A Bíblia

 

1 Mose 43

Estude

   

1 Und die Hungersnot war schwer im Lande.

2 Und es geschah, als sie das Getreide aufgezehrt hatten, das sie aus Ägypten gebracht, da sprach ihr Vater zu ihnen: Ziehet wiederum hin, kaufet uns ein wenig Speise.

3 Und Juda sprach zu ihm und sagte: Der Mann hat uns ernstlich bezeugt und gesagt: Ihr sollt mein Angesicht nicht sehen, es sei denn euer Bruder bei euch.

4 Wenn du unseren Bruder mit uns senden willst, so wollen wir hinabziehen und dir Speise kaufen;

5 wenn du ihn aber nicht sendest, so werden wir nicht hinabziehen; denn der Mann hat zu uns gesagt: Ihr sollt mein Angesicht nicht sehen, es sei denn euer Bruder bei euch.

6 Da sprach Israel: Warum habt ihr mir das Leid angetan, dem Manne kundzutun, daß ihr noch einen Bruder habt?

7 Und sie sprachen: Der Mann erkundigte sich genau nach uns und unserer Verwandtschaft und sprach: Lebt euer Vater noch? Habt ihr noch einen Bruder? und wir taten es ihm kund nach diesen Worten. Konnten wir denn wissen, daß er sagen würde: Bringet euren Bruder herab?

8 Und Juda sprach zu Israel, seinem Vater: Sende den Knaben mit mir, und wir wollen uns aufmachen und ziehen, daß wir leben und nicht sterben, sowohl wir als du als auch unsere Kinder.

9 Ich will Bürge für ihn sein, von meiner Hand sollst du ihn fordern; wenn ich ihn nicht zu dir bringe und ihn vor dein Angesicht stelle, so will ich alle Tage gegen dich gesündigt haben;

10 denn hätten wir nicht gezögert, gewiß, wir wären jetzt schon zweimal zurückgekehrt.

11 Und Israel, ihr Vater, sprach zu ihnen: Wenn es denn also ist, so tut dieses: Nehmet von dem Besten des Landes in eure Gefäße und bringet dem Manne ein Geschenk hinab: ein wenig Balsam und ein wenig Traubenhonig, Tragant und Ladanum, Pistazien und Mandeln.

12 Und nehmet doppeltes Geld in eure Hand, und bringet das Geld, das euch oben in euren Säcken wieder geworden ist, in eurer Hand zurück; vielleicht ist es ein Irrtum.

13 Und nehmet euren Bruder und machet euch auf, kehret zu dem Manne zurück.

14 Und Gott, der Allmächtige, gebe euch Barmherzigkeit vor dem Manne, daß er euch euren anderen Bruder und Benjamin loslasse. Und ich, wenn ich der Kinder beraubt bin, so bin ich der Kinder beraubt!

15 Da nahmen die Männer dieses Geschenk und nahmen doppeltes Geld in ihre Hand und Benjamin, und machten sich auf und zogen nach Ägypten hinab. Und sie traten vor Joseph.

16 Und als Joseph den Benjamin bei ihnen sah, sprach er zu dem, der über sein Haus war: Führe die Männer ins Haus und schlachte Schlachtvieh und richte zu; denn die Männer sollen mit mir zu Mittag essen.

17 Und der Mann tat, wie Joseph gesagt hatte; und der Mann führte die Männer in das Haus Josephs.

18 Da fürchteten sich die Männer, daß sie in das Haus Josephs geführt wurden, und sprachen: Um des Geldes willen, das im Anfang wieder in unsere Säcke gekommen ist, werden wir hineingeführt, daß man über uns herstürze und über uns herfalle und uns zu Knechten nehme, samt unseren Eseln.

19 Und sie traten zu dem Manne, der über das Haus Josephs war, und redeten zu ihm am Eingang des Hauses

20 und sprachen: Bitte, mein Herr! Wir sind im Anfang herabgezogen, um Speise zu kaufen.

21 Und es geschah, als wir in die Herberge kamen und unsere Säcke öffneten, siehe, da war eines jeden Geld oben in seinem Sacke, unser Geld nach seinem Gewicht; und wir haben es in unserer Hand zurückgebracht.

22 Und anderes Geld haben wir in unserer Hand herabgebracht, um Speise zu kaufen. Wir wissen nicht, wer unser Geld in unsere Säcke gelegt hat.

23 Und er sprach: Friede euch! Fürchtet euch nicht! Euer Gott und der Gott eures Vaters hat euch einen Schatz in eure Säcke gegeben; euer Geld ist mir zugekommen. Und er führte Simeon zu ihnen heraus.

24 Und der Mann führte die Männer in das Haus Josephs und gab ihnen Wasser, und sie wuschen ihre Füße; und er gab ihren Eseln Futter.

25 Und sie bereiteten das Geschenk zu, bis Joseph am Mittag kam; denn sie hatten gehört, daß sie daselbst essen sollten.

26 Als Joseph nach Hause kam, da brachten sie ihm das Geschenk, das in ihrer Hand war, ins Haus und beugten sich vor ihm nieder zur Erde.

27 Und er fragte nach ihrem Wohlergehen und sprach: Geht es eurem Vater wohl, dem Greise, von dem ihr sprachet? Lebt er noch?

28 Da sprachen sie: Es geht deinem Knechte, unserem Vater, wohl; er lebt noch. Und sie verneigten sich und beugten sich nieder.

