Из произведений Сведенборга

 

Himmel und Hölle # 558

Изучить этот эпизод

  
/ 603  
  

558. Und weiter: Im selben Maß, in dem sich jemand der himmlischen Liebe hingibt, wird er vom Herrn geführt. Himmlische Liebe aber besteht darin, nützliche und gute Werke zu lieben und seine Freude daran zu haben, wenn man sie für die Kirche, das Vaterland, die menschliche Gesellschaft und den Mitbürger vollbringt. Denn in dieser Liebe ist der Herr selbst, und sie stammt von ihm. In dem Maße jedoch, wie jemand der Selbstliebe verfällt, wird er von sich selbst geführt, und soweit das geschieht, nicht vom Herrn. Selbstliebe aber besteht darin, nützliche und gute Werke aus Eigensucht tun. Daraus folgt ebenfalls: Soweit der Mensch sich selbst liebt, entfernt er sich vom Göttlichen und damit auch vom Himmel. Von sich selbst geführt werden heißt, aus seinem Eigenen geführt werden. Das Eigene des Menschen aber ist nichts als Böses, ist tatsächlich sein anererbtes Böses, das darin besteht, sich selbst mehr als Gott, und die Welt mehr als den Himmel zu lieben 1 . Wann immer der Mensch bei dem Guten, das er tut, sich selbst im Auge hat, wird er in sein Eigenes, also in sein anererbtes Böses versetzt. Denn bei solchem Handeln blickt er vom Guten weg auf sich selbst, nicht umgekehrt, von sich selbst weg auf das Gute. Im Guten errichtet er dann gewissermaßen ein Bild seiner selbst und nicht ein Bild des Göttlichen. Erfahrung hat mich darin bestärkt, daß dem so ist. Es gibt böse Geister, deren Wohnsitze in der Gegend halbwegs zwischen Nord und West unterhalb der Himmel liegen, und welche die Kunst verstehen, rechtschaffene Geister in ihr Eigenes und damit in Böses verschiedener Art zu versetzen. Sie bewirken das dadurch, daß sie die Betreffenden in Gedanken an das eigene Ich hineinleiten, entweder offen, indem sie sie loben und ehren, oder heimlich, indem sie ihren Neigungen eine Richtung auf das eigene Ich geben. Soweit ihnen das gelingt, wenden sie die Gesichter der rechtschaffenen Geister vom Himmel ab, und im selben Maß verfinstern sie ihren Verstand und rufen ihr Böses hervor.

558a. Die Liebe zu sich selbst ist das Gegenteil der Liebe zum Nächsten, wie man aus dem Ursprung und Wesen dieser beiden Liebesarten ersehen kann. In einem eigensüchtigen Menschen beginnt die Liebe zum Nächsten bei ihm selbst, erklärt er doch, ein jeder sei sich selbst der Nächste. Von ihm aus als dem Mittelpunkt erstreckt sich seine Liebe auf alle, die mit ihm übereinstimmen, und nimmt ab, je weniger eng sie in Verbindung zu seiner Selbstliebe stehen. Wer nicht zu diesem Kreis gehört, interessiert ihn nicht; wer gegen ihn und sein Böses auftritt, gilt ihm als Feind, er sei noch so weise und anständig, aufrichtig und gerecht. Im Gegensatz dazu nimmt die geistige Liebe zum Nächsten ihren Anfang beim Herrn; von ihm aus als dem Mittelpunkt breitet sie sich über alle aus, die mit dem Herrn durch Liebe und Glauben verbunden sind. Diese Ausbreitung richtet sich nach der Beschaffenheit ihres Glaubens und ihrer Liebe 2 . Dies zeigt:

Wenn die Nächstenliebe beim Menschen selbst ihren Anfang nimmt, steht sie im Gegensatz zu der, die vom Herrn ausgeht und stammt aus dem Bösen, nämlich aus dem Eigenen des Menschen, die andere hingegen aus dem Guten, nämlich vom Herrn, der das Gute selbst ist. Ferner zeigt es, daß die vom Menschen und seinem Eigenen ausgehende Nächstenliebe fleischlicher, die vom Herrn ausgehende dagegen himmlischer Natur ist. Mit einem Wort: Die Selbstliebe bildet bei einem Menschen, der sich ihr ergeben hat, das Haupt, die himmlische Liebe die Füße, auf die er sich stellt. Dient ihm aber die himmlische Liebe nicht, so tritt er sie mit Füßen. Darum sieht es auch so aus, als ob alle, die in die Hölle geworfen werden, mit dem Kopf voran hinabgestürzt würden, während ihre Füße nach oben, dem Himmel zu, weisen (man vergl. oben Nr. 548).

