Biblija

 

1 Mose 24

Studija

   

1 Abraham ward alt und wohl betagt, und der HERR hatte ihn gesegnet allenthalben.

2 Und er sprach zu dem ältesten Knecht seines Hauses, der allen seinen Gütern vorstand: Lege deine Hand unter meine Hüfte

3 und schwöre mir bei dem HERRN, dem Gott des Himmels und der Erde, daß du meinem Sohn kein Weib nehmest von den Töchtern der Kanaaniter, unter welchen ich wohne,

4 sondern daß du ziehst in mein Vaterland und zu meiner Freundschaft und nehmest meinem Sohn Isaak ein Weib.

5 Der Knecht sprach: Wie, wenn das Weib mir nicht wollte folgen in dies Land, soll ich dann deinen Sohn wiederbringen in jenes Land, daraus du gezogen bist?

6 Abraham sprach zu ihm: Davor hüte dich, daß du meinen Sohn nicht wieder dahin bringst.

7 Der HERR, der Gott des Himmels, der mich von meines Vaters Hause genommen hat und von meiner Heimat, der mir geredet hat und mir auch geschworen hat und gesagt: Dies Land will ich deinem Samen geben, der wird seine Engel vor dir her senden, daß du meinem Sohn daselbst ein Weib nehmest.

8 So aber das Weib dir nicht folgen will, so bist du dieses Eides quitt. Allein bringe meinen Sohn nicht wieder dorthin.

9 Da legte der Knecht seine Hand unter die Hüfte Abrahams, seines Herrn, und schwur ihm solches.

10 Also nahm der Knecht zehn Kamele von den Kamelen seines Herrn und zog hin und hatte mit sich allerlei Güter seines Herrn und machte sich auf und zog nach Mesopotamien zu der Stadt Nahors.

11 Da ließ er die Kamele sich lagern draußen vor der Stadt bei einem Wasserbrunnen, des Abends um die Zeit, wo die Weiber pflegten herauszugehen und Wasser zu schöpfen,

12 und sprach: HERR, du Gott meines Herrn Abraham, begegne mir heute und tue Barmherzigkeit an meinem Herrn Abraham!

13 Siehe, ich stehe hier bei dem Wasserbrunnen, und der Leute Töchter in dieser Stadt werden herauskommen, Wasser zu schöpfen.

14 Wenn nun eine Dirne kommt, zu der ich spreche: Neige deinen Krug, und laß mich trinken, und sie sprechen wird: Trinke, ich will deine Kamele auch tränken: das sei die, die du deinem Diener Isaak beschert hast, und daran werde ich erkennen, daß du Barmherzigkeit an meinem Herrn getan habest.

15 Und ehe er ausgeredet hatte, siehe, da kam heraus Rebekka, Bethuels Tochter, der ein Sohn der Milka war, welche Nahors, Abrahams Bruders, Weib war, und trug einen Krug auf ihrer Achsel.

16 Und sie war eine sehr schöne Dirne von Angesicht, noch eine Jungfrau, und kein Mann hatte sie erkannt. Die stieg hinab zum Brunnen und füllte den Krug und stieg herauf.

17 Da lief ihr der Knecht entgegen und sprach: Laß mich ein wenig Wasser aus deinem Kruge trinken.

18 Und sie sprach: Trinke, mein Herr! und eilend ließ sie den Krug hernieder auf ihre Hand und gab ihm zu trinken.

19 Und da sie ihm zu trinken gegeben hatte, sprach sie: Ich will deinen Kamelen auch schöpfen, bis sie alle getrunken haben.

20 Und eilte und goß den Krug aus in die Tränke und lief abermals zum Brunnen, zu schöpfen, und schöpfte allen seinen Kamelen.

21 Der Mann aber wunderte sich ihrer und schwieg still, bis er erkennete, ob der HERR zu seiner Reise Gnade gegeben hätte oder nicht.

