matthäus 25:34-46) "Dann wird der König zu denen zu seiner Rechten sagen: Kommt, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Grundlegung der Welt an; denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt, und ihr habt mich bekleidet; ich war krank, und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen. Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir zu essen gegeben, oder durstig und dir zu trinken gegeben? Wann haben wir dich als Fremden gesehen und haben dich aufgenommen, oder nackt und haben dich bekleidet? Oder wann haben wir Dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu Dir gekommen? Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr für einen dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Wenn ihr das tut, wird der Lohn groß sein."

Nur vier Prinzipien.

Из Сведенборгових дела

 

Himmlische Geheimnisse # 5886

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

5886. „Den ihr verkauft habt nach Ägypten“, 1 Mose 45:4, bedeutet, daß sie das Innere entfremdet haben.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung Josephs, welcher der ist, den sie verkauften, insofern er das Innere bezeichnet, worüber Nr. 5805, 5826, 5827; aus der Bedeutung von verkaufen, insofern es ein Entfremden bezeichnet, worüber Nr. 4752, 4758. Unter Ägypten wird hier das Unterste bezeichnet, wie unten Nr. 5889, denn etwas unter die wißtümlichen Kenntnisse rechnen ohne (innere) Anerkennung heißt, es auf die Seite schaffen, somit zum Letzten oder Untersten (machen). So verhält es sich auch heutzutage mit dem Inneren des Menschen; dieses gehört zwar auch zu den Kenntnissen, weil man aus der Lehre weiß, daß es einen inneren Menschen gibt, aber es ist zum Untersten zurückgeworfen, weil man es nicht anerkennt und nicht glaubt, so daß es entfernt ist, zwar nicht aus dem Gedächtnisse, wohl aber aus dem Glauben. Daß verkaufen im inneren Sinn bedeutet, dasjenige entfernen, was Angehör des Glaubens und der Liebtätigkeit ist, also auch das, was den Menschen der inneren Kirche bildet, kann daraus erhellen, daß in der geistigen Welt kein Kaufen und Verkaufen stattfindet wie auf Erden, sondern eine Aneignung des Guten und Wahren, die durch Kaufen und eine Entfernung derselben, die durch Verkaufen bezeichnet wird. Durch das Verkaufen wird auch Mitteilung der Erkenntnisse des Guten und Wahren bezeichnet aus dem Grunde, weil durch Handel die Erwerbung und Mitteilung dieser Erkenntnisse bezeichnet wird: Nr. 2967, 4453, aber dann wird von einem Verkaufen gesprochen, das nicht durch Geld (geschieht).

Daß verkaufen Entfernung bedeutet, erhellt auch aus folgenden Stellen im Worte:

Jesaja 50:1: „So spricht Jehovah: Wo ist der Scheidebrief eurer Mutter, daß Ich sie entlassen hätte? Oder wer ist es von Meinen Gläubigern, an den Ich euch verkauft hätte? Siehe, wegen eurer Sünden seid ihr verkauft, und wegen euren Übertretungen ist eure Mutter entlassen“: Mutter (steht) für die Kirche; verkaufen für entfernen.

Ezechiel 7:12, 13: „Es kommt die Zeit, es kommt der Tag heran; der Käufer freue sich nicht, und der Verkäufer traure nicht; denn (es kommt) der Zorn über ihre ganze Menge; denn der Verkäufer wird nicht wieder kommen zu dem verkauften Gute, wenn es auch unter den Lebenden noch das Leben derselben ist“: vom Lande Israel, das die geistige Kirche bezeichnet. Verkäufer für denjenigen, der die Wahrheiten entfernt und Falsches untergeschoben hat.

Joel 4:6-8 (oder 3:6-8): „Söhne Jehudahs und die Söhne Jerusalems habt ihr verkauft an die Söhne der Griechen, um sie weit zu entfernen von ihren Grenzen. Siehe, Ich will sie erwecken aus dem Orte, wohin ihr sie verkauft habt; und eure Söhne und eure Töchter verkaufen in die Hand der Söhne Jehudahs, die sie verkaufen werden den Sabäern, einem fernen Volke“: von Tyrus und Zidon. Verkaufen bedeutet auch hier offenbar entfernen.

