Біблія

 

1 Mose 35

Дослідження

   

1 Und Gott sprach zu Jakob: Mache dich auf und zeuch gen Bethel und wohne daselbst; und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschien, da du flohest vor deinem Bruder Esau.

2 Da sprach Jakob zu seinem Hause und zu allen, die mit ihm waren: Tut von euch die fremden Götter, so unter euch sind, und reiniget euch und ändert eure Kleider.

3 Und lasset uns auf sein und gen Bethel ziehen, daß ich daselbst einen Altar mache dem Gott, der mich erhöret hat zur Zeit meiner Trübsal und ist mit mir gewesen auf dem Wege, den ich gezogen bin.

4 Da gaben sie ihm alle fremden Götter, die unter ihren Händen waren, und ihre Ohrenspangen; und er vergrub sie unter eine Eiche, die neben Sichem stund.

5 Und sie zogen aus. Und es kam die Furcht Gottes über die Städte, die um sie her lagen, daß sie den Söhnen Jakobs nicht nachjagten.

6 Also kam Jakob gen Lus im Lande Kanaan, die da Bethel, heißt, samt all dem Volk, das mit ihm war,

7 und bauete daselbst einen Altar und hieß die Stätte El-Bethel, darum daß ihm daselbst Gott offenbaret war, da er floh vor seinem Bruder.

8 Da starb Debora, der Rebekka Amme, und ward begraben unter Bethel, unter der Eiche; und ward, genannt die Klageiche.

9 Und Gott erschien Jakob abermal, nachdem er aus Mesopotamien kommen war, und segnete ihn

10 und sprach zu ihm: Du heißest Jakob; aber du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel sollst du heißen. Und also man ihn Israel.

11 Und Gott sprach zu ihm: Ich bin der allmächtige Gott; sei fruchtbar und mehre dich; Völker und Völkerhaufen sollen von dir kommen, und Könige sollen aus deinen Lenden kommen.

12 Und das Land, das ich Abraham und Isaak gegeben habe, will ich dir geben und will's deinem Samen nach dir geben.

13 Also fuhr Gott auf von ihm; von dem Ort, da er mit ihm geredet hatte.

14 Jakob aber richtete ein steinern Mal auf an dem Ort, da er mit ihm geredet hatte, und goß Trankopfer drauf und begoß ihn mit Öl.

15 Und Jakob hieß den Ort, da Gott mit ihm geredet hatte, Bethel.

16 Und sie zogen von Bethel. Und da noch ein Feldwegs war von Ephrath, da gebar Rahel.

17 Und es kam sie hart an über der Geburt. Da es ihr aber so sauer ward in der Geburt, sprach die Wehmutter zu ihr: Fürchte dich nicht, denn diesen Sohn wirst du auch haben.

18 Da ihr aber die Seele ausging, daß sie sterben mußte, hieß sie ihn Benoni; aber sein Vater hieß ihn Benjamin.

19 Also starb Rahel und ward begraben an dem Wege gen Ephrath, die nun heißt Bethlehem.

20 Und Jakob richtete ein Mal auf über ihrem Grabe; dasselbe ist das Grabmal Rahels bis auf diesen Tag.

21 Und Israel zog aus und richtete eine Hütte auf jenseits des Turms Eder.

22 Und es begab sich, da Israel im Lande wohnete, ging Ruben hin und schlief bei Bilha, seines Vaters Kebsweibe; und das kam vor Israel. Es hatte aber Jakob zwölf Söhne.

23 Die Söhne Leas waren diese: Ruben, der erstgeborne Sohn Jakobs, Simeon, Levi, Juda, Isaschar und Sebulon.

24 Die Söhne Rahels waren: Joseph und Benjamin.

25 Die Söhne Bilhas, Rahels Magd: Dan und Naphthali.

26 Die Söhne Silpas, Leas Magd: Gad und Asser. Das sind die Söhne Jakobs, die ihm geboren sind in Mesopotamien.

27 Und Jakob kam zu seinem Vater Isaak gen Mamre in die Hauptstadt, die da heißt Hebron, da Abraham und Isaak Fremdlinge innen gewesen sind.

28 Und Isaak ward hundertundachtzig Jahre alt.

29 Und nahm ab und starb und ward versammelt zu seinem Volk, alt und des Lebens satt. Und seine Söhne Esau und Jakob begruben ihn.

   

З творів Сведенборга

 

Arcana Coelestia #4514

Вивчіть цей уривок

  
/ 10837  
  

4514. 'Jacob said' means the external Ancient Church. This is clear from the representation of 'Jacob' as the Ancient Church, dealt with in 4439. And since the Ancient Church, like every other Church, is external and internal, 'Jacob' in the Word represents the external Church and 'Israel' the internal, 4286.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

З творів Сведенборга

 

Arcana Coelestia #4439

Вивчіть цей уривок

  
/ 10837  
  

4439. 'Jacob heard that he had defiled Dinah his daughter' means a wrongful joining together, that is to say, a wrongful joining to the affection for truth which the external Church represented here by 'Jacob' possessed. This is clear from the meaning of 'defiling' as a wrongful joining together, for by 'marriages' is meant a rightful joining together, 4434, and therefore by the defilement of them a wrongful one, concerning which see 4433; from the representation of 'Dinah' as the affection for all things of faith, also the Church arising from that affection, dealt with in 4427; and from the representation of 'Jacob', who at this point is the external Ancient Church. The reason why Jacob' at this point means the external Ancient Church is that such a Church was to have been established among his descendants, and would in fact have been. established if those descendants had received the interior truths which existed among the Ancients. Jacob's representation of that Church at this point is also evident from the train of thought in this chapter, for he had no part in his sons' plan to smite the city and kill Hamor and Shechem, a deed which was also the reason for his telling Simeon and Levi,

You have brought trouble on me, by making me stink to the inhabitant of the land. Verse 30; and in the prophetical utterance he made before his death,

Into their secret place let my soul not come; in their congregation let not my glory be united; for in their anger they killed a man, and in their pleasure they hamstrung an ox. Genesis 49:6.

And there are very many other places in the Word besides these in which 'Jacob' represents the external Ancient Church, 422, 4286. The reason why 'Jacob' represents that Church is that in the highest sense he represents the Lord's Divine Natural, to which the external Church corresponds. His sons however mean his descendants who annihilated truth known to the Ancients as this existed among themselves, and in so doing destroyed that which was to constitute the Church, so that only that which was the representative of it remained with them, 4281, 4288, 4289, 4303.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.