De Bijbel

 

Daniel 10

Studie

   

1 Im dritten Jahr des Königs Kores aus Persien ward dem Daniel, der Beltsazar heißt, etwas offenbaret, das gewiß ist und von großen Sachen; und er merkte darauf und verstund das Gesicht wohl.

2 Zur selbigen Zeit war ich, Daniel, traurig drei Wochen lang.

3 Ich keine niedliche Speise, Fleisch und Wein kam in meinen Mund nicht; und salbete mich auch nie, bis die drei Wochen um waren.

4 Am vierundzwanzigsten Tage des ersten Monden war ich, bei dem großen Wasser Hiddekel

5 und hub meine Äugen auf und sah, und siehe, da stund ein Mann in Leinwand und hatte einen güldenen Gürtel um seine Lenden.

6 Sein Leib war wie ein Türkis, sein Antlitz sah wie ein Blitz, seine Augen wie eine feurige Fackel, seine Arme und Füße wie ein glühend Erz, und seine Rede war wie ein groß Getön.

7 Ich, Daniel, aber sah solch Gesicht alleine, und die Männer, so bei mir waren, sahen's nicht; doch fiel ein groß Schrecken über sie, daß sie flohen und sich verkrochen.

8 Und ich blieb alleine und sah dies große Gesicht. Es blieb aber keine Kraft in mir, und ich ward sehr ungestalt und hatte keine Kraft mehr.

9 Und ich hörete seine Rede; und indem ich sie hörete, sank ich nieder auf mein Angesicht zur Erde.

10 Und siehe, eine Hand rührete mich an und half mir auf die Kniee und auf die Hände

11 und sprach zu mir: Du lieber Daniel, merke auf die Worte, die ich mit dir rede, und richte dich auf; denn ich bin jetzt zu dir gesandt. Und da er solches mit mir redete, richtete ich mich auf und zitterte.

12 Und er sprach zu mir: Fürchte dich nicht, Daniel; denn von dem ersten Tage an, da du von Herzen begehretest zu verstehen, und dich kasteietest vor deinem Gott, sind deine, Worte erhöret; und ich bin kommen um deinetwillen.

13 Aber der Fürst des Königreichs in Persienland hat mir einundzwanzig Tage widerstanden; und siehe, Michael, der vornehmsten Fürsten einer, kam mir zu Hilfe; da behielt ich den Sieg bei den Königen in Persien.

14 Nun aber komme ich, daß ich dir berichte, wie es deinem Volk hernach gehen wird; denn das Gesicht wird nach etlicher Zeit geschehen.

15 Und als er solches mit mir redete, schlug ich mein Angesicht nieder zur Erde und schwieg stille.

16 Und siehe, einer, gleich einem Menschen, rührete meine Lippen an. Da tat ich meinen Mund auf und redete und sprach zu dem, der vor mir stund: Mein HERR, meine Gelenke beben mir über dem Gesicht, und ich habe keine Kraft mehr.

17 Und wie kann der Knecht meines HERRN mit meinem HERRN reden, weil nun keine Kraft mehr in mir ist, und habe auch keinen Odem mehr?

18 Da rührete mich abermal an einer, gleichwie ein Mensch gestaltet, und stärkte mich

19 und sprach: Fürchte dich nicht, du lieber Mann! Friede sei mit dir; und sei getrost, sei getrost! Und als er mit mir redete, ermannete ich mich und sprach: Mein HERR, rede; denn du hast mich gestärkt.

20 Und er sprach: Weißt du auch, warum ich zu dir kommen bin? Jetzt will ich wieder hin und mit dem Fürsten in Persienland streiten; aber wenn ich wegziehe, siehe, so wird der Fürst aus Griechenland kommen.

21 Doch will ich dir anzeigen, was geschrieben ist, das gewißlich geschehen wird. Und ist keiner, der mir hilft wider jene denn euer Fürst Michael.

   

Van Swedenborgs Werken

 

Apocalypse Revealed #492

Bestudeer deze passage

  
/ 962  
  

492. "Clothed in sackcloth." This symbolizes the grief experienced meanwhile over the truth's not being accepted.

Being clothed in sackcloth symbolizes grief over the destruction of truth in the church, for garments symbolize truths (nos. 166, 212, 328, 378, 379). Consequently to be clothed in sackcloth, which is not a garment, symbolizes grief over the lack of truth, and where there is no truth, there is no church.

The children of Israel represented grief in various ways, which, because of their correspondence, were symbolic. For example, they would put ash on their heads, roll around in the dust, sit on the ground for a long time in silence, shave themselves, beat their breasts and wail, rend their garments, and also clothe themselves in sackcloth, and so on. Each action symbolized some evil in the church among them for which they were being punished. Then, when they were being punished, they put on a representation of repentance in these ways, and because of their representation of repentance, and at the same time then of their humbling themselves, they were heard.

[2] That putting on sackcloth represented grief over the destruction of truth in the church may be seen from the following passages:

The lion has come up from his thicket... He has gone forth from his place to make your land desolate... For this, clothe yourself with sackcloth, lament, wail. (Jeremiah 4:7-8)

O daughter of my people, gird yourself in sackcloth and roll about in ashes! ...For the destroyer will suddenly come upon us. (Jeremiah 6:26)

Woe to you, Chorazin (and) Bethsaida! For if the mighty works which were done in you had been done in Tyre and Sidon, they would have repented... in sackcloth and ashes. (Matthew 11:21, Luke 10:13)

After the king of Nineveh heard the words of Jonah, he "laid aside his robe, covered himself with sackcloth and sat in ashes." Moreover, he proclaimed a fast and ordered that "man and beast be covered with sackcloth." (Jonah 3:5-8)

And so on elsewhere, as in Isaiah 3:24; 15:2-3; 22:12; 37:1-2; 50:3; Jeremiah 48:37-38; 49:3; Lamentations 2:10; Ezekiel 7:17-18; 27:31; Daniel 9:3; Joel 1:8, 13; Amos 8:10; Job 16:15-16; Psalms 30:11; Psalms 35:13; 69:10-11; 2 Samuel 3:31; 1 Kings 21:27; 2 Kings 6:30; 19:1-2.

  
/ 962  
  

Many thanks to the General Church of the New Jerusalem, and to Rev. N.B. Rogers, translator, for the permission to use this translation.