Библија

 

Daniel 12

Студија

   

1 Zur selben Zeit wird der große Fürst Michael, der für die Kinder deines Volkes steht, sich aufmachen. Denn es wird eine solche trübselige Zeit sein, wie sie nicht gewesen ist, seitdem Leute gewesen sind bis auf diese Zeit. Zur selben Zeit wird dein Volk errettet werden, alle, die im Buch geschrieben stehen.

2 Und viele, so unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen: etliche zum ewigen Leben, etliche zu ewiger Schmach und Schande.

3 Die Lehrer aber werden leuchten wie des Himmels Glanz, und die, so viele zur Gerechtigkeit weisen, wie die Sterne immer und ewiglich.

4 Und du, Daniel, verbirg diese Worte und versiegle diese Schrift bis auf die Letzte Zeit; so werden viele darüberkommen und großen Verstand finden.

5 Und ich, Daniel, sah, und siehe, es standen zwei andere da, einer an diesem Ufer des Wassers, der andere an jenem Ufer.

6 Und er sprach zu dem in leinenen Kleidern, der über den Wassern des Flusses stand: Wann will's denn ein Ende sein mit solchen Wundern?

7 Und ich hörte zu dem in leinenen Kleidern, der über den Wassern des Flusses stand; und er hob seine rechte und linke Hand auf gen Himmel und schwur bei dem, der ewiglich lebt, daß es eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit währen soll; und wenn die Zerstreuung des heiligen Volkes ein Ende hat, soll solches alles geschehen.

8 Und ich hörte es; aber ich verstand's nicht und sprach: Mein Herr, was wird darnach werden?

9 Er aber sprach: Gehe hin, Daniel; denn es ist verborgen und versiegelt bis auf die letzte Zeit.

10 Viele werden gereinigt, geläutert und bewährt werden; und die Gottlosen werden gottlos Wesen führen, und die Gottlosen alle werden's nicht achten; aber die Verständigen werden's achten.

11 Und von der Zeit an, wenn das tägliche Opfer abgetan und ein Greuel; der Verwüstung aufgerichtet wird, sind tausend zweihundertundneunzig Tage.

12 Wohl dem, der da wartet und erreicht tausend dreihundert und fünfunddreißig Tage!

13 Du aber, Daniel, gehe hin, bis das Ende komme; und ruhe, daß du aufstehst zu deinem Erbteil am Ende der Tage!

   

Коментар

 

Auslegung der Prophezeiung der Endzeit aus Daniel

Од стране Andy Dibb (машински преведен у Deutsch)

Photo by Caleb Kerr

Das zwölfte Kapitel knüpft an die in den Kapiteln zehn und elf geschilderten Ereignisse an, stellt jedoch eine wesentliche Änderung in der Abfolge der Kapitel dar. Die beiden vorangegangenen Kapitel behandeln den Beginn der Versuchung nach der Umkehr - und beschreiben sehr detailliert den Verlauf dieser Versuchung, bis schließlich der König des Nordens vernichtet wird. Diese Vernichtung bedeutet einen Sieg über die Versuchung.

Wie bei allen Siegen gibt es jedoch gewisse "Aufräumarbeiten" zu erledigen, die in den ersten drei Versen dieses Kapitels beschrieben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die ersten Verse eine Fortsetzung der Rede des Engels zu Daniel sind. Das erinnert uns daran, dass diese letzte Versuchung nach der Umkehr stattfand.

VERSE 1-4

Der Sieg in der Versuchung bringt ein Urteil über frühere Zustände mit sich. Wir haben das Konzept des geistlichen Gerichts bereits in Kapitel sieben kennengelernt, als Daniel eine Vision des Alten der Tage sah, der auf einem feurigen Thron saß. In diesem Kapitel wird ein Urteil über unser äußeres Verhalten beschrieben (wir erinnern uns, dass die Vision zur Zeit der Herrschaft von Belsazar stattfand). Die nächste Reihe von Ereignissen beruhte weitgehend auf dieser persönlichen Beurteilung unseres Lebens. Wenn wir sehen, dass wir für das Böse anfällig sind, wenn wir sehen, woher es kommt und welche Auswirkungen es hat, können wir in ein noch größeres Gericht geführt werden. Dieses Gericht wird in der Bußsequenz in Kapitel neun beschrieben, denn wahre Buße ist eine Beurteilung unserer Lebensumstände mit der Verpflichtung, es abzulehnen und zu überwinden.

Ein Urteil ist immer mit einem Kampf verbunden, besonders wenn zwei Seiten oder Aspekte unserer Persönlichkeit beteiligt sind. Die Ereignisse dieses Kampfes werden in den Versuchungen in den Kapiteln zehn und elf beschrieben. Wenn jedoch das Gewissen die Oberhand gewinnt, treten wir in die Endphase unserer geistlichen Entwicklung ein, in der wir das Restböse und die Falschheit von den immer stärker werdenden Zuständen der Güte des Herrn abtrennen.

Das Mittel des Urteils in diesem Kapitel ist Michael, der große Fürst, der über die Söhne deines Volkes wacht. Wir sind Michael zum ersten Mal im zehnten Kapitel begegnet, als der Engel, der zu Daniel spricht, feststellt, dass Michael gesandt wurde, um ihm zu helfen. Michael wird immer im Zusammenhang mit dem Schutz erwähnt, denn in diesem Kapitel "wacht er über die Söhne deines Volkes" und in der Offenbarung beschützt er die Frau, die mit der Sonne bekleidet ist.

In dem Vers wird Michael als "der große Fürst" bezeichnet, ein passender Titel, denn ein Fürst, der Sohn eines Königs, ist ein Oberhaupt im Land, ein Führer.

Geistliche Verteidigung ist der Kampf gegen das Böse und die Falschheit, und da der jetzt beschriebene Zustand ein Sieg über die Versuchung ist, können wir davon ausgehen, dass Michael während des gesamten Prozesses an unserer Seite war, nur sind wir uns in einem Zustand der Versuchung nicht immer der Wahrheiten bewusst, die uns begleiten. Die Versuchung trübt unsere Wahrnehmung der Wahrheit, denn in der Versuchung fühlen wir uns gleichermaßen zur Wahrheit hin- und von ihr weggezogen. Oft erkennen wir die Wahrheit nicht als das, was sie ist, was es uns ermöglicht, in Zustände des Bösen zu verfallen.

Wenn wir jedoch aus der Versuchung herauskommen, sehen wir die Wahrheit ganz klar. So soll Michael "aufstehen", als ob er vorher nicht da gewesen wäre. Das bedeutet eine neue Klarheit, denn mit unserer Neigung zur Selbstsucht geschlagen, können wir die Wahrheit in ihrer Herrlichkeit sehen. "Stehen" bedeutet, dass die Wahrheiten, die uns durch unsere verschiedenen Versuchungen geführt haben, zum zentralen und unhinterfragten Mittelpunkt unseres Denkens werden. Beachte, dass Michael "über die Söhne deines Volkes wachen" wird, und auch hier liegt die Betonung auf der Wahrheit. Wie wir bereits festgestellt haben, bezeichnen "Söhne" die Wahrheit in unserem Geist.

Das Prinzip, das in diesem letzten Kapitel entwickelt wird, ist also, dass das Gewissen zwar während der Versuchungen einen Schlag erleiden kann, aber wenn wir siegreich daraus hervorgehen, wird dieses Gewissen die Hauptkraft in unserem Zustand nach der Versuchung. Michael, der aufsteht, um über die Söhne unseres Volkes zu wachen, beschreibt diese Entwicklung, denn die kämpfende und schützende Wahrheit, die uns durch das Tal des Todesschattens geführt hat, führt uns nun in das Licht der Weisheit.

Der Anblick der Wahrheit führt in neue Zustände. Wenn wir unser Leben in ihrem Licht betrachten, werden wir immer noch viele Dinge finden, die unserer neuen Wahrnehmung der Wahrheit und dem damit verbundenen Wunsch, Gutes zu tun, entgegenstehen und sie stören, sowohl geistig als auch natürlich. Das Ergebnis ist "eine Not, wie sie noch nie da war, seit es ein Volk gibt, bis zu dieser Zeit".

Die "Not" ist anders. Vor dem Sieg waren unsere geistlichen Schwierigkeiten Versuchungen, oder Konflikte zwischen Gut und Böse. Wir waren hin- und hergerissen. Die Klarheit des Sieges bringt jedoch nicht diese Art von Schwierigkeiten mit sich, denn sobald eine Versuchung überwunden ist, verliert das Böse oder Falsche, das sie auslöst, seine Macht über uns.

