Біблія

 

2 Mose 16

Дослідження

   

1 Von Elim zogen sie aus; und die ganze Gemeinde der Kinder Israel kam in die Wüste Sin, die da liegt zwischen Elim und Sinai, am fünfzehnten Tage des zweiten Monats, nachdem sie aus Ägypten gezogen waren.

2 Und es murrte die ganze Gemeinde der Kinder Israel wider Mose und Aaron in der Wüste

3 und sprachen: Wollte Gott, wir wären in Ägypten gestorben durch des HERRN Hand, da wir bei den Fleischtöpfen saßen und hatten die Fülle Brot zu essen; denn ihr habt uns ausgeführt in diese Wüste, daß ihr diese ganze Gemeinde Hungers sterben lasset.

4 Da sprach der HERR zu Mose: Siehe, ich will euch Brot vom Himmel regnen lassen, und das Volk soll hinausgehen und sammeln täglich, was es des Tages bedarf, daß ich's versuche, ob's in meinen Gesetzen wandle oder nicht.

5 Des sechsten Tages aber sollen sie zurichten, was sie einbringen, und es wird zwiefältig soviel sein, als sie sonst täglich sammeln.

6 Mose und Aaron sprachen zu allen Kindern Israel: Am Abend sollt ihr innewerden, daß euch der HERR aus Ägyptenland geführt hat,

7 und des Morgens werdet ihr des HERRN Herrlichkeit sehen; denn er hat euer Murren wider den HERRN gehört. Was sind wir, daß ihr wider uns murrt?

8 Weiter sprach Mose: Der HERR wird euch am Abend Fleisch zu essen geben und am Morgen Brots die Fülle, darum daß der HERR euer Murren gehört hat, daß ihr wider ihn gemurrt habt. Denn was sind wir? Euer Murren ist nicht wider uns, sondern wider den HERRN.

9 Und Mose sprach zu Aaron: Sage der ganzen Gemeinde der Kinder Israel: Kommt herbei vor den HERRN, denn er hat euer Murren gehört.

10 Und da Aaron also redete zu der ganzen Gemeinde der Kinder Israel, wandten sie sich gegen die Wüste; und siehe, die Herrlichkeit des HERRN erschien in einer Wolke.

11 Und der HERR sprach zu Mose:

12 Ich habe der Kinder Israel Murren gehört. Sage ihnen: Gegen Abend sollt ihr Fleisch zu essen haben und am Morgen von Brot satt werden, und innewerden, daß ich der HERR, euer Gott, bin.

13 Und am Abend kamen Wachteln herauf und bedeckten das Heer. Und am Morgen lag der Tau um das Heer her.

14 Und als der Tau weg war, siehe, da lag's in der Wüste rund und klein wie der Reif auf dem Lande.

15 Und da es die Kinder Israel sahen, sprachen sie untereinander: Man hu? (Das heißt: Was ist das?); denn sie wußten nicht was es war. Mose aber sprach zu ihnen: es ist das Brot, das euch der HERR zu essen gegeben hat.

16 Das ist's aber, was der HERR geboten hat: Ein jeglicher sammle, soviel er für sich essen mag, und nehme einen Gomer auf ein jeglich Haupt nach der Zahl der Seelen in seiner Hütte.

17 Und die Kinder Israel taten also und sammelten, einer viel, der andere wenig.

18 Aber da man's mit dem Gomer maß, fand der nicht darüber, der viel gesammelt hatte, und der nicht darunter, der wenig gesammelt hatte; sondern ein jeglicher hatte gesammelt, soviel er für sich essen mochte.

19 Und Mose sprach zu ihnen: Niemand lasse etwas übrig bis morgen.

20 Aber sie gehorchten Mose nicht. Und da etliche ließen davon übrig bis morgen; da wuchsen Würmer darin und es ward stinkend. Und Mose ward zornig auf sie.

21 Sie sammelten aber alle Morgen, soviel ein jeglicher für sich essen mochte. Wenn aber die Sonne heiß schien, zerschmolz es.

22 Und des sechsten Tages sammelten sie des Brots zwiefältig, je zwei Gomer für einen. Und alle Obersten der Gemeinde kamen hinein und verkündigten's Mose.

23 Und er sprach zu ihnen: Das ist's, was der HERR gesagt hat: Morgen ist der Sabbat der heiligen Ruhe des HERRN; was ihr backen wollt, das backt, und was ihr kochen wollt, das kocht; was aber übrig ist, das lasset bleiben, daß es behalten werde bis Morgen.

24 Und sie ließen's bleiben bis morgen, wie Mose geboten hatte; da ward's nicht stinkend und war auch kein Wurm darin.

25 Da sprach Mose: Esset das heute, denn es ist heute der Sabbat des HERRN; ihr werdet's heute nicht finden auf dem Felde.

26 Sechs Tage sollt ihr sammeln; aber der siebente Tag ist der Sabbat, an dem wird nichts da sein.

27 Aber am siebenten Tage gingen etliche vom Volk hinaus, zu sammeln, und fanden nichts.

28 Da sprach der HERR zu Mose: Wie lange weigert ihr euch, zu halten meine Gebote und Gesetze?

29 Sehet, der HERR hat euch den Sabbat gegeben; darum gibt er euch am sechsten Tage zweier Tage Brot. So bleibe nun ein jeglicher in dem Seinen, und niemand gehe heraus von seinem Ort des siebenten Tages.

