Библија

 

Jeremia 50:5

Студија

       

5 Sie werden nach Zion fragen, indem ihr Angesicht dahin gerichtet ist: Kommet und schließet euch an Jehova an mit einem ewigen Bunde, der nicht vergessen werde! -

Из Сведенборгових дела

 

Vom Jüngsten Gericht # 54

Проучите овај одломак

  
/ 74  
  

54. I. Was unter Babylonien verstanden werde, und wie es beschaffen gewesen. Unter Babylonien werden alle verstanden, die durch die Religion herrschen wollen. Durch die Religion herrschen heißt, über die Seelen der Menschen, also über ihr geistiges Leben selbst herrschen, und das Göttliche, das in der Religion ist, als Mittel benützen. Alle diejenigen, welche die Herrschaft zum Endzweck haben, und die Religion zum Mittel machen, sind im allgemeinen Babylonien. Sie heißen Babylonien, weil in den alten Zeiten eine solche Herrschaft anfing, in ihrem Beginn aber zerstört wurde. Ihr Anfang wird unter einer Stadt und unter einem Turm, dessen Spitze im Himmel war, und ihre Zerstörung unter der Sprachverwirrung beschrieben, von der ihr Name Babel stammt, 1 Mose 11:1-9. Was unter dem einzelnen daselbst im inneren oder geistigen Sinn des WORTES verstanden wird, kann man in den »Himmlischen Geheimnissen« Nr. 1283-1328 ausgelegt finden. Daß auch in Babel eine solche Herrschaft anfing und aufkam, erhellt aus Daniel 3:1-30, wo von Nebuchadnezzar gesagt wird, daß er ein Bild aufgestellt habe, welches alle anbeten sollten. Es wird aber auch unter dem verstanden, daß Belschazar aus den goldenen und silbernen Gefäßen, welche Nebuchadnezzar vom Tempel zu Jerusalem weggenommen hatte, mit den Vornehmsten trank, und zugleich dann goldene, silberne, kupferne und eiserne Götter verehrte; weswegen an der Wand geschrieben stand: „Er hat gezählt, gewogen und geteilt“, und der König selbst in derselben Nacht getötet wurde: Daniel 5:1-30. Durch die goldenen und silbernen Gefäße aus dem Tempel zu Jerusalem wird das Wahre und Gute der Kirche bezeichnet. Durch trinken aus denselben, und zugleich die goldenen, silbernen, kupfernen und eisernen Götter verehren, wird die Entweihung; durch die Schrift an der Wand und durch den Tod des Königs wird die Heimsuchung und Zerstörung bezeichnet, die denen angesagt werden, die das göttlich Gute und Wahre als Mittel brauchen. Die Beschaffenheit derjenigen, die Babylonien heißen, wird auch hie und da bei den Propheten beschrieben, wie bei Jesaja 14:4,[5], 12-15, 22,[23]: „So bring vom König Babyloniens dies Sprichwort vor: Zerbrochen hat Jehovah der Gottvergessenen Stab, der Herrscher Zepter. Die fielst vom Himmel, Morgenstern! Du fielst herab zur Erde, sprachst in deiner Seele: ich will gen Himmel steigen, meinen Thron erhöhen über Gottes Sterne, und mich setzen auf dem Berg der Versammlung, zur Seite gegen Mitternacht, ich will mich gleich dem Höchsten machen: doch du sollst zur Hölle fahren, zu der Grube Seiten: Ich will den Namen Babyloniens, sowie was übrig ist, vertilgen, und dem Entenadler [anatariæ] 1 dich zum erblichen Besitz geben“, und anderwärts: „Der Löwe sprach: Gefallen ist, gefallen Babel, und es sind zu Boden geschlagen alle ihre Götzenbilder“: Jesaja 21:8, 9, und ferner bei Jesaja 47:1-15; 48:14-20; und bei Jeremia 50:1-3. Hieraus erhellt nun, was Babylonien ist. Man muß wissen, daß die Kirche ein Babylonien wird, wenn die tätige Liebe und der Glaube aufhört, und anstatt derselben die Liebe zu sich zu herrschen anfängt; denn diese Liebe greift immer mehr um sich, je mehr man ihr den Zügel schießen läßt, und strebt nicht nur nach der Herrschaft über alle auf Erden, die sie sich unterwerfen kann, sondern auch nach der über den Himmel; ja, sie ruht auch dann nicht, sondern steigt bis zum Thron Gottes auf, und trägt Seine göttliche Macht auf sich über. Daß dies auch vor der Ankunft des Herrn geschehen sei, erhellt aus den oben aus dem WORT angeführten Stellen. Allein jenes Babylonien wurde vom Herrn zerstört, als Er in der Welt war, sowohl dadurch, daß sie gänzlich abgöttisch wurden, als durch das Jüngste Gericht, das Er damals in der geistigen Welt hielt. Dies wird verstanden unter jenen prophetischen Aussprüchen, daß der Morgenstern [Luzifer], der hier Babylonien ist, zur Hölle geworfen worden, und Babel gefallen sei; sowie auch unter der Schrift an der Wand, und unter dem Tod Belschazars, dann auch unter dem von Felsen gehauenen Stein, der die Bildsäule zerstörte, von der Nebuchadnezzar geträumt hatte.