22 Da nun die Kamele alle getrunken hatten, nahm er einen goldenen Reif, ein halbes Lot schwer, und zwei Armringe an ihre Hände, zehn Lot Goldes schwer,

23 und sprach: Wes Tochter bist du? das sage mir doch. Haben wir Raum in deines Vaters Hause, zu beherbergen?

24 Sie sprach zu ihm: Ich bin Bethuels Tochter, des Sohnes Milkas, den sie dem Nahor geboren hat,

25 und sagte weiter zu ihm: Es ist auch viel Stroh und Futter bei uns und Raum genug, zu beherbergen.

26 Da neigte sich der Mann und betete den HERRN an

27 und sprach: Gelobt sei der HERR, der Gott meines Herrn Abraham, der seine Barmherzigkeit und seine Wahrheit nicht verlassen hat an meinem Herrn; denn der HERR hat mich den Weg geführt zum Hause des Bruders meines Herrn.

28 Und die Dirne lief und sagte solches alles an in ihrer Mutter Hause.

29 Und Rebekka hatte einen Bruder, der hieß Laban; und Laban lief zu dem Mann draußen bei dem Brunnen.

30 Und als er sah den Reif und die Armringe an seiner Schwester Händen und hörte die Worte Rebekkas, seiner Schwester, daß sie sprach: Also hat mir der Mann gesagt, kam er zu dem Mann, und siehe, er stand bei den Kamelen am Brunnen.

31 Und er sprach: Komm herein, du Gesegneter des HERRN! Warum stehst du draußen? Ich habe das Haus geräumt und für die Kamele auch Raum gemacht.

32 Also führte er den Mann ins Haus und zäumte die Kamele ab und gab ihnen Stroh und Futter und Wasser, zu waschen seine Füße und die Füße der Männer, die mit ihm waren,

33 und setzte ihnen Essen vor. Er sprach aber: Ich will nicht Essen, bis daß ich zuvor meine Sache vorgebracht habe. Sie antworteten: Sage an!

34 Er sprach: Ich bin Abrahams Knecht.

35 Und der HERR hat meinen Herrn reichlich gesegnet, daß er groß geworden ist, und hat ihm Schafe und Ochsen, Silber und Gold, Knechte und Mägde, Kamele und Esel gegeben.

36 Dazu hat Sara, meines Herrn Weib, einen Sohn geboren meinem Herrn in seinem Alter; dem hat er alles gegeben, was er hat.

37 Und mein Herr hat einen Eid von mir genommen und gesagt: Du sollst meinem Sohn kein Weib nehmen von den Töchtern der Kanaaniter, in deren Land ich wohne,

38 sondern ziehe hin zu meines Vaters Hause und zu meinem Geschlecht; daselbst nimm meinem Sohn ein Weib.

39 Ich aber sprach zu meinem Herrn: Wie, wenn mir das Weib nicht folgen will?

40 Da sprach er zu mir: Der HERR, vor dem ich wandle, wird seinen Engel mit dir senden und Gnade zu deiner Reise geben, daß du meinem Sohn ein Weib nehmest von meiner Freundschaft und meines Vaters Hause.

41 Alsdann sollst du meines Eides quitt sein, wenn du zu meiner Freundschaft kommst; geben sie dir sie nicht, so bist du meines Eides quitt.

42 Also kam ich heute zum Brunnen und sprach: HERR, Gott meines Herrn Abraham, hast du Gnade zu meiner Reise gegeben, auf der ich bin,

43 siehe, so stehe ich hier bei dem Wasserbrunnen. Wenn nun eine Jungfrau herauskommt, zu schöpfen, und ich zu ihr spreche: Gib mir ein wenig Wasser zu trinken aus deinem Krug,

44 und sie wird sagen: Trinke du, ich will deinen Kamelen auch schöpfen: die sei das Weib, das der HERR meines Herrn Sohne beschert hat.

45 Ehe ich nun solche Worte ausgeredet hatte in meinem Herzen, siehe, da kommt Rebekka heraus mit einem Krug auf ihrer Achsel und geht hinab zum Brunnen und schöpft. Da sprach ich zu ihr: Gib mir zu trinken.

