La Biblia

 

2 Mose 14:28

Estudio

       

28 daß das Wasser wiederkam und bedeckte Wagen und Reiter und alle Macht des Pharao, die ihnen nachgefolget waren ins Meer, daß nicht einer aus ihnen überblieb.

Comentario

 

Vor

  
Photo by Jenny Stein

In den meisten Fällen ist die Bedeutung von "vorher" ziemlich einfach, sowohl als eine Art der Beurteilung der relativen Zeit, als auch in der Verwendung als "in der Gegenwart von jemandem". Sie erhält jedoch eine tiefere Bedeutung, wenn sie in Verbindung mit dem Herrn verwendet wird. Vor" dem Herrn zu sein bedeutet nicht nur in seiner Gegenwart zu sein, sondern auch den Wunsch nach dem Guten und das Verständnis der Wahrheit von ihm zu empfangen und danach zu leben. Und wenn es in Verbindung mit dem Herrn als eine Einschätzung der Zeit verwendet wird, bedeutet "vorher" "von Ewigkeit" und bezieht sich auf einen geistlichen Zustand und nicht auf die Zeit, wie wir sie erleben.

(Referencias: Enthüllte Offenbarung 366, 617; Himmlischen Geheimnissen 6983, 8439, 9888)

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3254

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

3254. „In gutem Greisenalter, alt und satt“, 1 Mose 25:8, daß dies das Neue der Vorbildung bedeutet, erhellt aus der Bedeutung des Greisenalters im inneren Sinn, sofern es ist das Alte ablegen und das Neue anziehen, wovon Nr. 1854, 2198, 3016; daß es das Neue oder ein neuer Zustand ist, der durch das Greisenalter im inneren Sinn bezeichnet wird, kommt daher, weil bei den Engeln, für die der innere Sinn des Wortes ist, keine Vorstellung der Zeit ist, somit keine von solchem, was der Zeit angehört, wie von den Altersstufen des Menschen, nämlich von der Kindheit, vom Knaben- und Jünglingsalter, Erwachsenen- und Greisenalter, sondern für das alles haben sie die Vorstellung von Zuständen; so für die Zeit der Kindheit haben sie die Vorstellung des Standes der Unschuld, für die Zeit des Knaben- und Jünglingsalters die Vorstellung des Zustandes der Neigung zum Guten und Wahren, für das erwachsene Alter die Vorstellung des Zustandes der Einsicht und für das Greisenalter die Vorstellung des Zustandes der Weisheit: Nr. 3183. Und weil der Mensch alsdann von demjenigen, was der Zeit angehört, übergeht in das, was dem Leben angehört ohne Zeit, und so einen neuen Zustand anzieht, so wird durch das Greisenalter bezeichnet das Neue, und hier das vorbildlich Neue, weil von diesem bei Abraham gesagt wird Greisenalter, dann alt und satt, wie aus demjenigen, was gleich oben gesagt wurde, erhellen kann.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.