Біблія

 

Nahum 3

Дослідження

   

1 Wehe der mörderischen Stadt, die voll Lügen und Räuberei ist und von ihrem Rauben nicht lassen will!

2 Denn da wird man hören die Geißeln klappen und die Räder rasseln und die Rosse schreien und die Wagen rollen.

3 Er bringet Reiter herauf mit glänzenden Schwertern und mit blitzenden Spießen. Da liegen viel Erschlagene und große Haufen Leichname, daß derselbigen keine Zahl ist und man über ihre Leichname fallen muß.

4 Das alles um der großen Hurerei willen der schönen lieben Hure, die mit Zauberei umgehet, die mit ihrer Hurerei die Heiden und mit ihrer Zauberei Land und Leute erworben hat.

5 Siehe, ich will an dich, spricht der HERR Zebaoth! Ich will dir dein Gebräme aufdecken unter dein Angesicht und will den Heiden deine Blöße und den Königreichen deine Schande zeigen.

6 Ich will dich ganz greulich machen und dich schänden und ein Scheusal aus dir machen,

7 daß alle, die dich sehen, von dir fliehen und sagen sollen: Ninive ist verstöret; wer will Mitleid mit ihr haben, und wo soll ich dir Tröster suchen?

8 Meinest du, du seiest besser denn die Stadt No der Regenten, die da lag an den Wassern und ringsumher Wasser hatte, welcher Mauern und Feste war das Meer?

9 Mohren und Ägypten war ihre unzählige Macht, Put und Libyen waren deine Hilfe.

10 Noch hat sie müssen vertrieben werden und gefangen wegziehen, und sind ihre Kinder auf allen Gassen erschlagen worden; und um ihre Edlen warf man das Los, und alle ihre Gewaltigen wurden in Ketten und Fesseln gelegt.

11 Also mußt du auch trunken werden und dich verbergen und eine Feste suchen vor dem Feinde.

12 Alle deine festen Städte sind wie Feigenbäume mit reifen Feigen, wenn man sie schüttelt, daß sie dem ins Maul fallen, der sie essen will.

13 Siehe, dein Volk soll zu Weibern werden in dir, und die Tore deines Landes sollen deinen Feinden geöffnet werden; und das Feuer soll deine Riegel verzehren.

14 Schöpfe dir Wasser, denn du wirst belagert werden; bessere deine Festen; gehe in den Ton und tritt den Leimen und mache starke Ziegel.

15 Aber das Feuer wird dich fressen und das Schwert töten; es wird dich abfressen wie die Käfer, es wird dich überfallen wie Käfer, es wird dich überfallen wie Heuschrecken;

16 Du hast mehr Händler, denn Sterne am Himmel sind; aber nun werden sie sich ausbreiten wie Käfer und davonfliegen.

17 Deiner HERREN ist so viel als der Heuschrecken und deiner Hauptleute als der Käfer, die sich an die Zäune lagern in den kalten Tagen; wenn aber die Sonne aufgehet, heben sie sich davon, daß man nicht weiß, wo sie bleiben.

18 Deine Hirten werden schlafen, o König zu Assur, deine Mächtigen werden sich legen und dein Volk wird auf den Bergen zerstreuet sein, und niemand wird sie versammeln.

19 Niemand wird um deinen Schaden trauern, noch sich um deine Plage kränken, sondern alle, die solches von dir hören, werden mit ihren Händen über dich klappen. Denn über wen ist nicht deine Bosheit ohne Unterlaß gegangen?

   

З творів Сведенборга

 

Himmlische Geheimnisse #9916

Вивчіть цей уривок

  
/ 10837  
  

9916. „Wie die Öffnung eines Panzers soll es haben, damit es nicht zerreiße“, 2 Mose 28:32, bedeutet, auf diese Weise sei es stark und geschützt vor Beschädigung.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Panzers, insofern er das stark Zusammengewebte bezeichnet, weshalb gesagt wird, „damit es nicht zerreiße“, d.h. damit es gesichert sei vor Beschädigung. Ein solches Zusammengewebtes wird auch durch dieses Wort in der Grundsprache bezeichnet.

Man kann sich eine Vorstellung von diesem Gewebe machen aus der Entsprechung; denn es wird hier im inneren Sinn von dem Einfluß des himmlisch Guten in das geistig Gute gehandelt. Dieser Einfluß ist es, der durch die Kopföffnung am Oberkleid bezeichnet und auch durch die Arbeit des Webers und des Panzers beschrieben wird. Diesem Einfluß aus den Himmeln entspricht der Einfluß des Lebens bei dem Menschen vom Kopf durch den Hals in den Leib: Nr. 9913, 9914; und weil dies der Fall ist, so entsprechen ihm auch das Gewebe aus den starken Muskeln des Halses und unterhalb des Gewebes die Knochen, die gleichsam einen Kreis um ihn bilden und durch die der Einfluß vor jedem Schaden gesichert wird.