29 Und er erhob seine Augen und sah seinen Bruder Benjamin, den Sohn seiner Mutter, und sprach: Ist das euer jüngster Bruder, von dem ihr zu mir sprachet? Und er sprach: Gott sei dir gnädig, mein Sohn!

30 Und Joseph eilte (denn sein Innerstes wurde erregt über seinen Bruder) und suchte einen Ort, um zu weinen, und er ging in das innere Gemach und weinte daselbst.

31 Und er wusch sein Angesicht und kam heraus und bezwang sich und sprach: Traget Speise auf!

32 Und man trug für ihn besonders auf und für sie besonders und für die Ägypter, die mit ihm aßen, besonders; denn die Ägypter dürfen nicht mit den Hebräern essen, denn das ist den Ägyptern ein Greuel.

33 Und sie aßen vor ihm, der Erstgeborene nach seiner Erstgeburt und der Jüngste nach seiner Jugend; und die Männer sahen einander staunend an.

34 Und man trug Ehrengerichte von ihm zu ihnen; und das Ehrengericht Benjamins war fünfmal größer als die Ehrengerichte von ihnen allen. Und sie tranken und tranken sich fröhlich mit ihm.

   

Das Obras de Swedenborg

 

Arcana Coelestia # 5600

Estudar Esta Passagem

  
/ 10837  
  

5600. 'Have you a brother?' means regarding interior truth. This is clear from the representation of 'Benjamin' as the spiritual of the celestial, or what amounts to the same, the truth of good, which is interior truth. For 'Benjamin' is truth that has good within it, or the spiritual of the celestial, see 3969, 4592. This interior truth is what acts as the intermediary between truth from the Divine and truth within the natural.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Das Obras de Swedenborg

 

Arcana Coelestia # 2776

Estudar Esta Passagem

  
/ 10837  
  

2776. 'Offer him as a burnt offering' means that He was to sanctify Himself to the Divine. This is clear from the representation of 'a burnt offering' among the Hebrew nation, and in the Jewish Church, as the holiest act of their worship. There were burnt offerings and there were sacrifices, and as regards what these represented, see 922, 923, 1823, 2180. Sanctifications were effected by means of burnt offerings and sacrifices, and that is why in this verse 'offering a burnt offering' means being sanctified to the Divine. For the Lord sanctified Himself to the Divine, that is, He united the Human to the Divine by means of the conflicts brought about by temptations, and by means of the victories in these, see 1663, 1690, 1692 (end), 1692, 1737, 1787, 1812, 1813, 1820.

[2] It is generally believed at the present day that the burnt offerings and sacrifices were signs of the Lord's passion, and that by His passion the Lord atoned for the iniquities of all. Indeed it is believed that He drew away those iniquities on to Himself, and thus bore them Himself, so that those who believe are made righteous and are saved, if only they think, even in the last hour prior to death, that the Lord suffered on their behalf, no matter how they may have lived throughout the whole course of their lives. But such beliefs are mistaken. The passion of the Cross was the utmost degree of temptation endured by the Lord, by means of which He fully united the Human to the Divine and the Divine to the Human, and by doing this glorified Himself. That union itself is the means by which people possessing faith in Him that is grounded in charity are able to be saved. For the Supreme Divine Itself was no longer able to reach the human race which had removed itself so far away from the celestial things of love, and from the spiritual things of faith, that people did not even recognize them any more, let alone perceive them. Consequently to enable the Supreme Divine to come down to all such as this, the Lord came into the world and united the Human to the Divine within Himself. This union could not have been effected except by means of the very severe conflicts brought about by temptations and by means of victories in these, and at length by means of the final temptation, which was that of the Cross.

[3] As a result of this the Lord is able from the Divine Human to enlighten human minds, even those that are quite remote from the celestial things of love, provided that faith grounded in charity is present in them. For in the next life the Lord appears to celestial angels as the Sun, and to spiritual angels as the Moon, 1053, 1521, 1529, 1530, 2441, 2495 - all the light of heaven flowing from Him. The light of heaven is such that when it enlightens the eyes of spirits and angels it also at the same time enlightens their understanding. This ability to enlighten the understanding also exists inherently within that light, so that the amount of internal light, that is, of understanding, which anyone possesses in heaven is the same as the amount of external light he has. This shows the way in which the light of heaven is different from the light of the world. It is the Lord's Divine Human that enlightens both the eyes and the understanding of those who are spiritual, but this could never be done unless the Lord had united the Human Essence to the Divine Essence. And unless He had united them neither men in the world, nor indeed any spiritual angel in heaven, would any longer have possessed any ability to understand or to perceive that which is good or true. Nor thus would they have possessed any blessedness and happiness at all, nor consequently any salvation at all. From this it becomes clear that the human race could not have been saved unless the Lord had assumed the Human and glorified it.

[4] From what has now been stated anyone may decide for himself the truth or otherwise of the idea that people are saved, no matter how they may have lived, if only they think from some inner emotion that the Lord suffered on their behalf and bore their sins. But in reality the light of heaven received from the Lord's Divine Human is able to reach none except those with whom there exists the good that accompanies faith, that is, who lead charitable lives, or what amounts to the same, who possess conscience. The level itself into which that light can operate, that is, the receptacle for that light, is the good that accompanies faith, which is charity and thus conscience. That those who are spiritual have salvation from the Lord's Divine Human, see 1043, 2661, 2716, 2718.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.