Le texte de la Bible

 

2 Mose 33

Étudier

   

1 Der HERR sprach zu Mose: Gehe, zeuch von dannen, du und das Volk, das du aus Ägyptenland geführet hast, ins Land, das ich Abraham, Isaak und Jakob geschworen habe und gesagt: Deinem Samen will ich's geben.

2 Ich will vor dir hersenden einen Engel und ausstoßen die Kanaaniter, Amoriter, Hethiter, Pheresiter, Heviter und Jebusiter;

3 ins Land, da Milch und Honig innen fleußt. Ich will nicht mit dir hinaufziehen; denn du bist ein halsstarrig Volk. Ich möchte dich unterwegen auffressen.

4 Da das Volk diese böse Rede hörete, trugen sie Leide, und niemand trug seinen Schmuck an ihm.

5 Und der HERR sprach zu Mose: Sage zu den Kindern Israel: Ihr seid ein halsstarrig Volk. Ich werde einmal plötzlich über dich kommen und dich vertilgen. Und nun lege deinen Schmuck von dir, daß ich wisse, was ich dir tun soll.

6 Also taten die Kinder Israel ihren Schmuck von sich vor dem Berge Horeb.

7 Mose aber nahm die Hütte und schlug sie auf, außen ferne vor dem Lager, und hieß sie eine Hütte des Stifts. Und wer den HERRN fragen wollte, mußte herausgehen zur Hütte des Stifts vor das Lager.

8 Und wenn Mose ausging zur Hütte, so stund alles Volk auf, und trat ein jeglicher in seiner Hütte Tür und sahen ihm nach, bis er in die Hütte kam.

9 Und wenn Mose in die Hütte kam, so kam die Wolkensäule hernieder und stund in der Hütte Tür und redete mit Mose.

10 Und alles Volk sah die Wolkensäule in der Hütte Tür stehen, und stunden auf und neigten sich, ein jeglicher in seiner Hütte Tür.

11 Der HERR aber redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freunde redet. Und wenn er wiederkehrete zum Lager, so wich sein Diener Josua, der Sohn Nuns, der Jüngling, nicht aus der Hütte.

12 Und Mose sprach zu dem HERRN: Siehe, du sprichst zu mir: Führe das Volk hinauf, und lässest mich nicht wissen, wen du mit mir senden willst, so du doch gesagt hast: Ich kenne dich mit Namen, und hast Gnade vor meinen Augen funden.

13 Habe ich denn Gnade vor deinen Augen funden, so laß mich deinen Weg wissen, damit ich dich kenne und Gnade vor deinen Augen finde. Und siehe doch, daß dies Volk dein Volk ist.

14 Er sprach: Mein Angesicht soll gehen, damit will ich dich leiten.

15 Er aber sprach zu ihm: Wo nicht dein Angesicht gehet, so führe uns nicht von dannen hinauf.

16 Denn wobei soll doch erkannt werden, daß ich und dein Volk vor deinen Augen Gnade funden haben, ohne wenn du mit uns gehest? auf daß ich und dein Volk gerühmet werden vor allem Volk, das auf dem Erdboden ist.

17 Der HERR sprach zu Mose: Was du jetzt geredet hast, will ich auch tun: denn du hast Gnade vor meinen Augen funden, und ich kenne dich mit Namen.

18 Er aber sprach: So laß mich deine HERRLIchkeit sehen.

19 Und er sprach: Ich will vor deinem Angesicht her alle meine Güte gehen lassen und will lassen predigen des HERRN Namen vor dir. Wem ich aber gnädig bin, dem bin ich gnädig; und wes ich mich erbarme, des erbarme ich mich.

20 Und sprach weiter: Mein Angesicht kannst du nicht sehen; denn kein Mensch wird leben, der mich siehet.

21 Und der HERR sprach weiter: Siehe, es ist ein Raum bei mir, da sollst du auf dem Fels stehen.

22 Wenn denn nun meine HERRLIchkeit vorübergehet, will ich dich in der Felskluft lassen stehen, und meine Hand soll ob dir halten, bis ich vorübergehe.

23 Und wenn ich meine Hand von dir tue, wirst du mir hinten nachsehen; aber mein Angesicht kann man nicht sehen.

   

Des oeuvres de Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #668

Étudier ce passage

  
/ 962  
  

668. „Denn Deine Gerichte sind geoffenbart worden“, Offenbarung 15:4, bedeu- tet, daß die geöffneten Wahrheiten des WORTES dies bezeugen.

