A Bíblia

 

2 Mose 29

Estude

   

1 Und dies ist es, was du ihnen tun sollst, sie zu heiligen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Nimm einen jungen Farren und zwei Widder, ohne Fehl,

2 und ungesäuertes Brot, und ungesäuerte Kuchen, gemengt mit Öl, und ungesäuerte Fladen, gesalbt mit Öl: von Feinmehl des Weizens sollst du sie machen.

3 Und lege sie in einen Korb und bringe sie in dem Korbe dar, und den Farren und die zwei Widder.

4 Und Aaron und seine Söhne sollst du herzunahen lassen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft und sie mit Wasser waschen.

5 Und du sollst die Kleider nehmen und Aaron bekleiden mit dem Leibrock und dem Oberkleide des Ephods und dem Ephod und dem Brustschilde und es ihm anbinden mit dem gewirkten Gürtel des Ephods.

6 Und setze den Kopfbund auf sein Haupt und lege das heilige Diadem an den Kopfbund.

7 Und nimm das Salböl und gieße es auf sein Haupt und salbe ihn.

8 Und seine Söhne sollst du herzunahen lassen und sie mit den Leibröcken bekleiden;

9 und umgürte sie mit dem Gürtel, Aaron und seine Söhne, und binde ihnen die hohen Mützen um; und das Priestertum sei ihnen zu einer ewigen Satzung. Und du sollst Aaron und seine Söhne weihen.

10 Und du sollst den Farren herzubringen vor das Zelt der Zusammenkunft, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Farren legen.

11 Und schlachte den Farren vor Jehova, an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft;

12 und nimm von dem Blute des Farren und tue es mit deinem Finger an die Hörner des Altars, und alles Blut sollst du an den Fuß des Altars gießen.

13 Und nimm alles Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz über der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und räuchere es auf dem Altar.

14 Und das Fleisch des Farren und seine Haut und seinen Mist sollst du mit Feuer verbrennen außerhalb des Lagers: es ist ein Sündopfer.

15 Und du sollst den einen Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.

16 Und du sollst den Widder schlachten und sein Blut nehmen und an den Altar sprengen ringsum.

17 Und den Widder sollst du in seine Stücke zerlegen und sein Eingeweide und seine Schenkel waschen und sie auf seine Stücke und auf seinen Kopf legen.

18 Und den ganzen Widder sollst du auf dem Altar räuchern: es ist ein Brandopfer dem Jehova, ein lieblicher Geruch; es ist ein Feueropfer dem Jehova.

19 Und du sollst den zweiten Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.

20 Und du sollst den Widder schlachten und von seinem Blute nehmen und es auf das rechte Ohrläppchen Aarons tun und auf das rechte Ohrläppchen seiner Söhne und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf die große Zehe ihres rechten Fußes; und du sollst das Blut an den Altar sprengen ringsum.

21 Und nimm von dem Blute, das auf dem Altar ist, und von dem Salböl, und sprenge es auf Aaron und auf seine Kleider und auf seine Söhne und auf die Kleider seiner Söhne mit ihm; und er wird heilig sein und seine Kleider, und seine Söhne und die Kleider seiner Söhne mit ihm.

22 Und nimm von dem Widder das Fett und den Fettschwanz und das Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und den rechten Schenkel, denn es ist ein Widder der Einweihung-

23 und einen Laib Brot und einen Kuchen geölten Brotes und einen Fladen aus dem Korbe des Ungesäuerten, der vor Jehova ist;

24 und lege das alles auf die Hände Aarons und auf die Hände seiner Söhne, und webe es als Webopfer vor Jehova.

25 Und nimm es von ihren Händen und räuchere es auf dem Altar, auf dem Brandopfer, zum lieblichen Geruch vor Jehova: es ist ein Feueropfer dem Jehova.

26 Und nimm die Brust von dem Einweihungswidder, der für Aaron ist, und webe sie als Webopfer vor Jehova; und sie soll dein Anteil sein.

27 Und heilige die Brust des Webopfers und den Schenkel des Hebopfers, die gewoben und der gehoben worden ist von dem Einweihungswidder, von dem, der für Aaron, und von dem, der für seine Söhne ist;

28 und es soll Aaron und seinen Söhnen gehören als eine ewige Gebühr von seiten der Kinder Israel, denn es ist ein Hebopfer; und es soll ein Hebopfer sein von seiten der Kinder Israel, von ihren Friedensopfern: ihr Hebopfer dem Jehova. -

29 Und die heiligen Kleider Aarons sollen für seine Söhne sein nach ihm, um sie darin zu salben und sie darin zu weihen.

30 Sieben Tage soll sie anziehen, wer von seinen Söhnen Priester wird an seiner Statt, welcher in das Zelt der Zusammenkunft hineingehen wird, um im Heiligtum zu dienen. -

31 Und den Einweihungswidder sollst du nehmen und sein Fleisch an heiligem Orte kochen.

32 Und Aaron und seine Söhne sollen das Fleisch des Widders und das Brot, das in dem Korbe ist, essen an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft:

33 sie sollen die Dinge essen, durch welche Sühnung geschehen ist, um sie zu weihen, um sie zu heiligen; ein Fremder aber soll nicht davon essen, denn sie sind heilig.

