Das Obras de Swedenborg

 

Über das weiße Pferd in der Offenbarung # 2

Estudar Esta Passagem

  
/ 17  
  

2. In den prophetischen Teilen des WORTES wird das Pferd häufig genannt, aber bisher wußte niemand, daß das Pferd das Verständnis, und der Reiter den Verständigen bezeichne, und dies vielleicht, weil es fremdartig und wunderbar erscheint, daß solches unter dem Pferd im geistigen Sinn, und daher im WORT verstanden werde; daß dem aber dennoch so sei, kann aus zahlreichen Stellen daselbst erhellen, von denen ich einige nur hier anführen will.

In der Weissagung Israels heißt es von Dan: „Dan wird eine Schlange am Weg und eine Pfeilschlange auf dem Fußpfad sein, die das Pferd in die Fersen beißt, sodaß sein Reiter rücklings fällt:" 1 Mose 49:17-18; was dieser prophetische Ausspruch über einen Stamm Israels bedeutet, kann niemand verstehen, wenn er nicht weiß, was durch Schlange, dann was durch Pferd und durch Reiter bezeichnet wird; daß es Geistiges sei, was darin liegt, wird jeder gewahr; was nun das einzelne bedeutet sehe man in den Himmlischen Geheimnissen 6398-6401, wo diese Weissagung erklärt ist.

Bei Habakuk 3:8, 15: „Gott, Du reitest auf Deinen Rossen einher, Deine Wagen sind Heil, Du ließest treten in das Meer Deine Rosse." Daß die Rosse hier Geistiges bezeichnen, ist offenbar, weil dies von Gott ausgesagt wird; was wäre es sonst, daß Gott einherreite auf seinen Rossen, und daß Er Seine Rosse in das Meer treten lasse.

Bei Sacharja 14:20: „An jenem Tage wird auf des Pferden Glöckchen die Heiligkeit Jehovahs sein."

Sacharja 12:4-5: „An selbigem Tag, spricht Jehovah, schlag Ich mit Stumpfsinn jeglich Roß, und mit Wahnsinn seinen Reiter, und über das Haus Jehudah halte Ich Meine Augen offen, aber jeglich Roß der Völker werde Ich mit Blindheit schlagen." Hier wird von der Verwüstung der Kirche gehandelt, wenn es kein Verständnis irgendeines Wahren mehr gibt; dies wird auf diese Weise durch das Roß und den Reiter beschrieben; was sonst sollte das besagen, daß jeglich Roß mit Stumpfsinn und daß das Roß der Völker mit Blindheit geschlagenwerden solle? Was hätte das mit der Kirche zu tun?

Bei Hiob 39:17-19f: „Gott ließ ihn vergessen der Weisheit, und es ist ihm keine Einsicht zugeteilt, zur Zeit hat er in die Höhe sich erhoben, verlacht das Pferd und dessen Reiter." Daß hier durch Pferd das Verständnis bezeichnet wird, tritt klar zutage; ähnlich bei David, wo es heißt „Reiten auf dem Wort der Wahrheit:" Psalm 45:5 und an vielen anderen Stellen.

Wer könnte überdies wissen, woher es kommt, daß Elias und Elisa der Wagen Israels und seine Reiter genannt wurden, und warum dem Knaben des Elisa der Berg voller Rosse und feuriger Wagen erschien, wenn er nicht weiß, was Wagen und Reiter bezeichnen, und was Elias und Elisa vorbildeten; den Elisa sagte zu Elias: „Mein Vater, mein Vater, Israels Wagen und seine Reiter:" 2 Koenige 2:11-12, und der König Joas zu Elisa: „Mein Vater, mein Vater, Wagen Israels und seine Reiter:" 2 Koenige 13:14. Und vom Knaben des Elisa: „Jehovah öffnete die Augen des Knaben des Elisa, und er sah, und siehe, der Berg war voll Rosse und feuriger Wagen rings um Elisa her:" 2 Koenige 6:17. Daß Elias und Elisa der Wagen Israels und seine Reiter genannt wurden, beruht darauf, daß beide den Herrn in Ansehung des WORTES vorbildeten, und daß durch Wagen die Lehren aus dem WORT, und durch Reiter die Einsicht bezeichnet wird; daß Elias und Elisa den Herrn in Ansehung des WORTES vorgebildet haben, sehe man in den »Himmlischen Geheimnissen« 5247, 7643, 8029, 9327, und daß Wagen die Lehre aus dem WORT bezeichnen, 5321, 8215.

  
/ 17  
  

Originally translated by Fedor Goerwitz in 1880. Updated in 2002.

A Bíblia

 

1 Mose 49

Estude

   

1 Und Jakob berief seine Söhne und sprach: Versammelt euch, daß ich euch verkündige, was euch begegnen wird in künftigen Zeiten.

