La Biblia

 

1 Mose 24:37

Estudio

       

37 Und mein HERR hat einen Eid von mir genommen und gesagt: Du sollst meinem Sohn kein Weib nehmen von den Töchtern der Kanaaniter, in deren Lande ich wohne,

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3121

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

3121. „Und Seine Wahrheit von meinem Herrn“, 1 Mose 24:27, daß dies bedeutet den Einfluß der Liebtätigkeit infolge davon, erhellt aus der Bedeutung der Wahrheit, sofern sie ist Liebtätigkeit.

Wahrheit im eigentlichen Sinn bedeutet das gleiche, was Glaube, auch wird in der hebräischen Sprache Glaube durch ein solches Wort ausgedrückt, so daß das, was Wahrheit heißt im Wort des Alten Testaments, hie und da Glaube heißt im Wort des Neuen Testaments. Daher wurde im Vorhergehenden auch so oft gesagt, das Wahre sei Sache des Glaubens und das Gute sei Sache der Liebe. Daß aber Glaube im inneren Sinn nichts anderes ist als Liebtätigkeit, sehe man, was früher gesagt und gezeigt wurde, als:

daß kein Glaube außer durch Liebe: Nr. 30-38,

daß es nirgends Glaube gibt, als wo Liebtätigkeit: Nr. 654, 724, 1162, 1176, 2261;

daß der Glaube ist ein Glaube der Liebtätigkeit: Nr. 1608, 2049, 2116, 2419, 2343, 2349;

daß die Liebtätigkeit die Kirche macht, nicht ein von der Liebtätigkeit getrennter Glaube: Nr. 809, 916, 1798, 1799, 1843, 1844, 2190, 2228, 2442. Hieraus wird klar, daß die Wahrheit oder der Glaube im inneren Sinn das gleiche ist, was Liebtätigkeit; denn aller Glaube ist aus der Liebtätigkeit. Ein Glaube, der nicht aus ihr, ist kein Glaube oder, was das gleiche, daß alles Wahre im inneren Sinn ist das Gute, denn alles Wahre ist aus dem Guten. Dasjenige Wahre, welches nicht daraus, ist kein Wahres, denn das Wahre ist nichts anderes als die Form des Guten: Nr. 3049. Von nirgends anders her ist seine Geburt, und von nirgends anders her ist sein Leben.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #2261

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

2261. „Finde Ich in Sodom fünfzig Gerechte inmitten der Stadt“, 1 Mose 18:26, daß dies bedeutet, wenn das Wahre voll von Gutem ist, erhellt aus der Bedeutung von fünfzig, sofern sie ist das Volle, und aus der Bedeutung der Mitte der Stadt, sofern sie ist inwendig im Wahren oder im Wahren, wovon Nr. 2252, was man nachsehe, denn es sind dieselben Worte.

Man könnte meinen, es könne nicht fehlen, daß der Mensch selig werde, wenn das Wahre voll von Gutem ist. Allein man muß wissen, daß beim Menschen sehr wenig Wahrheiten sind, und daß, wenn welche da sind, sie kein Leben haben, wenn in ihnen nicht Gutes ist, und daß er, wenn in ihnen Gutes ist, selig wird, aber aus Barmherzigkeit. Denn sehr wenige Wahrheiten sind beim Menschen, und das Gute, das in ihnen ist, hat seine Beschaffenheit gemäß den Wahrheiten und dem Leben des Menschen.

Die Wahrheiten an sich betrachtet geben nicht Leben, sondern das Gute; die Wahrheiten sind nur das, was Leben, d.h. Gutes, aufnimmt. Weshalb niemand je sagen kann, daß er durch die Wahrheiten, oder wie die allgemeine Redensart ist, durch den Glauben allein, selig werden könne, wofern nicht in den Wahrheiten, die (Gegenstand) des Glaubens sind, Gutes ist. Das Gute, das in denselben sein muß, muß das Gute der Liebtätigkeit sein, daher denn der Glaube selbst, im inneren Sinn, nichts anderes ist, als Liebtätigkeit, wie Nr. 2231 gezeigt worden ist.

Sagt man, daß die Anerkennung des Wahren der Glaube sei, der selig macht, so muß man wissen, daß es bei denen, die in dem der Liebtätigkeit Entgegengesetzten leben, gar keine Anerkennung geben kann, sondern eine Art von Beredung, mit der das Leben der Selbstoder Weltliebe verknüpft ist, somit ist in einer solchen Anerkennung nicht das Leben des Glaubens, welches das der Liebtätigkeit wäre.

Die Allerschlimmsten können aus Selbst- oder Weltliebe, oder in der Absicht, sich vor anderen durch Einsicht und Weisheit, wie man es nennt, auszuzeichnen und so Ehrenstellen, Ruhm, Einkommen zu erhaschen, Wahrheiten des Glaubens ergreifen und sie mit vielen Gründen beweisen, gleichwohl aber sind bei ihnen jene Wahrheiten tot. Das Leben des Wahren, somit des Glaubens, ist einzig vom Herrn, der das Leben selbst ist. Das Leben des Herrn ist Barmherzigkeit, die der Liebe gegen das ganze Menschengeschlecht angehört. Am Leben des Herrn können diejenigen gar nicht Teil haben, die, obwohl sie sich zu den Glaubenswahrheiten bekennen, andere neben sich verachten, und wenn das Leben ihrer Selbst- und Weltliebe angetastet wird, den Nächsten hassen, und Lust empfinden, wenn er um Vermögen, Ehre, guten Namen und ums Leben kommt.

Mit den Wahrheiten des Glaubens aber verhält es sich so, daß der Mensch durch sie wiedergeboren wird, denn sie sind die eigentlichsten Aufnahmegefäße des Guten; wie also die Wahrheiten beschaffen sind, und wie das Gute in den Wahrheiten, und wie die Verbindung und von daher die Fähigkeit, daß sie im anderen Leben vervollkommnet werden, so ist auch der Zustand der Seligkeit und des Glücks nach dem Tode beschaffen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.