34 Und wenn von dem Fleische der Einweihung und von dem Brote etwas übrigbleibt bis an den Morgen, so sollst du das Übriggebliebene mit Feuer verbrennen; es soll nicht gegessen werden, denn es ist heilig.

35 Und du sollst Aaron und seinen Söhnen also tun, nach allem, was ich dir geboten habe; sieben Tage sollst du sie einweihen.

36 Und einen Farren als Sündopfer sollst du täglich zur Sühnung opfern und den Altar entsündigen, indem du Sühnung für ihn tust; und du sollst ihn salben, um ihn zu heiligen.

37 Sieben Tage sollst du Sühnung tun für den Altar und ihn heiligen; und der Altar soll hochheilig sein: alles, was den Altar anrührt, wird heilig sein.

38 Und dies ist es, was du auf dem Altar opfern sollst: zwei einjährige Lämmer des Tages beständig.

39 Das eine Lamm sollst du am Morgen opfern, und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden,

40 und ein Zehntel Feinmehl, gemengt mit einem viertel Hin zerstoßenen Öles, und ein Trankopfer, ein viertel Hin Wein, zu dem einen Lamme.

41 Und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden; wie das Morgenspeisopfer und wie dessen Trankopfer, so sollst du zu diesem opfern, zum lieblichen Geruch, ein Feueropfer dem Jehova:

42 ein beständiges Brandopfer bei euren Geschlechtern an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft vor Jehova, wo ich mit euch zusammenkommen werde, um daselbst mit dir zu reden.

43 Und ich werde daselbst mit den Kindern Israel zusammenkommen, und es wird geheiligt werden durch meine Herrlichkeit.

44 Und ich werde das Zelt der Zusammenkunft und den Altar heiligen; und Aaron und seine Söhne werde ich heiligen, daß sie mir den Priesterdienst ausüben.

45 Und ich werde in der Mitte der Kinder Israel wohnen und werde ihr Gott sein.

46 Und sie werden wissen, daß ich Jehova bin, ihr Gott, der ich sie aus dem Lande Ägypten herausgeführt habe, um in ihrer Mitte zu wohnen; ich bin Jehova, ihr Gott.

   

A Bíblia

 

3 Mose 22:10

Estude

       

10 Und kein Fremder soll Heiliges essen; der Beisasse und der Tagelöhner eines Priesters sollen Heiliges nicht essen.

Das Obras de Swedenborg

 

Arcana Coelestia # 2165

Estudar Esta Passagem

  
/ 10837  
  

2165. That 'I will take a piece of bread' means something heavenly or celestial to go with [that something natural] is clear from the meaning of 'bread' as that which is celestial, dealt with already in 276, 680, 681, 1798. The reason 'bread' here means that which is celestial is that bread means all food in general, and so in the internal sense all heavenly or celestial food. What celestial food is has been stated in Volume One, in 56-58, 680, 681, 1480, 1695. That 'bread' means all food in general becomes clear from the following places in the Word: One reads of Joseph telling the man in charge of his house to bring the men, that is, his brothers, into the house, and then to slaughter what needed to be slaughtered and made ready. And after that, when these things had been made ready and the men were to eat them, he said, Set on bread, Genesis 43:16, 31, by which he meant that the table was to be made ready by them. Thus 'bread' stood for all the food that made up the entire meal. Regarding Jethro one reads that Aaron came, and all the elders of Israel, to eat bread with Moses' father-in-law before God, Exodus 18:12. Here also 'bread' stands for all the food that made up the entire meal. And regarding Manoah, in the Book of Judges,

Manoah said to the angel of Jehovah, Let us now detain you, and let us make ready a kid before you. And the angel of Jehovah said to Manoah, If you detain me I will not eat your bread. Judges 13:15-16.

Here 'bread' stands for the kid. When Jonathan ate from the honeycomb the people told him that Saul had commanded the people with an oath, saying,

Cursed be the man who eats bread this day. 1 Samuel 14:27-28.

Here 'bread' stands for all food. Elsewhere, regarding Saul,

When Saul sat down to eat bread he said to Jonathan, Why has not the son of Jesse come either yesterday or today, to bread? 1 Samuel 20:24, 27.

This stands for coming to the table, where there was food of every kind. Regarding David who said to Mephibosheth, Jonathan's son,

You will eat bread at my table always. 2 Samuel 9:7, 10.

Similarly regarding Evil-Merodach who said that Jehoiachin the king of Judah was to eat bread with him always, all the days of his life, 2 Kings 25:29. Regarding Solomon the following is said,

Solomon's bread for each day was thirty cors 1 of fine flour, sixty cors of meal, ten fatted oxen, twenty pasture-fed oxen, and a hundred sheep, besides harts and wild she-goats and roebucks and fatted fowl. 1 Kings 4:22-23.

Here 'bread' plainly stands for all the provisions that are mentioned.