Die meisten davon haben die Form von gewohnheitsmäßigen Gefühlen, Gedanken und Handlungen, die, weil sie so lange praktiziert wurden, bei uns bleiben, auch wenn sie nicht mehr mit der zugrunde liegenden Quelle verbunden sind. Die Wirkung des Sieges besteht darin, sie zur Kenntnis zu nehmen und sie aus unserem Leben zu verbannen.

Beachten Sie die Worte des Engels an Daniel: "Und zu der Zeit wird dein Volk befreit werden, jeder, der in dem Buch geschrieben steht." Die Verheißung lautet, dass bei der endgültigen Aussonderung böser Gedanken und Gefühle im Gefolge des Sieges die Zustände, die mit Daniel oder dem Gewissen zusammenhängen, gesammelt und bewahrt werden.

Die Verheißung der Befreiung ist entscheidend für die Entwicklung des Themas des Sieges. Wenn wir nicht glaubten, dass unsere Versuchungen irgendwann nachlassen würden, hätten wir nie die geistige Energie, gegen sie zu kämpfen. Das Leben würde sinnlos und hoffnungslos erscheinen. Das ganze Buch Daniel weist jedoch auf die endgültige Befreiung hin, und dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden sowohl durch den historischen als auch durch den prophetischen Teil. Erinnern Sie sich, wie Daniel aus Jerusalem gefangen genommen wurde? Seine Befreiung kam, als er zuerst beim Herrn der Eunuchen und dann bei Nebukadnezar Gnade fand. Im zweiten Kapitel wird er vom Tod befreit, weil er den Traum des Königs deuten kann. Im dritten Kapitel werden seine Freunde im feurigen Ofen gerettet. Wiederum wird er in der Löwengrube gerettet, und so weiter. In den prophetischen Abschnitten setzt sich das Thema in den abwechselnden Zuständen von Versuchung und Frieden fort. Jeder Zustand des Friedens ist eine Befreiung.

Die Befreiung vom Bösen ist die Befreiung von der Verdammnis (Himmlischen Geheimnissen 8018). Wenn unsere egoistische Seite in unserem Leben Amok läuft, wie Nebukadnezar und die anderen, sind wir in geistiger Gefahr. Der Egoismus zieht uns in die Hölle wie eine Strömung, die ein Schiff aufs Meer hinauszieht. Wenn der Mensch nicht die Mittel findet, diesem Sog zu widerstehen, werden wir uns in den Tiefen der geistlichen Zerstörung wiederfinden. Der Herr bewahrt uns vor diesem Schicksal, indem er uns ein Gewissen gibt - den Daniel in unserem Geist.

In der Geschichte rettete der Herr das Menschengeschlecht, als er in die Welt kam und es den göttlichen Wahrheiten, dem Logos, ermöglichte, auf eine Ebene herabzusteigen, auf der sie mit dem menschlichen Bösen interagieren konnten. Der Herr trat mit bösen Geistern in Kontakt, ertrug Versuchungen und ließ sich sogar kreuzigen. Das macht es möglich, dass seine Wahrheit bis auf unsere Ebene vordringt. Wir sind in der Lage, diese Wahrheit zu lernen und sie zur Grundlage nicht nur unserer Gedanken, sondern auch unserer Motivationen und unseres Handelns zu machen. So können wir befreit werden. Die Befreiung ist der ultimative Akt der Barmherzigkeit seitens des Herrn.

Aber nicht alle unsere Zustände können erlöst werden. Unser Egoismus, unsere Habgier, unser Hochmut und unser Stolz, die wir in der Versuchung auf uns genommen haben, können nicht geläutert und in den Himmel erhoben werden. Sie müssen als Hindernis für unser geistliches Leben vollständig beseitigt werden. Nur das, was wir in Übereinstimmung mit dem Herrn tun, und das sind bis zu diesem Punkt die Dinge der Buße und der Reformation, kann emporgehoben werden. So sagte der Engel zu Daniel: "Und zu der Zeit wird dein Volk errettet werden, jeder, der in dem Buch geschrieben steht."

Unser "Buch des Lebens" ist die Aufzeichnung all dessen, was wir während unseres Lebens in dieser Welt getan haben, in unserem Gedächtnis - und die Errettung besteht darin, dass der Herr sich an diese Taten erinnert oder sie zur Kenntnis nimmt (Himmlischen Geheimnissen 8620). Wären unsere Taten solche der Reuelosigkeit, ein Schwelgen in Zuständen der Selbstsucht, dann würde unser Lebensbuch dies widerspiegeln, und der Herr würde, wenn er uns sieht, an unsere Selbstsucht erinnert werden. Wenn aber, wie in diesem Kapitel, unser Leben von einer fortschreitenden Entwicklung des Gewissens geprägt war, begleitet von der Einsicht in die uns bewegenden Übel und einem ständigen Kampf gegen sie, dann wird unser Lebensbuch einen wachsenden Geist widerspiegeln.

Das Ergebnis wird die allmähliche Vervollkommnung des Lebens sein. Man sollte nicht denken, dass unser Leben, sobald wir in der Versuchung gesiegt haben, in geistiger Stagnation verharrt. Engel werden ständig bis zur Ewigkeit vervollkommnet - nur sind sie in ihrem entwickelten Zustand keinen Versuchungen ausgesetzt wie wir. Für sie ist es viel einfacher, die Unvollkommenheiten in sich selbst zu verwerfen und die höheren, ....weitere geistige Dinge anzunehmen, die der Herr selbst in ihren Geist gepflanzt hat.

So wird Daniel gesagt, dass nach der Befreiung "viele von denen, die im Staub der Erde schlafen, aufwachen werden, die einen zum ewigen Leben, die anderen zu Schande und ewiger Verachtung."

Die Bedeutung dieses Verses ist im Lichte dessen, was zuvor gesagt wurde, ziemlich klar. "Diejenigen, die im Staub der Erde schlafen", beschreiben unsere verschiedenen Zustände, unsere Gedanken und Gefühle, unsere gewohnten Sichtweisen auf die Dinge, die "schlafen", weil sie in unserem Unbewußtsein begraben sind. "Schlafen" bedeutet im Allgemeinen, sich in einem Zustand der Unklarheit zu befinden, wie wir schon oft gesehen haben.

Der "Staub der Erde" erinnert an die Schöpfungsgeschichte im Buch Genesis, in der Gott einen Brief aus "dem Staub der Erde" formt und ihm den Lebensatem in die Nase bläst, so dass der Mensch eine lebendige Seele wird (1 Mose 2:7). So werden wir zu dem Bild des vollkommenen Wesens zurückgeführt, das von Gott geschaffen wurde, um im Garten Eden zu leben.

Doch bevor wir diesen Zustand erreichen, müssen wir noch in dieser geistigen Entwicklung vervollkommnet werden. Beachten Sie, dass alles in uns erhoben werden kann, und so erwachen einige unserer Zustände "zum ewigen Leben, andere zur Schande und ewigen Verachtung".

Das Gleiche gilt für unsere Vorstellungen. In einem anderen Bild, das uns zu den früheren Teilen der Genesis zurückführt, gibt Daniel Symbole für das Firmament und die Sterne. Beide wurden von Gott in der Genesis erschaffen, und beide stehen für die Vollkommenheit des regenerierenden Geistes. Aber auch hier gibt es einen Läuterungsprozess, denn "die Weisen werden leuchten" und "die, die sich der Gerechtigkeit zuwenden, wie Sterne für immer und ewig".

Die Zustände nach der Versuchung sind also Zustände zunehmender geistiger Entwicklung und des Friedens. Im Buch Daniel werden diese Ideen nicht weiter ausgeführt, aber an anderen Stellen des Wortes wird uns gezeigt, wie dieser Frieden in unserem Geist Gestalt annimmt. Wenn die Selbstsucht mit all ihren schrecklichen Auswirkungen aus unserem Leben verbannt ist, sind wir offen für das Wunder des Himmels. Eine Ahnung von diesem Zustand wird uns in den himmlischen Lehren gegeben: "Solche Menschen empfinden Freude daran, Gott um Gottes willen anzubeten und dem Nächsten um seinetwillen zu dienen, Gutes um des Guten willen zu tun und die Wahrheit um der Wahrheit willen zu sagen. Sie sind nicht gewillt, sich durch irgendeine wohltätige Handlung oder einen Glaubenspunkt Verdienste zu erwerben, sie fliehen vor den Übeln und verabscheuen sie, zum Beispiel Feindschaft oder Hass, Rache oder Ehebruch, und denken sogar an solche Dinge in der Absicht, sie zu tun (Vom neuen Jerusalem und seiner himmlischen Lehre 167).

