Le texte de la Bible

 

1 Mose 23

Étudier

   

1 Sara war hundertsiebenundzwanzig Jahre alt

2 und starb in der Hauptstadt, die heißt Hebron, im Lande Kanaan. Da kam Abraham, daß er sie klagete und beweinete.

3 Danach stund er auf von seiner Leiche und redete mit den Kindern Heths und sprach:

4 Ich bin ein Fremder und Einwohner bei euch; gebet mir ein Erbbegräbnis bei euch, daß ich meinen Toten begrabe, der vor mir liegt.

5 Da antworteten Abraham die Kinder Heths und sprachen zu ihm:

6 Höre uns, lieber HERR! Du bist ein Fürst Gottes unter uns; begrabe deinen Toten in unsern ehrlichsten Gräbern; kein Mensch soll dir unter uns wehren, daß du in seinem Grabe nicht begrabest deinen Toten.

7 Da stund Abraham auf und bückte sich vor dem Volk des Landes, nämlich vor den Kindern Heths.

8 Und er redete mit ihnen und sprach: Gefällt es euch, daß ich meinen Toten, der vor mir liegt, begrabe, so höret mich und bittet für mich gegen Ephron, dem Sohn Zoars,

9 daß er mir gebe seine zwiefache Höhle, die er hat am Ende seines Ackers; er gebe mir sie um Geld, soviel sie wert ist, unter euch zum Erbbegräbnis.

10 Denn Ephron wohnete unter den Kindern Heths. Da antwortete Ephron, der Hethiter, Abraham, daß zuhöreten die Kinder Heths, vor allen, die zu seiner Stadt Tor aus und ein gingen, und sprach:

11 Nein, mein HERR, sondern höre mir zu. Ich schenke dir den Acker, und die Höhle drinnen dazu, und übergebe dir's vor den Augen der Kinder meines Volks, zu begraben deinen Toten.

12 Da bückte sich Abraham vor dem Volk des Landes

13 und redete mit Ephron, daß zuhörete das Volk des Landes, und sprach: Willst du mir ihn lassen, so bitte ich, nimm von mir das Geld für den Acker, das ich dir gebe, so will ich meinen Toten daselbst begraben.

14 Ephron antwortete Abraham und sprach zu ihm:

15 Mein HERR, höre doch mich! Das Feld ist vierhundert Sekel Silbers wert; was ist das aber zwischen mir und dir? Begrabe nur deinen Toten.

16 Abraham gehorchte Ephron und wog ihm das Geld dar, das er gesagt hatte, daß zuhöreten die Kinder Heths nämlich vierhundert Sekel Silbers, das im Kauf gang und gäbe war.

17 Also ward Ephrons Acker, darin die zwiefache Höhle ist, gegen Mamre über, Abraham zum eigenen Gut bestätiget, mit der Höhle darinnen und mit allen Bäumen auf dem Acker umher,

18 daß die Kinder Heths zusahen und alle, die zu seiner Stadt Tor aus und ein gingen.

19 Danach begrub Abraham Sara, sein Weib, in der Höhle des Ackers, die zwiefach ist, gegen Mamre über, das ist, Hebron, im Lande Kanaan.

20 Also ward bestätiget der Acker und die Höhle darinnen Abraham zum Erbbegräbnis von den Kindern Heths.

   

Des oeuvres de Swedenborg

 

Arcana Coelestia #3047

Étudier ce passage

  
/ 10837  
  

3047. Verse 10 And the servant took ten camels from his master's camels, and went; and every good thing that was his master's was in his hand; and he rose up and went to Aram Naharaim, to the city of Nahor.

'The servant took ten camels from his master's camels, and went' means Divine general facts in the natural man. 'And every good thing that was his master's was in his hand' means the goods and truths associated with those facts residing with the natural man. 'And he rose up' means a raising up. 'And went to Aram Naharaim' means resulting cognitions of truth. 'To the city of Nahor' means kindred matters of doctrine.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Commentaire

 

Marvel

  
A marvel in nature: a fern unfolds.

Since this aligns so well with the meaning of "wonder" or "marvel" as a noun, it seems safe to conclude that "wondering" or "marveling" indicates a state of being in direct contact with the Lord's power and wisdom. Used as nouns, "marvels" and "wonders" are generally synonymous with miracles, which are expressions of the Lord's power in the world. In particular, the Lord tells Moses on Mt. Sinai that he will "do marvels, such as have not been done in all the earth, nor in any nation." This means that the Lord would use the Israelitish nation to create His Word, as contained in the Bible, and that the Word would be a spiritual document -- a marvel -- that will contain everything of the Lord. Overall, then, a wonder or marvel is something that brings us into contact with the Lord and His divine power. So what does this mean concerning "wondering" or "marveling" as verbs? There are just a few references to this in the Works of Swedenborg, most notably when Abraham's servant observes Rebekah at the well in Genesis 24:21, and "wonders" at the fact that she is performing all the signs that he had prayed for. This represents a state of perception -- an openness to the truth flowing in directly from the Lord.