La Biblia

 

1 Mose 31:6

Estudio

       

6 Ihr selbst wisset ja, daß ich mit all meiner Kraft eurem Vater gedient habe.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #4153

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

4153. „Und Laban kam in das Zelt Jakobs und in das Zelt der Leah und in das Zelt der beiden Mägde und fand sie nicht“, 1 Mose 31:33, bedeutet, in ihrem Heiligen seien nicht solche Wahrheiten.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Zeltes, insofern es das Heilige ist, worüber Nr. 414, 1102, 2145, 2152, 3210, 3312, 4128; hier Heiligtümer, weil mehrere Zelte, nämlich das des Jakobs, der Leah und der Mägde. Daß jene Wahrheiten nicht daselbst waren, wird bezeichnet durch die Theraphim, die er dort nicht fand.

Daß Theraphim im guten Sinn Wahrheiten bezeichnen, sehe man Nr. 4111; durch Jakob wird das Gute des Natürlichen vorgebildet, durch Leah die Neigung des äußeren Wahren und durch die Mägde die äußeren Neigungen, worüber im vorigen; und weil das Wahre, von dem hier gehandelt wird, nicht im Äußeren, sondern im Inneren war, deshalb wurde es nicht in ihren Zelten, d. i. in ihrem Heiligen gefunden; sondern es war im Zelte Rachels, d.h. im Heiligen der Neigung es inneren Wahren; denn durch Rachel wird die Neigung des inwendigeren Wahren vorgebildet.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3312

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

3312. „Wohnend in Zelten“, 1 Mose 25:27, daß dies den Gottesdienst daher bedeutet, erhellt aus der Bedeutung der Zelte, sofern sie sind das Heilige der Liebe und daher des Gottesdienstes: Nr. 414, 1102, 2145, 2152. Daß die Zelte das Heilige des Gottesdienstes bedeuten, kommt daher, weil in der Urzeit der Mensch der Kirche, der in der Liebe zum Herrn war, und daher im Heiligen des Gottesdienstes, in Zelten wohnte und dort seinen heiligen Gottesdienst hatte; und weil man alsdann anfing, das Heilige der Liebe und daher das Heilige des Gottesdienstes durch Zelte vorzubilden, wurde befohlen, daß sie ein Zelt nach dem Vorbild, das dem Mose auf dem Berg Sinai gezeigt wurde, machen und darin ihren Gottesdienst einrichten sollten; daher auch das Laubhüttenfest, und daß sie dann in Zelten wohnen sollten, (angeordnet) war zum Zweck der Vorbildung des heiligen Gottesdienstes, den der Mensch der himmlischen Kirche hatte. Hieraus wird klar, daß durch wohnen in Zelten der Gottesdienst bezeichnet wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.