Selbst die beiläufigste Betrachtung dieses Abschnitts zeigt uns, wie sehr sich dieser Zustand von den selbstsüchtigen Zuständen unterscheidet, die von Nebukadnezar und Belsazar dargestellt wurden, wie weit er von der Bosheit des Tieres, das aus dem Meer aufsteigt, oder von der Prunksucht des kleinen Horns des Ziegenbocks entfernt ist. Reue und Versuchung brechen die Macht dieser Dinge über unser Denken, und der Herr vergibt uns in seiner unendlichen Barmherzigkeit unsere Schuld und schenkt uns Frieden.

So kommt das Buch Daniel zu seinem Ende. Nachdem der Engel Daniel diese Dinge geschildert hatte, gab er ihm eine letzte Warnung: "Du aber, Daniel, verschließe die Worte und versiegle das Buch bis zur Zeit des Endes; viele werden hin und her laufen, und die Erkenntnis wird aufhören."

Diese Worte markieren das Ende der Rede des Engels an Daniel. Sie werfen die naheliegende Frage auf, warum Daniel "die Worte verschließen und das Buch versiegeln" sollte. Die Schriften geben zwar keinen Hinweis darauf, was diese Worte bedeuten könnten, aber sie könnten gedeutet werden.

Die Worte zu verschließen und das Buch zu versiegeln bedeutet, die Verheißung etwas zu verbergen (Enthüllte Offenbarung 257), nicht für immer, sondern "bis zur Zeit des Endes". Zeit, wie wir bereits gesehen haben, bezeichnet einen Zustand. Zu der Zeit, als Daniel diese Vision sah, waren die Versuchungen noch nicht beendet. Denken Sie daran, dass die Vision im ersten Jahr von Darius dem Meder stattfand (Kapitel 11). Darius beschreibt den äußeren geistlichen Zustand, den Zustand, in dem die Versuchungen stattfinden.

Die Kapitel elf und zwölf sind also eine Verheißung der Zustände, die kommen werden, sowohl der Versuchung als auch des Sieges. Aber der Sieg ist noch nicht da. Wir müssen wissen, dass wir, wenn wir Vertrauen und Glauben an den Herrn haben und wenn wir in unserem geistlichen Leben beharrlich sind, siegreich sein werden - nicht aus unserer Kraft, sondern aus der des Herrn. Doch dieses Wissen in der Versuchung ist nur intellektuell. Wenn wir mit Sicherheit wüssten, wie unsere Versuchungen ausgehen, wäre die Versuchung sinnlos. Wenn wir wüssten, dass wir in der Versuchung verlieren würden, wäre es sinnlos, es zu versuchen, und wenn wir wüssten, dass wir gewinnen würden, wäre es wiederum sinnlos, es zu versuchen. Das Ergebnis muss uns also vorenthalten werden. Die Verheißung des Sieges und des damit verbundenen Friedens ist da, aber der wahre Friede kann uns nur offenbart werden, wenn wir dazu bereit sind.

Das bedeutet nicht, dass wir uns in einem Zustand der Unwissenheit ausruhen sollten. In Daniel geht es darum, die Entstehung von Versuchungen aufzuzeigen, die Ursprünge unserer Übel und wie wir sie durch Versuchungen überwinden können. Der Engel weist Daniel darauf hin, dass "viele hin und her laufen werden", was wiederum auf den Wechsel unserer geistigen Zustände hinweist. Wir müssen einen Zustand nach dem anderen durchlaufen, doch jedes Mal, wenn wir uns einer Versuchung stellen und sie überwinden, kommen wir dem endgültigen Zustand des Friedens näher, den der Engel in diesem Kapitel verspricht.

Er schließt mit den Worten: "Die Erkenntnis wird zunehmen". Wissen ist für unser geistliches Wachstum unerlässlich. Wir müssen wissen, was das Böse ist, woher es kommt und wie wir es überwinden können. Ebenso wichtig ist es, dass wir lernen, die Zustände des Friedens und der Ruhe zu erkennen, die der Herr uns inmitten unserer Versuchungen schenkt. Nur dann können wir lernen, uns über unseren Egoismus zu erheben und wirklich im Glanz des Firmaments des Herrn zu leuchten.

VERSEN 5-13

So wie die Worte des Engels an Daniel zu Ende gingen, so werden wir auch zu Daniel selbst zurückgebracht. Plötzlich sind wir sozusagen wieder da, wo wir waren, bevor die Vision begann. Um unser Gedächtnis aufzufrischen, müssen wir an den Anfang von Kapitel 11 zurückgehen, "im ersten Jahr des Darius der Meder". Historisch gesehen muss diese Vision kurz nachdem Belsazar "in der Waage gewogen und für unzulänglich befunden" wurde, stattgefunden haben. Wenn wir an die Kapitel fünf und sechs zurückdenken, werden wir sowohl an die Gotteslästerung Belsazars als auch an die Torheit des Darius erinnert. Diese Zustände sind ein guter Anknüpfungspunkt für die letzten Stadien unserer Regeneration, denn während die Herrschaft des Darius einen neuen geistlichen Anfang und einen sauberen Bruch mit Belsazar markiert, ist unsere geistliche Arbeit noch nicht getan.

Menschen regenerieren sich, wenn sie selbstsüchtige oder böse Zustände hinter sich lassen und neue Zustände des Guten annehmen. Wie im gesamten Drama von Daniel sehr deutlich wird, geschieht dies nur durch den Prozess der Reue und Reformation. Wir können unsere Nebukadnezar- und Belsazar-Zustände aufgeben und an den Punkt gelangen, an dem der König des Nordens zusammen mit seinen Lakaien aus unserem Geist verbannt werden kann.

Daniels Vision zeigt uns dieses Ideal und weckt hoffentlich Hoffnung in unserem Leben. Wir können umkehren, wir können überwinden und, wie der Herr im Buch der Offenbarung verspricht: "Wer überwindet, dem will ich den Baum des Lebens zu essen geben, der mitten im Paradies Gottes steht... Wer überwindet, dem wird der zweite Tod nichts anhaben können..." (Offenbarung 2:7, 11. Für weitere Zusagen konsultieren Sie bitte Offenbarung 2:17, 2:26, 3:5, 3:12, 3:21.)

Wenn wir zu Daniel zurückkehren, werden wir mit einem gewissen Ruck in unser eigenes Leben zurückgebracht. Wenn wir das Bild des erbitterten Kampfes zwischen den Königen des Nordens und des Südens betrachten, sieht es fast so aus, als ob unser geistliches Fortschreiten auf Autopilot läuft. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Versuchungen werden bekämpft und gewonnen oder verloren, weil wir etwas dazu beitragen. Wenn wir gewinnen wollen, dann muss unser Gewissen die Führung übernehmen. Das schließt nicht aus, dass wir ein Ideal brauchen, denn unser Gewissen kann uns nicht im luftleeren Raum führen, es muss wissen, wohin es uns führen soll. Aber dennoch muss es uns führen.

Das Gewissen, dargestellt durch Daniel im "ersten Jahr der Herrschaft des Darius des Meders", steht am Anfang unseres geistlichen Lebens. Wir wissen, was wir von Anfang bis Ende zu erwarten haben. Jede Vision zeigt uns einen neuen Weg auf und fordert uns heraus, den Ursprung unserer falschen Gedanken und bösen Absichten zu erkennen. Jeder Zustand des Gerichts steht vor uns und fordert uns auf, den einen oder anderen Weg zu wählen. Die abwechselnden Zeiten des Friedens und der Versuchung erinnern uns daran, dass nicht alle Regeneration harte Arbeit sein wird - es wird Zeiten der Ruhe und des Friedens geben, wenn die geistigen Fortschritte, die wir machen, beginnen, sich auf unseren Verstand auszuwirken. Und wir werden an Stärke zunehmen - unsere Versuchungen mögen heftiger werden, mögen immer wiederkehren, doch mit jedem Schritt werden wir fähiger, uns ihnen zu stellen und sie zu überwinden. Dieser ganze Prozess erfordert jedoch die aktive Teilnahme unseres Daniels Und so bringen uns die letzten Verse des Buches zurück zu ihm und seiner letzten Vision.

Nachdem ihm gesagt worden war, er solle "die Worte verschließen und das Buch versiegeln", sah Daniel zwei Engel, einen auf jeder Seite eines Flussufers. Im Gegensatz zu Michael werden diese beiden Engel nicht mit Namen identifiziert - ihre Unterscheidungsmerkmale sind, dass sie auf beiden Seiten eines Flussufers stehen und einer von ihnen "in Leinen gekleidet" ist.

