La Bibbia

 

1 Mose 28

Studio

   

1 Da rief Isaak seinen Sohn Jakob und segnete ihn und gebot ihm und sprach zu ihm: Nimm nicht ein Weib von den Töchtern Kanaans;

2 sondern mache dich auf und ziehe nach Mesopotamien zum Hause Bethuels, des Vaters deiner Mutter, und nimm dir ein Weib daselbst von den Töchtern Labans, des Bruders deiner Mutter.

3 Aber der allmächtige Gott segne dich und mache dich fruchtbar und mehre dich, daß du werdest ein Haufe Völker,

4 und gebe dir den Segen Abrahams, dir und deinem Samen mit dir, daß du besitzest das Land, darin du ein Fremdling bist, das Gott Abraham gegeben hat.

5 Also fertigte Isaak den Jakob ab, daß er nach Mesopotamien zog zu Laban, Bethuels Sohn, in Syrien, dem Bruder Rebekkas, seiner und Esaus Mutter.

6 Als nun Esau sah, daß Isaak Jakob gesegnet hatte und abgefertigt nach Mesopotamien, daß er daselbst ein Weib nähme, und daß er, indem er ihn segnete, ihm gebot und sprach: Du sollst nicht ein Weib nehmen von den Töchtern Kanaans,

7 und daß Jakob seinem Vater und seiner Mutter gehorchte und nach Mesopotamien zog,

8 sah auch, daß Isaak, sein Vater, nicht gerne sah die Töchter Kanaans:

9 ging er hin zu Ismael und nahm zu den Weibern, die er zuvor hatte, Mahalath, die Tochter Ismaels, des Sohnes Abrahams, die Schwester Nebajoths, zum Weibe.

10 Aber Jakob zog aus von Beer-Seba und reiste gen Haran

11 und kam an einen Ort, da blieb er über Nacht; denn die Sonne war untergegangen. Und er nahm einen Stein des Orts und legte ihn zu seinen Häupten und legte sich an dem Ort schlafen.

12 Und ihm träumte; und siehe, eine Leiter stand auf der Erde, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder;

13 und der HERR stand obendarauf und sprach: Ich bin der HERR, Abrahams, deines Vaters, Gott und Isaaks Gott; das Land darauf du liegst, will ich dir und deinem Samen geben.

14 Und dein Same soll werden wie der Staub auf Erden, und du sollst ausgebreitet werden gegen Abend, Morgen, Mitternacht und Mittag; und durch dich und deinen Samen sollen alle Geschlechter auf Erden gesegnet werden.

15 Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hin ziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht lassen, bis daß ich tue alles, was ich dir geredet habe.

16 Da nun Jakob von seinem Schlaf aufwachte, sprach er: Gewiß ist der HERR an diesem Ort, und ich wußte es nicht;

17 und fürchtete sich und sprach: Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes als Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels.

18 Und Jakob stand des Morgens früh auf und nahm den Stein, den er zu seinen Häupten gelegt hatte, und richtete ihn auf zu einem Mal und goß Öl obendarauf

19 und hieß die Stätte Beth-El; zuvor aber hieß die Stadt Lus.

20 Und Jakob tat ein Gelübde und sprach: So Gott wird mit mir sein und mich behüten auf dem Wege, den ich reise, und mir Brot zu essen geben und Kleider anzuziehen

21 und mich in Frieden wieder heim zu meinem Vater bringen, so soll der HERR mein Gott sein;

22 und dieser Stein, den ich aufgerichtet habe zu einem Mal, soll ein Gotteshaus werden; und von allem, was du mir gibst, will ich dir den Zehnten geben.

   

Dalle opere di Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3702

Studia questo passo

  
/ 10837  
  

3702. „Und siehe, Jehovah stehend auf ihr“, 1 Mose 28:13, bedeutet den Herrn auf höchster Stufe.

Dies kann daraus erhellen, daß Jehovah, der so oft im Wort des Alten Testaments genannt wird, der Herr ist; man sehe Nr. 1736, 3023, 3035; und daß im Wort des Neuen Testaments nirgends Jehovah gesagt wird, sondern statt Jehovah der Herr: Nr. 2921. Daß stehen auf ihr heißt, im Höchsten sein (d.h. auf der höchsten Stufe stehen), erhellt ohne Erklärung.

