La Biblia

 

5 Mose 9

Estudio

   

1 Höre, Israel! Du gehst heute über den Jordan, um hineinzukommen, Nationen in Besitz zu nehmen, größer und stärker als du, Städte, groß und befestigt bis an den Himmel,

2 ein großes und hohes Volk, die Söhne der Enakim, die du ja kennst, und von denen du ja gehört hast: Wer kann vor den Kindern Enaks bestehen?

3 So wisse heute, daß Jehova, dein Gott, es ist, der vor dir her hinübergeht, ein verzehrendes Feuer; er wird sie vertilgen, und er wird sie vor dir beugen; und du wirst sie austreiben und sie schnell vernichten, so wie Jehova zu dir geredet hat.

4 Sprich nicht in deinem Herzen, wenn Jehova, dein Gott, sie vor dir ausstößt: Um meiner Gerechtigkeit willen hat Jehova mich hierher gebracht, um dieses Land in Besitz zu nehmen denn um der Gesetzlosigkeit dieser Nationen willen treibt Jehova sie vor dir aus.

5 Nicht um deiner Gerechtigkeit und der Geradheit deines Herzens willen kommst du hinein, um ihr Land in Besitz zu nehmen; sondern um der Gesetzlosigkeit dieser Nationen willen treibt Jehova, dein Gott, sie vor dir aus, und damit er das Wort aufrecht halte, welches Jehova deinen Vätern, Abraham, Isaak und Jakob, geschworen hat.

6 So wisse denn, daß nicht um deiner Gerechtigkeit willen Jehova, dein Gott, dir dieses gute Land gibt, es zu besitzen; denn ein hartnäckiges Volk bist du.

7 Gedenke, vergiß nicht, wie du Jehova, deinen Gott, in der Wüste erzürnt hast! Von dem Tage an, da du aus dem Lande Ägypten herausgezogen bist, bis ihr an diesen Ort kamet, seid ihr widerspenstig gegen Jehova gewesen.

8 Und am Horeb erzürntet ihr Jehova; und Jehova ergrimmte über euch, so daß er euch vertilgen wollte.

9 Als ich auf den Berg stieg, um die steinernen Tafeln zu empfangen, die Tafeln des Bundes, den Jehova mit euch gemacht hatte, da blieb ich auf dem Berge vierzig Tage und vierzig Nächte Brot ich nicht, und Wasser trank ich nicht-

10 und Jehova gab mir die zwei steinernen Tafeln, beschrieben mit dem Finger Gottes; und auf ihnen standen alle die Worte, welche Jehova auf dem Berge mit euch geredet hatte, mitten aus dem Feuer, am Tage der Versammlung.

11 Und es geschah am Ende von vierzig Tagen und vierzig Nächten, da gab mir Jehova die zwei steinernen Tafeln, die Tafeln des Bundes.

12 Und Jehova sprach zu mir: Mache dich auf, steige eilends von hier hinab! Denn dein Volk, das du aus Ägypten herausgeführt hast, hat sich verderbt. Sie sind schnell von dem Wege abgewichen, den ich ihnen geboten habe; sie haben sich ein gegossenes Bild gemacht.

13 Und Jehova sprach zu mir und sagte: Ich habe dieses Volk gesehen, und siehe, es ist ein hartnäckiges Volk.

14 Laß ab von mir, daß ich sie vertilge und ihren Namen unter dem Himmel auslösche; und ich will dich zu einer Nation machen, stärker und größer als sie.

15 Und ich wandte mich und stieg von dem Berge herab (und der Berg brannte mit Feuer), und die zwei Tafeln des Bundes waren auf meinen beiden Händen.

16 Und ich sah, und siehe, ihr hattet gegen Jehova, euren Gott, gesündigt; ihr hattet euch ein gegossenes Kalb gemacht; ihr waret schnell von dem Wege abgewichen, den Jehova euch geboten hatte.

17 Und ich faßte die beiden Tafeln und warf sie aus meinen beiden Händen und zerbrach sie vor euren Augen.

18 Und ich warf mich vor Jehova nieder, wie zuerst, vierzig Tage und vierzig Nächte Brot ich nicht, und Wasser trank ich nicht, um all eurer Sünden willen, die ihr begangen hattet, indem ihr tatet, was übel war in den Augen Jehovas, ihn zu reizen.

19 Denn mir war bange vor dem Zorn und dem Grimm, womit Jehova über euch ergrimmt war, so daß er euch vertilgen wollte. Und Jehova erhörte mich auch dieses Mal.

20 Auch über Aaron zürnte Jehova sehr, so daß er ihn vertilgen wollte; und ich bat auch für Aaron in selbiger Zeit.

21 Und ich nahm eure Sünde, das Kalb, das ihr gemacht hattet, und verbrannte es mit Feuer, und ich zerstieß es, indem ich es wohl zermalmte, bis es zu feinem Staube ward; und ich warf seinen Staub in den Bach, der von dem Berge herabfließt. -

22 Und zu Tabhera und zu Massa und zu Kibroth-Hattaawa erzürntet ihr Jehova. -

23 Und als Jehova euch aus Kades-Barnea sandte und sprach: Ziehet hinauf und nehmet das Land in Besitz, das ich euch gegeben habe, da waret ihr widerspenstig gegen den Befehl Jehovas, eures Gottes, und ihr glaubtet ihm nicht und gehorchtet seiner Stimme nicht.

