Bibliorum

 

2 Mose 19

Study

   

1 Im dritten Mond nach dem Ausgang der Kinder Israel aus Ägyptenland kamen sie dieses Tages in die Wüste Sinai.

2 Denn sie waren ausgezogen von Raphidim und wollten in die Wüste Sinai; und lagerten sich in der Wüste daselbst gegen dem Berg.

3 Und Mose stieg hinauf zu Gott. Und der HERR rief ihm vom Berge und sprach: So sollst du sagen zu dem Hause Jakob und verkündigen den Kindern Israel:

4 Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern getan habe, und wie ich euch getragen habe auf Adlersflügeln und habe euch zu mir gebracht.

5 Werdet ihr nun meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein.

6 Und ihr sollt mir ein priesterlich Königreich und ein heiliges Volk sein. Das sind die Worte, die du den Kindern Israel sagen sollst.

7 Mose kam und forderte die Ältesten im Volk und legte ihnen alle diese Worte vor, die der HERR geboten hatte.

8 Und alles Volk antwortete zugleich und sprachen: Alles, was der HERR geredet hat, wollen wir tun. Und Mose sagte die Rede des Volks dem HERRN wieder.

9 Und der HERR sprach zu Mose: Siehe, ich will zu dir kommen in einer dicken Wolke, auf daß dies Volk meine Worte höre, die ich mit dir rede, und glaube dir ewiglich. Und Mose verkündigte dem HERRN die Rede des Volks.

10 Der HERR sprach zu Mose: Gehe hin zum Volk und heilige sie heute und morgen, daß sie ihre Kleider waschen.

11 und bereit seien auf den dritten Tag. Denn am dritten Tage wird der HERR vor allem Volk herabfahren auf den Berg Sinai.

12 Und mache dem Volk ein Gehege umher und sprich zu ihnen: Hütet euch, daß ihr nicht auf den Berg steiget, noch sein Ende anrühret; denn wer den Berg anrühret, soll des Todes sterben.

13 Keine Hand soll ihn anrühren, sondern er soll gesteinigt oder mit Geschoß erschossen werden; es sei ein Tier oder Mensch, so soll er nicht leben. Wenn es aber lange tönen wird, dann sollen sie an den Berg gehen.

14 Mose stieg vom Berge zum Volk und heiligte sie, und sie wuschen ihre Kleider.

15 Und er sprach zu ihnen: Seid bereit auf den dritten Tag, und keiner nahe sich zum Weibe.

16 Als nun der dritte Tag kam und Morgen war, da hub sich ein Donnern und Blitzen und eine dicke Wolke auf dem Berge und ein Ton einer sehr starken Posaune. Das ganze Volk aber, das im Lager war, erschrak.

17 Und Mose führete das Volk aus dem Lager Gott entgegen; und sie traten unten an den Berg.

18 Der ganze Berg aber Sinai rauchte, darum daß der HERR herab auf den Berg fuhr mit Feuer; und sein Rauch ging auf wie ein Rauch vom Ofen, daß der ganze Berg sehr bebete.

19 Und der Posaunen Ton ward immer stärker. Mose redete, und Gott antwortete ihm laut.

20 Als nun der HERR herniederkommen war auf den Berg Sinai, oben auf seine Spitze, forderte er Mose oben auf die Spitze des Berges, und Mose stieg hinauf.

21 Da sprach der HERR zu ihm: Steig hinab und zeuge dem Volk, daß sie nicht herzubrechen zum HERRN, daß sie sehen, und viele aus ihnen fallen.

22 Dazu die Priester, die zum HERRN nahen, sollen sich heiligen, daß sie der HERR nicht zerschmettere.

23 Mose aber sprach zum HERRN: Das Volk kann nicht auf den Berg Sinai steigen; denn du hast uns bezeuget und gesagt: Mache ein Gehege um den Berg und heilige ihn.

24 Und der HERR sprach zu ihm: Gehe hin, steige hinab; du und Aaron mit dir soll heraufsteigen; aber die Priester und das Volk sollen nicht herzubrechen, daß sie hinaufsteigen zu dem HERRN, daß er sie nicht zerschmettere.

