Библија

 

Daniel 8

Студија

   

1 Im dritten Jahr des Königreichs des Königs Belsazer erschien mir, Daniel, ein Gesicht nach dem, so mir am ersten erschienen war.

2 Ich war aber, da ich solch Gesicht sah, zu Schloß Susan im Lande Elam am Wasser Ulai.

3 Und ich hub meine Augen auf und sah, und siehe, ein Widder stund vor dem Wasser, der hatte zwei hohe Hörner, doch eins höher denn das andere, und das höchste wuchs am letzten.

4 Ich sah, daß der Widder mit den Hörnern stieß gegen Abend, gegen Mitternacht und gegen Mittag, und kein Tier konnte vor ihm bestehen noch von seiner Hand errettet werden, sondern er tat, was er wollte, und ward groß.

5 Und indem ich darauf merkte, siehe, so kommt ein Ziegenbock vom Abend her über die ganze Erde, daß er die Erde nicht rührete; und der Bock hatte ein ansehnlich Horn zwischen seinen Augen.

6 Und er kam bis zu dem Widder, der zwei Hörner hatte, den ich stehen sah vor dem Wasser; und er lief in seinem Zorn gewaltiglich zu ihm zu.

7 Und ich sah ihm zu, daß er hart an den Widder kam, und ergrimmete über ihn und stieß den Widder und zerbrach ihm seine zwei Hörner. Und der Widder hatte keine Kraft, daß er vor ihm hätte mögen bestehen, sondern er warf ihn zu Boden und zertrat ihn; und niemand konnte den Widder von seiner Hand erretten.

8 Und der Ziegenbock ward sehr groß. Und da er aufs stärkste worden war, zerbrach das große Horn; und wuchsen an des Statt ansehnliche vier gegen die vier Winde des Himmels.

9 Und aus derselbigen einem wuchs ein klein Horn, das ward sehr groß gegen Mittag, gegen Morgen und gegen das werte Land.

10 Und es wuchs bis an des Himmels Heer und warf etliche davon und von den Sternen zur Erde und zertrat sie.

11 Ja, es wuchs bis an den Fürsten des Heers und nahm von ihm weg das tägliche Opfer und verwüstete die Wohnung seines Heiligtums.

12 Es ward ihm aber solche Macht gegeben wider das tägliche Opfer um der Sünde willen, daß er die Wahrheit zu Boden schlüge und, was er tat, ihm gelingen mußte.

13 Ich hörete aber einen Heiligen reden; und derselbige Heilige sprach zu einem, der da redete: Wie lange soll doch währen solch Gesicht vom täglichen Opfer und von der Sünde, um welcher willen diese Verwüstung geschieht, daß beide, das Heiligtum und das Heer, zertreten werden?

14 Und er antwortete mir: Es sind zweitausend und dreihundert Tage, von Abend gegen Morgen zu rechnen, so wird das Heiligtum wieder geweihet werden.

15 Und da ich, Daniel, solch Gesicht sah und hätte es gerne verstanden, siehe, da stund es vor mir wie ein Mann.

16 Und ich hörete zwischen Ulai eines Menschen Stimme, der rief und sprach: Gabriel, lege diesem das Gesicht aus, daß er's verstehe!

17 Und er kam hart zu mir. Ich erschrak aber, da er kam, und fiel auf mein Angesicht. Er aber sprach zu mir: Merke auf, du Menschenkind; denn dies Gesicht gehört in die Zeit des Endes.

18 Und da er mit mir redete, sank ich in eine Ohnmacht zur Erde auf mein Angesicht. Er aber rührete mich an und richtete mich auf, daß ich stund.

19 Und er sprach: Siehe, ich will dir zeigen, wie es gehen wird zur Zeit des letzten Zorns; denn das Ende hat seine bestimmte Zeit.

20 Der Widder mit den zweien Hörnern, den du gesehen hast, sind die Könige in Medien und Persien.

21 Der Ziegenbock aber ist der König in Griechenland. Das große Horn zwischen seinen Augen ist der erste König.

22 Daß aber vier an seiner Statt stunden, da es zerbrochen war, bedeutet, daß vier Königreiche aus dem Volk entstehen werden, aber nicht so mächtig, als er war.

23 Nach diesen Königreichen, wenn die Übertreter überhandnehmen, wird aufkommen ein frecher und tückischer König.

24 Der wird mächtig sein, doch nicht durch seine Kraft. Er wird's wunderlich verwüsten; und wird ihm gelingen, daß er's ausrichte. Er wird die Starken samt dem heiligen Volk verstören.

