Le texte de la Bible

 

1 Mose 2

Étudier

   

1 Also ward vollendet Himmel und Erde mit ihrem ganzen Heer.

2 Und also vollendete Gott am siebenten Tage seine Werke, die er machte, und ruhete am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er machte;

3 und segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, darum daß er an demselben geruht hatte von allen seinen Werken, die Gott schuf und machte.

4 Also ist Himmel und Erde worden, da sie geschaffen sind, zu der Zeit, da Gott der HERR Erde und Himmel machte

5 und allerlei Bäume auf dem Felde, die zuvor nie gewesen waren auf Erden, und allerlei Kraut auf dem Felde, das zuvor nie gewachsen war. Denn Gott der HERR hatte noch nicht regnen lassen auf Erden, und war kein Mensch, der das Land bauete.

6 Aber ein Nebel ging auf von der Erde und feuchtete alles Land.

7 Und Gott der HERR machte den Menschen aus einem Erdenkloß, und er blies ihm ein den lebendigen Odem in seine Nase. Und also ward der Mensch eine lebendige Seele.

8 Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Morgen und setzte den Menschen drein, den er gemacht hatte.

9 Und Gott der HERR ließ aufwachsen aus der Erde allerlei Bäume, lustig anzusehen und gut zu essen, und den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum des Erkenntnisses Gutes und Böses.

10 Und es ging aus von Eden ein Strom, zu wässern den Garten, und teilete sich daselbst in vier Hauptwasser.

11 Das erste heißt Pison, das fleußt um das ganze Land Hevila, und daselbst findet man Gold.

12 Und das Gold des Landes ist köstlich, und da findet man Bedellion und den Edelstein Onyx.

13 Das andere Wasser heißt Gihon, das fließt um das ganze Mohrenland.

14 Das dritte Wasser heißt Hiddekel, das fleußt von Assyrien. Das vierte Wasser ist der Phrath.

15 Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, daß er ihn bauete und bewahrete.

16 Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du sollst essen von allerlei Bäumen im Garten;

17 aber von dem Baum des Erkenntnisses Gutes und Böses sollst du nicht essen. Denn welches Tages du davon issest, wirst du des Todes sterben.

18 Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihn sei.

19 Denn als Gott der HERR gemacht hatte von der Erde allerlei Tiere auf dem Felde und allerlei Vögel unter dem Himmel, brachte er sie zu dem Menschen, daß er sähe, wie er sie nennete; denn wie der Mensch allerlei lebendige Tiere nennen würde, so sollten sie heißen.

20 Und der Mensch gab einem jeglichen Vieh und Vogel unter dem Himmel und Tier auf dem Felde seinen Namen; aber für den Menschen ward keine Gehilfin gefunden, die um ihn wäre.

21 Da ließ Gott der HERR einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er entschlief. Und nahm seiner Rippen eine und schloß die Stätte zu mit Fleisch.

22 Und Gott der HERR bauete ein Weib aus der Rippe, die er von dem Menschen nahm, und brachte sie zu ihm.

23 Da sprach der Mensch: Das ist doch Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch. Man wird sie Männin heißen, darum daß sie vom Manne genommen ist.

24 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und an seinem Weibe hangen, und sie werden Sein ein Fleisch.

25 Und sie waren beide nackend, der Mensch und sein Weib, und schämeten sich nicht.

   

Des oeuvres de Swedenborg

 

Arcana Coelestia #3623

Étudier ce passage

  
/ 10837  
  

3623. Wherefore have I lives? That this signifies that thus there would not be conjunction, is evident from the signification of “lives,” as being conjunction through truths and goods; for when no truth from a common stock or genuine source could be adjoined to natural truth, then neither would there be the adjunction of the natural to the truth of the rational; thus to the rational its life would appear as no life (n. 3493, 3620); hence by the words, “wherefore have I lives?” is signified that thus there would not be conjunction. The reason why here and in other passages lives are spoken of in the plural, is that there are two faculties of life in man; one of which is called the understanding, and is of truth; and the other of which is called the will, and is of good; these two lives or faculties of life make a one when the understanding is of the will, or what is the same, when truth is of good. This is the reason why in the Hebrew tongue frequent mention is made of “life,” and also of “lives.” That mention is made of “lives,” is evident from the following passages in Genesis:

And Jehovah God formed man of dust from the ground, and breathed into his nostrils the breath of lives, and man became a living soul (Genesis 2:7).

And out of the ground made Jehovah God to grow every tree that is desirable to the sight, and good for food; and the tree of lives in the midst of the garden (Genesis 2:9).

Behold I do bring the flood of waters upon the earth, to destroy all flesh wherein is the breath of lives (Genesis 6:17).

And they went in unto Noah into the ark, two, two, of all flesh wherein is the breath of lives (Genesis 7:15, n. 780).

All in whose nostrils was the breathing of the breath of lives died (Genesis 6:22).

And in David:

I believe to see the goodness of Jehovah in the land of lives (Psalms 27:13).

Again:

What man is he that desireth lives, and loveth days that he may see good (Psalms 34:12)?

Again:

With Thee is the fountain of lives; in Thy light shall we see light (Psalms 36:9).

In Malachi:

My covenant was with Leviticus of lives and peace (Malachi 2:5).

In Jeremiah:

Thus saith Jehovah, Behold I set before you the way of lives, and the way of death (Jeremiah 21:8).

In Moses:

To love Jehovah thy God, and to obey His voice, and to cleave unto Him for He Is thy lives, and the length of thy days; that thou mayest dwell in the land (Deuteronomy 30:20).

And again:

It is not a vain word from you, because it is your lives, and through this word ye shall prolong your days upon the land (Deuteronomy 32:47); and in other places.

“Lives” are spoken of in the plural because they are two, as was said, and yet a one; as also in the Hebrew tongue are “heavens,” which are many, and yet a one; in like manner “waters,” those above and those beneath (Genesis 1:6-7, 9), which are spiritual things pertaining to the rational and the natural, and which also are to be a one through conjunction. In respect to “lives,” they signify in the plural both what is of the will and what is of the understanding, consequently what is of good and what is of truth; for the life of man is nothing else than good and truth wherein is life from the Lord, inasmuch as man, without good and truth, and life therein, is no man; for man without these would not be able to will anything or think anything, all his faculty of willing being from what is good or what is not good, and his faculty of thinking from what is true or what is not true; hence man has lives, which are one life when his thinking is from his willing, that is, when the truth which is of faith is from the good which is of love.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.