La Biblia

 

2 Mose 39

Estudio

   

1 Und aus dem blauen und dem roten Purpur und dem Karmesin machten sie die Dienstkleider (And.: die gestickten Kleider; so auch v 41) zum Dienst im Heiligtum, und sie machten die heiligen Kleider für Aaron, so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

2 Und man (O. er) machte das Ephod von Gold, blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus.

3 Und sie plätteten Goldbleche, und man (O. er) zerschnitt sie zu Fäden, zum Verarbeiten unter den blauen und unter den roten Purpur und unter den Karmesin und unter den Byssus, in Kunstweberarbeit.

4 Sie machten zusammenfügende Schulterstücke daran: an seinen beiden Enden wurde es zusammengefügt.

5 Und der gewirkte Gürtel, mit dem es angebunden wurde, der darüber war, war von gleichem Stoffe, (W. war aus ihm; wie Kap. 28,8) von gleicher Arbeit mit ihm: von Gold, blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

6 Und sie machten die Onyxsteine, umgeben mit Einfassungen von Gold, gestochen in Siegelstecherei, nach den Namen der Söhne Israels.

7 Und man (O. er) setzte sie auf die Schulterstücke des Ephods, als Steine des Gedächtnisses für die Kinder Israel: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

8 Und er machte das Brustschild in Kunstweberarbeit, gleich der Arbeit des Ephods: von Gold, blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus.

9 Es war quadratförmig; das Brustschild machten sie gedoppelt, eine Spanne seine Länge und eine Spanne seine Breite, gedoppelt.

10 Und sie besetzten es mit vier eihen von Steinen; eine eihe: Sardis, Topas und Smaragd, die erste eihe;

11 und die zweite eihe: Karfunkel, Saphir und Diamant;

12 und die dritte eihe: Opal, Achat und Amethyst;

13 und die vierte eihe: Chrysolith, Onyx und Jaspis; umgeben mit Einfassungen von Gold in ihren Einsetzungen.

14 Und der Steine waren nach den Namen der Söhne Israels zwölf, nach ihren Namen; in Siegelstecherei, ein jeder nach seinem Namen, für die zwölf Stämme.

15 Und sie machten an das Brustschild schnurähnliche Ketten, in Flechtwerk, von reinem Golde.

16 Und sie machten zwei Einfassungen von Gold und zwei inge von Gold und befestigten die zwei inge an die beiden Enden des Brustschildes.

17 Und die zwei geflochtenen Schnüre von Gold befestigten sie an die beiden inge an den Enden des Brustschildes;

18 und die beiden anderen Enden der zwei geflochtenen Schnüre befestigten sie an die beiden Einfassungen und befestigten sie an die Schulterstücke des Ephods, an seine Vorderseite.

19 Und sie machten zwei inge von Gold und befestigten sie an die beiden Enden des Brustschildes, an seinen Saum, der gegen das Ephod hin war, einwärts;

20 und sie machten zwei inge von Gold und befestigten sie an die beiden Schulterstücke des Ephods, unten an seine Vorderseite, gerade bei seiner Zusammenfügung, oberhalb des gewirkten Gürtels des Ephods.

21 Und sie banden das Brustschild mit seinen ingen an die inge des Ephods mit einer purpurblauen Schnur, daß es über dem gewirkten Gürtel des Ephods wäre und das Brustschild sich nicht von dem Ephod verrückte: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

22 Und er machte das Oberkleid des Ephods in Weberarbeit, ganz von blauem Purpur.

23 Und die Öffnung des Oberkleides war in seiner Mitte, wie die Öffnung eines Panzers; eine Borte hatte es an seiner Öffnung ringsum, damit es nicht einrisse.

24 Und sie machten an den Saum des Oberkleides Granatäpfel von blauem und rotem Purpur und Karmesin, gezwirnt.

25 Und sie machten Schellen von reinem Golde und setzten die Schellen zwischen die Granatäpfel an den Saum des Oberkleides ringsum, zwischen die Granatäpfel:

26 eine Schelle und einen Granatapfel, eine Schelle und einen Granatapfel an den Saum des Oberkleides ringsum, um den Dienst zu verrichten: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

27 Und sie machten die Leibröcke von Byssus, in Weberarbeit, für Aaron und für seine Söhne;

28 und den Kopfbund von Byssus, und den Kopfschmuck der hohen Mützen von Byssus, und die leinenen Beinkleider von gezwirntem Byssus,

29 und den Gürtel von gezwirntem Byssus und von blauem und rotem Purpur und Karmesin, in Buntwirkerarbeit: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

30 Und sie machten das Blech, das heilige Diadem, von reinem Golde, und schrieben darauf mit Siegelstecherschrift: Heiligkeit dem Jehova!

