Le texte de la Bible

 

1 Mose 35

Étudier

   

1 Und Gott sprach zu Jakob: Mache dich auf, ziehe hinauf nach Bethel und wohne daselbst, und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest.

2 Da sprach Jakob zu seinem Hause und zu allen, die bei ihm waren: Tut die fremden Götter hinweg, die in eurer Mitte sind, und reiniget euch und wechselt eure Kleider;

3 und wir wollen uns aufmachen und nach Bethel hinaufziehen, und ich werde daselbst einen Altar machen dem Gott, der mir geantwortet hat am Tage meiner Drangsal und mit mir gewesen ist auf dem Wege, den ich gewandelt bin.

4 Und sie gaben Jakob alle fremden Götter, die in ihrer Hand, und die Ringe, die in ihren Ohren waren, und Jakob vergrub sie unter der Terebinthe, die bei Sichem ist.

5 Und sie brachen auf. Und der Schrecken Gottes kam über die Städte, die rings um sie her waren, so daß sie den Söhnen Jakobs nicht nachjagten.

6 Und Jakob kam nach Lus, welches im Lande Kanaan liegt, das ist Bethel, er und alles Volk, das bei ihm war.

7 Und er baute daselbst einen Altar und nannte den Ort El-Bethel: denn Gott hatte sich ihm daselbst geoffenbart, als er vor seinem Bruder floh.

8 Und Debora, die Amme Rebekkas, starb, und sie wurde begraben unterhalb Bethel unter der Eiche; und man gab ihr den Namen Allon Bakuth.

9 Und Gott erschien dem Jakob wiederum, als er aus Paddan-Aram kam, und segnete ihn.

10 Und Gott sprach zu ihm: Dein Name ist Jakob; dein Name soll hinfort nicht Jakob heißen, sondern Israel soll dein Name sein. Und er gab ihm den Namen Israel.

11 Und Gott sprach zu ihm: Ich bin Gott, der Allmächtige, sei fruchtbar und mehre dich; eine Nation und ein Haufe von Nationen soll aus dir werden, und Könige sollen aus deinen Lenden hervorkommen.

12 Und das Land, das ich Abraham und Isaak gegeben habe, dir will ich es geben, und deinem Samen nach dir will ich das Land geben.

13 Und Gott fuhr von ihm auf an dem Orte, wo er mit ihm geredet hatte.

14 Und Jakob richtete ein Denkmal auf an dem Orte, wo er mit ihm geredet hatte, ein Denkmal von Stein, und spendete darauf ein Trankopfer und goß Öl darauf.

15 Und Jakob gab dem Orte, woselbst Gott mit ihm geredet hatte, den Namen Bethel.

16 Und sie brachen auf von Bethel. Und es war noch eine Strecke Landes, um nach Ephrath zu kommen, da gebar Rahel, und es wurde ihr schwer bei ihrem Gebären.

17 Und es geschah, als es ihr schwer wurde bei ihrem Gebären, da sprach die Hebamme zu ihr: Fürchte dich nicht, denn auch dieser ist dir ein Sohn!

18 Und es geschah, als ihre Seele ausging (denn sie starb), da gab sie ihm den Namen Benoni; sein Vater aber nannte ihn Benjamin.

19 Und Rahel starb und wurde begraben an dem Wege nach Ephrath, das ist Bethlehem.

20 Und Jakob richtete über ihrem Grabe ein Denkmal auf, das ist das Grabmal Rahels bis auf diesen Tag.

21 Und Israel brach auf und schlug sein Zelt auf jenseit von Migdal-Heder.

22 Und es geschah, als Israel in jenem Lande wohnte, da ging Ruben hin und lag bei Bilha, dem Kebsweibe seines Vaters. Und Israel hörte es. Und der Söhne Jakobs waren zwölf.

23 Die Söhne Leas: Ruben, der Erstgeborene Jakobs, und Simeon und Levi und Juda und Issaschar und Sebulon.

24 Die Söhne Rahels: Joseph und Benjamin.

25 Die Söhne Bilhas, der Magd Rahels: Dan und Naphtali.

26 Und die Söhne Silpas, der Magd Leas: Gad und Aser. Das sind die Söhne Jakobs, welche ihm in Paddan-Aram geboren wurden.

27 Und Jakob kam zu seinem Vater Isaak nach Mamre, nach Kirjath-Arba, das ist Hebron, woselbst Abraham und Isaak als Fremdlinge geweilt hatten.

28 Und die Tage Isaaks waren hundertachtzig Jahre.

29 Und Isaak verschied und starb und wurde versammelt zu seinen Völkern, alt und der Tage satt. Und Esau und Jakob, seine Söhne, begruben ihn.

   

Des oeuvres de Swedenborg

 

Arcana Coelestia #3020

Étudier ce passage

  
/ 10837  
  

3020. 'Who administered all that he had' means the functions of the natural man. This is clear from the meaning of 'administering', and in particular of 'administering all things', as performing functions or duties. The relationship of the natural man to the rational, or what amounts to the same, of the external man to the internal, is like that of one who administers in a house, see 1795. All things in man are like one house, that is, one family, for there is one who has the duty to be head of the family, and others who have the duty of servants. The rational mind itself is the one that organizes everything, like the head of the family, and by influx brings order into the natural mind. The natural mind however is one that serves and administers. And because the natural mind is distinct and separate from the rational mind, existing on a level below the latter, and also in a sense acts independently, it is called in relationship to the rational 'the servant, the oldest of the house' and 'the one who administered all that he had there'.

[2] The fact that the natural mind is distinct and separate from the rational, existing on a level below it, and in a sense acting independently, becomes clear from the things it has within it, and from the functions it performs. The things it has within it are all facts, and so also all cognitions of every kind - in short, every single thing belonging to the exterior or physical memory, dealt with in 2471, 2480. To this memory also belongs the whole faculty of imagination, which constitutes man's interior sensory awareness and is particularly active with children and during the early stages of adolescence. To the exterior memory belong in addition all the natural affections which man has in common with animals. From this it is evident what the functions of the natural mind are.

[3] The rational mind however is interior. The items of knowledge it has within it, that is to say, every single thing belonging to the interior memory, are not evident to man, but are imperceptible during his lifetime, dealt with in 2470-2474, 2489, 2490. It also has within it the power of thought, which is a perceptivity of what is fair and righteous, as well as of what is true and good. In addition it has all the spiritual affections which are strictly human and which mark man off from animals. From these things within itself the rational mind flows into the natural mind and activates the things that are there, views them with a certain vision, and in this way forms judgements and conclusions. The fact that these two minds are distinct and separate is quite evident from this consideration: With many people the natural mind has dominion over the rational mind, or what amounts to the same, the external man has dominion over the internal; yet it does not have dominion and is subservient only with those in whom the good of charity is present, that is, who allow themselves to be led by the Lord.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Le texte de la Bible

 

Daniel 2:32-33

Étudier

      

32 As for this image, its head was of fine gold, its breast and its arms of silver, its belly and its thighs of brass,

33 its legs of iron, its feet part of iron, and part of clay.