46 Und sie nahm eilend den Krug von ihrer Achsel und sprach: Trinke, und deine Kamele will ich auch tränken. Also trank ich, und sie tränkte die Kamele auch.

47 Und ich fragte sie und sprach: Wes Tochter bist du? Sie antwortete: Ich bin Bethuels Tochter, des Sohnes Nahors, den ihm Milka geboren hat. Da legte ich einen Reif an ihre Stirn und Armringe an ihre Hände

48 und neigte mich und betete den HERRN an und lobte den HERRN, den Gott meines Herrn Abraham, der mich den rechten Weg geführt hat, daß ich seinem Sohn die Tochter nehme des Bruders meines Herrn.

49 Seid ihr nun die, so an meinem Herrn Freundschaft und Treue beweisen wollen, so sagt mir's; wo nicht, so sagt mir's auch, daß ich mich wende zur Rechten oder zur Linken.

50 Da antworteten Laban und Bethuel und sprachen: Das kommt vom HERRN; darum können wir nicht wider dich reden, weder Böses noch Gutes;

51 da ist Rebekka vor dir, nimm sie und zieh hin, daß sie das Weib sei des Sohnes deines Herrn, wie der HERR geredet hat.

52 Da diese Worte hörte Abrahams Knecht, bückte er sich vor dem Herrn zur Erde

53 und zog hervor silberne und goldene Kleinode und Kleider und gab sie Rebekka; aber ihrem Bruder und der Mutter gab er Würze.

54 Da und trank er samt den Männern, die mit ihm waren, und blieb über Nacht allda. Des Morgens aber stand er auf und sprach: Laß mich ziehen zu meinem Herrn.

55 Aber ihr Bruder und ihre Mutter sprachen: Laß doch die Dirne einen Tag oder zehn bei uns bleiben; darnach sollst du ziehen.

56 Da sprach er zu ihnen: Haltet mich nicht auf; denn der HERR hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Laßt mich, daß ich zu meinem Herrn ziehe.

57 Da sprachen sie: Laßt uns die Dirne rufen und fragen, was sie dazu sagt.

58 Und sie riefen Rebekka und sprachen zu ihr: Willst du mit diesem Mann ziehen? Sie antwortete: Ja, ich will mit ihm.

59 Also ließen sie Rebekka, ihre Schwester, ziehen mit ihrer Amme samt Abrahams Knecht und seinen Leuten.

60 Und sie segneten Rebekka und sprachen zu ihr: Du bist unsre Schwester; wachse in vieltausendmal tausend, und dein Same besitze die Tore seiner Feinde.

61 Also machte sich Rebekka auf mit ihren Dirnen, und setzten sich auf die Kamele und zogen dem Manne nach. Und der Knecht nahm Rebekka und zog hin.

62 Isaak aber kam vom Brunnen des Lebendigen und Sehenden (denn er wohnte im Lande gegen Mittag)

63 und war ausgegangen, zu beten auf dem Felde um den Abend, und hob seine Augen auf und sah, daß Kamele daherkamen.

64 Und Rebekka hob ihre Augen auf und sah Isaak; da stieg sie eilend vom Kamel

65 und sprach zu dem Knecht: Wer ist der Mann auf dem Felde? Der Knecht sprach: Das ist mein Herr. Da nahm sie den Mantel und verhüllte sich.

66 Und der Knecht erzählte Isaak alle Sachen, die er ausgerichtet hatte.

67 Da führte sie Isaak in die Hütte seiner Mutter Sara und nahm die Rebekka und sie war sein Weib, und er gewann sie lieb. Also ward Isaak getröstet über seine Mutter.

