Библија

 

3 Mose 21

Студија

   

1 Und der HERR sprach zu Mose: Sage den Priestern, Aarons Söhnen, und sprich zu ihnen: Ein Priester soll sich an keinem Toten seines Volkes verunreinigen,

2 außer an seinem Blutsfreunde, der ihm am nächsten angehört, als: an seiner Mutter, an seinem Vater, an seinem Sohne, an seiner Tochter, an seinem Bruder

3 und an seiner Schwester, die noch eine Jungfrau und noch bei ihm ist und keines Mannes Weib gewesen ist; an der mag er sich verunreinigen.

4 Sonst soll er sich nicht verunreinigen an irgend einem, der ihm zugehört unter seinem Volk, daß er sich entheilige.

5 Sie sollen auch keine Platte machen auf ihrem Haupt noch ihren Bart abscheren und an ihrem Leib kein Mal stechen.

6 Sie sollen ihrem Gott heilig sein und nicht entheiligen den Namen ihres Gottes. Denn sie opfern des HERRN Opfer, das Brot ihres Gottes; darum sollen sie heilig sein.

7 Sie sollen keine Hure nehmen noch eine Geschwächte oder die von ihrem Mann verstoßen ist; denn er ist heilig seinem Gott.

8 Darum sollst du ihn heilig halten, denn er opfert das Brot deines Gottes; er soll dir heilig sein, denn ich bin heilig, der HERR, der euch heiligt.

9 Wenn eines Priesters Tochter anfängt zu huren, die soll man mit Feuer verbrennen; denn sie hat ihren Vater geschändet.

10 Wer Hoherpriester ist unter seinen Brüdern, auf dessen Haupt das Salböl gegossen und dessen Hand gefüllt ist, daß er angezogen würde mit den Kleidern, der soll sein Haupt nicht entblößen und seine Kleider nicht zerreißen

11 und soll zu keinem Toten kommen und soll sich weder über Vater noch über Mutter verunreinigen.

12 Aus dem Heiligtum soll er nicht gehen, daß er nicht entheilige das Heiligtum seines Gottes; denn die Weihe des Salböls seines Gottes ist auf ihm. Ich bin der HERR.

13 Eine Jungfrau soll er zum Weibe nehmen;

14 aber keine Witwe noch Verstoßene noch Geschwächte noch Hure, sondern eine Jungfrau seines Volks soll er zum Weibe nehmen,

15 auf daß er nicht seinen Samen entheilige unter seinem Volk; denn ich bin der HERR, der ihn heiligt.

16 Und der HERR redete mit Mose und sprach:

17 Rede mit Aaron und sprich: Wenn an jemand deiner Nachkommen in euren Geschlechtern ein Fehl ist, der soll nicht herzutreten, daß er das Brot seines Gottes opfere.

18 Denn keiner, an dem ein Fehl ist, soll herzutreten; er sei blind, lahm, mit einer seltsamen Nase, mit ungewöhnlichem Glied,

19 oder der an einem Fuß oder einer Hand gebrechlich ist

20 oder höckerig ist oder ein Fell auf dem Auge hat oder schielt oder den Grind oder Flechten hat oder der gebrochen ist.

21 Welcher nun von Aarons, des Priesters, Nachkommen einen Fehl an sich hat, der soll nicht herzutreten, zu opfern die Opfer des HERRN; denn er hat einen Fehl, darum soll er zu dem Brot seines Gottes nicht nahen, daß er es opfere.

22 Doch soll er das Brot seines Gottes essen, von dem Heiligen und vom Hochheiligen.

23 Aber zum Vorhang soll er nicht kommen noch zum Altar nahen, weil der Fehl an ihm ist, daß er nicht entheilige mein Heiligtum; denn ich bin der HERR, der sie heiligt.

24 Und Mose redete solches zu Aaron und zu seinen Söhnen und zu allen Kindern Israel.

   

Из Сведенборгових дела

 

Apocalypse Explained # 616

Проучите овај одломак

  
/ 1232  
  

616. And I went unto the angel, and said unto him, Give me the little book.- That this signifies the power of perceiving from the Lord the quality of the Word, is evident from the signification of going to the angel and saying, Give me the book, as denoting, in the proximate sense, obedience to the command, because he was commanded to go and take it; but, in a more remote sense, which is also the interior sense, those words mean the power of perceiving from the Lord the quality of the Word. The Lord gives to every man [the faculty] of perceiving this, yet no one does perceive, unless he desire as it were of himself to perceive it. This reciprocal action is necessary on man's part in order that he may receive the power of perceiving the Word, and unless a man desire and set himself to do this as of himself, no power is appropriated to him. For an active and reactive are necessary in order that there may be appropriation. The active is from the Lord, and also the reactive, but the latter appears to be from man; for the Lord Himself imparts this power of reaction, and therefore it is from the Lord and not from man. But because man does not know otherwise than that he lives from himself, consequently that he thinks and wills from himself, therefore he ought to make use of this [reactive power] as though it were from what is proper to his own life, and when he so uses it, then first it is implanted in him, and conjoined and appropriated to him.

[2] He who believes that Divine truths and goodnesses (bonitates) inflow, without such a reactive or reciprocal [power], is much deceived, for this would be to hang down the hands, and wait for immediate influx, as those think who altogether separate faith from charity, and say that the goods of charity, which are the goods of life, inflow without any co-operation on the part of man's will, although the Lord teaches that He continually stands at the door and knocks, and that man must open the door, and that He enters in to him who opens (Apoc. 3:20).

In a word, action and reaction are the cause of all conjunction, while action and mere passiveness do not produce any conjunction; for an agent or active power, when it inflows into what is merely passive, passes through and is dissipated, for the passive yields and recedes. But when an agent or active power flows into a passive which is also a reactive, then there is application and both remain conjoined. Thus it is with the influx of Divine Good and Divine Truth into the will or into the love of man. When therefore the Divine flows into the understanding alone, it then passes through and is dissipated, but when it flows into the will, where the proprium of man resides, it then remains conjoined. From these things it is clear what interior fact is involved in its being said first, "Go, take the little book, which is open in the hand of the angel who standeth upon the sea and upon the earth," and then in its being said that he "went unto the angel, and said, Give me the little book," and that upon this the angel said unto him, "Take it, and eat it up," for this is a description of the reactive and reciprocal power. For this reason those words signify the power of receiving and perceiving from the Lord the quality of the Word. The reception of the Divine influx is also described in like manner in other passages of the Word.

  
/ 1232  
  

Translation by Isaiah Tansley. Many thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.