A Bíblia

 

1 Mose 23

Estude

   

1 Und das Leben Saras war 127 Jahre; das waren die Lebensjahre Saras.

2 Und Sara starb zu Kirjath-Arba, das ist Hebron, im Lande Kanaan. Und Abraham kam, um über Sara zu klagen und sie zu beweinen.

3 Und Abraham erhob sich weg von seiner Toten und redete zu den Kindern Heth und sprach:

4 Ich bin ein Fremdling und Beisasse bei euch; gebet mir ein Erbbegräbnis (Eig. ein Grabeigentum) bei euch, daß ich meine Tote begrabe vor meinem Angesicht hinweg.

5 Und die Kinder Heth antworteten dem Abraham und sprachen zu ihm:

6 Höre uns, mein Herr! Du bist ein Fürst Gottes unter uns, begrabe deine Tote in dem auserlesensten unserer Gräber; keiner von uns wird dir sein Grab verwehren, um deine Tote zu begraben.

7 Da stand Abraham auf und verneigte sich vor dem Volke des Landes, vor den Kindern Heth,

8 und redete mit ihnen und sprach: Wenn es euer Wille ist, daß ich meine Tote begrabe vor meinem Angesicht hinweg, so höret mich und leget Fürsprache für mich ein bei Ephron, dem Sohne Zohars,

9 daß er mir die Höhle von Machpela gebe, die ihm gehört, die am Ende seines Feldes ist; um das volle Geld gebe er sie mir zu einem Erbbegräbnis in eurer Mitte.

10 Ephron aber saß (O. wohnte) inmitten der Kinder Heth; und Ephron, der Hethiter, antwortete dem Abraham vor den Ohren der Kinder Heth, vor allen, die zum Tore seiner Stadt eingingen, und sprach:

11 Nein, mein Herr, höre mich! Das Feld gebe ich dir; und die Höhle, die darin ist, dir gebe ich sie; vor den Augen der Kinder meines Volkes gebe ich sie dir; begrabe deine Tote.

12 Da verneigte sich Abraham vor dem Volke des Landes;

13 und er redete zu Ephron vor den Ohren des Volkes des Landes und sprach: Doch, wenn du nur auf mich hören wolltest! Ich gebe den Preis (W. das Geld) des Feldes, nimm ihn von mir; und ich will meine Tote daselbst begraben.

14 Und Ephron antwortete dem Abraham und sprach zu ihm:

15 Mein Herr, höre mich! Ein Land von vierhundert Sekel Silber, was ist das zwischen mir und dir? So begrabe deine Tote.

16 Und Abraham hörte auf Ephron; und Abraham wog dem Ephron das Geld dar, wovon er vor den Ohren der Kinder Heth geredet hatte, vierhundert Sekel Silber, gangbar beim Kaufmann.

17 So wurde das Feld Ephrons, welches bei Machpela, vor (d. h. östlich von) Mamre, lag, das Feld und die Höhle, die darin war, und alle Bäume, die auf dem Felde innerhalb seiner ganzen Grenze ringsum standen,

18 dem Abraham zum Besitztum bestätigt vor den Augen der Kinder Heth, vor allen, die zum Tore seiner Stadt eingingen.

19 Und danach begrub Abraham Sara, sein Weib, in der Höhle des Feldes von Machpela, vor Mamre, das ist Hebron, im Lande Kanaan.

20 So wurde das Feld und die Höhle, welche darin war, dem Abraham zum Erbbegräbnis bestätigt von seiten der Kinder Heth.

   

Das Obras de Swedenborg

 

Arcana Coelestia # 3186

Estudar Esta Passagem

  
/ 10837  
  

3186. 'Our sister, may you become thousands of myriads' means infinite fruitfulness of the affection for truth. This is clear from the meaning of 'sister', who is Rebekah, as the affection for truth, dealt with in 3077, 3179, 3182, and from the meaning of 'may you become thousands of myriads' as infinite fruitfulness. Here 'thousands of myriads' means that which is infinite because the subject is the Lord in whom every single thing is infinite. With man the situation is that goods are not fruitful with him and truths are not multiplied until truth and good have become joined together in his rational, that is, until he has been regenerated. For at that point fruits or offspring from the rightful or heavenly marriage, which is the marriage of good and truth, come into being. Prior to this the goods which he puts into practice, it is true, look like goods, and truths like truths; but these are not genuine, since the soul which is good that has innocence from the Lord within it is not present in them. Thus they do not stir any affection in him nor do they bring him happiness. The affection that accompanies love and charity, together with happiness, is the soul, and that affection is imparted by the Lord to a person when being regenerated.

[2] 'A thousand' meaning much, also that which is infinite - see 2575 - 'a myriad' means that which is even more, and 'thousands of myriads' that which is even more again, as also elsewhere. In Moses,

When the Ark came to rest he said, Return, O Jehovah, to the myriads of the thousands of Israel. Numbers 10:36.

Here also 'the myriads of thousands' means that which is infinite because it has reference to the Lord, who is Jehovah here. In the same author,

Jehovah dawned from Seir upon them, He shone from Mount Paran, and came out of myriads of holiness. Deuteronomy 33:2.

'Myriads' again stands for that which is infinite. In David,

The chariots of God are myriads of thousands of peacemakers. Psalms 68:17.

'The chariots of God' stands for things which belong to the Word and to doctrine drawn from it, 'myriads of thousands' for infinite things present there. In John,

I looked, and I heard the voice of many angels around the throne, numbering myriads of myriads, and thousands of thousands. Revelation 5:11.

This stands for the fact that they were countless.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.