31 Und sie taten daran eine Schnur von blauem Purpur, um es oben an den Kopfbund zu befestigen: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

32 Und es wurde vollendet die ganze Arbeit der Wohnung des Zeltes der Zusammenkunft; und die Kinder Israel taten nach allem, was Jehova dem Mose geboten hatte, also taten sie.

33 Und sie brachten die Wohnung zu Mose: Das Zelt und alle seine Geräte, seine Klammern, seine Bretter, seine iegel und seine Säulen und seine Füße;

34 und die Decke von rotgefärbten Widderfellen und die Decke von Dachsfellen und den Scheidevorhang;

35 die Lade des Zeugnisses und ihre Stangen und den Deckel;

36 den Tisch, alle seine Geräte und die Schaubrote;

37 den reinen Leuchter, seine Lampen, die zuzurichtenden Lampen, und alle seine Geräte und das Öl zum Licht;

38 und den goldenen Altar und das Salböl und das wohlriechende äucherwerk; und den Vorhang vom Eingange des Zeltes;

39 den ehernen Altar und sein ehernes Gitter, seine Stangen und alle seine Geräte; das Becken und sein Gestell;

40 die Umhänge des Vorhofs, seine Säulen und seine Füße; und den Vorhang für das Tor des Vorhofs, seine Seile und seine Pflöcke; und alle Geräte zum Dienst der Wohnung des Zeltes (O. für das Zelt) der Zusammenkunft;

41 die Dienstkleider zum Dienste im Heiligtum, die heiligen Kleider für Aaron, den Priester, und die Kleider seiner Söhne, um den Priesterdienst auszuüben.

42 Nach allem, was Jehova dem Mose geboten hatte, also hatten die Kinder Israel die ganze Arbeit gemacht.

43 Und Mose sah das ganze Werk, und siehe, sie hatten es gemacht; so wie Jehova geboten hatte, also hatten sie es gemacht; und Mose segnete sie.

   

De obras de Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #529

Estudiar este pasaje

  
/ 962  
  

529. „Und geöffnet wurde der Tempel Gottes im Himmel, und gesehen wurde die Bundeslade in Seinem Tempel“, Offenbarung 11:19, bedeutet den neuen Himmel, in dem man den Herrn in Seiner göttlichen Menschheit verehrt und nach den Vorschriften Seiner Zehn Gebote lebt, welche die zwei wesentlichen Stücke der neuen Kirche sind, durch die eine Verbindung geschieht.

Durch den Tempel Gottes wird die göttliche Menschheit des Herrn, hernach der Himmel, in dem die Engel sind, und dann auch die Kirche auf Erden bezeichnet. Daß diese drei durch den Tempel Gottes bezeichnet werden und daß sie nicht getrennt werden können, kann man Nr. 191 sehen; hier aber wird durch den Tempel Gottes der Herr in Seinem Göttlich-Menschlichen im Himmel, wo die Engel sind, bezeichnet, weil es heißt, der Tempel Gottes im Himmel. Unter der Lade im Tempel werden die Zehn Gebote verstanden; denn in der Lade waren bloß die zwei Tafeln, auf welche die Zehn Gebote ge- schrieben waren. Daß geöffnet werden bedeutet, daß jene zwei, das Göttlich- Menschliche und die Zehn Gebote, welche die zwei wesentlichen Stücke der neuen Kirche sind, nun gesehen worden seien; und zwar wurden sie gesehen, nachdem die Bösen in die Hölle geworfen waren, Nr. 528. Daß es heißt, die Lade Seines Bundes in Seinem Tempel, kommt daher, daß der Bund die Verbindung bezeichnet, wovon weiter unten.

Zuerst soll aber etwas über die Zehn Gebote gesagt werden: Wo ist auf dem ganzen Erdkreis ein Volk, das nicht wüßte, daß morden, ehebrechen, stehlen, falsch zeugen böse sei? Wüßten sie dies nicht, und sorgten sie nicht durch Gesetze dafür, daß man dergleichen nicht tue, so wäre es um sie ge- schehen; denn die Gesellschaft, der Staat und das Reich würden ohne diese Gesetze zusammenfallen. Wer könnte wohl glauben, daß das israelitische Volk vor allen anderen Völkern so blödsinnig gewesen sei, daß es nicht gewußt hätte, daß dies böse sei? Man könnte sich daher wundern, daß jene auf dem Erdkreis allgemein bekannten Gesetze mit einem so großen Wunder vom Berg Sinai herab von Jehovah selbst verkündigt, ja sogar auch mit Seinem Finger geschrieben wurden; allein man höre: Sie wurden mit einem solchem Wunder von Jehovah verkündigt und mit Seinem Finger geschrieben, damit man wüßte, daß jene Gesetze nicht bloß bürgerliche und moralische, sondern auch geistige Gesetze seien, und daß ihnen zuwiderhandeln nicht bloß dem Mitbür- ger und der Gesellschaft Böses tun, sondern auch gegen Gott sündigen heiße; um deswillen wurden jene Gesetze durch die von Jehovah vom Berg Sinai herab geschehene Verkündigung zu Gesetzen der Religion gemacht; denn es ist offenbar, daß Jehovah Gott alles, was Er befiehlt, als Religionssache und dazu befiehlt, daß es um Seinet- und um des Menschen eigener Seligmachung willen getan werde. Weil jene Gesetze die Erstlinge der Kirche waren, die vom Herrn beim israelitischen Volk gestiftet werden sollte, und weil sie in einem kurzen Abriß den Inbegriff alles dessen enthielten, was zur Religion gehört, und wodurch eine Verbindung des Herrn mit dem Menschen und des Menschen mit dem Herrn geschieht, darum waren sie so heilig, daß es nichts Heiligeres gab. Daß sie über alles heilig waren, kann daraus erhellen,

