Библия

 

2 Mose 33

Учиться

   

1 Und Jehova redete zu Mose: Gehe, ziehe hinauf von hinnen, du und das Volk, das du aus dem Lande Ägypten heraufgeführt hast, in das Land, das ich Abraham, Isaak und Jakob zugeschworen habe, indem ich sprach: Deinem Samen werde ich es geben! -

2 und ich werde einen Engel vor dir hersenden und vertreiben die Kanaaniter, die Amoriter und die Hethiter und die Perisiter, die Hewiter und die Jebusiter, -

3 in ein Land, das von Milch und Honig fließt; denn ich werde nicht in deiner Mitte hinaufziehen, denn du bist ein hartnäckiges Volk, daß ich dich nicht vernichte auf dem Wege.

4 Und als das Volk dieses böse Wort hörte, da trauerten sie, und keiner legte seinen Schmuck an.

5 Denn Jehova hatte zu Mose gesagt: Sprich zu den Kindern Israel: Ihr seid ein hartnäckiges Volk; zöge ich nur einen Augenblick in deiner Mitte hinauf, so würde ich dich vernichten. Und nun, lege deinen Schmuck von dir, und ich werde wissen, was ich dir tun will.

6 Und die Kinder Israel rissen sich ihren Schmuck ab an dem Berge Horeb. (Eig. von dem Berge Horeb an)

7 Und Mose nahm das Zelt und schlug es sich auf außerhalb des Lagers, fern vom Lager, und nannte es: Zelt der Zusammenkunft. Und es geschah, ein jeder, der Jehova suchte, ging hinaus zu dem Zelte der Zusammenkunft, das außerhalb des Lagers war.

8 Und es geschah, wenn Mose zu dem Zelte hinausging, so erhob sich das ganze Volk, und sie standen, ein jeder am Eingang seines Zeltes; und sie schauten Mose nach, bis er in das Zelt trat.

9 Und es geschah, wenn Mose in das Zelt trat, so stieg die Wolkensäule hernieder und stand am Eingang des Zeltes; und Jehova (W. er) redete mit Mose.

10 Und das ganze Volk sah die Wolkensäule am Eingang des Zeltes stehen; und das ganze Volk erhob sich, und sie warfen sich nieder, ein jeder am Eingang seines Zeltes.

11 Und Jehova redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freunde redet; und er kehrte zum Lager zurück. Sein Diener aber, Josua, der Sohn Nuns, ein Jüngling, wich nicht aus dem Innern des Zeltes.

12 Und Mose sprach zu Jehova: Siehe, du sprichst zu mir: Führe dieses Volk hinauf, aber du hast mich nicht wissen lassen, wen du mit mir senden willst. Und du hast doch gesagt: Ich kenne dich mit Namen, und du hast auch Gnade gefunden in meinen Augen.

13 Und nun, wenn ich denn Gnade gefunden habe in deinen Augen, so laß mich doch deinen Weg (W. deine Wege) wissen, daß ich dich erkenne, damit ich Gnade finde in deinen Augen; und sieh, daß diese Nation dein Volk ist!

14 Und er sprach: Mein Angesicht wird mitgehen, und ich werde dir uhe geben.

15 Und er sprach zu ihm: Wenn dein Angesicht nicht mitgeht, so führe uns nicht hinauf von hinnen.

16 Und woran soll es denn erkannt werden, daß ich Gnade gefunden habe in deinen Augen, ich und dein Volk? Nicht daran, daß du mit uns gehst und wir ausgesondert werden, ich und dein Volk, aus jedem Volke, das auf dem Erdboden ist?

17 Und Jehova sprach zu Mose: Auch dieses, was du gesagt hast, werde ich tun; denn du hast Gnade gefunden in meinen Augen, und ich kenne dich mit Namen.

18 Und er sprach: Laß mich doch deine Herrlichkeit sehen!

19 Und Jehova (W. er) sprach: Ich werde alle meine Güte vor deinem Angesicht vorübergehen lassen und werde den Namen Jehovas vor dir ausrufen; und ich werde begnadigen, wen ich begnadigen werde, und werde mich erbarmen, wessen ich mich erbarmen werde.

20 Und er sprach: Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben.

21 Und Jehova sprach: Siehe, es ist ein Ort bei mir, da sollst du auf dem Felsen stehen.

22 Und es wird geschehen, wenn meine Herrlichkeit vorübergeht, so werde ich dich in die Felsenkluft stellen und meine Hand über dich decken, bis ich vorübergegangen bin.

23 Und ich werde meine Hand hinwegtun, und du wirst mich von hinten sehen; aber mein Angesicht soll nicht gesehen werden.