Сноски:

1. Des Menschen Eigenes, das er erblich von seinen Eltern her hat ist nichts als dichtes Böses, Himmlische Geheimnisse 210, 215, 731, 876, 987, 1047, 2307, 2308, 3518, 3701, 3812, 8480, 8550, 10283, 10284, 10286, 10731. Des Menschen Eigenes ist, sich mehr als Gott, und die Welt mehr als den Himmel lieben, und den Nächsten sich gegenüber für nichts achten, außer im Blick auf sich, mithin nur sich selbst, sonach ist es Selbstliebe und Weltliebe, Nr. 694, 731, 4317, 5660. Aus der Selbstund Weltliebe stammt alles Böse, Nr. 1307, 1308, 1321, 1594, 1691, 3413, 7255, 7376, 7488, 8318, 9335, 9348, 10038, 10742, welches ist: Verachtung anderer, Feindschaft, Haß, Rache, Grausamkeit, Hinterlist, Nr. 6667, 7372, 7374, 9348, 10038, 10742. Aus diesem Bösen entspringt alles Falsche, Nr. 1047, 10283, 10284, 10286.

2. Wer nicht weiß, was den Nächsten lieben heißt, meint, jeder Mensch sei der Nächste, und man müsse jedem Gutes tun, der Vorschub bedarf, Nr. 6704. Auch glaubt er, jeder sei sich selbst der Nächste, und somit fange die Nächstenliebe bei ihnen selbst an, Nr. 6933. Solche die sich selbst über alles lieben, diejenigen also, bei denen die Selbstliebe herrscht, fangen auch wirklich mit der Nächstenliebe bei sich an, Nr. 8120. In welcher Weise aber jeder sich selbst der Nächste sei, wird erklärt, Nr. 6933-6938. Die aber Christen sind und Gott über alles lieben, müssen mit der Nächstenliebe bei dem Herrn anfangen, weil er über alles geliebt werden soll, Nr. 6706, 6711, 6819, 6824. Es gibt ebensoviele Unterschiede des Nächsten, als es Unterschiede des Guten aus dem Herrn gibt, und man soll das Gute tun mit Unterschied bei jedem, je nach der Beschaffenheit seines Zustandes, und dies ist Aufgabe der christlichen Klugheit, Nr. 6707, 6709, 6710, 6818. Diese Unterschiede sind unzählig, und darum haben die Alten, die wußten, was der Nächste ist, die Übungen der Nächstenliebe in Klassen gebracht und sie mit ihrem Namen bezeichnet, und daraus wußten sie, in welcher Beziehung der eine und der andere der Nächste, und wie jedem mit Klugheit wohlzutun sei, Nr. 2417, 6629, 6705, 7259-7262. Die Lehre in den Alten Kirchen war die Lehre der Liebe gegen den Nächsten, und aus dieser kam ihnen Weisheit, Nr. 2385, 2417, 3419, 3420, 4844, 6628.

  
/ 603  
  

Из произведений Сведенборга

 

Himmlische Geheimnisse # 9335

Изучить этот эпизод

  
/ 10837  
  

9335. „Und sich wider dich mehre das Wild des Feldes“,

2. Mose 23:29, bedeutet das Hinzuströmen des Falschen aus den Lustreizen der Selbst- und Weltliebe.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „sich mehren“, wenn es sich auf die eilige Entfernung des Bösen und Falschen bezieht, sofern es ein Hinzuströmen bezeichnet; und aus der Bedeutung des Wildes des Feldes, sofern es das Falsche aus den Lustreizen der Selbst- und Weltliebe bezeichnet; denn durch die verschiedenen Gattungen von Tieren werden im Wort gute und böse Neigungen bezeichnet: Nr. 9280; daher durch wilde Tiere die Neigungen zum Falschen, die aus den Lustreizen der Selbst- und Weltliebe entspringen. Diese Neigungen werden auch wirklich im anderen Leben durch wilde Tiere vorgebildet, z.B. durch Panther, Tiger, wilde Schweine, Wölfe, Bären; sie sind auch wie die wilden Tiere, denn die, welche in jener Liebe leben, sind im Bösen und daher in Falschem aller Art und betrachten und behandeln ihre Genossen wie die wilden Tiere.

Daß von jener Liebe alles Böse und Falsche herkommt, sehe man Nr. 2041, 2045, 2057, 2363, 2364, 2444, 4750, 4776, 6667, 7178, 7364, 7255, 7366-7377, 7488, 7490, 7491-7494, 7643, 8318, 8487, 8678. Daß ein Zuströmen von Falschem aus jener Liebe durch eine eilige Entfernung des Bösen und Falschen erfolgt, kommt daher, weil das Gute und Wahre durch allmähliche Einpflanzung jenes entfernen muß; denn das Falsche wird eben nur durch das Wahre und das Böse eben nur durch das Gute entfernt. Wenn dieses nicht allmählich und der Ordnung gemäß geschieht, so fließt Falsches ein, das jener Liebe günstig ist; denn diese Liebe herrscht bei einem jeden Menschen, ehe er wiedergeboren ist. Und wenn das Falsche einfließt, dann wird das Wahre nicht mehr anerkannt. Der Mensch, der wiedergeboren wird, wird auch wirklich in der Neigung zum Wahren erhalten, und wenn er in dieser ist, so forscht er überall nach Wahrheiten unter dem Wißtümlichen im Natürlichen, und alsdann bieten sich in diesem (Wißtümlichen) Täuschungen der äußeren Sinne dar, die hier in großer Menge vorhanden sind. Aus diesen (Täuschungen) bildet er sich, auf Antrieb der Lustreize der Selbst- und Weltliebe, lauter falsche Schlüsse, die der Reihe nach sein Gemüt erfüllen, wenn das Falsche des Bösen plötzlich entfernt wird.

