La Biblia

 

2 Mose 13:1

Estudio

       

1 Und der HERR redete mit Mose und sprach:

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #8109

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

8109. „So daß sie Tag und Nacht gehen konnten“, 2 Mose 13:21, bedeutet, so sei Leben in beiden Zuständen gewesen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von gehen und reisen, insofern es soviel ist wie leben, worüber Nr. 3335, 3690, 4882, 5493, 5605; und aus der Bedeutung des Tages, insofern er den Zustand der Erleuchtung bezeichnet und der Nacht, insofern sie den Zustand der Dunkelheit ausdrückt; worüber Nr. 8106, 8108, somit beide Zustände.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #5605

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

5605. „So wollen wir aufstehen und gehen, daß wir leben und nicht sterben“, 1 Mose 43:8, bedeutet das geistige Leben nach seinen Abstufungen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von aufstehen, sofern es eine Erhebung zum Oberen oder Inwendigeren bezeichnet, mithin zu dem, was dem geistigen Leben angehört, wovon Nr. 2401, 2785, 2912, 2927, 3171, 4103, 4881; aus der Bedeutung von gehen, sofern es soviel ist als leben, wovon Nr. 3335, 3690, 4882, 5493, und weil folgt: „daß wir leben“, bedeutet gehen das erste geistige Leben. Aus der Bedeutung von leben, sofern es das geistige Leben ist, denn es wird kein anderes Leben im inneren Sinn des Wortes verstanden; und aus der Bedeutung von „nicht sterben“, sofern es heißt, nicht mehr verdammt werden oder aus dem Zustand der Verdammnis heraus sein, denn es wird kein anderer Tod im inneren Sinn des Wortes als der geistige Tod, der die Verdammnis ist, verstanden.

Hieraus wird klar, daß durch „wir wollen aufstehen und gehen, daß wir leben und nicht sterben“, verstanden wird das Leben nach seinen Abstufungen, nämlich: die Einführung zum Leben durch aufstehen, das Erste des Lebens durch gehen, das eigentliche Leben durch leben, die Ausführung aus dem, was nicht dem Leben angehört, durch nicht sterben.

Daß gehen im inneren Sinn leben bedeutet, erscheint demjenigen, der vom geistigen Leben nichts weiß, fremdartig, aber es verhält sich damit wie mit dem Reisen, das die Lebensordnung und die Aufeinanderfolge des Lebens bezeichnet: Nr. 1293, 4375, 4554, 4585, und wie mit den Pilgern (in der Fremde), das bedeutet belehrt werden und danach leben: Nr. 1463, 2025, 3672. Es kann zwar der Grund angegeben werden, warum gehen, reisen und pilgern solches bedeutet, aber der Grund ist von der Art, daß er kaum angenommen werden kann von denen, die nicht wissen, wie es sich mit den Bewegungen im anderen Leben verhält. Die Bewegungen und Fortschritte dort sind, weil sie nicht anderswoher kommen, nichts anderes als Veränderungen des Lebenszustandes. Diese Veränderungen erscheinen im Äußeren ganz wie Wanderungen von einem Ort zum anderen.

Daß es so ist, kann durch viele Erfahrung aus dem anderen Leben bestätigt werden, denn ich wandelte dort im Geist mit ihnen und unter ihnen durch mehrere Wohnstätten dort, und zwar obwohl ich dem Leibe nach im gleichen Ort geblieben war; und ich sprach auch mit ihnen darüber, wie dies geschehen könne und wurde belehrt, daß es die Veränderungen des Lebenszustandes seien, die in der geistigen Welt die Wanderungen bewirken. Dies wurde auch dadurch bestätigt, daß die Geister durch herbeigeführte Zustandsveränderungen in die Höhe und augenblicklich wieder in die Tiefe, sodann weit in die Abendgegend und augenblicklich in die Morgengegend usw. versetzt werden können. Aber, wie gesagt, dies muß für denjenigen, der vom Leben in der geistigen Welt nichts weiß, befremdend erscheinen, denn es gibt dort keine Räume und keine Zeiten, sondern statt derselben Lebenszustände. Diese Zustände bringen im Äußeren einen ganz lebhaften Anschein von Wanderungen und Bewegungen hervor. Dieser Anschein ist so lebhaft und wirklich (realis), wie es die Scheinbarkeit des Lebens selbst ist, daß nämlich das Leben in uns und so unser sei, während doch das Leben vom Herrn einfließt, welcher der Urquell alles Lebens ist; man sehe Nr. 2021, 2658, 2706, 2886, 2887, 2888, 3001, 3318, 3337, 3338, 3484, 3619, 3741, 3742, 3743, 4151, 4249, 4318, 4319, 4320, 4417, 4523, 4524, 4882. Weil gehen und sich bewegen bedeutet leben, darum wurde von den Alten gesagt: „in Gott weben (d.i. bewegen wir uns), leben und sind wir“, und durch weben wurde das Äußere des Lebens, durch leben sein Inwendiges und durch sein das Inwendigste bezeichnet.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.