5. Mose 32:30: „Ihr Fels hat sie verkauft, und Jehovah hat sie eingeschlossen“: verkaufen (steht) offenbar für entfernen; ein Fels im höchsten Sinne ist der Herr in Beziehung auf das Wahre; im vorbildlichen (Sinne) ist es der Glaube; Jehovah ist der Herr in Ansehung des Guten.

Weil kaufen im geistigen Sinne bedeutet, sich erwerben und verkaufen entfernen, deshalb wird vom Herrn das Himmelreich verglichen mit einem Verkaufenden und Kaufenden, bei Matthaeus 13:44

46: „Das Himmelreich ist gleich einem Schatze, der verborgen war in einem Acker und den ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin vor Freuden und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte jenen Acker. Wiederum ist das Himmelreich gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, hinging und alles, was er hatte, verkaufte und dieselbe kaufte“: das Himmelreich bedeutet das Gute und Wahre beim Menschen, somit den Himmel in ihm. Acker bedeutet das Gute und Perlen das Wahre; kaufen bedeutet, sich jenes erwerben und aneignen; alles verkaufen, was er hat, bedeutet das Eigene, was er früher hatte, entfernen, also das Böse und das Falsche, denn diese sind das Eigene.

Lukas 18:22: „Jesus (sprach) zum vornehmen Jüngling: eines fehlt dir noch; verkaufe alles, was du hast, und verteile es unter die Armen, dann wirst du einen Schatz im Himmel haben, und dann komm und folge Mir nach“: im inneren Sinn wird unter diesen Worten verstanden, daß er all sein Eigenes, das nichts als Böses und Falsches ist, entfernen solle, denn das ist „alles, was er hat“, und daß er dann vom Herrn das Gute und Wahre empfangen werde, das der Schatz im Himmel ist; das gleiche bedeutet, was bei Lukas 12:33: „Verkaufet eure Habe und gebt Almosen, machet euch Säckel, die nicht veralten, einen Schatz, der nimmer abnimmt im Himmel“: ein jeder sieht, daß hier ein anderer Sinn zugrunde liegt; denn seine Habe zu verkaufen, würde heutzutage heißen, sich zum Bettler machen, sich jeder Fähigkeit berauben, ferner tätige Liebe zu beweisen, abgesehen davon, daß man nicht umhin könnte, ein Verdienst darein zu setzen; wie es denn auch eine unumstößliche Wahrheit ist, daß ebenso viele Reiche als Arme im Himmel sind. Der andere Sinn, der auch darin liegt, ist der weiter oben bemerkte.

Weil verkaufen bedeutet, die Dinge entfernen, die Angehör der Kirche sind, darum wurde 5 Mose 21:14 das Gesetz gegeben, daß: „wer sich eine Ehefrau aus den weiblichen Gefangenen genommen, dieselbe, wenn sie ihm nicht gefalle, entlassen dürfe, aber keineswegs um Geld verkaufen oder sich Gewinn durch sie verschaffen, darum, daß er sie betrübt hatte“: Ehefrau aus weiblichen Gefangenen bedeutet, das fremde Wahre aus nicht echtem Stamme, das doch einigermaßen mit dem Guten der Kirche bei ihm verbunden werden kann. Jedoch, wenn es in mehrfacher Beziehung nicht zusammenstimmt, kann es entfernt, aber nicht ganz entfremdet werden, weil es einigermaßen verbunden war. Dies ist der geistige (Inhalt) dieses Gesetzes.

Auch das folgende Gesetz gehört hierher: 5 Mose 24:7: „Wenn ein Mann gefunden wird, der eine Seele gestohlen hat von seinen Brüdern, von den Söhnen Israels und ziehet Gewinn von ihr und verkauft sie, so soll dieser Dieb sterben, damit du das Böse entfernest aus deiner Mitte“: Diebe der Söhne Israels bedeutet diejenigen, die sich die Wahrheiten der Kirche erwerben nicht zu dem Zweck, denselben gemäß zu leben und sie ebenso aus dem Herzen zu lehren, sondern nur um sich Vorteil dadurch zu machen. Daß ein solcher in Verdammnis kommt, wird dadurch bezeichnet, daß er getötet werden soll.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.