Библија

 

2 Mose 3:4

Студија

       

4 Und als Jehova sah, daß er herzutrat, um zu sehen, da rief Gott ihm mitten aus dem Dornbusche zu und sprach: Mose! Mose! Und er sprach: Hier bin ich.

Из Сведенборгових дела

 

Himmlische Geheimnisse # 6851

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

6851. „Und Jehovah sprach: Ich habe gesehen die Trübsal Meines Volkes“, 2 Mose 3:7, bedeutet die Barmherzigkeit gegen die Angehörigen der geistigen Kirche nach den Anfechtungen durch das Falsche.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sprechen in den historischen Teilen des Wortes, sofern es ein Innewerden bezeichnet, wovon öfters. Wenn es aber von Jehovah oder dem Herrn gesagt wird, ist es kein Innewerden, sondern Allwissenheit, weil der Herr alles samt und sonders von Ewigkeit her inne wird und weiß.

Aus der Bedeutung von sehen, wenn es von Jehovah oder dem Herrn gesagt wird, sofern es die Barmherzigkeit bezeichnet; denn wenn der Herr jemand im Elend oder in der Trübsal sieht, so erbarmt Er Sich seiner. Der Herr sieht zwar alle, und somit erbarmt Er Sich aller, aber von keinen anderen wird gesagt, daß Er Sich ihrer erbarme, als (von denen), die Seine Barmherzigkeit aufnehmen, und das sind diejenigen, die im Guten sind.

Aus der Bedeutung der Trübsal, sofern es die Anfechtung ist: Nr. 6663, hier durch Falsches, weil durch die Ägypter, durch die das falsche Wißtümliche bezeichnet wird: Nr. 6651, 6679, 6683. Und aus der Bedeutung des Volkes, sofern es die Angehörigen der geistigen Kirche bezeichnet, wovon Nr. 2928. Die Angehörigen der himmlischen Kirche werden im Wort Völkerschaft genannt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Из Сведенборгових дела

 

Himmlische Geheimnisse # 6651

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

6651. „Da stand ein neuer König über Ägypten auf“, 2 Mose 1:8, bedeutet das getrennte Wißtümliche, das gegen die Wahrheiten der Kirche ist.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung Pharaos, der hier der König, sofern er das Wißtümliche im allgemeinen bezeichnet, wovon Nr. 6015; König wird er genannt, weil der König im allgemeinen das Wahre bedeutet: Nr. 1672, 2015, 2069, 3670, 4581, 4966, 5044, 6148, und im entgegengesetzten Sinn das Falsche; und wenn Pharao unter dem König verstanden wird, so wird das falsche Wißtümliche bezeichnet, d.h. das Wißtümliche, das gegen die Wahrheiten der Kirche ist. Daher heißt er auch ein neuer König, denn derjenige, der zu Josephs Zeit da war, bildete das Wißtümliche vor, das mit den Wahrheiten der Kirche übereinstimmte. Daß Ägypten das Wißtümliche ist, hier im besonderen, sehe man Nr. 6638.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.