25 Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten. Und wird sich in seinem Herzen erheben und durch Wohlfahrt wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten aller Fürsten. Aber er wird ohne Hand zerbrochen werden.

26 Dies Gesicht vom Abend und Morgen, das dir gesagt ist, das ist wahr; aber du sollst das Gesicht heimlich halten, denn es ist noch eine lange Zeit dahin.

27 Und ich, Daniel, ward schwach und lag etliche Tage krank. Danach stand ich auf und richtete aus des Königs Geschäfte. Und verwunderte mich des Gesichts; und niemand war, der mir's berichtete.

   

Коментар

 

Judah

  

The 'city of Judah,' as in Isaiah 40:9, signifies the doctrine of love towards the Lord and love towards our neighbor.

(Референце: Apocalypse Explained 850)

Из Сведенборгових дела

 

Arcana Coelestia # 4574

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

4574. 'A nation and a company of nations will be from you' means good and Divine forms of good. This is clear from the meaning of 'a nation' as the good of the Church, dealt with in 1259, 1260, 1362, 1416, 1849, and from the meaning of 'a company of nations' as truths which spring from good, or what amounts to the same, which are forms of good, and as - in the highest sense in which the Lord is the subject - Divine Truths which spring from Divine Good, which are Divine forms of Good.

[2] What forms of good are must be stated first, and after this the fact that 'a company of nations' means such forms. Truths which spring from good are called forms of good because they are nothing else than goods that have been given outward form. Anyone who conceives of truths in any other way, more so anyone who separates them from good, does not know what truths are. Truths do indeed seem to be separate from good and so seem to be forms that exist unconnected to anything else. Yet they seem to be so only to those who have no affection for what is good, that is, people whose thought and speech are at variance with what they will and therefore do. For the human being has been so created that his understanding and will may constitute a united mind; and they do constitute a united mind when the understanding acts in unison with the will, that is, when his thought and speech are in keeping with what he wills and therefore does, in which case also the thoughts in his understanding are the forms which give expression to his will. Thoughts present in the understanding are called truths, for truths belong properly to the understanding, whereas desires present in the will are called goods, for goods belong properly to the will. Consequently, regarded in itself that which exists in the understanding is nothing else than the form taken by that which exists in the will.

[3] But since the expression 'forms' smacks of human philosophy, let an example serve to show that truths are the forms taken by good: Two virtues of everyday life, public or private, are integrity and propriety. Integrity consists in the heartfelt desire for another person's good within everyday life, whereas propriety consists in the demonstration of that integrity in speech and gestures, so that regarded in itself propriety is nothing other than the form which integrity takes, for this is what gives rise to propriety. This being so, when integrity displays itself through propriety, that is, through proper and appropriate speech and gestures, integrity is seen in every aspect of proper behaviour. This is so much the case that everything uttered through speech or expressed through gestures is seen as integrity, for everything is a form or image by means of which integrity shines forth. Integrity and propriety accordingly go together like essence and its form, or what is essential and what is formal. But if anyone severs integrity from propriety - that is, if he bears ill-will towards his fellow man, yet speaks well of him and behaves well towards him - there is no longer any integrity at all in his words or actions, no matter how much he tries to present through propriety an outward form that looks like integrity. It is absence of integrity, and one who is clear-sighted calls it this, because it is either pretentious, fraudulent, or deceitful.

[4] From all this one may see what the situation is with truths and goods. Truths in spiritual life may be likened to propriety in everyday life, and good in spiritual life to integrity in everyday life. This comparison shows what truths are like when they are the forms assumed by good, and what they are like when severed from good. When they are not extensions from good, they are extensions from something bad and are forms assumed by this, no matter how much they may be spoken of as forms assumed by good. As regards 'a company of nations' meaning forms of good, this becomes clear from the meaning of 'nations' as goods, dealt with immediately above. Hence a company or assembly of them is a gathering together of them, which is nothing other than the form they receive; and this, as has been shown, is truth. Since truths are meant, yet 'a nation' means good, not only 'a nation'- it is said - will descend from him but also 'a company of nations'. Otherwise one of the expressions would be sufficient. Furthermore 'company', 'assembly', and 'multitude', when used in the Word, have reference to truths. For 'multitude' or 'being multiplied', see 43, 55, 913, 983, 2846, 2847.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.