30 Also feierte das Volk am siebenten Tage.

31 Und das Haus Israel hieß es Man. Und es war wie Koriandersamen und weiß und hatte den Geschmack wie Semmel mit Honig.

32 Und Mose sprach: Das ist's, was der HERR geboten hat: Fülle ein Gomer davon, es zu behalten auf eure Nachkommen, auf daß man sehe das Brot, damit ich euch gespeist habe in der Wüste, da ich euch aus Ägyptenland führte.

33 Und Mose sprach zu Aaron: Nimm ein Krüglein und tu ein Gomer voll Man darein und laß es vor dem HERRN, daß es behalten werde auf eure Nachkommen.

34 Wie der HERR dem Mose geboten hatte, also ließ es Aaron daselbst vor dem Zeugnis, daß es behalten werde.

35 Und die Kinder Israel aßen Man vierzig Jahre, bis daß sie zu dem Lande kamen, da sie wohnen sollten; bis an die Grenze des Landes Kanaan aßen sie Man.

36 Ein Gomer aber ist der zehnte Teil eines Epha.

   

З творів Сведенборга

 

Arcana Coelestia #8541

Вивчіть цей уривок

  
/ 10837  
  

8541. SPIRITS AND INHABITANTS OF THE PLANET JUPITER - continued

As regards their worship of God, the most important aspect of it is their acknowledgement of our Lord as the Supreme One who governs heaven and earth. They call Him the one and only Lord; and because they acknowledge and worship Him during their lifetime they therefore seek Him after death, and find Him. He is none other than our Lord. When asked whether they know that the one and only Lord is a Person they replied that they all know Him to be a Person, because He has been seen as a Person by many on their planet; that He informs them of the truth, and keeps them in being; and that He imparts eternal life to those who believe in Him. They went on to say that He has revealed to them how they ought to live and how they ought to believe, and that what He has revealed is passed down from parents to children. In that way teachings are spread to all the families and so to an entire clan descended from the same father. They said in addition that those teachings seem to them to have been inscribed on their minds, a conclusion they come to because they can perceive instantly and recognize automatically whether what others say about the life of heaven with a person is true or not.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

З творів Сведенборга

 

Arcana Coelestia #8468

Вивчіть цей уривок

  
/ 10837  
  

8468. 'An omer a head' means the amount for each individual. This is clear from the meaning of 'an omer' as the sufficient amount, dealt with below; and from the meaning of 'a head' as for each person. The reason why 'an omer' means the sufficient amount is that it was the tenth part of an ephah, as is evident from the final verse of the present chapter; and 'ten' means what is complete, 3107, so that 'a tenth part' means the sufficient amount, at this point for each individual, meant by 'a head'. 'An omer' is mentioned in the present chapter alone; the term used elsewhere is 'a homer', which was a measure that held ten ephahs, and therefore meant what was complete, as in Hosea,

I acquired an adulterous woman for fifteen [shekels] of silver, and a homer of barley and half a homer of barley. Hosea 3:2.

Here 'an adulterous woman' is used to mean the house of Israel, in the spiritual sense the Church there. Her being acquired for the full price is meant by 'fifteen [shekels] of silver' and 'a homer of barley' - 'fifteen [shekels] of silver' having reference to truth and 'a homer of barley' to good.

[2] In Ezekiel,

You shall have just balances, and a just ephah, and a just bath. The ephah and the bath shall be of one measure, so that a tenth of a homer is offered for a bath, and a tenth of a homer for an ephah; your measure shall be after the homer. This is the offering which you shall offer: A sixth of an ephah from a homer of wheat, ... from the barley. And the fixed portion of oil, the bath for oil, shall be a tenth of a bath from a cor, which is ten baths to the homer; for ten baths are a homer. Ezekiel 45:10-11, 13-14.

This refers to a new earth or land and new temple, meaning the Lord's spiritual kingdom. Anyone may see that there will be no homer, ephah, bath, or cor there, and no wheat, barley, or oil either. From this it is clear that these objects mean the kinds of things that belong to that spiritual kingdom, which things, it is evident, are spiritual realities, that is, they are connected with either the good of charity or the truth of faith. 'Homer' has reference to good because it is a measure of wheat or barley, and so does 'ephah'; but 'bath' has reference to truth because it is a measure of wine. Yet being also a measure of oil, by which the good of love is meant, it says that a bath shall be the same part of a homer as an ephah is, which means in the spiritual sense that everything there will have a connection with good, and also that truth there will be good. It will also exist in full measure, for 'a homer' means what is complete.

[3] In Isaiah,

Many houses will be a ruination, large and beautiful ones, so that there is no inhabitant; for ten acres of vineyard will yield but one bath, and the sowing of a homer will yield an ephah. Isaiah 5:9-10.

Here 'ten acres' stands for complete and also for much, and so does 'a homer'; but 'a bath' and 'an ephah' stand for little. For when 'ten' means much, 'a tenth part' means little. In Moses,

If a man sanctifies to Jehovah part of a field of his possession, your valuation shall be according to its sowing; the sowing of a homer of barley [shall be valued] at fifty shekels of silver. Leviticus 27:16.

Here 'the sowing of a homer' and also 'fifty shekels' stand for the full or complete valuation. Since 'a homer' means what is complete, ten homers means at Numbers 11:32 what is in excess and superfluous.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.