25 Und Mose stieg herunter zum Volk und sagte es ihnen.

   

Commentarius

 

Today

  

In Genesis 19:37; 21:26; 30:32; 40:7; Matthew 6:30; Luke 12:28, this signifies the perpetuity and eternity of a state. (Arcana Coelestia 2838)

In Psalm 2:7, this signifies in time; for with Jehovah the future is present. (True Christian Religion 101)

The expression 'even to this day' or 'today' sometimes appears in the Word, as in Genesis 19:37-38, 22:14, 26:33, 32:32, 35:20, and 47:26. In a historical sense, these expressions have respect to the time when Moses lived, but in an internal sense, 'this day' and 'today' signify the perpetuity and eternity of a state. 'Day' denotes state, and likewise 'today,' which is the current time. Anything related to time in the world is eternal in heaven, and to represent this, 'today' or 'to this day' is added. Although, in the historical sense, this appears as if the expressions only have a literal meaning, just like it says in other parts of the Word, such as Joshua 4:9, 6:25, 7:20, Judges 1:21, 26, etc. 'Today' means something perpetual and eternal in Psalms 2:7, 119:89-91, Jeremiah 1:5, 10, 18, Deuteronomy 29:9-14, Numbers 28:3, 23, Daniel 8:13, 11:31, 12:11, Exodus 16:4, 19, 20, 23, John 6:31, 32, 49, 50, 58, Matthew 6:11, and Luke 11:3.

(Notae: Arcana Coelestia 2838 [1-4], Genesis 47:26)

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

True Christian Religion #101

Studere hoc loco

  
/ 853  
  

101. (vii) THUS GOD BECAME MAN, AND MAN GOD, IN ONE PERSON.

It follows that Jehovah God became man and man became God in one person as the consequence of all the previous propositions in this chapter, and particularly these two: Jehovah the Creator of the universe came down and took upon Himself human form, in order to redeem and save mankind (see above 82-84); and the Lord by redeeming acts united Himself with the Father, and the Father reciprocally and mutually united Himself with the Lord (see above 97-100). That reciprocal union makes it obvious that God became man and man God in one person. The same consequence follows from the union of each resembling the union of soul and body; this is in agreement with the faith of the church to-day as stated in the Athanasian Creed (98 above). It is also in agreement with the faith of the Evangelical churches as stated in their leading book of orthodoxy known as the Formula of Concord. In this the doctrine is strongly supported both from Holy Scripture and from patristic literature, as well as by arguments, that Christ's human nature was raised to Divine majesty, omnipotence and omnipresence; also that in Christ man is God and God is man (see pp. 607, 765 of that book).

[2] Moreover it has been proved in the present chapter that Jehovah God in respect of His Human is called in the Word Jehovah, Jehovah God, Jehovah Zebaoth 1 , as well as the God of Israel. Therefore Paul says that in Jesus Christ all the fulness of the Godhead dwells bodily (Colossians 2:9); and John says that Jesus Christ the Son of God is the true God and everlasting life (1 John 5:20). The Son of God in its true sense means His Human (92ff above). Moreover Jehovah God calls both Himself and His Son Lord, for we read:

The Lord said to my Lord, Sit at my right hand, Psalms 110:1.

and in Isaiah:

A child is born for us, a son is given to us, whose name is God, the everlasting Father, Isaiah 9:6-7.

Son also means the Lord in respect of His Human in the Psalms of David:

I will bring news of a decree, said Jehovah. You are my son, to-day have I begotten you. Kiss the son, so that he may not be angry and so that you do not perish on the way, Psalms 2:7, 12.

This does not mean a Son from eternity, but the Son born in the world, for it is a prophecy of the Lord's coming. This is why it is called a decree, news of which Jehovah gave to David. Earlier in that Psalm it says:

I have anointed my King over Zion, Psalms 2:6.

and later:

I will give him the nations for an inheritance, Psalms 2:8.

This proves that 'to-day' does not mean from eternity, but in time, for with Jehovah the future is present.

V:

1. Or 'the Lord of Hosts'.

  
/ 853  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.