Die Bedeutung dieser Vision liegt in drei Hauptbereichen, die alle Teil der endgültigen Vorbereitung des Gewissens auf die Arbeit sind, uns in die Regeneration zu führen Der erste ist die Tatsache, dass es zwei Engel sind. In der geistigen Welt stehen die Dinge in der Dualität für Liebe und Weisheit, und dies wiederum wird durch die beiden Seiten des Verstandes eines Menschen beschrieben: den Willen oder die Fähigkeit zu lieben und den Verstand oder die Fähigkeit, weise zu werden. Diese beiden Fähigkeiten bilden die Grundlage des menschlichen Geistes und damit das Fundament unseres spirituellen Lebens.

Der Wille und der Verstand werden durch Engel und Geister mit der geistigen Welt in Verbindung gehalten. Da es Engel und Geister gibt, die in erster Linie in der Liebe sind, und solche, die in erster Linie in der Wahrheit sind, folgt daraus, dass jeder Mensch zwei Engel, einen für den Willen und einen für den Verstand, immer bei sich hat - ohne sie würden wir die Verbindung mit der geistigen Welt verlieren und sterben.

Daniel sah diese duale Präsenz in seiner Vision der beiden Engel am Fluss, die, so könnte man sagen, durch die Präsenz des Flusses zwischen ihnen verbunden waren; denn ein Fluss steht, wie wir bereits gesehen haben, für den Strom der Wahrheit; ein Fluss steht für die Intelligenz eines Menschen (Himmlischen Geheimnissen 7323). Der letzte Fluss, den wir in Daniel gesehen haben, war der in Kapitel 10 erwähnte Tigris, der, weil er ein nach Osten fließender Fluss war, das Verständnis oder die Intelligenz der Wahrheit darstellte, die uns zum Herrn führt. Im Wesentlichen ist dies das Werk des Gewissens, so dass wir sagen könnten, dass Daniels Vision von zwei Engeln, einer an jedem Flussufer, ein Bild für das Gewissen ist, das sowohl den Willen als auch den Verstand in einem idealen Streben nach Regeneration miteinander verbindet. Gewiss kann die Regeneration ohne diese drei Komponenten in unserem Geist nicht stattfinden; unser Wille und unser Verstand müssen in Harmonie mit unserem Gewissen arbeiten, und gemeinsam leiten sie uns.

Doch beachten Sie den Unterschied zwischen den Engeln. Der eine ist "in Leinen gekleidet", und dieser Umstand wird zum Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Engeln. Daniel hatte schon einmal einen in Leinen gekleideten Engel gesehen, ebenfalls am Flussufer des Tigris. In Kapitel zehn lesen wir: "Und ich sah, und siehe, ein Mann, bekleidet mit Leinen, dessen Lenden mit dem feinen Gold von Uphas umgürtet waren."

Wie wir in der Erklärung dieses Verses gesehen haben, steht Leinen "für die reinen und unverfälschten Wahrheiten des Wortes" (Himmlischen Geheimnissen 9872, Enthüllte Offenbarung 691, Die Offenbarung Erklärt 951). Man kann also davon ausgehen, dass dieser Engel den Verstand beschreibt, denn dieser wird aus den Wahrheiten des Wortes gebildet und fungiert als Führer oder Wegweiser für den Willen. Es ist nicht verwunderlich, dass dies der Engel ist, der von dem anderen konsultiert wird, der standardmäßig den Willen repräsentieren muss. Es ist auch bezeichnend, dass das Verlangen des Willens, das aus der Kombination von Wahrheitserkenntnis und Sieg über das Böse in der Versuchung entsteht, sich nach der Vollendung des Regenerationsprozesses sehnt.

Wenn wir uns im Prozess der Wiedergeburt befinden, scheint es oft so, als würden wir nie fertig werden, und oft werden wir es während unseres Lebens in dieser Welt auch nicht, aber da ein neuer Wille als Ergebnis des Regenerationsprozesses gebildet wird, entwickelt sich ein Verlangen nach Vollendung. So wie der alte Wille, der von Selbstsucht infiziert war, die Freiheit wollte, seine Begierden auszuleben, so will der neue Wille die Freiheit haben, sich ungehindert von Selbstsucht auszudrücken. Manchmal können wir dieses innere Verlangen als eine Ungeduld empfinden, die Zustände der Versuchung hinter uns zu bringen und zu beenden.

Das Ergebnis ist die Frage des Willens: "Wie lange soll die Erfüllung dieser Wunder dauern?" Wann werden wir fertig sein? Wann werden wir vervollkommnet und nach dem Bild und Gleichnis Gottes neu geschaffen sein, wenn die Tiere vernichtet sind und die Macht des Königs des Nordens ein Ende hat?

Die Antwort kann nur von der Wahrheit kommen, denn wenn die Wahrheit unsere Absichten leitet und lenkt, dann wird die Wahrheit mit der Zeit die Hindernisse überwinden, die uns der Egoismus auferlegt. Die Sehnsucht nach spirituellem Leben muss also den Wahrheiten untergeordnet werden, die wir kennen. So antwortet der in Leinen gekleidete Mann. Zuerst beschreibt Daniel ihn als am Ufer des Flusses stehend, aber dann beschreibt er ihn in den Versen sechs und sieben als "über den Wassern stehend".

Diese Positionierung "über den Wassern" erinnert an den zweiten Schöpfungstag im Buch Genesis, an dem die "Wasser" über und unter dem Firmament getrennt waren. Wir haben bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass "Wasser" ein Symbol für die Wahrheit ist, und die Teilung der Wasser über und unter dem Firmament beschreibt, wie sich ein Mensch bei seiner Wiedergeburt schon früh der Unterscheidung zwischen dem privaten, geistlichen, inneren Selbst und dem öffentlichen, weltlichen Außenselbst bewusst wird (Himmlischen Geheimnissen 24). Es gibt eine Parallele zwischen der Schöpfungsgeschichte und dem Zustand, den der Mensch an diesem Punkt in Daniel durchläuft. Denn jetzt, nach den Offenbarungsvisionen, die Daniel gegeben wurden, sind wir in der Lage, zu sehen, eine Vorstellung von der Arbeit zu haben, die in unserem geistlichen Leben noch getan werden muss, bevor wir uns im Frieden des Himmels entspannen können. Aus diesem Grund spricht der "in Leinen gekleidete Mann", unser Gewissen, aus den höheren, innerlicheren Begriffen in unserem Verstand.

Während er spricht, stimmt er seine Worte mit Gesten ab, indem er seine rechte und linke Hand zum Himmel erhebt. Auch hier ist die Symbolik vertraut, denn eine Hand steht für die Macht einer Person, und in diesem Fall für die doppelte, übereinstimmende Macht unserer Beziehung zur Wahrheit. Die Wahrheit hat nur dann die Kraft, uns von uns selbst zu befreien, wenn wir unsere Zuneigung oder Freude an der Wahrheit mit einem Verständnis für sie verbinden. Die rechte Hand stellt unsere Zuneigung zur Wahrheit dar, während die linke Hand unser Verständnis ist (Vgl. Himmlischen Geheimnissen 2701), und diese werden gemeinsam erhoben in der Erkenntnis, dass die Kraft der Regeneration allein vom Herrn kommt.

Es gibt also die intellektuelle Erkenntnis, dass wir die Zustände der Versuchung und des Sieges durchlaufen müssen, um die volle Freiheit der Befreiung zu erlangen. Es kann keine Abkürzungen oder Halbheiten geben, die in diesen mystischen Worten beschrieben werden, "dass es für eine Zeit und Zeiten und eine halbe Zeit sein wird".

Wenige Sätze im Wort Gottes sind mit so viel mystischer Bedeutung ausgestattet wie diese, und doch sind wenige einfacher, wenn sie in ihrem richtigen Zusammenhang und nach dem inneren Sinn verstanden werden. Wie wir in dieser Studie immer wieder gesehen haben, beschreibt "Zeit" im Wort Gottes einen Zustand. Wir werden den wahren Frieden erst finden, wenn wir alle Stadien der Wiedergeburt durchlaufen haben.