Dadurch kann man sich eine Vorstellung machen von dem einzelnen in diesem Vers, nämlich was bezeichnet wird durch die Kopföffnung in der Mitte, durch die Borte ringsherum, durch die Arbeit des Webers und durch die Öffnung wie einen Panzer, damit es nicht zerreiße. Man merke aber wohl, daß alle Vorbildungen in der Natur sich auf die menschliche Form beziehen und gemäß der Beziehung auf dieselbe ihre Bedeutung haben: Nr. 9496, und daß alle Kleidungsstücke ihre Bedeutung von dem Teil des Körpers herleiten, den sie bedecken: Nr. 9827, und daher auch dieser obere Teil des Oberkleides, der den Hals umgibt und schützt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

З творів Сведенборга

 

Himmlische Geheimnisse #9913

Вивчіть цей уривок

  
/ 10837  
  

9913. „Und es soll seine Kopföffnung sein in seiner Mitte“,

2. Mose 28:32, bedeutet die Art und Weise des Einflusses von oben her.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Kopföffnung am Oberkleid in seiner Mitte, insofern es (den Ort) bezeichnet, wo der Einfluß von oben her oder, was das gleiche, vom Inneren aus, somit von dem himmlischen Reich in das geistige (stattfindet).

Daß das äußere Gute des himmlischen Reiches einfließt in das innere Gute des geistigen Reiches, sehe man Nr. 9912. Daß die Kopföffnung am Oberkleid in seiner Mitte dies bedeutet, kommt daher, daß durch das Oberkleid das geistige Reich und im besonderen das Innere desselben bezeichnet wird: Nr. 9825, und durch den Hals, wo die Kopföffnung am Oberkleid war, der Einfluß, die Mitteilung und das Einfließen des Himmlischen in das Geistige: Nr. 3542, 5320, 5328. Denn der Kopf beim Menschen entspricht dem himmlischen Reich des Herrn und der Leib seinem geistigen Reich; darum entspricht der dazwischenliegende Hals, den die Kopföffnung des Oberkleides umgibt und bekleidet, der Vermittlung oder dem Einfluß des himmlischen Reiches in das geistige Reich.

Daß solches durch die Kopföffnung am Oberkleid in seiner Mitte bezeichnet wird, kann als eine unsinnige Behauptung erscheinen und erscheint auch wirklich so bei denen, die nichts vom Himmel und von den Geistern und Engeln daselbst wissen, und somit auch nichts von der Entsprechung. Daß aber alles beim Menschen in Entsprechung steht mit allen Dingen in den Himmeln, ist am Ende mehrerer Kapitel gezeigt worden; man sehe die Nr. 9280 angeführten Stellen. Und daß im allgemeinen der Kopf den himmlischen Din-gen entspricht, der Leib den geistigen und die Füße den natürlichen: Nr. 4938, 4939. Hieraus wird klar, daß der Hals zufolge der Entsprechung den Einfluß, die Mitteilung und Verbindung des Himmlischen mit dem Geistigen bedeutet. Daher bedeutet die Kopföffnung am Oberkleid, die gemacht wurde, damit sie den Hals umgebe, die Art und Weise dieses Einflusses; denn durch die Kleider Aharons wurde im allgemeinen vorgebildet, was zum geistigen Reich des Herrn gehört: Nr. 9814. Dies zeigt, daß durch die Beschreibung der Öffnung oder ihrer umgebenden Borte dieser Einfluß beschrieben wird.

Außerdem muß man wissen, daß die Engel und Geister mit Kleidern angetan erscheinen, und daß das einzelne an den Kleidern vorbildlich ist. Das wissen alle, die in den Himmeln sind; daher kommt es, daß auch das einzelne an den Kleidern Aharons solche Dinge vorbildete, die in den Himmeln sind; denn das Wort wurde durch die Leitung des Herrn so geschrieben, daß durch dasselbe eine Verbindung stattfindet.

Daß der Mensch der Kirche dies nicht weiß, obgleich er ein solches Wort hat, kommt daher, daß sein Inneres der Welt zugekehrt ist, und zwar so sehr, daß es nicht gegen den Himmel hin erhoben und belehrt werden kann; man sehe Nr. 9706, 9707, 9709.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.