Библия

 

Klagelieder 5

Учиться

   

1 Gedenke (Das fünfte Lied besteht aus zweizeiligen Strophen, welche bloß ihrer Zahl nach den Buchstaben des Alphabets entsprechen,) Jehova, dessen, was uns geschehen! schaue her und sieh unsere Schmach!

2 Unser Erbteil ist Fremden zugefallen, unsere Häuser Ausländern.

3 Wir sind Waisen, ohne Vater; unsere Mütter sind wie Witwen.

4 Unser Wasser trinken wir um Geld, unser Holz bekommen wir gegen Zahlung.

5 Unsere Verfolger sind uns auf dem Nacken; wir ermatten, man läßt uns keine uhe.

6 Ägypten reichen wir die Hand (d. h. unterwerfen wir uns,) und Assyrien, um mit Brot gesättigt zu werden.

7 Unsere Väter haben gesündigt, sie sind nicht mehr; wir, wir tragen ihre Missetaten.

8 Knechte herrschen über uns; da ist niemand, der uns aus ihrer Hand reiße.

9 Wir holen unser Brot mit Gefahr unseres Lebens, wegen des Schwertes der Wüste.

10 Vor den Gluten des Hungers brennt unsere Haut wie ein Ofen.

11 Sie haben Weiber geschwächt in Zion, Jungfrauen in den Städten Judas.

12 Fürsten sind durch ihre Hand aufgehängt, das Angesicht der Alten wird nicht geehrt.

13 Jünglinge tragen die Handmühle, und Knaben straucheln unter dem Holze.

14 Die Alten bleiben fern (Eig. feiern) vom Tore, die Jünglinge von ihrem Saitenspiel.

15 Die Freude unseres Herzens hat aufgehört, in Trauer ist unser eigen verwandelt.

16 Gefallen ist die Krone unseres Hauptes. Wehe uns! denn wir haben gesündigt.

17 Darum ist unser Herz siech geworden, um dieser Dinge willen sind unsere Augen verdunkelt:

18 Wegen des Berges Zion, der verwüstet ist; Füchse streifen auf ihm umher.

19 Du, Jehova, thronst in Ewigkeit; dein Thron ist von Geschlecht zu Geschlecht.

20 Warum willst du uns für immer vergessen, uns verlassen auf immerdar (W. auf Länge der Tage?)

21 Jehova, bringe uns zu dir zurück, daß wir umkehren; erneuere unsere Tage wie vor alters!

22 Oder solltest du uns gänzlich verworfen haben, gar zu sehr auf uns zürnen?

   

Из произведений Сведенборга

 

Arcana Coelestia # 2850

Изучить этот эпизод

  
/ 10837  
  

2850. 'And like the sand which is on the seashore' means a whole multitude of correspondent facts. This is clear from the meaning of 'the sea' as facts in general or a gathering together of them, dealt with in 28, 2120, and from the meaning of 'the sand' as facts individually and separately. Facts are compared to 'the sand' because in the internal sense the particles of stone from which the sand is formed mean facts, 643, 1298. Both comparisons are made here - that they will be multiplied 'as the stars of the heavens' and 'as the sand on the seashore 'because 'stars', or cognitions, are related to the rational, whereas 'the sand of the seashore', or facts, are related to the natural. When the things that belong to the rational man, namely the goods and truths present in cognitions, so exist in accordance with the things that belong to the natural man, that is to say, with facts, that they make one or mutually support each other, they in that case correspond. The Lord brings man's rational concepts and his natural images into this state of correspondence when He regenerates him, that is, makes him spiritual. It is for this reason that both the stars of the heavens and the sand on the seashore are mentioned here. Otherwise one phrase would have been sufficient.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.