24 Widerspenstige seid ihr gegen Jehova gewesen von dem Tage an, da ich euch gekannt habe.

25 Und ich warf mich vor Jehova nieder, die vierzig Tage und die vierzig Nächte, die ich mich niederwarf; denn Jehova hatte gesagt, daß er euch vertilgen wolle;

26 und ich betete zu Jehova und sprach: Herr, Jehova! Verdirb nicht dein Volk und dein Erbteil, das du durch deine Größe erlöst, das du mit starker Hand aus Ägypten herausgeführt hast.

27 Gedenke deiner Knechte, Abrahams, Isaaks und Jakobs; kehre dich nicht an die Härtigkeit dieses Volkes und an seine Gesetzlosigkeit und an seine Sünde,

28 damit das Land, aus welchem du uns herausgeführt hast, nicht sage: Weil Jehova nicht imstande war, sie in das Land zu bringen, wovon er zu ihnen geredet hatte, und weil er sie haßte, hat er sie herausgeführt, um sie in der Wüste sterben zu lassen.

29 Sie sind ja dein Volk und dein Erbteil, das du herausgeführt hast mit deiner großen Kraft und mit deinem ausgestreckten Arme.

   

De obras de Swedenborg

 

Arcana Coelestia #8487

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

8487. 'And the sun grew hot, and it melted' means its disappearance gradually as craving increased. This is clear from the meaning of 'the sun growing hot' as craving that is increasing, dealt with below; and from the meaning of 'melting' as disappearing. The reason why 'the sun grew hot' means craving that was increasing is that 'the sun' in a good sense means heavenly love. It means this because the Lord is the Sun in the next life, the heat which comes from it being the good of love, and the light the truth of faith. (For more about that Sun - that it is the Lord and that heavenly love comes from it - see 1053, 1521, 1529-1531, 2120, 2441, 2495, 3636, 3643, 4060, 4321 (end), 4696, 5084, 5047, 5377, 7078, 7083, 7171, 7173, 7270.) Therefore 'the sun' in the contrary sense means self-love and love of the world, and the heat from the sun or its 'growing hot' in that sense means craving.

[2] The nature of the occurrence described here - that the good of truth, meant by 'the manna', disappeared gradually as craving increased, meant by its melting when the sun grew hot - must be explained briefly. The good of truth or spiritual good is indeed imparted to a member of the spiritual Church undergoing regeneration; but that good kills off every delight belonging to self-love and love of the world that has constituted his life previously, since they are contrary to each other. This being so, pure good of truth cannot remain for long with that person, but is modified by the Lord by means of the delights belonging to the two loves constituting his life previously. For if that good were not modified in this way it would hold no delight for him and so would be loathsome. This is what heavenly good is like initially with those undergoing regeneration. To the extent therefore that the delights of self-love and love of the world rise up, the good of heavenly love disappears, since, as has been stated, they are contrary to that good. So the reverse also occurs.

[3] This explains why in heaven there are changes of states, to which changes of times and seasons in the world correspond, 8426, and why such changes return those who are there to the delights that go with natural pleasures. For without such change of states the good of heavenly love would become so to speak dry and worthless. It is different when it is modified by natural delights, at once or in stages. This is why at first, when the children of Israel were given the man[na] every morning they were also given the selav in the evening; for 'the selav' means natural delight, and also the delight that goes with craving, 8452.

[4] But it should be recognized that the cravings to which those in heaven return when their evening comes are not cravings that are contrary to heavenly good, but ones that are to some extent in accord with it. For there are the delights of conferring benefits rather lavishly and getting some glory out of doing so, delights however which hold goodwill and the desire to serve others. Then there are the delights of opulence in home decor and personal dress, and very many other delights like these. Such delights are not ones that destroy the good of heavenly love, though they do nevertheless eclipse it. But eventually - depending on the degree the person's regeneration reaches - they become the lowest levels of heavenly good. At this point they are no longer spoken of as cravings but as delights. The fact that the good of heavenly love unless modified by such delights becomes so to speak dry, and after that is loathed as being so to speak worthless, is meant by the reaction of the children of Israel who, when they were no longer given the selav, called the manna dry food and worthless food. Their doing so is referred to in Moses as follows,

The rabble who were in the midst [of the people] had a strong craving, and so the children of Israel also wept repeatedly and said, Who will feed us with flesh? But now our soul is dry; there is nothing at all except the man[na] for our eyes [to look] at. Numbers 11:4, 6.

In the same author,

The people spoke against God and against Moses, Why have you caused us to come up out of Egypt to die in the wilderness? There is no bread, nor water; now our soul loathes this most worthless bread. Numbers 21:5.

And elsewhere in the same author,

Jehovah afflicted you, and caused you to hunger, and fed you with manna which you did not know, nor your fathers knew, in order that He might teach you that man does not live by bread only, but that man lives by every utterance of the mouth of Jehovah. Deuteronomy 8:3.

[5] 'Manna' is similar in meaning to 'unleavened bread', which means good pure and free from falsities, 8058. That bread is for a similar reason called the bread of misery, 1 Deuteronomy 16:3.

From all this one may now see how to understand the disappearance of the good of truth gradually as craving increased, meant by the melting of the man[na] when the sun grew hot.

Notas a pie de página:

1. Here Swedenborg follows Sebastian Schmidt; in other places Swedenborg has the bread of affliction.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.