La Biblia

 

2 Mose 14:13

Estudio

       

13 Mose sprach zum Volk: Fürchtet euch nicht, stehet fest und sehet zu, was für ein Heil der HERR heute an euch tun wird. Denn diese Ägypter, die ihr heute sehet, werdet ihr nimmermehr sehen ewiglich.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #8193

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

8193. „Der vor dem Lager der Israeliten herzog“, 2 Mose 14:19, bedeutet, die in betreff des Wahren und Guten der Kirche stattfand.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Lagers, insofern es das Wahre und Gute bezeichnet; denn durch Lager wird die ganze Gemeinde Israels bezeichnet und durch die Gemeinde Israels alles Gute und Wahre in Zusammenfassung: Nr. 7830, 7843; daher bedeutet das Lager auch die Anordnung nach dem Wahren und Guten: Nr. 8103 E, 8130, 8131, 8155. Daß Israel die geistige Kirche bedeutet, ist oft gezeigt worden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #8131

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

8131. „Diesem gegenüber sollt ihr euch lagern am Meere“,

2. Mose 14:2, bedeutet, daß dadurch der Einfluß der Versuchung komme.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „diesem gegenüber“, insofern es soviel ist wie vor ihren Augen, und im inneren Sinne, daß daher der Einfluß komme. Aus der Bedeutung des Lagerns, insofern es die Anordnung des Wahren und Guten bezeichnet, um Versuchungen zu erleiden, wie Nr. 8130; und aus der Bedeutung des Schilfmeeres, insofern es die Hölle bezeichnet, wo das Falsche aus dem Bösen (herrscht), worüber Nr. 8099. Wie es zu verstehen sei, daß daher der Einfluß der Versuchung komme, soll mit wenigem gesagt werden: Die Versuchungen bei den Menschen sind geistige Kämpfe zwischen den bösen und guten Geistern. Die Kämpfe entstehen aus dem und über das, was der Mensch getan und gedacht hat und was in seinem Gedächtnis ist. Die bösen Geister klagen an und dringen auf sie ein, die guten hingegen entschuldigen und verteidigen. Diese Kämpfe erscheinen wie im Menschen, denn was aus der geistigen Welt beim Menschen einfließt, stellt sich so dar, als ob es nicht von dorther komme, sondern in ihm selbst wäre; man sehe Nr. 741, 751, 761, 1820, 3927, 4249, 4307, 4572, 6036, 6657, 6666. Ebenso verhält es sich mit den Geistern, wenn sie Versuchungen erleiden; daher wird bei ihnen, wenn sie Versuchungen erleiden sollen, das Inwendige, d.h. das Wahre und Gute vom Herrn in einen solchen Zustand gebracht, daß sie durch den unmittelbaren Einfluß von Ihm und den mittelbaren durch den Himmel dem Falschen und Bösen, das von der Hölle ist, widerstehen können und so derjenige, der in der Versuchung ist, beschützt werden kann.

Wenn der Mensch versucht wird, ist er auch wirklich der Hölle nahe, besonders der Hölle, die durch das Schilfmeer bezeichnet wird; denn hier sind diejenigen, die zwar in der Erkenntnis des Wahren standen, aber dabei in einem Leben des Bösen und daher im Falschen aus dem Bösen waren. Aus den Höllen fließt durch Geister das ein, was dem Menschen Angst in den Versuchungen erregt.

Hieraus kann erhellen, was verstanden wird unter dem Einfluß der Versuchung von der Hölle, der dadurch bezeichnet wird, daß sie sich gegenüber am Schilfmeer lagern sollten.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.