2 Kommt zuhauf und höret zu, ihr Kinder Jakobs, und höret euren Vater Israel.

3 Ruben, mein erster Sohn bist du, meine Kraft, und der Erstling meiner Stärke, der Oberste in der Würde und der Oberste in der Macht.

4 Er fuhr leichtfertig dahin wie Wasser. Du sollst nicht der Oberste sein; denn du bist auf deines Vaters Lager gestiegen, daselbst hast du mein Bett entweiht mit dem Aufsteigen.

5 Die Brüder Simeon und Levi, ihre Schwerter sind mörderische Waffen.

6 Meine Seele komme nicht in ihren Rat, und meine Ehre sei nicht in ihrer Versammlung; denn in ihrem Zorn haben sie den Mann erwürgt, und in ihrem Mutwillen haben sie den Ochsen verlähmt.

7 Verflucht sei ihr Zorn, daß er so heftig ist und ihr Grimm, daß er so störrig ist. Ich will sie zerteilen in Jakob und zerstreuen in Israel.

8 Juda, du bist's; dich werden deine Brüder loben. Deine Hand wird deinen Feinden auf dem Halse sein; vor dir werden deines Vaters Kinder sich neigen.

9 Juda ist ein junger Löwe. Du bist hoch gekommen, mein Sohn, durch große Siege. Er ist niedergekniet und hat sich gelagert wie ein Löwe und wie eine Löwin; wer will sich wider ihn auflehnen?

10 Es wird das Zepter von Juda nicht entwendet werden noch der Stab des Herrschers von seinen Füßen, bis daß der Held komme; und demselben werden die Völker anhangen.

11 Er wird sein Füllen an den Weinstock binden und seiner Eselin Sohn an die edle Rebe. Er wird sein Kleid in Wein waschen und seinen Mantel im Weinbeerblut.

12 Seine Augen sind trübe vom Wein und seine Zähne weiß von Milch.

13 Sebulon wird an der Anfurt des Meeres wohnen und an der Anfurt der Schiffe und reichen an Sidon.

14 Isaschar wird ein knochiger Esel sein und sich lagern zwischen den Hürden.

15 Und er sah die Ruhe, daß sie gut ist, und das Land, daß es lustig ist; da hat er seine Schultern geneigt, zu tragen, und ist ein zinsbarer Knecht geworden.

16 Dan wird Richter sein in seinem Volk wie ein ander Geschlecht in Israel.

17 Dan wird eine Schlange werden auf dem Wege und eine Otter auf dem Steige und das Pferd in die Ferse beißen, daß sein Reiter zurückfalle.

18 HERR, ich warte auf dein Heil!

19 Gad wird gedrängt werden von Kriegshaufen, er aber drängt sie auf der Ferse.

20 Von Asser kommt sein fettes Brot, und er wird den Königen leckere Speise geben.

21 Naphthali ist ein schneller Hirsch und gibt schöne Rede.

22 Joseph wird wachsen, er wird wachsen wie ein Baum an der Quelle, daß die Zweige emporsteigen über die Mauer.

23 Und wiewohl ihn die Schützen erzürnen und wider ihn kriegen und ihn verfolgen,

24 so bleibt doch sein Bogen fest und die Arme seiner Hände stark durch die Hände des Mächtigen in Jakob, durch ihn, den Hirten und Stein Israels.

25 Von deines Vaters Gott ist dir geholfen, und von dem Allmächtigen bist du gesegnet mit Segen oben vom Himmel herab, mit Segen von der Tiefe, die unten liegt, mit Segen der Brüste und des Mutterleibes.

26 Die Segen deines Vaters gehen stärker denn die Segen meiner Voreltern, nach Wunsch der Hohen in der Welt, und sollen kommen auf das Haupt Josephs und auf den Scheitel des Geweihten unter seinen Brüdern.

27 Benjamin ist ein reißender Wolf; des Morgens wird er Raub fressen, und des Abends wird er Beute austeilen.

28 Das sind die zwölf Stämme Israels alle, und das ist's was ihr Vater mit ihnen geredet hat, da er sie segnete, einen jeglichen mit einem besonderen Segen.

29 Und er gebot ihnen und sprach zu ihnen: Ich werde versammelt zu meinem Volk; begrabt mich zu meinen Vätern in der Höhle auf dem Acker Ephrons, des Hethiters,

30 in der zwiefachen Höhle, die gegenüber Mamre liegt, im Lande Kanaan, die Abraham kaufte samt dem Acker von Ephron, dem Hethiter, zum Erbbegräbnis.

31 Daselbst haben sie Abraham begraben und Sara, sein Weib. Daselbst haben sie auch Isaak begraben und Rebekka, sein Weib. Daselbst habe ich auch Lea begraben,

32 in dem Acker und der Höhle, die von den Kindern Heth gekauft ist.

