Des oeuvres de Swedenborg

 

Kurze Darstellung der Lehre der Neuen Kirche #1

Étudier ce passage

  
/ 120  
  

1. Kurze Darstellung des Lehrbegriffes der neuen Kirche, welche unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung verstanden wird

Nachdem in einer Reihe von Jahren mehrere größere und kleinere Werke über das neue Jerusalem, unter welchem die neue vom Herrn zu gründende Kirche verstanden wird, von mir veröffentlicht worden sind, und nachdem auch die Offenbarung enthüllt worden ist, entschloß ich mich, die Lehre dieser Kirche in ihrer Fülle, somit vollständig erscheinen zu lassen; weil aber dies ein Werk von einigen Jahren ist, so hielt ich für geraten, eine Skizze davon herauszugeben, damit man vorerst eine allgemeine Idee von dieser Kirche und ihrer Lehre fasse, da ja, wenn das Allgemeine vorausgeht, nachher alles und jedes, was in dessen Umfang liegt, in seinem Licht erscheint; denn dies dringt ins Allgemeine ein, wie die gleichartigen Dinge in ihre Aufnahmegefäße. Dieser kurze Abriß wird jedoch der Beurteilung der Kritik nicht unterworfen, sondern bloß zur [vorläufigen] Notiz mitgeteilt, weil sein Inhalt im Werk selbst vollständig erwiesen werden wird. Es müssen aber die heutigen Lehrbestimmungen betreffend die Rechtfertigung vorausgeschickt werden, wegen des Folgenden über die Abweichungen der Dogmen der heutigen Kirche von denjenigen der neuen Kirche.

  
/ 120  
  

Des oeuvres de Swedenborg

 

Kurze Darstellung der Lehre der Neuen Kirche #88

Étudier ce passage

  
/ 120  
  

88. Kurze Auseinandersetzung

Daß in sieben Kapiteln in der Offenbarung gehandelt wurde vom verkehrten Zustand der Kirche bei den Protestanten, und in zweien vom verkehrten Zustand der Kirche bei den Römisch-Katholischen, und daß die Zustände beider Kirchen, so wie sie heutzutage sind, verdammt worden sind, ist in der Auslegung derselben, welche die »Enthüllte Offenbarung« heißt, nicht durch leere Mutmaßungen, sondern durch völlig überzeugende Beweise dargetan worden.

Daß unter dem Drachen, von dem im 12. Kapitel die Rede ist, diejenigen in der Kirche der Protestanten verstanden wurden, die aus Gott drei, und aus dem Herrn zwei machen, und die tätige Liebe vom Glauben trennen dadurch, daß [per quod] sie ihren Glauben zum geistigen und seligmachenden machen, nicht aber die Liebe, sehe man daselbst, Nr. 532-565, und die beigefügte Denkwürdigkeit Nr. 566.

Daß durch die zwei Tiere, von denen das eine aus dem Meer, und das andere aus der Erde aufstieg, von denen Kap. 13 [die Rede ist], dieselben weiter beschrieben werden, sehe man daselbst Nr. 567-610, und die Denkwürdigkeit Nr. 611.

Daß auch durch die Heuschrecken, die aus dem Brunnen des Abgrundes hervorgingen, von denen Kap. 9 [die Rede ist], sehe man Nr. 419-442.

Daß dieser Glaube selbst, sofern er befestigt worden, verstanden wird unter der großen Stadt, welche geistig Sodom und Ägypten heißt, wo die zwei treuen Zeugen getötet wurden, von denen im 11. Kap. [die Rede ist], sehe man Nr. 485-530, besonders Nr. 500-503, und die Denkwürdigkeit Nr. 531.

Daß auch unter dem Brunnen des Abgrundes, aus dem Rauch wie der eines großen Ofens hervorging, und die Sonne und die Luft verdunkelt wurden, und hernach Heuschrecken hervorkamen, Kap. 9, sehen man Nr. 421-424.

  
/ 120  
  

Des oeuvres de Swedenborg

 

Kurze Darstellung der Lehre der Neuen Kirche #116

Étudier ce passage

  
/ 120  
  

116. Anhang und Schlußkranz

Der Glaube des neuen Himmels und der neuen Kirche in seiner allgemeinen Form ist der, daß der Herr von Ewigkeit, Welcher Jehovah ist, in die Welt kam, um die Höllen zu unterjochen und Sein Menschliches zu verherrlichen, und daß außerdem [absque eo] kein Sterblicher hätte selig werden können, und daß selig werden, die an Ihn glauben.

Es wird gesagt, in der allgemeinen Form, weil dies das Allgemeine des Glaubens, und das Allgemeine des Glaubens dasjenige ist, was in allem und jedem sein soll.

Allgemeines des Glaubens ist, daß Gott dem Wesen und der Person nach Einer, und in Ihm eine Dreieinheit ist, und daß der Herr Gott Heiland Jesus Christus dieser ist.

Allgemeines des Glaubens ist, daß kein Sterblicher hätte selig werden können, wenn der Herr nicht in die Welt gekommen wäre.

Allgemeines des Glaubens ist, daß Er in die Welt kam, um die Höllen vom Menschen zu entfernen, und daß Er sie entfernt hat durch Kämpfe wider sie und durch Siege über sie; so hat Er sie unterjocht, und sie in Ordnung und unter Seinen Gehorsam gebracht.

Allgemeines des Glaubens ist, daß Er in die Welt kam, um Sein Menschliches, das Er in der Welt angenommen, zu verherrlichen, das heißt, es mit dem Göttlichen, aus Dem [es war,] zu vereinigen; so hält Er die von Ihm unterjochte Hölle ewig in Ordnung und unter Seinem Gehorsam. Weil diese beiden Dinge nicht anders geschehen konnten, als durch Versuchungen, die gegen Sein Menschliches zugelassen wurden, bis zu deren letzter, und die letzte derselben das Leiden am Kreuz war, darum hat Er Sich diesem unterzogen. Dies sind die allgemeinen Stücke des Glaubens betreffend den Herrn.

Das Allgemeine des christlichen Glaubens von seiten des Menschen ist, daß er an den Herrn glaube, denn durch den Glauben an Ihn geschieht eine Verbindung mit Ihm, und durch diese die Seligmachung; an Ihn glauben heißt, Vertrauen haben, daß Er selig mache: und weil nur Vertrauen haben kann wer einen guten Lebenswandel führt, so wird auch dies unter an Ihn glauben verstanden.

  
/ 120