Das Geheimnis, das im inneren Sinn dieser Worte verborgen liegt, ist, daß alles Gute und Wahre vom Herrn herabkommt und zu Ihm aufsteigt, d.h. daß Er ist der Erste und der Letzte; denn der Mensch ist so geschaffen, daß die göttlichen Kräfte des Herrn durch ihn herabsteigen bis zum Letzten der Natur und vom Letzten der Natur zu Ihm aufsteigen, so daß der Mensch das Mittel der Vereinigung des Göttlichen mit der Naturwelt und der Vereinigung der Naturwelt mit dem Göttlichen sein, und so durch den Menschen, als durch ein vereinigendes Mittel, das Letzte der Natur aus dem Göttlichen leben sollte. Dies würde auch geschehen, wenn der Mensch nach der göttlichen Ordnung gelebt hätte.

Daß der Mensch so geschaffen ist, wird daraus klar, daß er seinem Leibe nach eine Welt im kleinen ist; denn alle Geheimnisse der Naturwelt sind in ihm niedergelegt: alles, nämlich was Geheimes im Äther und seinen Modifikationen ist, das ist gelegt in sein Auge, und alles, was in der Luft ist, in sein Ohr und alles, was unsichtbar in der Luft webt und wirkt, in das Organ des Geruchs, wo es empfunden wird, und alles, was unsichtbar in den Wassern und übrigen Flüssigkeiten ist, in das Organ des Geschmacks; sogar die Zustandsveränderungen selbst in den Tastsinn, abgesehen davon, daß auch das, was noch mehr verborgen ist, in seinen inwendigeren Organen empfunden würde, wenn sein Leben der Ordnung gemäß wäre.

Hieraus wird klar, daß ein Herabsteigen des Göttlichen durch den Menschen in das Letzte der Natur und vom Letzten der Natur ein Aufsteigen zum Göttlichen stattfände, wenn er nur den Herrn als seinen letzten und ersten Zweck mit dem Herzensglauben, d.h. mit der Liebe anerkennen würde.

In einem solchen Zustand waren die Uralten, die himmlische Menschen waren; denn alles, was sie mit einem Sinn auffaßten, das war für sie ein Mittel zu denken an das, was des Herrn ist, somit an den Herrn und an sein Reich. Die Lust, die sie aus weltlichen und irdischen Dingen empfanden, kam daher; man sehe Nr. 1409, 2896, 2897, 2995; sogar auch, wenn sie die niedrigeren und letzten Gegenstände der Natur betrachteten, erschienen sie vor ihren Augen, als ob sie lebten; denn das Leben, aus dem sie herabkamen, war in ihrem inneren Sinn und Gefühl, und was ihren Augen sich darstellte, waren gleichsam Bilder jenes Lebens, die, obgleich unbeseelt, dennoch für sie auf solche Weise beseelt wurden.

Ein solches Innewerden haben die himmlischen Engel von allem, was in der Welt ist, wie ich öfters wahrnehmen durfte; auch haben die Kinder aus diesem Grunde ein solches Innewerden; man sehe Nr. 2297, 2298. Eben hieraus wird klar, welcher Art die sind, durch welche die göttlichen Kräfte des Herrn herabsteigen bis zum Letzten der Natur und vom Letzten der Natur zu Ihm aufsteigen, und (welche) die göttliche Gemeinschaft und daher auch Verbindung vorbilden, die im höchsten Sinn bezeichnet wird durch die Engel, die aufsteigen und herabsteigen auf der zur Erde aufgestellten Leiter, deren Haupt gen Himmel reichte und auf der Jehovah stand.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Dalle opere di Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #2833

Studia questo passo

  
/ 10837  
  

2833. „Und Abraham ging und nahm den Widder“, 1 Mose 22:13, daß dies bedeutet ihre Befreiung durch das Göttlich-Menschliche des Herrn, erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung Abrahams, sofern er ist der Herr in betreff des Göttlich-Menschlichen, denn wenn Jehovah oder der Engel Jehovahs mit Abraham redet, dann ist Jehovah oder der Engel Jehovahs das Göttliche Selbst, und Abraham das Göttlich-Menschliche; und aus der Bedeutung des Widders, so-fern es die Geistigen sind: Nr. 2830; daraus ist offenbar, daß „Abraham ging und nahm den im Dickicht mit seinen Hörnern festgehaltenen Widder“ bedeutet die Befreiung der Geistigen durch das Göttlich-Menschliche des Herrn.

Daß die Geistigen ohne die Ankunft des Herrn in der Welt niemals hätten selig werden können, sehe man Nr. 2661, 2716; und daß ihnen Seligmachung und Befreiung wird durch das Göttlich-Menschliche des Herrn: Nr. 2716.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.