33 Und da Jakob vollendet hatte die Gebote an seine Kinder, tat er seine Füße zusammen aufs Bett und verschied und ward versammelt zu seinem Volk.

   

Das Obras de Swedenborg

 

The White Horse # 2

Estudar Esta Passagem

  
/ 17  
  

2. In the prophetical parts of the Word a horse is mentioned very often, 1 but until now no one has known 'horse' means understanding, and 'horseman' one who understands, perhaps because it seems extraordinary and astonishing that that is what is meant by 'horse' in a spiritual sense, and consequently in the Word. But that it constantly means this can be agreed from very many instances in the Word, from which I should like to refer to only a few at this point.

In Israel's prophetic utterance 2 about Dan we find:

Dan will be a serpent on the road, a darting snake 3 on the path, that will bite the horse's heels, and the horseman will fall backwards. Genesis 49:17-18.

What this prophetic statement about one of the tribes of Israel means no one is going to understand unless he knows what 'serpent' signifies, and also 'horse' and 'horseman." Yet is there anyone who does not see that it holds something spiritual within it? This being so, what the individual details signify may be seen in Arcana Caelestia 6398-6401, where this prophetical utterance is explained.

In Habakkuk we find:

O Lord [...] You ride on Your horses and Your chariots are salvation [...] You caused Your horses to tread in the sea. Habakkuk 3:8, 15.

It is obvious that 'horses' here signify something spiritual, because these things are being said about God. What else would it be, 'God rode on [his] horses, and caused [his] horses to tread in the sea?'

In Zechariah we find, with a similar significance:

'On that day, HOLY TO THE LORD will be on the horse-bells', Zechariah 14:20. 4

In the same authority:

On that day I will strike every horse with bewilderment and the horseman with madness, declares the Lord, I will open my gaze on the house of Judah, and I will strike with blindness every horse of the peoples. Zechariah 12:4-5.

What is being talked about here is the Church when it has been laid waste, which happens when there is no longer an understanding of anything true. This is what is being indicated by 'horse' and 'horseman;' what else would it be, [...] every horse about to be struck with bewilderment [...] and the horse of the peoples with blindness?' What, otherwise, would this have to do with the Church?

In Job we find:

'Because God has made her 5 forget wisdom, neither has He imparted to her understanding; having raised herself on high, she mocks the horse and its rider' Job 39:17-19.

That understanding is signified here by 'horse' is manifestly obvious; similarly in David, where the expression 'to ride upon the word of truth' is used, Psalms 45:5; and besides in very many other places.

Moreover, who is likely to know why it is that Elijah and Elisha were called 'the chariots of Israel and its horsemen;' and why there appeared to Elisha's servant a mountain full of horses and fiery chariots, unless it is known what 'chariots' and horsemen' signify, and what Elijah and Elisha represented? For Elisha said to Elijah, My father, my father, the chariots of Israel and its horsemen,' 2 Kings 2:11-12; and King Joash said to Elisha, 'My father, my father [...] the chariots of Israel and its horsemen,' 2 Kings 13:14.

Concerning the servant of Elisha we read:

'The Lord opened the eyes of Elisha's servant, and he looked and saw the mountain full of horses and fiery chariots all around Elisha' 2 Kings 6:17.

Elijah and Elisha were called the chariots of Israel and its horsemen because each represented the Lord in his capacity as the Word. 'Chariots' represent doctrine derived from the Word, and 'horsemen' represent understanding. That Elijah and Elisha represented the Lord in this capacity may be seen in Arcana Caelestia: 5247, 7643, 8029, 9327, and that 'chariots' signify doctrine derived from the Word: 5321, 8215.

Notas de rodapé:

1. The text has simply equus (horse) at this point, but there is a 'parallel passage' in Arcana Caelestia 2761, stating equus et eques (horse and horseman): the sense of what follows in the current passage suggests that Swedenborg intends equus et eques here.

2. The Revd John Elliott points out that 'Israel here of course means the patriarch Jacob."

3. Biblical translations are based on the Schmidt Latin translation (1696) as apparently used by Swedenborg, though here, as sometimes elsewhere, Swedenborg does misquote (in this case inserting jaculus after the second serpens). Lewis and Shorts Latin Dictionary, always an interesting source, glosses jaculus as follows: 'sc. serpens, a serpent that darts from a tree on its prey."

4. The Revd John Elliott: As I understand it, this is not a statement on the horse-bells to the effect that the bells are holy but that they ring out the holiness of things attributable to the Lord. (A bit like the bells rung in a catholic mass which draw the worshippers' attention to the just-consecrated host or wine that is being elevated.)'

5. Her: The Hebrew pronoun in Job 39:17-18, which refers to a bird, is feminine. Although Swedenborg rendered it eum (him) in 2762 and here in De Equo Albo, eam (her) occurs in other places of his works where this verse is quoted.

  
/ 17  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.