Библија

 

5 Mose 22

Студија

   

1 Du sollst nicht das Rind deines Bruders oder sein Kleinvieh irregehen sehen und dich ihnen entziehen; du sollst sie deinem Bruder jedenfalls zurückbringen.

2 Wenn aber dein Bruder nicht nahe bei dir ist, und du kennst ihn nicht, so sollst du sie in dein Haus aufnehmen, daß sie bei dir seien, bis dein Bruder sie sucht; dann gib sie ihm zurück.

3 Und ebenso sollst du mit seinem Esel tun, und ebenso sollst du mit seinem Gewande tun, und ebenso sollst du mit allem Verlorenen deines Bruders tun, das ihm verloren geht und das du findest; du kannst dich nicht entziehen.

4 Du sollst nicht den Esel deines Bruders oder sein Rind auf dem Wege fallen sehen und dich ihnen entziehen; du sollst sie jedenfalls mit ihm aufrichten.

5 Es soll nicht Mannszeug auf einem Weibe sein, und ein Mann soll nicht das Gewand eines Weibes anziehen; denn wer irgend solches tut, ist ein Greuel für Jehova, deinen Gott.

6 Wenn sich zufällig ein Vogelnest vor dir auf dem Wege findet, auf irgend einem Baume oder auf der Erde, mit Jungen oder mit Eiern, und die Mutter sitzt auf den Jungen oder auf den Eiern, so sollst du nicht die Mutter samt den Jungen nehmen;

7 du sollst die Mutter jedenfalls fliegen lassen, und die Jungen magst du dir nehmen: auf daß es dir wohlgehe und du deine Tage verlängerst.

8 Wenn du ein neues Haus baust, so sollst du ein Geländer um dein Dach machen, damit du nicht eine Blutschuld auf dein Haus bringest, wenn irgend jemand von demselben herabfiele.

9 Du sollst deinen Weinberg nicht mit zweierlei Samen besäen, damit nicht die Fülle des Samens, den du gesät hast, und der Ertrag des Weinberges geheiligt werden. -

10 Du sollst nicht pflügen mit einem Rinde und einem Esel zusammen. -

11 Du sollst nicht Zeug von verschiedenartigem Stoffe anziehen, Wolle und Leinen zusammen.

12 Quasten sollst du dir machen an den vier Zipfeln deiner Hülle, womit du dich umhüllst.

13 Wenn ein Mann ein Weib nimmt und zu ihr eingeht, und er haßt sie

14 und bürdet ihr Dinge zum Gerede auf und bringt einen bösen Namen über sie aus und spricht: Dieses Weib habe ich genommen und mich ihr genaht und habe die Zeichen der Jungfrauenschaft nicht an ihr gefunden! -

15 so sollen der Vater des jungen Weibes und ihre Mutter die Zeichen der Jungfrauenschaft des jungen Weibes nehmen und zu den Ältesten der Stadt in das Tor hinausbringen;

16 und der Vater des jungen Weibes soll zu den Ältesten sprechen: Ich habe meine Tochter diesem Manne zum Weibe gegeben, und er haßt sie;

17 und siehe, er bürdet ihr Dinge zum Gerede auf und spricht: Ich habe an deiner Tochter die Zeichen der Jungfrauschaft nicht gefunden. Und hier sind die Zeichen der Jungfrauschaft meiner Tochter. Und sie sollen das Tuch vor den Ältesten der Stadt ausbreiten.

18 Und die Ältesten selbiger Stadt sollen den Mann nehmen und ihn züchtigen;

19 und sie sollen ihn strafen um hundert Sekel Silber und sie dem Vater des jungen Weibes geben, weil er einen bösen Namen über eine Jungfrau in Israel ausgebracht hat. Und sie soll sein Weib sein; er kann sie nicht entlassen alle seine Tage. -

20 Wenn aber jene Sache Wahrheit gewesen ist, die Zeichen der Jungfrauschaft sind an dem jungen Weibe nicht gefunden worden,

21 so sollen sie das junge Weib hinausführen an den Eingang des Hauses ihres Vaters, und die Männer ihrer Stadt sollen sie steinigen, daß sie sterbe, weil sie eine Schandtat in Israel verübt hat, zu huren im Hause ihres Vaters. Und du sollst das Böse aus deiner Mitte hinwegschaffen.

22 Wenn ein Mann bei einem Weibe liegend gefunden wird, das eines Mannes Eheweib ist, so sollen sie alle beide sterben, der Mann, der bei dem Weibe gelegen hat, und das Weib. Und du sollst das Böse aus Israel hinwegschaffen.

23 Wenn ein Mädchen, eine Jungfrau, einem Manne verlobt ist, und es findet sie ein Mann in der Stadt und liegt bei ihr,

24 so sollt ihr sie beide zum Tore selbiger Stadt hinausführen und sie steinigen, daß sie sterben: Das Mädchen deshalb, weil sie nicht in der Stadt geschrieen hat, und den Mann deshalb, weil er das Weib seines Nächsten geschwächt hat. Und du sollst das Böse aus deiner Mitte hinwegschaffen. -

25 Wenn aber der Mann das verlobte Mädchen auf dem Felde findet, und der Mann ergreift sie und liegt bei ihr, so soll der Mann, der bei ihr gelegen hat, allein sterben.

26 Aber dem Mädchen sollst du nichts tun, an dem Mädchen ist keine Sünde zum Tode; denn gleichwie ein Mann sich erhebt wider seinen Nächsten und ihn totschlägt, also ist diese Sache.