Der Engel beschreibt das Fortschreiten der Zustände hier als "Zeit, Zeiten und eine halbe Zeit" Wir könnten das so umschreiben: "ein Zustand, mehrere Zustände und Bruchteile von Zuständen". Mit anderen Worten: Kein Teil kann ausgelassen werden. Jedes Detail des gesamten Buches Daniel zeigt, was diese Zustände sind, und entwickelt sie in einer stetigen Abfolge von Anfang bis Ende weiter. Wir müssen uns mit diesen Zuständen befassen. Wir können nicht regeneriert werden, wenn Nebukadnezar in unseren Absichten Amok läuft, oder wenn Belsazar ein gotteslästerliches Äußeres kontrolliert. Auch werden wir keinen Frieden finden, wenn wir uns wie Darius mit unserer eigenen Wichtigkeit aufplustern. Wir müssen die Bestien, die aus den trüben Tiefen unseres eigenen Geistes aufsteigen, ergreifen und sie austreiben. Wir müssen die Wahrheit über uns urteilen lassen und in Ehrfurcht vor dem stehen, was wir nicht nur in uns selbst sehen, sondern auch in der absoluten Barmherzigkeit des Herrn, der uns das geistige Rüstzeug gibt, um sie zu überwinden. Wenn wir eine dieser Phasen abkürzen, lassen wir in uns eine noch so kleine Flamme am Leben, die bei der geringsten Gelegenheit zu einem größeren Feuer ausbrechen kann und wird. Wir können die Regeneration nicht beschleunigen, wir müssen durch alle Stadien hindurchgehen.

Während wir die Stadien der Regeneration durchlaufen, ordnet der Herr unser Leben neu. Dinge, die früher in Unordnung waren, werden neu geordnet. Das geschieht auf jeder Ebene unseres Seins, von unseren Gefühlen über unsere Gedanken bis hin zu unseren Handlungen. Diese Neuordnung wird in den Worten des Engels beschrieben, dass das Ende kommen wird, "wenn die Macht des heiligen Volkes völlig zerbrochen ist".

Diese Worte klingen so, als ob "das heilige Volk" in uns zerschmettert wird, was zu bedeuten scheint, dass das Böse siegt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Was hier beschrieben wird, wird in der Apokalypse Explained (1968: Swedenborg Foundation) besser übersetzt, wo es heißt: "und dann sollen sie der Zerstreuung [der Macht] des heiligen Volkes ein Ende machen". Zur Versuchung wird es, wenn "sie" - ein Wort, das im Englischen weggelassen wurde - als die Kräfte der Selbstsucht verstanden werden. Das Ziel der Selbstsucht besteht, wie in Daniel von einem Ende zum anderen gezeigt wurde, darin, alle Dinge auf sich selbst zu richten. Um dies zu erreichen, wird ständig versucht, das Gewissen in die Flucht zu schlagen, so wie Daniel zweimal in physische Gefahr geriet und wie der Ziegenbock den Widder in die Flucht schlug. Der Sieg in der Versuchung aber macht dem ein Ende und beendet die "Zerstreuung der Kraft des heiligen Volkes", denn im Sieg werden die heiligen Zustände bei uns gefestigt und zusammengeführt. Aus der Unordnung der Selbstsucht wird Ordnung geschaffen. Wenn dies geschieht, dann kann man sagen, dass die Regeneration abgeschlossen ist.

Der Prophet Daniel hörte nur die kryptischen Worte des in Leinen gekleideten Engels. Er konnte das Ausmaß des Regenerationsprozesses in unserem Leben nicht begreifen, so wie wir es auch nicht verstehen können. Wir können nur einen winzigen Ausschnitt der Übel in unserem Leben sehen, denn sie in ihrer Gesamtheit zu sehen, würde uns völlig überwältigen. Es ist also nicht verwunderlich, dass Daniel verwirrt war. Der Prozess kann sich scheinbar endlos fortsetzen, und wir können das Gefühl bekommen, dass unser Regenerationsprozess nie abgeschlossen sein wird.

Die Antwort des Engels ist jedoch ein Trost. "Die Worte", sagte er, "sind verschlossen und versiegelt bis zur Zeit des Endes". Ähnliche Worte wurden bereits im ersten Kapitel erläutert, wo wir sahen, dass "verschließen und versiegeln" bedeutet, sich vor den Augen der Menschen zu verbergen. Unsere Arbeit im Prozess der Wiedergeburt besteht darin, auf die Zeit der endgültigen Befreiung vorauszuschauen, aber dies in dem Bewusstsein zu tun, dass der Herr uns durch seine göttliche Vorsehung zu diesem Punkt führen wird. Es gibt nie einen Zeitpunkt, an dem wir sagen können: "Ich muss nur noch dies und das tun, und dann bin ich fertig". Im wahrsten Sinne des Wortes hört der Prozess nie auf, denn selbst als Engel werden wir bis zur Ewigkeit vervollkommnet.

Wir müssen jedoch bedenken, dass der Prozess der Selbstbeurteilung und der Ablehnung von Bösem und Falschem weitergeht. "Viele werden geläutert, weiß und geläutert werden, aber die Bösen werden Unrecht tun." Diese Worte geben ein wunderbares Bild von dem Hin- und Herpendeln unseres Fortschritts. Die Wahrheit ist, dass wir unsere bösen Zustände erst dann ablehnen können, wenn sie uns klar sind, wenn wir ihren Ursprung und den Verlauf ihres zerstörerischen Kurses in unserem Leben erkennen können und sie dann bereitwillig ablehnen.

Auch wenn dieser Prozess ewig dauern mag, wird er zu einem Ende kommen. In Vers 11 setzt der Engel unserem Verfall in das Böse eine zeitliche Grenze (vorausgesetzt, wir üben unser Gewissen aus, um das Böse abzulehnen und aus ihm herauszukommen), indem er sagt: "Und von der Zeit an, da das tägliche Opfer weggenommen und der Greuel der Verwüstung aufgerichtet wird, werden tausendzweihundertneunzig Tage sein."

Die Beschreibung der Abschaffung des täglichen Opfers findet sich in Kapitel acht Der Prozess beginnt mit dem kleinen Horn, das aus dem Ziegenbock wächst. Es steht für die falschen Gedanken, die wir als direkte Folge des Bösen haben - mit anderen Worten, für die Auswirkungen von Selbstsucht, Habgier, Arroganz und Stolz in unseren Köpfen. Diese Art von Falschheit ist verheerend, denn es handelt sich nicht um die Art von falschen Gedanken, die böses Handeln möglich machen, sondern um die Gedanken, die entstehen, weil wir tatsächlich im Bösen sind. Während Daniel zusah, breitete sich dieses kleine Horn aus, was auf den giftigen Einfluss dieser Art des Bösen in unserem Geist hinweist. Letztlich nahm es uns die Fähigkeit, den Herrn in Demut anzubeten. Das tägliche Opfer unsererseits ist die demütige Anbetung des Herrn, und wenn wir aufhören, sie zu praktizieren, ist unser geistliches Leben in Gefahr. Wir können vom Rande dieser Katastrophe zurückkommen, aber nur durch die Kämpfe der Versuchung.

Der "Greuel der Verwüstung" ist der Zustand, in dem weder Liebe noch Nächstenliebe in einem Menschen übrig sind, weil sie vom Bösen überwunden wurden (Himmlischen Geheimnissen 2454). Dies geschieht, weil sich die Person in einem Zustand befindet, in dem "der Herr nicht mehr anerkannt wird; wenn also keine Liebe und kein Glaube an ihn vorhanden ist; wenn auch keine Nächstenliebe mehr vorhanden ist; und wenn folglich kein Glaube an das Gute und die Wahrheit vorhanden ist" (Himmlischen Geheimnissen 3652).

Der Abstieg zum Bösen dauert also eintausendzweihundertneunzig Tage. Dieser Verfall ermöglicht es uns, das Böse in uns zu sehen, seine geistig zerstörerische Kraft zu erkennen und es abzulehnen.

Jede Zahl des Wortes hat eine besondere Bedeutung, die sich aus der Analyse der einzelnen Teile der Zahl ergibt.

Tausend - Tausend bedeutet "unzählige Dinge", weil es sich aus "Zehnern" zusammensetzt, und "Zehn" bedeutet "viele Dinge" oder sogar "alles" (Himmlischen Geheimnissen 2575). Es ist interessant, dass eine feste Zahl etwas Unzählbares bedeuten kann. In diesem Fall stehen die Tausend für die vielen, menschlichen Zustände des Bösen, die aus unseren Falschheiten und dem Bösen erwachsen und die zur geistigen Zerstörung führen.

Zweihundert - Wie wir bereits gesehen haben, beinhaltet die Zwei das Konzept der Verbindung von Dingen, und die Hundert ist, wie die Tausend, ein Bild für "viele Dinge". Es hat auch das Bild des Konflikts, denn wenn zwei Dinge miteinander verbunden werden, gibt es immer einen Aspekt des Konflikts in der Verbindung.

