Библија

 

5 Mose 34

Студија

   

1 Und Mose stieg von den Ebenen Moabs auf den Berg Nebo, den Gipfel des Pisga, der Jericho gegenüber ist. Und Jehova ließ ihn das ganze Land sehen:

2 Das Gilead bis Dan, und das ganze Naphtali und das Land Ephraim und Manasse, und das ganze Land Juda bis zum hinteren Meere;

3 und den Süden und den Jordankreis, die Niederung von Jericho, der Palmenstadt, bis Zoar.

4 Und Jehova sprach zu ihm: Das ist das Land, welches ich Abraham, Isaak und Jakob zugeschworen habe, indem ich sprach: Deinem Samen will ich es geben. Ich habe es dich mit deinen Augen sehen lassen, aber du sollst nicht hinübergehen.

5 Und Mose, der Knecht Jehovas, starb daselbst im Lande Moab, nach dem Worte Jehovas.

6 Und er begrub ihn im Tale, im Lande Moab, Beth-Peor gegenüber; und niemand weiß sein Grab bis auf diesen Tag.

7 Und Mose war hundertzwanzig Jahre alt, als er starb; sein Auge war nicht schwach geworden, und seine Kraft nicht geschwunden.

8 Und die Kinder Israel beweinten Mose in den Ebenen Moabs dreißig Tage lang; und es wurden die Tage des Weinens der Trauer um Mose vollendet.

9 Und Josua, der Sohn Nuns, war erfüllt mit dem Geiste der Weisheit; denn Mose hatte seine Hände auf ihn gelegt; und die Kinder Israel gehorchten ihm und taten, so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

10 Und es stand in Israel kein Prophet mehr auf wie Mose, welchen Jehova gekannt hätte von Angesicht zu Angesicht,

11 nach all den Zeichen und Wundern, die Jehova ihn gesandt hatte zu tun im Lande Ägypten, an dem Pharao und an allen seinen Knechten und an seinem ganzen Lande;

12 und nach all der starken Hand und nach all dem Großen und Furchtbaren, das Mose vor den Augen des ganzen Israel getan hat.

   

Коментар

 

Masse

  
"Plowing in the Nivernais" by Auguste-François Bonheur

Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen "Erde" und "Boden"? Auf den ersten Blick nicht; beide beziehen sich auf den Boden, der die Landmasse des von uns bewohnten Planeten bildet.

Aber wenn man darüber nachdenkt, sind die Bedeutungen in verschiedene Richtungen schattiert. Wir neigen dazu, "Erde" in einem allgemeineren Sinn zu verwenden - und meinen damit alle Erde überall oder jede Erde irgendwo. "Boden" ist spezifischer und bezieht sich auf den Teil der Erde, auf dem wir gerade stehen, oder auf einen Teil der Erde, den wir kultivieren oder anderweitig nutzen wollen.

Und so ist es auch in der Bibel. "Erde" bezieht sich auf die Äußerlichkeiten einer Person oder einer Gemeinschaft - ihr alltägliches Denken und Handeln - in einem weiten, allgemeinen Sinn. "Boden" bezieht sich auf die Teile unseres äußeren Lebens, die zur Kultivierung bereit sind, bereit, genutzt zu werden.

Zur Kultivierung gehört natürlich das Auflockern des Bodens (das Aufbrechen unserer störenden Gewohnheiten und Gedanken) und das Pflanzen von Samen (wahre Konzepte und Ideen, die dem Wunsch entspringen, gut zu sein). Wenn diese Samen zu wachsen beginnen, beginnen wir, wirklich nützlich zu sein.

Kurz gesagt, kann "Boden" in der Bibel also eine Person oder eine Gemeinde bedeuten, die für die Lehre des Herrn empfänglich ist. Es kann auch eine Person oder Gemeinde bedeuten, die die Lehre des Herrn empfangen hat und sie in die Tat umsetzt.

(Референце: Himmlischen Geheimnissen 94, 268, 345, 377, 566, 1068, 2327, 6135 [1-2], 6154)

Из Сведенборгових дела

 

Himmlische Geheimnisse # 377

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

377. Daß der Boden hier eine Spaltung oder Ketzerei bedeute, ergibt sich daraus, daß das Feld die Lehre bedeutet, daher der Boden, in dem das Feld ist, eine Spaltung ist. Der Mensch selbst ist ein Boden, wie auch ein Feld, weil ihm eine Lehre eingepflanzt wird, denn der Mensch ist von dem, was ihm eingepflanzt ist ein guter und wahrer vom Guten und Wahren, ein böser und falscher vom Bösen und Falschen; wer in einer Lehre ist, wird von ihr benannt; wer in einer Spaltung oder Ketzerei ist, wird von ihr benannt; so steht denn hier Boden für eine Spaltung oder Ketzerei, die im Menschen ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.