[2] Since then 'bread' means every kind of food in general it consequently means in the internal sense all those things that are called heavenly or celestial foods. This becomes even clearer still from the burnt offerings and sacrifices that were made of lambs, sheep, 2 she-goats, kids, he-goats, young bulls, and oxen, which are referred to by the single expression bread offered by fire to Jehovah, as is quite clear from the following places in Moses where the various sacrifices are dealt with and which, it says, the priest was to burn on the altar as the bread offered by fire to Jehovah for an odour of rest, Leviticus 3:11, 16. All those sacrifices and burnt offerings were called such. In the same book,

The sons of Aaron shall be holy to their God, and they shall not profane the name of their God, for it is the fire-offerings to Jehovah, the bread of their God, that they offer. You shall sanctify him, for it is the bread of your God that he offers. No man of Aaron's seed who has a blemish in himself shall approach to offer the bread of his God. Leviticus 21:6, 8, 17, 21.

Here also sacrifices and burnt offerings are referred to as 'bread', as they are also in Leviticus 22:25. Elsewhere in the same author,

Command the children of Israel, and say to them, My gift, My bread, for fire-offerings of an odour of rest, you shall take care to offer to Me at their appointed times. Numbers 28:2.

Here also 'bread' stands for all the sacrifices that are mentioned in that chapter. In Malachi,

Offering polluted bread on My altar. Malachi 1:7.

This also has regard to sacrifices. The consecrated parts of the sacrifices which they ate were called 'bread' as well, as is clear from these words in Moses,

The person who has touched anything unclean shall not eat any of the consecrated offerings, but he shall surely bathe his flesh in water, and when the sun has set he will be clean. And afterwards he shall eat of the consecrated offerings, because it is his bread. Leviticus 22:6-7.

[3] Burnt offerings and sacrifices in the Jewish Church represented nothing else than the heavenly things of the Lord's kingdom in heaven, and of the Lord's kingdom on earth, which is the Church. They also represented the things of the Lord's kingdom or Church as it exists with every individual; and in general they represented all those things that are composed of love and charity, for those things are celestial or of heaven. In addition each type of sacrifice represented some specific thing. In those times all of the sacrifices were called 'bread', and therefore when the sacrifices were abolished and other things serving for external worship took their place, the use of bread and wine was commanded.

[4] From all this it is now clear what is meant by that 'bread', namely that it means all those things which were represented in the sacrifices, and thus in the internal sense means the Lord Himself. And because 'bread' there means the Lord Himself it means love itself towards the whole human race and what belongs to love. It also means man's reciprocal love to the Lord and towards the neighbour. Thus the bread now commanded means all celestial things, and wine accordingly all spiritual things, as the Lord also explicitly teaches in John,

They said, Our fathers ate the manna in the wilderness; as it is written, He gave them bread from heaven to eat. Jesus said to them, Truly, truly, I say to you, It was not Moses who gave you the bread from heaven, but My Father gives you the true bread from heaven. For the bread of God is He who comes down from heaven and gives life to the world. They said to Him, Lord, give us this bread always. Jesus said to them, I am the Bread of life he who comes to Me will not hunger, and he who believes in Me will never thirst. John 6:31-35.

And in the same chapter,

Truly I say to you, He who believes in Me has eternal life. I am the Bread of life. Your fathers ate the manna in the wilderness, and they died. This is the Bread which comes down from heaven, that a man may eat of it and not die. I am the living Bread which came down from heaven; if anyone eats of this Bread he will live for ever. John 6:47-51.

[5] Now because this 'Bread' is the Lord it exists within the celestial things of love which are the Lord's, for the Lord is the celestial itself, because He is love itself, that is, mercy itself. This being so, 'bread' also means everything celestial, that is, all the love and charity existing with a person, for these are derived from the Lord. People who are devoid of love and charity therefore do not have the Lord within them, and so are not endowed with the forms of good and of happiness which are meant in the internal sense by 'bread'. This external symbol [of love and charity] was commanded because the worship of the majority of the human race is external, and therefore without some external symbol scarcely anything holy would exist among them. Consequently when they lead lives of love to the Lord and of charity towards the neighbour, that which is internal exists with them even though they do not know that such love and charity constitute the inner core of worship. Thus in their external worship they are confirmed in the kinds of good which are meant by 'the bread'.

[6] In the Prophets as well 'bread' means the celestial things of love, as in Isaiah 3:1, 7; 30:23; 33:15-16; 55:2; 58:7-8; Lamentations 5:9; Ezekiel 4:16-17; 5:16; 14:13; Amos 4:6; 8:11; Psalms 105:16. Those things are in a similar way meant by 'the loaves of the Presence' on the table, referred to in Leviticus 24:5-9; Exodus 25:30; 40:23; Numbers 4:7; 1 Kings 7:48.

Notas de rodapé:

1. A cor, or a homer, was a Hebrew measure of about 6 bushels or 220 litres.

2. The Latin has a word meaning oxen (boves), but comparison with other places where Swedenborg gives the same list of animals suggests that he intended sheep (oves).

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.