Neunzig - Neunzig gehört jedoch zu einer anderen Zahlenfamilie, denn sie besteht aus einem Vielfachen von drei, und drei steht für Fülle oder Vollständigkeit - und damit für das Ende eines Zustands und den Beginn eines neuen Zustands.

Dieser Zeitrahmen von eintausendzweihundertneunzig Tagen ist also weniger dramatisch im inneren Sinn als in den Händen eines biblischen Propheten, der versucht, das Ende der Welt zu bestimmen. Es bedeutet die Fülle und Vollendung eines Zustandes. Wenn wir auf unserem Weg des geistigen Verfalls den Punkt erreicht haben, müssen unsere Zustände ihren Lauf nehmen. Die Verbindung und der Konflikt, der in den "zweihundert" angedeutet wird, ist die Verbindung falscher Gedanken mit bösen Handlungen, so dass unser Geist zu einem Inbegriff des Bösen wird, während die "drei" in "neunzig" beschreibt, dass dieser Zustand schließlich zu Ende gehen muss.

Bleibt unser geistliches Leben unkontrolliert, wird es zum "Greuel der Verwüstung" herabsinken, wo Güte, Nächstenliebe, uneigennützige Liebe und innerer Frieden völlig fehlen werden. Wir können nicht Gott und dem Mammon dienen.

Doch es gibt immer Hoffnung, und die abschließenden Worte des Engels geben diese Hoffnung für die Zukunft: "Selig ist, der da wartet." Der englische Ausdruck in diesem Vers impliziert irgendwie ein passives Warten, so wie wir an einer Bushaltestelle warten würden. Wie uns das Buch Daniel jedoch zeigt, ist unsere geistliche Entwicklung alles andere als passiv, und in den Lehren wird uns gesagt, dass ein Mensch "sehr irrt, der glaubt, er sei unfähig, etwas für sein eigenes Heil zu tun, denn das Licht, Wahrheiten zu sehen, und die Zuneigung, sie zu tun, sowie die Freiheit, sie zu denken und zu wollen, kommen vom Herrn, und nichts davon vom Menschen. ... Wer die Hände hängen lässt und auf Zufluss wartet, empfängt nichts und kann keine wechselseitige Verbindung mit dem Herrn haben, er ist also nicht im Bund" (Die Offenbarung Erklärt 701:3).

Die Idee des "Wartens" beinhaltet weit mehr, als das moderne Englisch zulässt. In der ursprünglichen Sprache beinhaltete "to wait" den Aspekt der Sehnsucht nach etwas (Brown-Driver-Briggs #2442). Im Lateinischen wird dieses Konzept mit dem Wort "erwarten" übersetzt. Diese beiden Erweiterungen des Begriffs öffnen das Feld der Interpretation erheblich. Es ist unvorstellbar, dass der Engel, der zu Daniel sprach, die Erwartung hatte, dass er einfach "warten" und auf Glückseligkeit hoffen sollte.

Aber das Glück des Segens zu ersehnen und zu erwarten, ist eine ganz andere Sache. Das ist wirklich der wesentliche Kitt, der den ganzen Prozess zusammenhält. Hätten wir keine Hoffnung, keine Erwartung, dass die schwierigen Zustände der Selbstanalyse und der Versuchung nichts bewirken würden, dann hätte die ganze Übung überhaupt keinen Sinn. Nur wenn wir erwarten, dass die Dinge besser werden, dass wir vom Egoismus befreit werden, ist es möglich, dem menschlichen Leben in dieser Welt einen Sinn zu geben.

In Daniel nicht erwähnt, aber eng mit dem "Warten" verbunden, ist der Gedanke des Vertrauens auf den Herrn. Wir müssen darauf vertrauen, dass die Kraft, der bösen Seite in uns zu widerstehen und sie abzulehnen, vom Herrn kommt, und wir müssen ebenso darauf vertrauen, dass der Herr uns in einen Zustand der Ruhe und des Friedens bringen wird, wenn wir diese Kraft in unserem Leben ausüben.

Die Worte des Engels sind also Worte der Hoffnung. Er weist Daniel darauf hin, dass es möglich ist, dass unsere böse Natur uns in die Hölle trägt, denn das "tägliche Opfer" kann weggetragen werden, und wir können den "Greuel der Verwüstung" erreichen. Die Kraft, die dem widersteht, ist unsere Erwartung an den Herrn, unser Vertrauen darauf, dass er uns die Kraft geben wird, ja, dass wir bereits die Kraft haben, unsere Übel zu überwinden, wenn wir sie nur frei und mutig in unserem täglichen Leben einsetzen könnten.

Wenn wir das tun, werden wir in einen völlig anderen Zustand kommen, denn wie der Engel sagte: "Selig ist, der da wartet und kommt zu den eintausenddreihundertfünfunddreißig Tagen."

Wieder einmal wird unser Endzustand mit einer Reihe von Zahlen beschrieben, obwohl es sich um eine andere Zahl handelt, so wie die Hölle ein anderer Zustand ist als der Himmel.

Die Analyse dieser Zahl ist der des vorherigen Verses sehr ähnlich, denn sie hat die Tausender und Hunderter gemeinsam. Die beiden Zahlen unterscheiden sich jedoch in anderer Hinsicht: Die erste Zahl hat zweihundertneunzig Tage, die zweite dreihundertfünfunddreißig Tage.

Dreihundert - Wie wir schon oft gesehen haben, steht die Zahl Drei für die Vollendung eines Zustandes und den Beginn eines anderen. Die Zahl Hundert, die ein Vielfaches von Zehn ist, beinhaltet auch die Vorstellung von Vollständigkeit oder Fülle.

Dreißig - Dreißig hat die gleiche Bedeutung wie die Zahl dreihundert, da beide ein Vielfaches von drei und zehn sind.

Fünf - Die Zahl Fünf steht im Allgemeinen für "wenige" (z. B. Himmlischen Geheimnissen 1686, 2267, 2575). Die Zahl fünf kann jedoch für die Zustände der Güte und Wahrheit stehen, die der Herr einem Menschen während des Regenerationsprozesses einflößt (Himmlischen Geheimnissen 6156). Fünf kann jedoch auch als die Hälfte von zehn angesehen werden, und wie uns gesagt wird, hat "die Hälfte oder das Doppelte jeder Zahl, wenn sie im Wort verwendet wird, die gleiche Bedeutung wie die Zahl selbst" (Himmlischen Geheimnissen 5291).

Wenn wir diese Aspekte der Zahl eintausenddreihundertfünfunddreißig in Betracht ziehen, ergibt sich das Bild des Zustandes der Vollendung des Regenerationsprozesses. In diesem Zustand sind das Gute und die Perspektiven, nach denen man während der im Buch Daniel beschriebenen Ereignisse gestrebt hat, vollendet - der Prozess ist abgeschlossen, und die Person ist frei, ein Leben der kontinuierlichen Entwicklung zu führen, das nur möglich ist, nachdem der Egoismus verbannt wurde.

Es ist interessant, die Rolle der Zahl "drei" in diesem vorletzten Vers zu bemerken, denn es sind dreihundertfünfunddreißig Jahre. Das hängt mit dem Anfang des Buches zusammen, denn im ersten Vers heißt es: "Im dritten Jahr der Regierung Jojakims, des Königs von Judäa." So sieht man, wie der Kreislauf des Lebens, der Urzustand, die Lust am Falschen und die Abneigung gegen die Wahrheit, dargestellt durch Jojakim, einen Kreislauf egoistischer Gewalt in unserem Leben in Gang setzt. Dieser wiederum kann nur durch das Gewissen überwunden werden, das uns durch die Wege der Versuchung führt und leitet, bis wir schließlich befreit sind.

Die Regeneration ist ein langwieriger Prozess, der nicht überstürzt werden kann. Wir müssen jedoch wissen, dass die Kämpfe, die wir in unserem täglichen Leben austragen, die oft quälenden inneren Konflikte zwischen Egoismus und Gewissen, einem Zweck dienen: Sie führen uns zu den himmlischen Zuständen. Das Buch Daniel ist also ein wenig wie eine Straßenkarte, die uns durch das Leben führt, denn wir müssen wissen, wohin wir gehen, um das Engagement für diese geistige Reise beizubehalten.

Wenn wir nach innen schauen und die zügellose Selbstsucht Nebukadnezars oder das profane Verhalten Belsazars sehen, wenn wir unser Abgleiten in das Böse und die Macht, die es über unser Leben hat, erkennen, dann müssen wir sicher sein, dass wir umkehren können. Wir haben die Fähigkeit, gegen diese Dinge zu kämpfen, dank der Macht, die uns von den uns umgebenden Engeln Gabriel und Michael gegeben wird, und alles, was sie darstellen, sind reale Kräfte in unserem Leben. Wir können überwinden und befreit werden.

