Библия

 

1 Mose 21:15

Учиться

       

15 Und als das Wasser im Schlauche ausging, da warf sie das Kind unter einen der Sträucher;

Из произведений Сведенборга

 

Himmlische Geheimnisse # 3466

Изучить этот эпизод

  
/ 10837  
  

3466. „Deshalb der Name der Stadt Beerscheba“, 1 Mose 26:33, daß dies die Beschaffenheit der Lehre bedeutet, erhellt aus der Bedeutung des Namens, sofern er die Beschaffenheit ist, wovon Nr. 3465; aus der Bedeutung der Stadt, sofern sie die Lehre ist, wovon Nr. 402, 2449, 2712, 2943, 3216. Daher Beerscheba, das in der Grundsprache Brunnen des Schwörens bedeutet, somit die Lehre des begründeten Wahren. Daß Beerscheba die Lehre ist, sehe man Nr. 2723, 2858, 2859. Oben 1 Mose 21:30, 31, wird gesagt: „Weil du sieben Lämmer empfangen wirst von meiner Hand, darum sei es mir zum Zeugnis, daß ich diesen Brunnen gegraben habe; darum nannte er denselben Ort Beerscheba, weil dort sie beide geschworen haben“; dort wurde durch Beerscheba bezeichnet der Zustand und die Beschaffenheit der Lehre, sofern sie aus dem Göttlichen, und daß durch sie eine Verbindung (bewirkt wird); und weil dort vom Inwendigeren jener Kirche die Rede ist, wird gesagt, jener Ort sei Beerscheba genannt worden, hier aber, weil vom Auswendigeren jener Kirche die Rede ist, wird gesagt, die Stadt sei so genannt worden; denn vom Inwendigeren wird gesagt Zustand, der durch den Ort bezeichnet wird: Nr. 2625, 2837, 3356, 3387; aber vom Auswendigeren wird gesagt Lehre, die durch Stadt bezeichnet wird, denn alle Lehre hat ihren Zustand und ihre Beschaffenheit von ihrem Inwendigeren.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Из произведений Сведенборга

 

Himmlische Geheimnisse # 2859

Изучить этот эпизод

  
/ 10837  
  

2859. Daß „Und Abraham wohnte in Beerscheba“, 1 Mose 22:19, bedeutet, daß der Herr jene Lehre selbst sei, erhellt aus der Bedeutung von wohnen, aus der vorbildlichen Bedeutung Abrahams und aus der Bedeutung von Beerscheba, wovon früher und zugleich aus dem, was eben vorhergeht.

In Beerscheba wohnen, ist in der Lehre sein; aber, wenn ausgesagt vom Herrn, ist es die Lehre sein; so wie im Himmel wohnen, was auch vom Herrn gesagt wird, nicht nur bedeutet, daß Er im Himmel sei, sondern daß Er der Himmel ist, denn Er ist das All des Himmels: Nr. 551, 552. Daß der Herr das Wort ist, ist bekannt, somit ist der Herr die Lehre: Nr. 2531; denn alle Lehre ist aus dem Wort. Das Ganze der Lehre im Worte ist aus dem Herrn und bezieht sich auf den Herrn. Im inneren Sinne des Wortes wird von nichts als vom Herrn und von Seinem Reiche gehandelt, wie öfters gezeigt wurde. Es ist das Göttlich-Menschliche des Herrn, von dem der innere Sinn hauptsächlich handelt; und das Ganze der Lehre im Worte, in bezug auf den Menschen, ist, Ihn verehren und Ihn lieben.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.