La Biblia

 

Jeremia 21

Estudio

   

1 Das Wort, welches von seiten Jehovas zu Jeremia geschah, als der König Zedekia Paschchur, den Sohn Malkijas, und Zephanja, den Sohn Maasejas, den Priester, zu ihm sandte und sagen ließ:

2 Befrage doch Jehova für uns, denn Nebukadrezar, der König von Babel, streitet wider uns; vielleicht wird Jehova mit uns handeln nach allen seinen Wundern, daß er von uns abziehe.

3 Und Jeremia sprach zu ihnen: Also sollt ihr zu Zedekia sagen:

4 So spricht Jehova, der Gott Israels: Siehe, ich will die Kriegswaffen umwenden, die in eurer Hand sind, mit welchen ihr außerhalb der Mauer wider den König von Babel und wider die Chaldäer streitet, die euch belagern, und sie (näml. die Kriegswaffen) in diese Stadt hinein versammeln.

5 Und ich selbst werde wider euch streiten mit ausgestreckter Hand und mit starkem Arm und mit Zorn und mit Grimm und mit großer Wut.

6 Und ich werde die Bewohner dieser Stadt schlagen, sowohl Menschen als Vieh; an einer großen Pest sollen sie sterben.

7 Und danach, spricht Jehova, werde ich Zedekia, den König von Juda, und seine Knechte und das Volk, und zwar die in dieser Stadt von der Pest, vom Schwerte und vom Hunger Übriggebliebenen, in die Hand Nebukadrezars, des Königs von Babel, geben, und in die Hand ihrer Feinde und in die Hand derer, welche nach ihrem Leben trachten; und er wird sie schlagen mit der Schärfe des Schwertes, er wird ihrer nicht schonen, noch Mitleid haben, noch sich erbarmen.

8 Und zu diesem Volke sollst du sagen: So spricht Jehova: Siehe, ich lege euch den Weg des Lebens vor und den Weg des Todes.

9 Wer in dieser Stadt bleibt, wird sterben durch das Schwert und durch den Hunger und durch die Pest; wer aber hinausgeht und zu den Chaldäern überläuft, die euch belagern, wird leben, und seine Seele wird ihm zur Beute sein.

10 Denn ich habe mein Angesicht wider diese Stadt gerichtet zum Bösen und nicht zum Guten, spricht Jehova; sie wird in die Hand des Königs von Babel gegeben werden, und er wird sie mit Feuer verbrennen. -

11 Und zu dem Hause des Königs von Juda sollst du sagen: Höret das Wort Jehovas!

12 Haus David, so spricht Jehova: Haltet jeden Morgen Gericht und befreiet den Beraubten aus der Hand des Bedrückers, damit mein Grimm nicht ausbreche wie ein Feuer und unauslöschlich brenne wegen der Bosheit eurer Handlungen.

13 Siehe, ich will an dich, du Bewohnerin (d. i. Jerusalem und seine Einwohnerschaft) des Tales, des Felsens (der Berg Zion; vergl. Kap. 17,3) der Ebene, spricht Jehova; die ihr sprechet: Wer wird wider uns herabsteigen, und wer wird in unsere Wohnungen kommen?

14 Und ich will euch heimsuchen nach der Frucht eurer Handlungen, spricht Jehova; und ich will ein Feuer anzünden in ihrem (bezieht sich auf die Bewohnerin des Tales) Walde, daß es alle ihre Umgebungen verzehre.

   

Comentario

 

Vor

  
Photo by Jenny Stein

In den meisten Fällen ist die Bedeutung von "vorher" ziemlich einfach, sowohl als eine Art der Beurteilung der relativen Zeit, als auch in der Verwendung als "in der Gegenwart von jemandem". Sie erhält jedoch eine tiefere Bedeutung, wenn sie in Verbindung mit dem Herrn verwendet wird. Vor" dem Herrn zu sein bedeutet nicht nur in seiner Gegenwart zu sein, sondern auch den Wunsch nach dem Guten und das Verständnis der Wahrheit von ihm zu empfangen und danach zu leben. Und wenn es in Verbindung mit dem Herrn als eine Einschätzung der Zeit verwendet wird, bedeutet "vorher" "von Ewigkeit" und bezieht sich auf einen geistlichen Zustand und nicht auf die Zeit, wie wir sie erleben.

(Referencias: Enthüllte Offenbarung 366, 617; Himmlischen Geheimnissen 6983, 8439, 9888)

De obras de Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #8159

Estudiar este pasaje

  
/ 10837  
  

8159. „Und Pharao nahte sich“, 2 Mose 14:10, bedeutet den starken Einfluß des Falschen aus dem Bösen.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung Pharaos, insofern er diejenigen bezeichnet, die im Falschen aus dem Bösen sind, worüber Nr. 8132, 8135, 8146, 8148; und aus der Bedeutung von „sich nahen“, insofern es einen Einfluß bezeichnet.

Im inneren Sinn wird gehandelt von der ersten Versuchung derjenigen, die befreit wurden, und jede Versuchung geschieht durch einen Einfluß von den Höllen, denn die Geister, die von daher einwirken, erregen im Menschen alles Böse, was er getan und gedacht hat und ziehen es hervor, und durch dieses klagen sie ihn an und verdammen ihn; dadurch wird sein Gewissen verwundet, und der Geist gerät in Angst. Dies geschieht durch Einfluß aus den Höllen, besonders aus der Hölle, die durch das Schilfmeer vorgebildet wird. Hieraus kann man erkennen, daß durch „sich nahen“ im geistigen Sinn, in dem (hier) von den Versuchungen die Rede ist, der Einfluß bezeichnet wird.

