Біблія

 

3 Mose 13

Дослідження

   

1 Und der HERR redete mit Mose und Aaron und sprach:

2 Wenn einem Menschen an der Haut seines Fleisches etwas auffährt oder ausschlägt oder eiterweiß wird, als wollte ein Aussatz werden an der Haut seines Fleisches, soll man ihn zum Priester Aaron führen oder zu einem unter seinen Söhnen, den Priestern.

3 Und wenn der Priester das Mal an der Haut des Fleisches sieht, daß die Haare in Weiß verwandelt sind und das Ansehen an dem Ort tiefer ist denn die andere Haut seines Fleisches, so ist's gewiß der Aussatz. Darum soll ihn der Priester besehen und für unrein urteilen.

4 Wenn aber etwas eiterweiß ist an der Haut des Fleisches, und doch das Ansehen der Haut nicht tiefer denn die andere Haut des Fleisches und die Haare nicht in Weiß verwandelt sind, so soll der Priester ihn verschließen sieben Tage

5 und am siebenten Tage besehen. Ist's, daß das Mal bleibt, wie er's zuvor gesehen hat, und hat nicht weitergefressen an der Haut,

6 so soll ihn der Priester abermals sieben Tage verschließen. Und wenn er ihn zum andermal am siebenten Tage besieht und findet, daß das Mal verschwunden ist und nicht weitergefressen hat an der Haut, so soll er ihn rein urteilen; denn es ist ein Grind. Und er soll seine Kleider waschen, so ist er rein.

7 Wenn aber der Grind weiterfrißt in der Haut, nachdem er vom Priester besehen worden ist, ob er rein sei, und wird nun zum andernmal vom Priester besehen,

8 wenn dann da der Priester sieht, daß der Grind weitergefressen hat in der Haut, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist gewiß Aussatz.

9 Wenn ein Mal des Aussatzes an einem Menschen sein wird, den soll man zum Priester bringen.

10 Wenn derselbe sieht und findet, daß Weißes aufgefahren ist an der Haut und die Haare in Weiß verwandelt und rohes Fleisch im Geschwür ist,

11 so ist's gewiß ein alter Aussatz in der Haut des Fleisches. Darum soll ihn der Priester unrein urteilen und nicht verschließen; denn er ist schon unrein.

12 Wenn aber der Aussatz blüht in der Haut und bedeckt die ganze Haut, von dem Haupt bis auf die Füße, alles, was dem Priester vor Augen sein mag,

13 wenn dann der Priester besieht und findet, daß der Aussatz das ganze Fleisch bedeckt hat, so soll er denselben rein urteilen, dieweil es alles an ihm in Weiß verwandelt ist; denn er ist rein.

14 Ist aber rohes Fleisch da des Tages, wenn er besehen wird, so ist er unrein.

15 Und wenn der Priester das rohe Fleisch sieht, soll er ihn unrein urteilen; denn das rohe Fleisch ist unrein, und es ist gewiß Aussatz.

16 Verkehrt sich aber das rohe Fleisch wieder und verwandelt sich in Weiß, so soll er zum Priester kommen.

17 Und wenn der Priester besieht und findet, daß das Mal ist in Weiß verwandelt, soll er ihn rein urteilen; denn er ist rein.

18 Wenn jemandes Fleisch an der Haut eine Drüse wird und wieder heilt,

19 darnach an demselben Ort etwas Weißes auffährt oder rötliches Eiterweiß wird, soll er vom Priester besehen werden.

20 Wenn dann der Priester sieht, daß das Ansehen tiefer ist denn die andere Haut und das Haar in Weiß verwandelt, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist gewiß ein Aussatzmal aus der Drüse geworden.

21 Sieht aber der Priester und findet, daß die Haare nicht weiß sind und es ist nicht tiefer denn die andere Haut und ist verschwunden, so soll er ihn sieben Tage verschließen.

22 Frißt es weiter in der Haut, so soll er unrein urteilen; denn es ist gewiß ein Aussatzmal.

23 Bleibt aber das Eiterweiß also stehen und frißt nicht weiter, so ist's die Narbe von der Drüse, und der Priester soll ihn rein urteilen.