Das ist es, was im inneren Sinn verstanden wird unter den Worten: „Ich will sie nicht vor dir vertreiben in einem Jahr, auf daß das Land nicht verödet werde und sich wider dich mehre das Wild des Feldes; nach und nach will Ich sie vertreiben vor dir, bis du fruchtbar wirst und das Land besitzest“.

Daß das Wild das Falsche und Böse aus der Selbst- und Weltliebe bedeutet, erhellt aus den Stellen im Worte, wo es genannt wird:

Jesaja 35:8, 9: „Es wird daselbst ein Pfad und ein Weg sein, welcher ein Weg der Heiligkeit genannt werden wird. Auf demselben wird kein Unreiner gehen, kein reißendes Tier wird darauf wandeln“.

Ezechiel 5:17: „Ich werde den Hunger wider dich schicken und böses Wild, daß sie dich kinderlos machen“.

Ezechiel 14:15: „Wenn Ich böses Wild durch das Land gehen lasse und es dasselbe kinderlos macht und eine Verödung wird, so daß niemand hindurchgeht wegen des Wildes“.

Ezechiel 29:5: „Auf die Fläche des Feldes wirst du fallen, dem Wild der Erde und dem Vogel des Himmels werde Ich dich geben zur Speise“.

Ezechiel 34:25, 28: „Dann werde Ich mit ihnen schließen den Bund des Friedens und aufhören lassen das böse Wild aus dem Lande, auf daß sie in der Wüste sicher wohnen; sie werden nicht mehr den Völkerschaften (Heiden) zur Beute werden, und das Wild des Feldes wird sie nicht mehr fressen“.

Hosea 2:12: „Verwüsten werde Ich ihren Weinstock und Feigenbaum und werde sie zu einem Wald machen, und es wird sie fressen das Wild des Feldes“.

Hosea 4:3: „Trauern wird das Land, und verschmachten wird jeder Einwohner darin vor dem Wild des Feldes und vor den Vögeln des Himmels“.

Psalm 80:14: „Es zertritt ihn das wilde Schwein aus dem Walde, und das Wild der Felder weidet ihn ab; Gott Zebaoth, komme wieder und suche heim Deinen Weinstock“.

Psalm 104:20: „Du machst Finsternis, daß es Nacht wird, in der hervorkommt alles Wild des Waldes“.

3. Mose 16:3, 6, 15, 22: „Wenn ihr in Meinen Satzungen wandelt und Meine Gebote haltet und sie tut, werde Ich das böse Wild entfernen aus dem Lande; wenn ihr aber Meine Satzungen verwerfet, so werde Ich wider euch schicken das Wild des Feldes, das euch verwüsten wird“.

5. Mose 7:22: „Jehovah, dein Gott, wird die Völkerschaften nach und nach vor dir ausstoßen, daß sich nicht wider dich mehre das Wild des Feldes“.

In diesen Stellen steht Wild des Feldes, Wild des Landes und Wild des Waldes für das Falsche und Böse, das der Selbst- und Weltliebe angehört.

Weil durch Wild das Falsche bezeichnet wird und das Falsche einen doppelten Ursprung hat, nämlich aus dem Bösen und aus dem Redlichen: Nr. 9258, deshalb werden durch Wild im Worte auch die redlichen Heiden bezeichnet, die, obwohl im Falschen, dennoch in einem rechtschaffenen Leben sind. In diesem Sinn kommt Wild vor:

Psalm 50:10, 11: „Mein ist alles Wild des Waldes und Tiere auf den Bergen zu Tausenden; Ich kenne alle Vögel der Berge, und das Wild Meiner Felder ist bei Mir“.

Psalm 148:7, 10: „Lobet Jehovah, Wild und alles Tier“.

Jesaja 56:9: „Alles Wild Meiner Felder, kommet zum Fraß, alles Wild im Walde“.

Ezechiel 31:6: „In den Ästen der Zeder, die Aschur (gehören), haben genistet alle Vögel der Himmel, und unter ihren Zweigen haben geboren alle wilden Tiere des Feldes; und in ihrem Schatten wohnten alle großen Völkerschaften“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.