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #2831

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

2831. Behind, caught in a thicket. That this signifies entangled in natural knowledge, is evident from the signification of being “caught,” as here being entangled; and from the signification of a “thicket” or “tangle” as being memory-knowledge-explained in what follows. That the spiritual are held entangled in natural knowledge in regard to the truths of faith, is as follows. The spiritual have not perception of good and truth, as the celestial have, but instead of it conscience formed from the goods and truths of faith which they have imbibed from infancy from their parents and masters, and afterwards from the doctrine of faith into which they were born. They who have no perception of good and truth have to be confirmed by knowledges. Everyone forms for himself some idea respecting the things he has learned, and also respecting the goods and truths of faith; for without an idea, nothing remains in the memory otherwise than as an empty thing. Confirmatory things are added thereto, and fill up the idea of the thing, from other knowledges, even from memory-knowledges. The confirmation of the idea itself by many things causes not only that it sticks in the memory, so that it can be called forth into the thought, but also that faith can be insinuated into it.

[2] As regards perception in general, since few know what perception is, this must be declared. There is perception of what is good and true in celestial and spiritual things; there is perception of what is just and equitable in civil life; and there is perception of what is honorable in moral life. As regards the perception of what is good and true in celestial and spiritual things, the interior angels have this perception from the Lord, the men of the Most Ancient Church had it, and the celestial, who are in love to the Lord, have it. These know at once, from a kind of internal observation, whether a thing is good and whether it is true; for this is insinuated by the Lord, because they are conjoined with Him by love. Spiritual men, however, have no such perception of good and truth in celestial and spiritual things, but instead of it have conscience which dictates; but as before said, this conscience is formed from the knowledges of good and truth which they have imbibed from their parents and masters, and afterwards from their own study in doctrine and in the Word; and in these, even though not entirely good and true, they put their faith. Hence it is that men can have conscience from any doctrine whatever; even the Gentiles have something not unlike conscience from their religion.

[3] That the spiritual have no perception of the good and truth of faith, but say and believe that to be true which they have learned and apprehended, is sufficiently evident from the fact that everyone says that his own dogma is true, heretics more than others; and that they are not able to see the truth itself, still less to acknowledge it, although thousands of things should declare it. Let everyone explore himself and see if he is able to perceive from any other source whether a thing is true; and if when a thing most true is made manifest to him he still does not fail to acknowledge it. As for example, one who makes faith the essential of salvation, and not love: even if all should be read before him which the Lord spoke concerning love and charity (see n. 2373), and if he should know from the Word that all the Law and the Prophets hang upon love to the Lord and charity toward the neighbor, he will nevertheless remain in the idea of faith, and will say that this alone saves. It is otherwise with those who are in celestial and spiritual perception.

[4] As regards the perception of what is just and equitable in civil life, however, those in the world who are rational have this, and also the perception of what is honorable in moral life. These two perceptions distinguish one man from another, but by no means do such men for this reason have the perception of the good and truth of faith, because this perception is higher or more internal, and flows in from the Lord through the inmost of the rational.

[5] The reason also why the spiritual have no perception of the good and truth of faith, is that good and truth are not implanted in their will part, as with celestial men, but in their intellectual part (see n. 863, 875, 927, 1023, 1043, 1044, 2256). Hence it is that the spiritual cannot arrive at the first degree of the light in which the celestial are (n. 2718), but have what is obscure in comparison (n. 1043, 2708 at the beginning, 2715). That the spiritual are entangled in natural memory-knowledge in respect to the truths of faith, follows from this.

[6] That a “thicket” or “tangle” in the internal sense signifies natural memory-knowledge, that is, that knowledge which sticks fast in the exterior memory, may also be seen from other passages in the Word.

In Ezekiel:

Behold, Asshur was a cedar in Lebanon, with beautiful foliage, and a shady grove, and lofty in height, and his branch was among the tangled boughs (Ezekiel 31:3); where Egypt, which is memory-knowledge, is treated of (n. 1164, 1165, 1186, 1462); “Asshur” denotes the rational (n. 119, 1186); which is also the “cedar,” and also “Lebanon,” in the Word; “among the tangled boughs” means among memory-knowledges, for the human rational is founded on its memory-knowledges.