24 Wenn sich jemand an der Haut am Feuer brennt und das Brandmal weißrötlich oder weiß ist

25 und der Priester ihn besieht und findet das Haar in Weiß verwandelt an dem Brandmal und das Ansehen tiefer denn die andere Haut, so ist's gewiß Aussatz, aus dem Brandmal geworden. Darum soll ihn der Priester unrein urteilen; denn es ist ein Aussatzmal.

26 Sieht aber der Priester und findet, daß die Haare am Brandmal nicht in Weiß verwandelt und es nicht tiefer ist denn die andere Haut und ist dazu verschwunden, soll er ihn sieben Tage verschließen;

27 und am siebenten Tage soll er ihn besehen. Hat's weitergefressen an der Haut, so soll er unrein urteilen; denn es ist Aussatz.

28 Ist's aber gestanden an dem Brandmal und hat nicht weitergefressen an der Haut und ist dazu verschwunden, so ist's ein Geschwür des Brandmals. Und der Priester soll ihn rein urteilen; denn es ist die Narbe des Brandmals.

29 Wenn ein Mann oder Weib auf dem Haupt oder am Bart ein Mal hat

30 und der Priester das Mal besieht und findet, daß das Ansehen der Haut tiefer ist denn die andere Haut und das Haar daselbst golden und dünn, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist ein aussätziger Grind des Hauptes oder des Bartes.

31 Sieht aber der Priester, daß der Grind nicht tiefer anzusehen ist denn die andere Haut und das Haar nicht dunkel ist, soll er denselben sieben Tage verschließen.

32 Und wenn er am siebenten Tage besieht und findet, daß der Grind nicht weitergefressen hat und kein goldenes Haar da ist und das Ansehen des Grindes nicht tiefer ist denn die andere Haut,

33 soll er sich scheren, doch daß er den Grind nicht beschere; und soll ihn der Priester abermals sieben Tage verschließen.

34 Und wenn er ihn am siebenten Tage besieht und findet, daß der Grind nicht weitergefressen hat in der Haut und das Ansehen ist nicht tiefer als die andere Haut, so soll er ihn rein sprechen, und er soll seine Kleider waschen; denn er ist rein.

35 Frißt aber der Grind weiter an der Haut, nachdem er rein gesprochen ist,

36 und der Priester besieht und findet, daß der Grind also weitergefressen hat an der Haut, so soll er nicht mehr darnach fragen, ob die Haare golden sind; denn er ist unrein.

37 Ist aber vor Augen der Grind stillgestanden und dunkles Haar daselbst aufgegangen, so ist der Grind heil und er rein. Darum soll ihn der Priester rein sprechen.

38 Wenn einem Mann oder Weib an der Haut ihres Fleisches etwas eiterweiß ist

39 und der Priester sieht daselbst, daß das Eiterweiß schwindet, das ist ein weißer Grind, in der Haut aufgegangen, und er ist rein.

40 Wenn einem Manne die Haupthaare ausfallen, daß er kahl wird, der ist rein.

41 Fallen sie ihm vorn am Haupt aus und wird eine Glatze, so ist er rein.

42 Wird aber an der Glatze, oder wo er kahl ist, ein weißes oder rötliches Mal, so ist ihm Aussatz an der Glatze oder am Kahlkopf aufgegangen.

43 Darum soll ihn der Priester besehen. Und wenn er findet, daß ein weißes oder rötliches Mal aufgelaufen an seiner Glatze oder am Kahlkopf, daß es sieht, wie sonst der Aussatz an der Haut,

44 so ist er aussätzig und unrein; und der Priester soll ihn unrein sprechen solches Mals halben auf seinem Haupt.

45 Wer nun aussätzig ist, des Kleider sollen zerrissen sein und das Haupt bloß und die Lippen verhüllt und er soll rufen: Unrein, Unrein!

46 Und solange das Mal an ihm ist, soll er unrein sein, allein wohnen und seine Wohnung soll außerhalb des Lagers sein.

47 Wenn an einem Kleid ein Aussatzmal sein wird, es sei wollen oder leinen,

48 am Aufzug oder am Eintrag, es sei wollen oder leinen, oder an einem Fell oder an allem, was aus Fellen gemacht wird,

49 und wenn das Mal grünlich oder rötlich ist am Kleid oder am Fell oder am Aufzug oder am Eintrag oder an irgend einem Ding, das von Fellen gemacht ist, das ist gewiß ein Mal des Aussatzes; darum soll's der Priester besehen.