daß Jehovah selbst, das ist der Herr, im Feuer herabkam, und daß dann der Berg rauchte und bebte, und sich Donner, Blitze, schweres Gewölk und Posaunenschall erhoben: 2 Mose 19:16,18; 5 Mose 5:19-23 [n. a. 22-26],

daß das Volk vor dem Herabsteigen Jehovahs drei Tage lang sich vor- bereitete und heiligte: 2 Mose 19:10,11,15,

daß der Berg umzäunt war, damit niemand sich seinem Fuße nahen, und sterben möchte: 2 Mose 19:12,13,20-23; 24:1,2,

daß jenes Gesetz auf zwei steinerne Tafeln, und zwar mit dem Finger Gottes geschrieben war: 2 Mose 31:18; 32:15,16; 5 Mose 9:10,

daß das Angesicht des Moses, als er diese Tafeln zum zweiten Mal vom Berg herab brachte, strahlte: 2 Mose 34:29-35,

daß diese Tafeln in der Lade niedergelegt wurden: 2 Mose 25:16; 40:20; 5 Mose 10:5; 1 Koenige 8:9,

daß der Ort in der Stiftshütte, an dem die Lade war, das Allerheiligste genannt wurde: 2 Mose 26:33, und anderwärts;

daß die Lade wegen des Gesetzes in ihr Jehovah dort genannt wurde: 4 Mose 10:35,36; 2 Samuel 6:2; Psalm 132:7,8,

daß Jehovah über der Lade mit Moses sprach: 2 Mose 25:22; 4 Mose 7:89, daß wegen der Heiligkeit dieses Gesetzes Aaron nicht hinter den Vor-

hang, wo die Lade war, gehen durfte, außer mit Opfern und Räucherwerk, damit er nicht stürbe: 3 Mose 16:2-14f, daß vermöge der Gegenwart und Macht des Herrn in dem Gesetz, das in der Lade lag, die Wasser des Jordans sich zerteilten, und solange dieselbe in der Mitte ruhte, das Volk im Trockenen hinüberzog: Josua 3:1-17; 4:5-20,

daß infolge des Herumtragens der Lade die Mauern Jerichos einfielen: Josua 6:1-20,

daß Dagon, der Gott der Philister, vor der Lade zu Boden fiel, und nach- her mit abgerissenem Kopf an der Schwelle des Tempels lag: 1 Samuel 5:3,4,

daß die Ekroniter und Betschemiten der Lade wegen zu mehreren Tau- senden geschlagen wurden: 1Sa. Kap. 5 und 6,

daß die Lade von David unter Opfern und Jubel nach Sion gebracht wurde: 2 Samuel 6:1-19,

daß dann Usa starb, weil er sie berührt hatte: 2 Samuel 6:6,7,

daß die Lade im Tempel zu Jerusalem das Allerheiligste bildete: 1Kö.

6:19f; 8:3-9,

daß die Tafeln, auf die das Gesetz geschrieben war, Tafeln des Bundes hießen, und die Lade nach ihnen Bundeslade, das Gesetz selbst aber der Bund genannt wurde: 4 Mose 10:33; 5 Mose 4:13,23; 5:2,3; 9:9; Josua 3:11; 1 Koenige 8:19,21 und anderwärts.

Daß jenes Gesetz der Bund hieß, bedeutet die Verbindung; die Ursache ist, daß die Bündnisse der Liebe, Freundschaft, Gesellschaft, mithin der Verbindung wegen, geschlossen werden. Daher kommt es, daß vom Herrn gesagt wird, daß Er zum Bund dem Volk sein werde: Jesaja 42:6; 49:[8],9, und daß Er der Bundesengel genannt wird: Maleachi 3:1, und Sein Blut das Bundesblut: Matthaeus 26:27,[28]; Sacharja 9:11; 2 Mose 24:4-10; und darum heißt auch das WORT der Alte Bund und der Neue Bund.

  
/ 962