[7] In the same:

Thus saith the Lord Jehovih, Because thou art exalted in stature, and he hath set his branch among the tangled boughs, and his heart is lifted up in its height, strangers, the violent of the nations, shall cut him down, and cast him out (Ezekiel 31:10, 12); concerning Egypt; to “set the branch among the tangled boughs” denotes sticking fast in memory-knowledges, and regarding spiritual, celestial, and Divine things from them. In the same:

To the end that none of all the trees by the waters exalt themselves in their stature, neither set their branch among the tangled boughs, nor that all that drink waters stand over them in their height, for they shall all be delivered unto death, to the lower earth in the midst of the sons of man, to them that go down to the pit (Ezekiel 31:14);

here those are treated of who by reasonings from memory-knowledges desire to enter into the mysteries of faith (that they are made altogether blind, may be seen above, n. 215, 232, 233, 1072, 1911, 2196, 2203, 2568, 2588). To reason from memory-knowledges is to “set the branch among the tangled boughs.” In the same:

She had plants of strength for the scepters of them that bare rule, and her height was exalted among the tangled boughs (Ezekiel 19:11);

this has a similar meaning.

[8] In the same:

The slain of Israel shall be among their idols, round about their altars, and under every green tree, and under every tangled oak (Ezekiel 6:13);

this treats of the worship which those form to themselves who have faith in themselves, and thus in the things which they hatch out from their memory-knowledges; the “tangled oak” denotes the memory-knowledges in such a state. (That “oaks” are apperceptions from memory-knowledges may be seen above, n. 1442, 1443, 2144) The like is found elsewhere in the same Prophet:

They saw every high hill, and every tangled tree, and there they sacrificed their sacrifices (Ezekiel 20:28);

a “tangled tree” denotes the things which are dictated not by the Word, but by one’s own memory-knowledge. (That worship was performed in groves, and was significative according to the qualities of the trees, may be seen above, n. 2722.)

[9] In Isaiah:

Wickedness burneth as the fire; it devoureth the briars and thorns, and kindleth in the thickets of the forest (Isaiah 9:18).

The “briars and thorns” denote falsity and cupidity; the “thickets of the forest,” memory-knowledges. In the same:

Jehovah Zebaoth shall cut down the thickets of the forest with iron, and Lebanon shall fall by a mighty one (Isaiah 10:34).

The “thickets of the forest” denote memory-knowledges and “Lebanon,” things rational.

In Jeremiah:

Set up a standard toward Zion, for I will bring evil from the north, and a great destruction; a lion is gone up from his thicket, and a destroyer of nations; he is on his way, he is gone forth from his place, to make thy land a waste; thy cities shall be destroyed, without inhabitant (Jeremiah 4:6-7);

“from his thicket” denotes from memory-knowledge; and that which ascends into Divine arcana from this makes the “land a waste,” that is, lays waste the church.

[10] The reason why in the Word memory-knowledges are called “thickets,” is that they are comparatively of such a character, especially when the cupidities of the love of self and of the world, and the principles of falsity, seek for them. Celestial and spiritual love is that which disposes into order the knowledges which are of the exterior memory; and the love of self and of the world is that which perverts the order, and disturbs all things in it. These things the man does not take notice of, because he places order in perverted order, good in evil, and truth in falsity. On this account these things are in entanglement; and also on this, that the things of the exterior memory, where these knowledges are, compared with those in the interior memory, where rational things are, are as in a thicket, or as in a dark forest. How shady, opaque, and dark it is there in comparison, a man cannot know so long as he is living in the body; for he then supposes that all wisdom and intelligence are from this source; but he will know in the other life, when he comes into the things of his interior memory. That in the exterior memory, which is proper to man while he is living in the world, nothing is less to be found than the light of intelligence and wisdom; but that all is relatively dark, disorderly, and entangled there, may be seen above (n. 2469-2494).

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #232

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

232. At this day, however, it is much worse than in former times, because men can now confirm the incredulity of the senses by memory-knowledges [scientifica] unknown to the ancients, and this has given birth to an indescribable degree of darkness. If men knew how great is the darkness from this cause they would be astounded.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.