50 Und wenn er das Mal sieht, soll er's einschließen sieben Tage.

51 Und wenn er am siebenten Tage sieht, daß das Mal hat weitergefressen am Kleid, am Aufzug oder am Eintrag, am Fell oder an allem, was man aus Fellen macht, so ist das Mal ein fressender Aussatz, und es ist unrein.

52 Und man soll das Kleid verbrennen oder den Aufzug oder den Eintrag, es sei wollen oder leinen oder allerlei Fellwerk, darin solch ein Mal ist; denn es ist fressender Aussatz, und man soll es mit Feuer verbrennen.

53 Wird aber der Priester sehen, daß das Mal nicht weitergefressen hat am Kleid oder am Aufzug oder am Eintrag oder an allerlei Fellwerk,

54 so soll er gebieten, daß man solches wasche, worin solches Mal ist, und soll's einschließen andere sieben Tage.

55 Und wenn der Priester sehen wird, nachdem das Mal gewaschen ist, daß das Mal nicht verwandelt ist vor seinen Augen und auch nicht weitergefressen hat, so ist's unrein, und sollst es mit Feuer verbrennen; denn es ist tief eingefressen und hat's vorn oder hinten schäbig gemacht.

56 Wenn aber der Priester sieht, daß das Mal verschwunden ist nach seinem Waschen, so soll er's abreißen vom Kleid, vom Fell, von Aufzug oder vom Eintrag.

57 Wird's aber noch gesehen am Kleid, am Aufzug, am Eintrag oder allerlei Fellwerk, so ist's ein Aussatzmal, und sollst das mit Feuer verbrennen, worin solch Mal ist.

58 Das Kleid aber oder der Aufzug oder Eintrag oder allerlei Fellwerk, das gewaschen und von dem das Mal entfernt ist, soll man zum andernmal waschen, so ist's rein.

59 Das ist das Gesetz über die Male des Aussatzes an Kleidern, sie seien wollen oder leinen, am Aufzug und am Eintrag und allerlei Fellwerk, rein oder unrein zu sprechen.

   

З творів Сведенборга

 

Apocalypse Explained #163

Вивчіть цей уривок

  
/ 1232  
  

163. (Verse 22) Behold, I cast her into a bed. That this signifies that such are left to their own natural man and to the doctrine of falsities therein, is evident from the signification of a bed, as being the natural man, and also the doctrine of falsities, concerning which we shall speak presently. In what now follows, those are treated of who suffer themselves to be led astray by those who are in the doctrine of falsities from the delight of the love of self and of the world, these being meant by Jezebel, as was said above. Those who suffer themselves to be led astray, are not like those who have falsified truths and adulterated goods from the delight of their selfish and worldly loves; for the latter have seen truths, and have applied them to favour their delights, and thus have perverted them. These are they who afterwards cannot turn themselves to truths, and acknowledge them, as shown in the preceding article; whereas those who have not done this, but have suffered themselves to be led astray by others, have not so closed their internal or spiritual man, for they have not themselves falsified truths, but have believed those who have done so, because their falsities sound like truths. For they think so superficially as to suppose the rulers and leaders of the church must be believed because they are intelligent and wise; thus they depend upon the lips of a master. There are many of this description at this day in Christendom, especially those who are born in the countries where the papal religion is established; these, therefore, are they who are meant by those who commit adultery with Jezebel in a bed.

[2] The reason why a bed signifies the doctrine of falsities, and, at the same time, the natural man, is that such doctrine originates only with the natural man separated from the spiritual; and the natural man separated from the spiritual sees worldly things in light, but heavenly things in darkness, therefore falsity in place of truth, and evil in place of good. If he sees truth, he falsifies it, and if good, he adulterates it; for heaven flows through the spiritual or internal man into the natural or external, and not into the natural or external immediately. Into the latter the world in such case flows immediately; and when the natural world with a man is not ruled by the spiritual world, then the bond with heaven is broken; this being broken, he makes the world his all, while heaven, in his estimation, is of little or no account. He also regards self as everything, and God as little or nothing. When the external or natural man is in such a state, it is then in falsities from evils bursting forth from the love of self and of the world. This is why a bed, as it signifies the natural man, so it also signifies the doctrine of falsities. The reason why by a bed is signified the natural man is, that the natural man underlies the spiritual, and thus the latter rests on it, and on the things which are therein, as on its bed.