Фусноте:

1. Hebräisch קִפוֹד. (Kippod).

  
/ 74  
  

Из Сведенборгових дела

 

Arcana Coelestia # 1585

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

1585. 'And he saw all the plain of Jordan' means the goods and truths that resided with the external man. This is clear from the meaning of 'a plain' and of 'the Jordan'. In the internal sense 'the plain surrounding the Jordan' means the external man as regards all his goods and truths. The reason the plain of Jordan has this meaning is that the Jordan was a boundary of the land of Canaan. 'The land of Canaan', as stated and shown already, means the Lord's kingdom and Church, and in particular its celestial and spiritual things; this also explains why it was called the Holy Land, and the heavenly Canaan. And because it means the Lord's kingdom and Church, it means in the highest sense the Lord Himself, who is the All in all of His kingdom and of His Church.

[2] For this reason all things in the land of Canaan were representative. Those in the midst of the land, or that were inmost, represented His internal Man - Mount Zion and Jerusalem, for example, representing respectively celestial things and spiritual things. More outlying districts represented things more remote from internals. And the most outlying districts, or those which formed the boundaries, represented the external man. There were several boundaries to the land of Canaan, but in general they were the two rivers Euphrates and Jordan, and also the Sea, 1 for which reason the Euphrates and the Jordan represented external things. Here therefore 'the plain of Jordan' means, as it also represents, all things residing in the external man. The meaning of the land of Canaan is similar when used in reference to the Lord's kingdom in heaven, to the Lord's Church on earth, to the member of that kingdom or Church, or abstractly to the celestial things of love, and so on.

[3] Almost all the cities therefore, and indeed all the mountains, hills, valleys, rivers, and other features in the land of Canaan, were representative. The river Euphrates, being a boundary, represented, as shown already in 120, sensory evidence and facts that belong to the external man, and so too did the Jordan and the plain of Jordan, as becomes clear from the following places: In David,

O my God, my soul bows itself down within me; 2 therefore I remember You from the land of Jordan, and the Hermons from the little mountain. Psalms 42:6.

Here 'the land of Jordan' stands for that which is lowly and so is distant from the celestial, as a person's externals are from his internals.

[4] The crossing of the Jordan when the children of Israel entered the land of Canaan and the dividing of its waters at that time also represented the approach to the internal man by way of the external, as well as a person's entry into the Lord's kingdom, and much more besides, Joshua 3:14 on to the end of Chapter 4. And because the external man is constantly hostile towards the internal and strives for domination over it, the arrogance or the pride of the Jordan came to be phrases used by the Prophets, as in Jeremiah,

How will you compete with horses? And confident in a land of peace how do you deal with the pride of the Jordan? Jeremiah 12:5.

'The pride of the Jordan' stands for those things belonging to the external man which rear up and wish to have dominion over the internal, such as reasonings, meant here by 'horses', and 'the confidence' they give.

[5] In the same prophet,

Edom will become a desolation. Behold, like a lion it will come up from the arrogance of the Jordan against the habitation of Ethan. Jeremiah 49:17, 19.

'The arrogance of the Jordan' stands for the pride of the external man against the goods and truths of the internal. In Zechariah,

Howl, O fir tree, for the cedar is fallen, for the magnificent ones have been laid waste! Howl, O oaks of Bashan, for the impenetrable forest has come down. The sound of the howling of shepherds [is heard], for their magnificence has been laid waste; the sound of the roaring of young lions, that the pride of the Jordan has been laid waste. Zechariah 11:2-3.

The fact that the Jordan was a boundary of the land of Canaan is clear from Numbers 34:12, and the eastern boundary of the land of Judah, in Joshua 15:5.

Фусноте:

1. i.e. the Great or Mediterranean Sea

2. literally, upon me

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.