Durch die Gerichte werden die göttlichen Wahrheiten bezeichnet, nach denen der Mensch leben soll, aus denen er erkannt wird wie er beschaffen ist und nach denen er gerichtet werden wird. Und weil diese göttlichen Wahr- heiten im WORT sind, und das WORT nun geöffnet ist und dieses bezeugt, daß der Herr allein der Gott des Himmels und der Erde sei, so wird durch denn Deine Gerichte sind geoffenbart worden bezeichnet, weil die Wahrheiten des WORTES dies bezeugen. Daß das WORT nun geöffnet sei und daß es bezeuge, daß der Herr allein der Gott des Himmels und der Erde sei, und daß man nach Seinen Geboten leben, und daß der heutige Glaube entfernt werden müsse, kann aus den vier nun herausgegebenen Lehren erhellen, der einen vom Herrn, der anderen von der Heiligen Schrift, der dritten vom Leben nach den Vor- schriften der Zehn Gebote, und der vierten vom Glauben: dies ist es, was verstanden wird unter denn deine Gerichte sind geoffenbart worden. Weil der Herr das göttlich Gute und das göttlich Wahre ist, durch das Gericht aber das göttlich Wahre, und durch die Gerechtigkeit das göttlich Gute bezeichnet wird, so heißt es in vielen Stellen, in denen vom Herrn die Rede ist, Gerechtigkeit und Gericht [oder Recht], wie in folgenden:

„Zion soll durchs Recht erlöset werden, und die Umkehrenden desselben durch Gerechtigkeit“ 1 : Jesaja 1:27.

„(Sitzen wird Er) auf Davids Thron und über dessen Reich, um es zu festigen im Recht und in Gerechtigkeit“: Jesaja 9:6.

„Erhoben soll Jehovah werden, denn Er wohnt in der Höhe, und hat erfüllt Zion mit Gericht und mit Gerechtigkeit“: Jesaja 33:5.

„Es rühme, wer da rühmet, daß Jehovah Gericht übt und Gerechtigkeit auf Erden“: Jeremia 9:23.

„Ich will dem David einen gerechten Sproß erwecken, Der als König regieren und üben soll das Recht und die Gerechtigkeit auf Erden“: Jeremia 23:5; 35:15.

„Ich werde Mich mit dir verloben in Gerechtigkeit und Recht“: Hosea 2:19.

„Es soll wie Wasser fließen das Gericht und die Gerechtigkeit gleichwie ein starker Strom“: Amos 5:24.

„(Jehovah!) Deine Gerechtigkeit ist wie die Berge Gottes, und einem großen Abgrund gleichen Deine Gerichte“: Psalm 36:7.

„Jehovah wird wie das Licht hervorziehen deine Gerechtigkeit, und das Gericht gleichwie den Mittag“: Psalm 37:6.

„Richten wird (Jehovah) mit Gerechtigkeit Sein Volk, und Seine Elenden mit Recht“: Psalm 72:2.

„Gerechtigkeit und Recht sind Deines Thrones Stütze“: Psalm 89:15.

„Wenn ich gelernt die Gerichte Deiner Gerechtigkeit; ich preise sieben- mal des Tages Dich ob der Gerichte Deiner Gerechtigkeit“: Psalm 119:7,164; und anderwärts, daß man Gerechtigkeit und Recht üben solle, bei: Jesaja 1:21; 5:16; 56:1; 58:2; Jeremia 4:2; 22:3,13,15; Ezechiel 18:5; 33:14,16,19; Amos 6:12; Micha 7:9;

5 Mose 33:21; Johannes 16:8,10; hier steht die Gerechtigkeit für das Gute des Wahren, und das Gericht für das Wahre des Guten. Weil das Gericht für das Wahre steht und die Gerechtigkeit für das Gute, so heißt es in einigen Stellen Wahr- heit und Gerechtigkeit: wie Jesaja 11:5; Psalm 85:12; und bei David: „Die Gerichte Jehovahs sind Wahrheit, sie sind allzumal gerecht, begehrenswerter als Gold und süßer als der Honig“: Psalm 19:10,11. Daß die Regierung des Herrn im himmlischen Reich Gerechtigkeit heiße und im geistigen Reich Gericht, sehe man im Werk »Himmel und Hölle« Nr. 214-216.

Notes de bas de page:

1. Recht ... Gerechtigkeit für: Justitia ... Judicio.

  
/ 962  
  

Des oeuvres de Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #191

Étudier ce passage

  
/ 962  
  

191. „Den will Ich zur Säule in Meines Gottes Tempel machen“, Offenbarung 3:12, bedeutet, daß das Wahre aus dem Guten vom Herrn, bei denen es ist, die Kirche des Herrn im Himmel erhalte.

Durch den Tempel wird die Kirche bezeichnet, und durch den Tempel Meines Gottes die Kirche des Herrn im Himmel; woraus erhellt, daß durch die Säule das, was die Kirche erhält und befestigt, bezeichnet wird; und dieses ist das göttlich Wahre des WORTES. Durch den Tempel wird im höchsten Sinn der Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen, besonders in Ansehung des göttlich Wahren bezeichnet. Im vorbildlichen Sinn aber wird durch den Tem- pel die Kirche des Herrn im Himmel, und dann auch die Kirche des Herrn in der Welt bezeichnet. Daß durch den Tempel im höchsten Sinn der Herr dem Göttlich-Menschlichen, und insbesondere dem göttlich Wahren nach bezeich- net werde, erhellt aus folgenden Stellen:

Jesus sagte zu den Juden: „Brechet diesen Tempel ab, und in drei Tagen will Ich ihn wieder aufrichten; Er sprach vom Tempel Seines Leibes“: Johannes 2:18,21.