[3] That a bed signifies the natural man, and also the doctrines which are therein, is evident from the passages where it is mentioned in the Word, as in Amos:

"As the shepherd snatcheth out of the mouth of the lion two legs or a small piece of an ear, so shall the sons of Israel be snatched away that dwell in Samaria in the corner of a bed, and in the extremity of a couch (3:12).

Here a lion signifies the church; in this case those of the church who destroy goods and truths; the legs or small piece of an ear, denote the goods which are in the natural man, and therefore some perception therefrom of truth; the sons of Israel who dwell in Samaria are those who belong to the church; in the corner of a bed and in the extremity of a couch signify their being in a small degree in natural light from the Spiritual, and consequently in some truths.

[4] In the same:

"Woe to them that are at ease in Zion, and trust in the mountains of Samaria; that lie upon beds of ivory, and upon their own couches, and eat the lambs out of the flock, and the calves out of the midst of the stall; that invent to themselves instruments of music; that drink wine in bowls, and anoint themselves with the first fruits of the oils: but they are not affected with grief over the breach of Joseph" (6:1, 4-6).

Here, by trusting in the mountain of Samaria are meant they who trust to themselves and hatch out doctrines from their own intelligence. Samaria is the spiritual church perverted; beds of ivory are the fallacies of the senses upon which doctrine is founded; to stretch themselves upon couches, denotes to confirm and multiply the fallacies thence derived; to eat the lambs out of the flock, and the calves out of the midst of the stall, to drink wine in bowls, and to anoint themselves with the first fruits of the oils, denotes to take the goods and truths of the Word from the sense of its letter, and to apply and falsify them. Not to be affected with grief over the breach of Joseph, denotes to make it of no account that the spiritual church perishes, and that its truths are destroyed. (That Joseph, in the highest sense, signifies the Lord as to the Divine Spiritual, in the internal sense, the spiritual kingdom of the Lord, thus also the spiritual church, and, in the external sense, the fructification of good and multiplication of truth, may be seen, Arcana Coelestia 3969, 3971, 4669, 6417, 6526.)

[5] In Moses:

"May the blessings of thy father prevail above the blessings of my parents, may they be upon the head of Joseph, and upon the crown of the bed of his brethren" (Genesis 49:26).

Joseph, as stated, denotes the spiritual church of the Lord; the crown of the bed of his brethren, is the Spiritual which flows into all the truths and goods of that church; for the twelve sons or tribes of Israel signify all the truths and goods of the church in the aggregate (seeArcana Coelestia 3858, 3926, 4060, 6335).

[6] In Luke:

"I tell you, in that night there shall be two men in one bed; the one shall be taken, and the other shall be left. Two women shall be grinding together; the one shall be taken, and the other shall be left. Two men shall be in the field; the one shall be taken, and the other shall be left" (17:34-36).

The consummation of the age is here treated of, which is the last time of the church, when judgment comes. To be in one bed, is to be in one doctrine of the church; two women grinding, denote those who collect and learn those things that are serviceable to faith; two men in the field, are those in the church who apply to themselves goods and truths. (That those who grind denote those who collect and learn those things that, are serviceable to faith, see Arcana Coelestia 4335, 7780, 9995. That field denotes the reception of truth and good, see Arcana Coelestia, 368, 3310, 9141, 9295.)

[7] In John:

Jesus said to the sick man at the pool of Bethesda, "Rise, take up thy bed, and walk. And immediately the man was made whole, and took up his bed, and walked. Afterwards, Jesus found him in the temple, and said unto him, Behold, thou art made whole; sin no more, lest a worse thing come upon thee" (5:8, 9, 14).

