La Biblia

 

2 Mose 15:12

Estudio

       

12 Du strecktest deine echte aus-die Erde verschlang sie.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #8277

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

8277. „Versank im Schilfmeere“, 2 Mose 15:4, bedeutet, daß sie sich verschlossen durch das Falsche aus dem Bösen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von versinken, hier in das Schilfmeer, insofern es soviel ist als sich einschließen mit Falschem aus dem Bösen, denn unter den Wassern jenes Meeres wird das Falsche verstanden: Nr. 8137, 8138; und versinken bedeutet eingeschlossen werden, weil die, welche in den Höllen sind, vom Falschen eingeschlossen und umgeben werden, wie die, welche in Wassern versinken. Daß sie sich selbst versenken oder einschließen, sehe man Nr. 7926, 8227, 8228.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #8138

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

8138. „An Pharao und an seinem ganzen Heer“, 2 Mose 14:4, bedeutet das Versinken in die Hölle derer, die im Falschen aus dem Bösen waren und ihre Bedeckung daselbst vom Falschen wie von Gewässern.

Dies erhellt aus dem, was Nr. 8137 bemerkt worden ist, nämlich daß durch Pharao diejenigen bezeichnet werden, die in die Hölle geworfen wurden, und auch durch sein Heer. Durch Pharao diejenigen, die im Falschen aus dem Bösen waren und durch sein Heer das Falsche selbst. Daß das Heer das Wahre aus dem Guten bedeutet, sehe man Nr. 3448, 7236, 7988, und daher im entgegengesetzten Sinn das Falsche aus dem Bösen: Nr. 3448. Die Bedeckung vom Falschen wie von Wasser wird gesagt, weil das Falsche aus dem Bösen, wie es bei denen beschaffen ist, die als Angehörige der geistigen Kirche in einem getrennten Glauben und in einem Leben des Bösen waren, dort wie Gewässer erscheint: Nr. 8137; daher kommt es auch, daß die Überschwemmungen von Wasser die Abödungen des Wahren und die Gewässer selbst das Falsche bedeuten: Nr. 705, 739, 756, 6346, 6853, 7307.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.