   

Из произведений Сведенборга

 

Himmlische Geheimnisse # 9414

Изучить этот эпизод

  
/ 10837  
  

9414. „Und Jehovah sprach zu Mose“, 2 Mose 24:12, bedeutet die Belehrung vom Herrn für die, welche im äußeren Sinn (des Wortes) sind.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sprechen, sofern es eine Belehrung bezeichnet, indem es das Folgende, was zur Belehrung gehört, in sich schließt, wie auch Nr. 7186, 7241, 7267, 7304, 7380, 7517, 7769, 7793, 7825, 8041. Daß sie vom Herrn kommt, beruht darauf, daß durch Jehovah im Wort der Herr verstanden wird: Nr. 1343, 1736, 1793, 2004, 2005, 2018, 2025, 2921, 3023, 3035, 5663, 6280, 6281, 6303, 6905, 8274, 8864, 9315, und aus der vorbildlichen Bedeutung Moses, sofern er der Mittler zwischen dem Herrn und dem Volk ist, somit das Wort in Ansehung seines heiligen Äußeren, denn dieses ist das Vermittelnde.

Daß Mose jetzt dieses vorzubilden anfängt, erhellt aus dem Zusammenhang des Folgenden, denn jenes Volk war im Äußeren des Wortes und daher in dem vom Inneren getrennten Äußeren des Gottesdienstes, man sehe Nr. 9380; und die, welche so beschaffen sind, können durchaus keine heilige Gemeinschaft haben mit dem Herrn, geschweige eine Verbindung, außer durch eine Vermittlung. Wie es sich damit verhält, wird unten, Nr. 9419, vollständiger erklärt werden.

Daß jenes Volk in dem vom Inneren getrennten äußeren Sinn des Wortes war und folglich im gleichen Gottesdienst, geht offenbar aus dem Folgenden hervor; denn nach vierzig Tagen fielen sie ganz ab und verehrten ein goldenes Kalb als Jehovah. Deshalb warf auch Mose alsdann die Tafeln aus der Hand weg und zerbrach sie; und nachher wurde ihm befohlen, er solle andere Tafeln aushauen, auf welche die gleichen Worte geschrieben werden sollten.

Dadurch wurde bezeichnet, daß dieses Volk durchaus keine solche Lehre aus dem inneren Sinn des Wortes anerkennen wollte, wie sie im Himmel ist, sondern nur aus dem äußeren Sinn desselben, der vom inneren getrennt ist; somit eine solche Lehre, wie sie noch heutzutage bei ihnen ist. Deshalb wurde von diesem Volk nicht mehr gesagt, es sei das Volk Jehovahs, sondern das Volk Moses, wie 2 Mose 32:7: „Jehovah redete zu Mose: Gehe, steige hinab, denn es hat sich verdorben dein Volk, das du heraufgeführt hast aus Ägyptenland“. 2 Mose 33:1: „Jehovah redete zu Mose: Gehe, steig hinab von dannen, du und das Volk, das du heraufgeführt hast aus Ägyptenland“. Deshalb wurde es auch nachher vom Berg entfernt, 2 Mose 34:3: „Kein Mann soll mit dir hinaufsteigen, auch soll kein Mann sich sehen lassen auf dem ganzen Berge; auch Schafe und Rinder sollen nicht weiden gegen die-sen Berg hin“; denn durch den Berg Sinai wird das Gesetz oder das göttlich Wahre bezeichnet und das Wort, wie es im Himmel beschaffen ist, somit auch der Himmel: Nr. 8399, 8753, 8793, 8805. Daß Mose früher das Wort im allgemeinen, d.h. sowohl in Ansehung seines inneren als seines äußeren Sinnes vorbildete, hatte den Grund, weil damals von der Verkündigung des Gesetzes die Rede war, welche die Offenbarung des göttlich Wahren im allgemeinen bezeichnete, das war nämlich der Anfang der Offenbarung, denn das übrige im Wort wurde später geschrieben.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Из произведений Сведенборга

 

Himmlische Geheimnisse # 2025

Изучить этот эпизод

  
/ 10837  
  

2025. „Und will dir und deinem Samen nach dir geben das Land deiner Pilgerfahrten“, 1 Mose 17:8, daß dies bedeutet, der Herr habe sich alles mit eigenen Kräften erworben, welches ist das Land der Pilgerfahrten, erhellt aus der Bedeutung von pilgern, sofern es ist unterwiesen werden, wovon Nr. 1463; und weil der Mensch sich Leben verschafft hauptsächlich durch Unterweisung in Wissensdingen, Lehren und Erkenntnissen des Glaubens, so ist demnach die Pilgerfahrt das Leben, das er so sich erworben hat. Auf den Herrn angewandt, ist es das Leben, das Er Sich verschaffte, durch Erkenntnisse, Kämpfe in Versuchungen und Siege in denselben; und weil Er es Sich (erwarb) mit eigenen Kräften, so wird hier durch Land der Pilgerfahrten dieses bezeichnet.