„Einen Tempel sah ich nicht im neuen Jerusalem, denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tempel, und das Lamm“: Offenbarung 21:22.

„Siehe, plötzlich wird der Herr zu Seinem Tempel kommen, und der Bundesengel, den ihr suchet“: Maleachi 3:1.

„Ich werde niederfallen gegen den Tempel Deiner Heiligkeit“: Psalm 138:2. „O möchte ich wieder aufsehen zu dem Tempel Deiner Heiligkeit! Zu dir kam mein Gebet, zu Deinem heiligen Tempel“: Jona 2:5,8. Der Tempel der Heiligkeit Jehovahs oder des Herrn ist Sein Göttlich-Menschliches; denn vor diesem beugt man sich, zu Ihm sieht man auf und betet man, nicht aber zum bloßen Tempel, denn dieser ist an sich nicht heilig; er heißt Tempel der Heilig- keit, weil das Heilige dem göttlich Wahren beigelegt wird, Nr. 123. Auch unter dem ‚Tempel, der das Gold heiligt‘, wird nichts anderes verstanden, als das Göttlich-Menschliche des Herrn.

Daß durch den Tempel im vorbildlichen Sinn die Kirche des Herrn im Himmel bezeichnet werde, erhellt aus folgendem:

„(Jehovahs) Stimme aus dem Tempel“: Jesaja 66:6.

„Eine starke Stimme kam aus des Himmels Tempel“: Offenbarung 16:17.

„Geöffnet wurde der Tempel Gottes im Himmel, und man sah Seine Bundeslade im Tempel“: Offenbarung 11:19.

„Geöffnet wurde der Tempel der Hütte des Zeugnisses im Himmel; und es gingen aus dem Tempel sieben Engel hervor; und der Tempel wurde voll Rauchs von der Herrlichkeit Gottes“: Offenbarung 15:5,6,8.

„Ich rief Jehovah an, und schrie zu meinem Gott; Er hörte aus Seinem Tempel meine Stimme“: Psalm 18:7.

„Ich sah den Herrn auf einem hohen und erhabenen Thron sitzen, und Sein Saum erfüllte den Tempel“: Jesaja 6:1.

Daß der Tempel die Kirche in der Welt bedeute, erhellt aus folgendem:

„Ein Raub des Feuers wurde das Haus unserer Heiligkeit“: Jesaja 64:11.

„Erschüttern will Ich alle Völker, um dies Haus mit Herrlichkeit zu füllen; größer soll sein des letzten Hauses Herrlichkeit, als die des ersten“: Haggai 2:7,8,[9].

Die Kirche, die vom Herrn gegründet werden sollte, wird unter dem

‚neuen Tempel‘ bei Hesekiel, Kap. 40-48 beschrieben, und auch unter ‚dem Tempel, den der Engel maß‘, verstanden: Offenbarung 11:1 und so auch anderwärts, wie: Jesaja 44:28; Jeremia 7:2-4,9-11; Sacharja 8:9.

„Es traten hinzu die Jünger Jesu, um Ihm die Gebäude des Tempels zu zeigen, und Jesus sprach zu ihnen: Amen, Ich sage euch, kein Stein soll un- verrückt auf dem anderen gelassen werden“: Matthaeus 24:1,2; Markus 13:1-5; Lukas 21:5-7. Der Tempel bezeichnet hier die heutige Kirche; und die Zer- störung desselben, sodaß kein Stein auf dem anderen bleibt, das Ende dieser Kirche, wobei nichts Wahres mehr übrig bleiben soll; denn als die Jünger mit dem Herrn über den Tempel sprachen, so sagte der Herr die aufeinanderfol- genden Zustände dieser Kirche bis zu ihrem Ende voraus, d.h. [Er sprach] von der Vollendung des Zeitabschnittes, und unter der Vollendung des Zeitab- schnittes wird ihre letzte Zeit verstanden, die heutzutage ist. Dies wurde dadurch vorgestellt, daß jener Tempel von Grund aus zerstört wurde. Der Tempel bezeichnet diese drei, nämlich den Herrn, die Kirche im Himmel und die Kirche auf der Welt; und weil diese drei eins ausmachen, so können sie nicht getrennt werden, man kann mithin nicht eines ohne das andere verstehen. Wer also die Kirche auf der Welt von der Kirche im Himmel, und diese und jene vom Herrn trennt, ist nicht in der Wahrheit. Hier wird unter dem Tempel die Kirche im Himmel verstanden, weil von der Kirche in der Welt in der Folge die Rede ist, Nr. 194.

  
/ 962