27 Denn er hat sie auf dem Felde gefunden; das verlobte Mädchen schrie, aber niemand rettete sie.

28 Wenn ein Mann ein Mädchen findet, eine Jungfrau, die nicht verlobt ist, und ergreift sie und liegt bei ihr, und sie werden gefunden:

29 so soll der Mann, der bei ihr gelegen hat, dem Vater des Mädchens fünfzig Sekel Silber geben; und sie soll sein Weib sein, darum daß er sie geschwächt hat, er kann sie nicht entlassen alle seine Tage.

30 Ein Mann soll nicht das Weib seines Vaters nehmen und soll die Decke seines Vaters nicht aufdecken.

   

Из Сведенборгових дела

 

Arcana Coelestia # 10183

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

10183. And thou shalt overlay it with pure gold. That this signifies what is representative of all things of worship from good, is evident from the signification of “gold,” as being the good of love (see n. 9874); and that “overlaying with gold” denotes to found upon this good (n. 9490), thus that it is representative of it is evident.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.

Из Сведенборгових дела

 

Arcana Coelestia # 9959

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

9959. And thou shalt make for them breeches of linen. That this signifies what is external of conjugial love, is evident from the signification of “breeches,” as being what is external of love (of which below); and from the signification of “linen,” as being external truth, or natural truth (of which also below). The reason why “breeches” signify what is external of conjugial love, is that garments or coverings derive their signification from that part of the body which they cover (see n. 9827), and the loins together with the genitals, which are clothed or covered by the breeches, signify conjugial love. (That “the loins” have this signification, see n. 3021, 4280, 4575; and also “the genitals,” n. 4462, 5050-5062.) What love truly conjugial is, shall be told in the following article.

[2] The reason why the breeches were made of linen, was that “linen” signifies external truth, that is, natural truth (n. 7601), and the external itself is truth. The reason why the external is truth, is that internal things cease in external ones, and rest upon these as their supports; and supports are truths. They are like the foundations on which a house is built; and therefore “the foundations of a house” signify truths of faith from good (see n. 9643). Moreover, truths are what protect goods from evils and falsities, and resist them; and all the power which good has is by means of truths (n. 9643). From this also it is that in the ultimate of heaven are those who are in truths of faith from good; and therefore also the ultimate, or outermost, with man, which is his outer skin, corresponds to those in the heavens who are in truths of faith (n. 5552-5559, 8980); but not to those who are in faith separate from good, for these are not in heaven. From all this it can now be seen why the breeches were of linen. But when Aaron was clothed in garments which were for glory and comeliness (which have been treated of in this chapter), his breeches were of linen with fine linen interwoven, as is evident from what follows, where it is said:

They made the tunics of fine linen, the work of the weaver, and the miter of fine linen, and the adornments of the tiaras of fine linen, and the breeches of linen with fine linen interwoven (Exodus 39:27-28).

But when he was clothed in the garments of holiness, Aaron’s breeches were of linen, as is evident from these words in Moses:

When Aaron shall enter into the holiness within the veil, he shall put on the linen tunic of holiness, and the linen breeches shall be put upon his flesh, and he shall gird himself with the linen belt, and he shall put on himself the linen miter; these are the garments of holiness; he shall also wash his flesh with water when he puts them on; and he shall then first offer burnt-offerings and sacrifices, by which he shall expiate the holiness from uncleanesses (Leviticus 16 (Leviticus 16:2) (Leviticus 16:23-24)).

[3] The reason why Aaron then went clothed with linen garments, which were also called “garments of holiness,” was that he then administered the office of expiating the Tent, as also the people and himself, from uncleannesses; and all expiation, which was effected by means of washings, burnt-offerings, and sacrifices, represented the purification of the heart from evils and falsities, thus regeneration; and purification from evils and falsities, or regeneration, is effected by means of the truths of faith. Therefore there were then linen garments upon Aaron, for as before said, by “the linen garments” were signified the truths of faith. (That all purification from evils and falsities is effected by means of the truths of faith, see n. 2799, 5954, 7044, 7918, 9089; thus that regeneration is so effected, n. 1555, 2046, 2063, 2979, 3332, 3665, 3690, 3786, 3876, 3877, 4096, 4097, 5893, 6247, 8635, 8638-8640, 8772, 9088, 9089, 9103)

[4] It was for the same reason that the priest put on linen clothing, and linen breeches, when he took the ashes away from the altar (Leviticus 6:10-11); and that the priests the Levites, of the sons of Zadok, were also to do the same when they should enter into the sanctuary, of which we read in Ezekiel:

The priests the Levites, the sons of Zadok, shall enter into My sanctuary, and shall come near to My table, to minister to Me. When they shall enter in at the gates of the inner court, they shall put on linen garments; and no wool shall come upon them, when they shall enter in at the gates of the inner court inward. There shall be linen tiaras upon their heads, and linen breeches shall be upon their loins; they shall not gird themselves with sweat (Ezekiel 44:15-18).

The new temple is here treated of, by which is signified the New Church; by “the priests the Levites” are signified those who are in truths from good; by “the linen garments” are signified the truths of faith by means of which purification and regeneration are effected; “not to be girded with sweat” signifies that the holy things of worship were not to be commingled with what is man’s own; for “sweat” denotes what is man’s own; and what is man’s own is nothing but evil and falsity (n. 210, 215, 694, 874-876, 987, 1047, 3812, 8480, 8941).

[5] That the breeches worn by Aaron when he was clothed in garments for glory and comeliness were of linen with fine linen interwoven ((Exodus 39:27-28) as is evident from the passage cited above, Exodus 39:27-28), was because in them Aaron represented the Lord as to Divine good in the heavens; Aaron himself the Lord as to the Divine celestial there; and his garments the Lord as to the Divine spiritual there proceeding from the Divine celestial (n. 9814); and “fine linen” denotes the Divine spiritual that proceeds from the Divine celestial (n. 5319, 9469).

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.