Aber es braucht Zeit, Hingabe und Geduld. Die letzten Worte des Engels an Daniel müssen für einen alten Mann, der aus seinem Heimatland gerissen und in das Herz des damals größten Reiches der Welt versetzt wurde, ein unermesslicher Trost gewesen sein. In ähnlicher Weise sind es Worte der Verheißung für jeden von uns, wenn wir darum kämpfen, die Übel der Selbstsucht zu überwinden, wenn wir im Strudel der Versuchung gefangen sind. Es sind Worte der Verheißung von Frieden und Hoffnung für die Zukunft: "Ihr aber, geht euren Weg bis ans Ende; denn ihr werdet Ruhe finden und aufstehen zu eurem Erbe am Ende der Tage."

Из Сведенборгових дела

 

Apocalypse Explained # 175

Проучите овај одломак

  
/ 1232  
  

175. I will give him power over the nations, signifies over the evils within him, which will then be scattered by the Lord. This is evident from the signification of "nations," as being evils (of which presently); and from the signification of "giving power over them," as being that these (the evils) will then be dispersed by the Lord. "To have power," in reference to "over the nations," means to scatter in reference to evils; thus there is an adaptation of words to their subjects. It is said that evils will be scattered by the Lord, for the Lord scatters evils by means of truths. He first discovers them to man by means of truths, and when man acknowledges the evils, the Lord scatters them. (That the Lord alone does this, see The Doctrine of the New Jerusalem 200.) "Nations and peoples" are often mentioned in the Word, and those who know nothing of the spiritual or internal sense of the Word, believe that peoples and nations are to be understood. But "peoples" mean those who are in truths, or in the contrary sense those who are in falsities, and "nations" those who are in goods, or in the contrary sense, those who are in evils. And as such are meant by "peoples" and by "nations," so abstractly from persons "peoples" mean truths or falsities, and "nations" goods and evils; for the true spiritual sense is abstracted from persons, spaces, times, and like things, that are proper to nature.

[2] With these the natural sense of the Word, which is the sense of its letter, is at one; and the sense that is at one with these serves as a basis to the sense that is apart from them. For all things that are in nature are ultimates of Divine order, and the Divine does not rest in the middle, but flows down even to its ultimates, and there subsists. From this it is that the Word in the letter is such as it is, and unless it were such it would not serve as a basis for the wisdom of angels who are spiritual. It can be seen from this how mistaken those are who despise the Word on account of its style. "Nations" signify those who are in good, and in the abstract, goods, because men who lived in ancient times were divided into nations, families, and houses; and they then loved each other mutually; and the father of a nation loved the whole nation which was from him; thus the good of love reigned among them. For this reason "nations" signified goods. But when men came into the opposite state, which took place in the following ages when empires were established, then "nations" signified evils. (See further on this subject in the small work on The Earths in the Universe 49, 90, 173, 174.)

[3] That "nations" in the Word signify either goods or evils, and "people" either truths or falsities, can be seen from the following passages. In Isaiah:

Nations shall walk to Thy light, and kings to the brightness of Thy rising. Then shalt Thou see and flow together, and Thine heart shall be enlarged, because the multitude of the sea is converted unto Thee, the army of the nations come unto Thee; Thy gates shall be opened continually, they shall not be shut by day and by night, that men may bring unto Thee the army of the nations, and their kings shall be brought; for the nation or kingdom that will not serve Thee shall perish; and the nations by wasting shall be wasted. Thou shalt suck the milk of nations, even the breasts of kings shalt Thou suck. The little one shall become a thousand, and the few a numerous nation (Isaiah 60:3, 5, 11-12, 16, 22).

Here the Lord is treated of; and by "nations" all who are in the good of love to Him are meant, and by "kings" all who are in the truths of faith in Him. From this it is manifest who are meant by the "nations" that "shall walk to Thy light;" and by "the army of the nations that shall be brought;" also, who are meant by "the kings" that "shall walk to the brightness of Thy rising;" and by "the kings of the nations" that "shall be brought;" also, what is meant by "Thou shalt suck the milk of nations and the breasts of kings" ("milk" is the delight of the good of love, likewise "breasts," for milk is from them). The multiplication of truth and the fructification of good are described by the "little one shall become a thousand, and the few a numerous nation." But by "the nations that shall be wasted" are meant all that are in evils, and also the evils themselves.

[4] In the same:

Behold I will lift up My hand towards the nations, and set up Mine ensign towards the peoples, that they may bring thy sons in the bosom, and carry thy daughters upon the shoulder; and kings shall be thy nourishers and the chief women thy sucklers; with the face to the earth shall they bow down to thee (Isaiah 49:22, 23).

Here also the Lord is treated of, and those who shall worship and adore Him. To "lift up His hand towards the nations, and His ensign towards the peoples, " 1 is to join to Himself all who are in the goods of love and in truths therefrom; of these it is said that "they shall bring thy sons in the bosom, and carry thy daughters upon the shoulder;" "sons" are the affections of truth, and "daughters" the affections of good (See above, n. 166). And of these it is said that their "kings shall be thy nourishers, and the chief women thy sucklers." "Kings" are truths themselves, "chief women" are the goods thereof; and as man is regenerated by both of these, and also nourished, it is said that they shall be "nourishers" and "sucklers." (That man is regenerated by means of truths and a life according to them, see in The Doctrine of the New Jerusalem 23, 24, 27, 186.) This is the internal sense of these words; without that sense who could understand them?

[5] In the same:

Jehovah said, Behold I spread out upon Jerusalem peace as a river, and as a torrent the glory of the nations, that ye may suck. He will come to gather all nations and tongues, that they may come and see My glory. They shall declare My glory among the nations; then shall they bring your brethren out of all nations, as a gift to Jehovah, upon horses and upon the chariot, to the mountain of My holiness (Isaiah 66:12, 18-20).

Here "Jerusalem" is the Lord's church in the heavens and on the earth; it is said the church in the heavens, for the church is there also (See in the work on Heaven and Hell 221-227). By "nations and tongues" all who are in the goods of love and in truths therefrom are meant. It is said that "they shall bring out of all nations a gift to Jehovah, upon horses and upon the chariot;" "a gift to Jehovah" is worship from the good of love; "horses and chariots" are intellectuals and doctrinals, for these are the source and foundation of worship. (That this is what "horses and chariots" signify, see The White Horse 1-5.)

[6] In the same:

It shall be in that day that a Root of Jesse, which shall stand for a sign of the people, the nations shall seek (Isaiah 11:10). "The root of Jesse" is the Lord; "to stand for a sign of the people" means that it may be seen by those who are in truths; "the nations which shall seek," are those who are in the good of love. It is believed that "nations" here mean the nations that are to approach and acknowledge the Lord, from which is to be the church that is called the church of the Gentiles; but these are not meant by "nation" but all who are in love to the Lord and faith in Him, whether within the church or out of it (See in the work on Heaven and Hell 308, 318-328).

[7] In the same:

A strong people shall honor Thee, the city of the powerful nations shall fear thee (Isaiah 25:3).

In the same:

Open ye the gates, that the righteous nation may enter in. Thou hast increased the nation, O Jehovah, Thou hast increased the nation, Thou art glorified (Isaiah 26:2, 15).

In the same:

Come near, ye nations, to hear; and hearken, ye peoples (Isaiah 34:1).

In the same:

I, Jehovah, have called thee in righteousness, for a covenant to the people, for a light of the nations (Isaiah 42:6).

In Jeremiah:

The nations shall bless themselves in Him, and in Him shall they glory (Jeremiah 4:2).

In the same:

Who will not fear Thee, O king of nations? and in all their kingdom there is none like unto Thee (Jeremiah 10:7).

In Daniel:

I was seeing in the night visions, and behold with the clouds of heaven One like the Son of man. And there was given Him dominion, and glory, and a kingdom; and all peoples, nations, and tongues shall worship Him (Daniel 7:13, 14).

In David:

The peoples shall give thanks unto Thee, O God; all the peoples shall give thanks unto Thee. Let the nations be glad and sing for joy; for Thou shalt judge the peoples with equity, and shalt lead the nations upon the earth (Psalms 67:3, 4).

In the same:

That I may see the good of Thy chosen, and be glad in the joy of Thy nations (Psalms 106:5).

In Revelation:

The glory and honor of the nations shall be brought into the New Jerusalem (Revelation 21:26).