In Mark:

They uncovered the roof, where Jesus was, and "let down the bed wherein the sick of the palsy lay." Jesus said, "Whether is it easier to say, Thy sins are forgiven thee, or to say, Arise, take up thy bed, and walk?" Then He said, "Arise, take up thy bed" and walk, "and go thy way into thine house. Then immediately he arose, took up the bed, and went forth before them all" (2:4, 9, 11, 12).

By the Lord saying to those sick men, Arise, take up thy bed, and walk is signified doctrine and life according to it; the bed signifying doctrine, and to walk, life (that to walk signifies to live, may be seen above, n. 97); and a sick person signifies those who have transgressed and sinned; wherefore the Lord said to the sick man at the pool of Bethesda, Behold, thou art made whole; sin no more, lest a worse thing come unto thee; and to the paralytic, let down in a bed through the roof, "Whether is it easier to say, Thy sins are forgiven thee, or to say, Arise, take up thy bed, and walk?"

Those who do not understand the internal sense of the Word, may suppose that the words which the Lord spoke involve nothing more than appears in the sense of the letter, when, nevertheless, the whole contains in it a spiritual sense; for He spake from the Divine, and thus both at the same time before heaven and before the world (see Arcana Coelestia, 2533, 4637, 4807, 9048, 9063, 9086, 10126, 10276).

[8] The bed of Og, the king of Bashan, is thus described in Moses:

"Og, king of Bashan was left of the remnants of the Rephaim: behold, his bed was a bed of iron; is it not in Rabbah of the sons of Ammon? nine cubits was the length thereof, and four cubits the breadth of it, after the cubit of a man" (Deuteronomy 3:11).

The bed of Og is here described, because he was of the remnants of the Rephaim, and because he was king of Bashan. For by the Rephaim were signified those who more than all others were in the love of self, and therefore intensely natural, and, from the persuasion of their own importance above others, were in falsities of every kind (see Arcana Coelestia 581, 1268, 1270, 1271, 1673, 7686). By Bashan was signified the external of the church, thus the Natural. For Bashan was outside of the land of Canaan, where the church was: on this account, the bed of Og, king of Bashan, was described, which would not have been done but for the sake of the spiritual signification of Og, as mentioned above. For whatever is related in the Word, even in its historical parts, is significative as to every single expression; this is why everything in the Word, generally and particularly, is spiritual, and consequently Divine from inmosts to ultimates. It is for this reason, that the bed is said to be of iron, and that it was in Rabbath of the sons of Ammon, and that the length thereof was nine cubits, and the breadth thereof four cubits, after the cubit of a man; for iron signifies what is natural (as may be seen below, n. 176). Rabbah of Ammon signifies falsification of truth (as may be seen in Arcana Coelestia 2468); and the length being nine cubits, and the breadth four, after the cubit of a man, signifies the conjunction of evil with falsity.

[9] From these things it may be seen what is the nature of the Word in its inmost bosom. Because bed signifies doctrine, it was therefore amongst the statutes in the church with the sons of Israel, that every bed whereon a person had lain who had a flux should be unclean; and that the man who touched such bed should wash his garments and bathe himself in waters (Leviticus 15:4, 5).

By having a flux are signified those who are in natural separate from spiritual love; to wash the garments and to bathe the body in waters signifies purification by means of the truths of faith (see The Doctrine of the New Jerusalem 202-209).

Because Jacob, in the Word, signifies the external church amongst those who are in natural light and live a moral life from the obedience of faith, although not from internal affection, therefore, when Jacob is spoken of, there is seen in the spiritual world, from above to the right, as it were a man lying in a bed; hence it is that it is said of him in the Word, when he was dying,

"When Jacob had made an end of commanding his sons, he gathered up his feet upon the bed, and expired" (Genesis 49:33).

It is said he gathered up his feet upon the bed because by the feet also is signified the Natural (see Arcana Coelestia 2162, 3147, 3761, 3986, 4280, 4938-4952).

  
/ 1232  
  

Translation by Isaiah Tansley. Many thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Біблія

 

Amos 6:4-6

Дослідження

      

4 Who lie on beds of ivory, and stretch themselves on their couches, and eat the lambs out of the flock, and the calves out of the midst of the stall;

5 who strum on the strings of a harp; who invent for themselves instruments of music, like David;

6 who drink wine in bowls, and anoint themselves with the best oils; but they are not grieved for the affliction of Joseph.