Daß der Herr alles mit eigenen Kräften Sich errungen und mit eigenen Kräften das menschliche Wesen mit dem Göttlichen und das Göttliche mit dem Menschlichen vereinigte und so allein die Gerechtigkeit wurde, erhellt deutlich bei den Propheten, wie bei

Jesaja 63:1, 3, 5: „Wer ist der, welcher aus Edom kommt, einhertritt in der Größe seiner Kraft; die Kelter habe Ich allein getreten, und von den Völkern ist nicht irgend jemand mit Mir. Ich schaute umher, und niemand half; Ich staunte, und es unterstützte niemand (Mich); darum leistete Mir Heil Mein Arm“: Edom für das menschliche Wesen des Herrn; die Kraft und der Arm für die Macht, und daß aus eigener, wird deutlich gesagt, daß nämlich „niemand half, niemand unterstützte, daß Ihm Heil verschaffte Sein Arm“.

Jesaja 59:16, 17: „Er sah, daß niemand da ist und staunte, daß niemand in das Mittel trat; und Heil verschaffte Ihm Sein Arm, und Seine Gerechtigkeit, sie stützte Ihn; und Er zog an Gerechtigkeit wie einen Panzer, und setzte auf Sein Haupt den Helm des Heils“: ebenso, daß mit eigener Kraft, und daß Er so zur Gerechtigkeit wurde.

Daß der Herr die Gerechtigkeit ist, bei Daniel 9:24: „Siebzig Wochen sind bestimmt, die Missetat zu sühnen und herbeizubringen die Gerechtigkeit der Zeitläufe und zu versiegeln das Gesicht und den Propheten und zu salben den Heiligen der Heiligen“.

Jeremia 23:5, 6; 33:15, 16: „Dem David will ich einen gerechten Sproß erwecken, und er wird regieren als König und verständig handeln und Gericht und Gerechtigkeit üben im Lande; in Seinen Tagen wird Jehudah errettet werden und Israel wird im Vertrauen wohnen; und dies Sein Name, mit dem man Ihn nennen wird, Jehovah, unsere Gerechtigkeit“: darum wird Er auch genannt die Wohnung der Gerechtigkeit, Jeremia 31:23; 50:7 und bei Jesaja 9:5, 6: Wunderbar und Held.

Daß der Herr so oft dem Vater zuschreibt, was Sein ist, wurde erklärt Nr. 1999, 2004; denn Jehovah war in Ihm, folglich im einzelnen des Seinigen. Dies kann durch Ähnliches, obwohl nicht Gleiches, beim Menschen versinnlicht werden: die Seele des Menschen ist in ihm, und weil in ihm, so ist sie auch in seinem einzelnsten, nämlich im einzelnsten seines Denkens und im einzelnsten seines Handelns. Alles, was irgend seine Seele nicht in sich hat, ist nicht sein. Die Seele des Herrn war das Leben selbst oder das Sein selbst, das Jehovah ist, denn Er war empfangen aus Jehovah, somit war dieser in Seinem einzelnsten; und weil das Leben selbst oder das Sein selbst, das Jehovah ist, Ihm angehörte, wie die Seele dem Menschen angehört, so war auch Sein das dem Jehovah Angehörende, und dies ist es, wenn der Herr sagt, daß Er im Schoße des Vaters sei: Johannes 1:18 und daß alles, was der Vater hat, Sein sei: Johannes 16:15; 17:10, 11. Aus dem Guten, das der Jehovah ist, vereinigte Er das göttliche Wesen mit dem menschlichen (Wesen), und aus dem Wahren vereinigte Er das menschliche Wesen mit dem göttlichen Wesen), somit alles und jedes aus Ihm selbst; ja Sein Menschliches war sich selbst überlassen, damit Er von Sich aus gegen alle Höllen kämpfen und sie besiegen möchte, und weil Er in Sich selbst das Leben hatte, das Sein eigen war, so hat Er jene mit Seiner Macht und mit Seinen Kräften überwunden; wie dies auch bei den Propheten in den angeführten Stellen deutlich gesagt wird.

Darum nun, weil Er mit eigenen Kräften Sich alles erwarb, wurde Er die Gerechtigkeit und errettete die Geisterwelt von den höllischen Genien und Geistern und befreite so das Menschengeschlecht vom Untergang, (denn das Menschengeschlecht wird durch Geister regiert), und so erlöste Er es; darum heißt Er so oft im Wort des Alten Testaments Befreier und Erlöser und Heiland, welches ist Sein Name Jesus.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.