Библија

 

Josua 18:19

Студија

       

19 und gehet an der Seite Beth-Haglas, die gegen Mitternacht liegt, und ist sein Ende an der Zunge des Salzmeers gegen Mitternacht an dem Ort des Jordans gegen Mittag. Das ist die Mittagsgrenze.

Коментар

 

Bethel

  
Fresco depicting Jacob's Dream in Palazzo Farnese, Caprarola

Als Jakob seinen berühmten Traum hatte, von einer Treppe, die zum Himmel führt, nannte er den Ort "Bethel", was hebräisch für "das Haus Gottes" ist.

(Референце: Amos 3:14; Himmlischen Geheimnissen 2832 [10], 3720, 1 Mose 28:17)


Diese wörtliche Bedeutung spiegelt sich in der spirituellen Bedeutung wider: Die Schriften sagen uns, dass "Bethel" das Wissen und Verständnis repräsentiert, das wir über die göttliche Liebe des Herrn haben können, die vollkommene Liebe, die Er für uns alle hat, die vollkommene Liebe, die Sein Wesen ist. Wenn wir von der Liebe des Herrn wissen und ein gewisses Verständnis für sie haben, gibt ihr das ein "Haus" in uns, einen Weg, wie sie in uns wachsen und unsere eigenen Lieben beeinflussen kann.

"Bethel" hat später im Alten Testament den entgegengesetzten Sinn, nachdem Jerobeam dort goldene Kälber aufgestellt und es zu einem Zentrum der Götzenanbetung gemacht hat. Dann stellte es die Anbetung dar, die aus böser Liebe entspringt.

(Референце: Die Offenbarung Erklärt 375, 391; Himmlischen Geheimnissen 1449, 1451, 1453, 1557, Himmlischen Geheimnissen 3729, 4089, 4559)

Из Сведенборгових дела

 

Himmlische Geheimnisse # 4559

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

4559. „Und nannte den Ort El-Bethel“, 1 Mose 35:7, bedeutet das natürlich Heilige.

Dies erhellt aus der Bedeutung von Bethel, insofern es das göttlich Natürliche bezeichnet, worüber Nr. 4089, 4539, 4556; aber wenn es El-Bethel genannt wird, bezeichnet es nicht das Göttliche, sondern das natürlich Heilige; denn als der Herr Sein Menschliches göttlich machte, machte Er es zuerst heilig.

Zwischen göttlich machen und heilig machen ist der Unterschied, daß das Göttliche Jehovah selbst ist, das Heilige aber das, was aus Jehovah; jenes ist das göttliche Sein, dieses aber ist das Dasein daraus. Als der Herr Sich verherrlichte, machte Er auch Sein Menschliches zum göttlichen Sein oder Jehovah: Nr. 2156, 2329, 3023, 3035; aber vorher machte Er Sein Menschliches heilig. So beschaffen war der Verlauf der Verherrlichung des Menschlichen des Herrn.

Daher wird auch Bethel nun El-Bethel genannt und hinzugefügt, was durch das beigesetzte El bezeichnet wird, nämlich, weil „daselbst Götter (dii) ihm geoffenbart wurden“, denn in der Grundsprache bedeutet El Gott, hier aber in der Mehrheit Götter, weil Götter im inneren Sinn heilige Wahrheiten bezeichnen: Nr. 4402. Im Folgenden aber wird es Bethel genannt, denn es wird gesagt, Jakob nannte den Namen des Ortes Bethel: 1 Mose 35:15, und wird hinzugefügt: „wo Gott mit ihm geredet hatte“; hier (also) in der Einzahl, denn Bethel heißt in der Grundsprache das Haus Gottes. Daher kommt es, daß El-Bethel das natürlich Heilige bezeichnet und Bethel das göttlich Natürliche.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.