In Isaiah:

Ye shall be called priests of Jehovah; ministers of your 2 God, it shall be said to you. Ye shall eat the wealth of the nations, and in their glory shall ye glory (Isaiah 61:6).

In the Lamentations:

The breath of our nostrils, the Anointed of Jehovah, was taken in their pits; of whom we had said, In His shadow we shall live among the nations (Lamentations 4:20).

In these passages, by "nations" all who are in love to the Lord, whether within the church where the Word is or outside it, are meant.

[8] That by "nations" in a contrary sense those who are in evils are meant, and in the abstract, evils themselves, can be seen from the following passages. In Jeremiah:

I will bring a nation upon you from far, it is a mighty nation; it is a nation of an age, a nation whose tongue thou shalt not know. It shall eat up thy harvest and thy bread; it shall eat up thy sons and thy daughters; it shall eat up thy vine and thy fig-tree; it shall impoverish the cities with the sword (Jeremiah 5:15, 17).

The vastation of the church is here treated of; and by "nation" is meant the evil that will consummate it; it is therefore said, that "it shall eat up the harvest and the bread," "the sons and daughters," "the vine and the fig-tree," and "shall impoverish the cities with the sword;" by which all the goods of love and the truths of faith are signified; by "harvest" a state of the reception of truth from good (See Arcana Coelestia 9295); by "bread" the good of love (See in The Doctrine of the New Jerusalem 218); by "sons and daughters" the affections of truth and good (See above, n. 166); by "vine" the internal church, thus the internal things of the church (See Arcana Coelestia 1069, 5113, 6376, 9277); by "fig-tree" the external church, thus the external things of the church (Arcana Coelestia 5113); by "cities" doctrines (Arcana Coelestia 402, 2449, 2712, 2943, 3216, 4492, 4493); by "sword" falsity destroying (See above, n. 73, 131). From this it can be seen that by "nations" is signified the evil that destroys all these.

[9] In the same:

Behold I lay stumbling-blocks before this people, that they may stumble upon them, the fathers and the sons together. Behold, a people cometh from the land of the north, and a great nation from the sides of the earth. They have no compassion, their voice roareth like the sea, and they ride upon horses (Jeremiah 6:21-23).

Here also "nation" means evil, and "peoples" falsities, "the stumbling-blocks upon which the fathers and the sons stumble" are the perversions of good and truth ("fathers" are goods, and "sons" truths therefrom). It is said, "a people from the land of the north, and a nation from the sides of the earth," for the "north" signifies falsity from evil, and "the sides of the earth" signify what is outside of the church, thus evils remote from the goods of the church. "To roar like the sea, and to ride upon horses," is to persuade by fallacies of the senses, and by reasonings therefrom.

[10] In Ezekiel:

The land is full of the judgment of bloods, and the city is full of violence, wherefore I will bring the worst of the nations, that they may occupy their houses; the king shall mourn, and the prince shall be clothed with stupor (Ezekiel 7:23-24, 27).

The "land" is the church; "full of the judgment of bloods" is to be in falsities that destroy goods; "city" is doctrine; "full of violence" is to use force against the good of charity; "the worst of the nations" are direful falsities from evil; "to occupy their houses" is to possess their minds; "the king who shall mourn" is the truth of the church; "the prince who shall be clothed with stupor," is subservient truth. (That the "land" is the church, see Arcana Coelestia 662, 1066, 1068, 1262, 1413, 1607, 2928, 3355, 4447, 4535, 5577, 8011, 9325, 9643; that "bloods" are falsities destroying good, n. 374, 1005, 4735, 5476, 9127; that "city" is doctrine, n. 2268, 2449, 2451, 2712, 2943, 3216, 4492, 4493; that "violence" is using force against the good of charity, n. 6353; that "houses" are the things of man that belong to his mind, n. 710, 2231, 2233, 2559, 3128, 3538, 4973, 5023, 6690, 7353, 7848, 7910, 7929, 9150; that "the king who shall mourn" is the truth of the church, see above n. 31.)

[11] In David:

Jehovah bringeth the counsel of the nations to naught, He overthroweth the thoughts of the peoples (Psalms 33:10).

"Nations" mean those who are in evils, and "peoples" those who are in falsities; and because both are signified, it is said that "Jehovah bringeth the counsel of the nations to naught, and overthroweth the thoughts of the peoples," which are two expressions, as it were, of one thing, yet they are distinct in the internal sense, in which "nations" signify one thing, and "peoples" another.

[12] In Luke:

Then they shall fall by the edge of the sword, and shall be led captive among all nations, and at length Jerusalem shall be trodden down by the nations, until the time of the nations be fulfilled. Then there shall be signs in sun, moon, and stars, and upon the earth anguish of nations, the sea and the waves roaring (Luke 21:24-25).

The consummation of the age is here treated of, which is the last time of the church, when there is no longer any faith because there is no charity, or no truth because there is no good. This is here described by correspondences: "to fall by the edge of the sword" is to be destroyed by falsities; "to be led captive among all nations" is to be possessed by evils of every kind; "Jerusalem, which shall be trodden down," is the church; the "sun" is love to the Lord; the "moon" faith in Him; the "stars" the knowledges of good and truth; the "signs" in them mean that these are to perish; "the sea and the waves that shall roar" are fallacies and reasonings therefrom.

[13] In Matthew:

Nation shall rise up against nation, and kingdom against kingdom; and there shall be famines, and pestilences, and earthquakes, in divers places. And they shall deliver you unto affliction, and ye shall be hated of all the nations for My name's sake (Matthew 24:7, 9; Luke 21:10, 11).

These things also were said by the Lord respecting the last time of the church; and by "nation shall rise up against nation, and kingdom against kingdom" is signified that there will be conflicts of evils and falsities among themselves; by "famines and pestilences" are signified the failure and wasting of truths; by "earthquakes" the perversion of the church; by "being hated of all nations" is signified to be hated by all who are in evil; "the name of the Lord," for the sake of which they shall be hated, signifies all things of love and faith whereby the Lord is worshiped (See above, n. 102, 135).

[14] In Ezekiel:

Behold Asshur a cedar in Lebanon. He has become high, and his branches have been multiplied. In his branches have all the fowl of the heavens built their nests, and under his branches all the beasts of the field have brought forth, and in his shade have dwelt all great nations. But his heart is lifted up in his height; therefore I will give him into the hand of the strong one of the nations, strangers shall cut him off, the violent of the nations, and they shall cast him down; whence all peoples of the earth have gone down from his shadow, and have abandoned him (Ezekiel 31:3, 5, 6, 10-12).

These things no one can understand unless he has a knowledge of the spiritual or internal sense of the Word. He will believe them to be mere comparisons, in which there is no spiritual signification; when yet all the particulars therein signify things of heaven and the church; therefore they shall be explained briefly. "Asshur" is the rational of the man of the church which is illustrated; this is called "a cedar in Lebanon," because a "cedar" has the same signification as "Asshur," specifically truth from good in the rational; and "Lebanon" is the mind where the rational resides, because there were cedars in Lebanon.

By "his branches that were multiplied" are meant truths therefrom; "the fowl of the heavens that built their nests in his branches" are the affections of truth; and "the beasts of the field that brought forth under his branches" are the affections of good; the "great nations that dwelt in his shade" are the goods of love; "his heart lifted up in his height" is the love of self; "to be given into the hands of the strong one of the nations," and "to be cast down by the violent of the nations," means that evils from that love will destroy goods and truths; "the peoples of the earth that went down from his shadow and abandoned him" are all truths of the church. From this it is manifest that "nations" signify goods, and in the contrary sense evils; by "the nations that dwelt in his shade," goods; and by "the nations that cut him off, and cast him down," evils. (See, moreover, what is said and shown about nations and their signification in Arcana Coelestia, namely, that by "nations" in the Word are meant those who are in good, and consequently goods themselves, n. 1059, 1159, 1258, 1260, 1416, 1849, 6005; "the assembly of the nations," truths and goods, n. 4574, 7830; "the holy nation," the spiritual kingdom, n. 9255, 9256; when it is said "nation and people," by "nation" those who are in celestial good are meant, and by "people" those who are in spiritual good, n. 10288. That by "nations," especially the nations of the land of Canaan, evils and falsities of every kind are meant, n. 1059, 1205, 1868, 6306, 8054, 8317, 9320, 9327).

Фусноте:

1. The Latin has "kings" for "peoples," but see text as quoted just before.

2. Hebrew: "our," as also found in Apocalypse Explained 155, 1115, Arcana Coelestia 9809; but in Apocalypse Revealed 128 we find "your."

  
/ 1232  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for their permission to use this translation.