Weil in den nun folgenden Versen von der ersten Versuchung derer gehandelt wird, die der geistigen Kirche angehörten, so muß man wissen, daß sie die Versuchungen nicht eher aushalten konnten als bis der Herr sein Menschliches verherrlicht, d.h. göttlich gemacht hatte und in diesem bei ihnen gegenwärtig sein konnte; vorher würden sie unterlegen sein, denn diejenigen, die der geistigen Kirche angehörten, wurden einzig und allein durch das Göttlich-Menschliche des Herrn erlöst. Die Versuchungen derer, die der geistigen Kirche angehörten und die sie bestehen mußten, nachdem der Herr in die Welt gekommen und bei denen Er dann aus dem Göttlich-Menschlichen für sie gegen die Hölle kämpfen konnte, werden verstanden unter Folgendem bei

Maleachi 3:1-4: „Plötzlich wird kommen zu Seinem Tempel der Herr, den ihr suchet, und der Engel des Bundes, den ihr begehret, siehe, Er kommt, spricht Jehovah Zebaoth; wer wird den Tag Seiner Ankunft ertragen, und wer wird bestehen, wenn Er erscheint? Denn Er ist wie das Feuer des Schmelzers und wie die Lauge der Walker; Er wird sitzen, schmelzend und läuternd das Silber, und Er wird die Söhne Levis läutern und sie reinigen wie Gold und wie Silber; und sie werden Jehovah Opfer bringen in Gerechtigkeit. Dann wird Jehovah das Opfer Judas und Jerusalems angenehm sein wie in den Tagen der Vorzeit und wie in den früheren Jahren“: hier ist offenbar von der Ankunft des Herrn (die Rede). Die Söhne Levis bezeichnen hier die Angehörigen der geistigen Kirche, denn durch Levi wird die Liebtätigkeit oder das geistig Gute bezeichnet: Nr. 3875, 4497, 4502, 4503, das Feuer des Schmelzers bedeutet die Versuchung, durch welche die Läuterung (geschieht), und diese wird hier darunter verstanden, daß Er sie läutern und reinigen wolle wie Gold und Silber. Das Opfer, das sie Jehovah darbringen sollen, ist der Glaube und die Liebtätigkeit. Die Tage der Vorzeit und die früheren Jahre bedeuten die alten Kirchen, und den damaligen Zustand der Verehrung des Herrn.

Was die Versuchungen anbelangt, so verhält es sich mit denselben, wie Nr. 8131 gesagt worden, daß nämlich die Höllen gegen den Menschen kämpfen und der Herr für den Menschen. Auf jegliches Falsche, das die Höllen vorbringen, erfolgt eine Antwort vom Herrn. Das Falsche, das von den Höllen kommt, wird in den äußeren oder natürlichen Menschen gebracht und fließt in denselben ein, aber die Antwort vom Göttlichen fließt in den inneren oder geistigen ein.

Das, was vom Göttlichen (einfließt), kommt nicht so zur Wahrnehmung des Menschen, wie jenes; auch erregt es nicht so die einzelnen Gedanken, sondern das Allgemeine derselben, und zwar nur so, daß kaum etwas anderes zur Wahrnehmung gelangt als eine gewisse Hoffnung und durch diese ein (innerer) Trost, in dem jedoch Unzähliges enthalten ist, was der Mensch nicht weiß; es ist solches, was übereinstimmt mit seiner Neigung oder Liebe, besonders mit der Neigung oder Liebe zum Wahren und Guten, aus dem sein Gewissen sich gebildet.

Dies wurde deshalb gesagt, damit man wisse, daß durch das Leben der Söhne Israels in der Wüste die Versuchungen in ihrer Reihenfolge beschrieben werden, die diejenigen erlitten, die der geistigen Kirche des Herrn angehörten und befreit wurden. Diese Versuchungen erlitten sie aber, damit sie noch mehr zum Himmel vorbereitet würden; denn durch die Versuchungen wird, als durch das einzige Mittel, das Gute und Wahre befestigt und verbunden, und durch sie wird die Liebtätigkeit zur Liebtätigkeit des Glaubens und der Glaube zum Glauben der Liebtätigkeit.

Daß die Angehörigen der (geistigen) Kirche Versuchungen zu erleiden haben, wird unter Folgendem verstanden, was der Herr sagte bei

Matthaeus 10:38, 39; Markus 8:31-38: „Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und Mir nachfolgt, ist Meiner nicht wert“.

Matthaeus 16:24, 25; Lukas 9:23, 24: „Er sprach zu seinen Jüngern: Wenn jemand Mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst, er nehme sein Kreuz auf sich und folge Mir nach“.

Lukas 14:27: „Wer nicht sein Kreuz trägt und Mir nachfolgt, der kann Mein Jünger nicht sein“.

Markus 10:21: „Jesus sprach zum Reichen: Komm, folge Mir nach, nimm das Kreuz auf dich“.

Matthaeus 10:34: „Glaubet nicht, daß Ich gekommen sei, den Frieden auf die Erde zu bringen, Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert“.

Man muß aber wissen, daß in den Versuchungen nicht der Mensch kämpft, sondern der Herr allein für den Menschen, obgleich es scheint, als ob der Mensch kämpfe, und wenn der Herr für den Menschen kämpft, siegt der Herr in jeder Beziehung.

Heutigen Tages werden nur wenige in Versuchungen eingeführt, und dies darum, weil sie nicht in einem Leben des Glaubens stehen, und daher auch nicht in einem Gewissen (oder Bewußtsein) des Wahren, und wer nicht in einem Gewissen des Wahren aus dem Guten des Lebens steht, der unterliegt, wodurch dann der folgende Zustand schlimmer wird als der frühere.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.