Biblija

 

4 Mose 9:14

Studija

       

14 Und wenn ein Fremdling bei euch wohnet, der soll auch dem HERRN Passah halten und soll's halten nach der Satzung und Recht des Passah. Diese Satzung soll euch gleich sein, dem Fremden wie des Landes Einheimischen.

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #9965

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

9965. „Damit sie nicht eine Missetat tragen und sterben“,

2. Mose 28:43, bedeutet die Vernichtung des ganzen Gottesdienstes.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „eine Missetat tragen“, wenn von dem Priesteramt Aharons und seiner Söhne (die Rede ist), insofern es die Entfernung des Falschen und Bösen bezeichnet bei denen, die im Guten sind vom Herrn, worüber Nr. 9937. Wenn aber von ihnen gesagt wird, „eine Missetat tragen und sterben“, so bedeutet es die Vernichtung des ganzen Gottesdienstes; man sehe Nr. 9928; denn der vorbildliche Gottesdienst starb (wurde ein toter), wenn nichts mehr von ihm im Himmel erschien. Wie es sich damit verhält, kann aus dem erhellen, was Nr. 9959, 9960, 9961 gesagt und gezeigt worden ist. Daß sie auch wirklich starben, wenn sie nicht nach den Satzungen verfuhren, zeigt sich deutlich an den Söhnen Aharons: Nadab und Abihu, die, weil sie nicht mit dem Feuer des Altares, sondern mit einem fremden räucherten, durch Feuer aus dem Himmel verzehrt wurden: 3 Mose 10:1, 2f. Das Feuer des Altares bildete die göttliche Liebe vor, also die Liebe vom Herrn, aber das fremde Feuer die Liebe von der Hölle. Die Vernichtung des Gottesdienstes wurde bezeichnet durch das Räuchern mit diesem Feuer, daher auch der Tod derselben. Daß das Feuer die Liebesarten bedeutet, sehe man Nr. 5215, 6832, 7324, 7575, 7852. Es wird in vielen Stellen im Worte gesagt, daß sie die Schuld tragen würden, wenn sie nicht nach den Satzungen täten, und dadurch wurde die Verdammnis bezeichnet, weil dann die Sünden nicht entfernt waren – nicht als ob sie deshalb verdammt worden wären, sondern weil sie dadurch den vorbildlichen Gottesdienst vernichteten und so die Verdammten vorbildeten, die in ihren Sünden bleiben; denn niemand wird verdammt wegen der Unterlassung der äußeren Religionsgebräuche, sondern wegen des Bösen seines Herzens, somit wegen der Unterlassung jener (Gebräuche) aus dem Bösen des Herzens. Dies wird bezeichnet durch das Tragen der Missetat an folgenden Stellen:

3. Mose 5:17: „Wenn eine Seele sündigt und eines der Verbote Jehovahs tut, die man nicht tun soll, obgleich sie es nicht weiß, soll sie doch schuldig sein und ihre Missetat tragen“: hier wird unter Missetat tragen nicht verstanden, sondern nur bezeichnet, das Behalten des Bösen und dadurch die Verdammnis, weil es nicht aus dem Bösen des Herzens getan war, denn es wird gesagt, „obgleich sie es nicht weiß“.

3. Mose 7:18; 19:7, 8: „Wenn von dem Opferfleisch des Dankopfers gegessen wird am dritten Tage, so wird nicht versöhnt werden der, welcher es opferte; es ist ein Greuel, und die Seele, die davon ißt, soll ihre Missetat tragen und ausgerottet werden von ihren Völkern“: durch „eine Missetat tragen“ wird auch hier bezeichnet, in seinen Sünden bleiben und so in der Verdammnis sein; nicht darum, weil jemand von seinem Opfer am dritten Tage gegessen hat, sondern weil durch das Essen desselben am dritten Tage Greuelhaftes vorgebildet wurde, das der Verdammnis verfallen ist. Somit wurde durch „die Missetat tragen und ausgerottet werden aus seinen Völkern“ die Verdammnis derer vorgebildet, die den Greuel, der dadurch bezeichnet wird, verüben. Gleichwohl aber fand die Verdammnis nicht statt, weil er gegessen hatte; denn nur das innere Böse, das vorgebildet wurde, verdammt, nicht aber das Äußere ohne dieses.

3.

Mose 17:15, 16: „Jede Seele, die Gefallenes oder Zerrissenes ißt und nicht ihre Kleider wäscht und ihr Fleisch badet, soll ihre Missetat tragen“: weil das Essen des Gefallenen und Zerrissenen die Aneignung des Bösen und Falschen vorbildete, darum wird auch hier in vorbildlicher Weise „die Missetat tragen“ gesagt.

4.

Mose 9:13: „Wenn jemand, der rein ist, unterläßt das Passah zu feiern, dessen Seele soll ausgerottet werden aus seinen Völkern, weil er die Opfergabe Jehovahs nicht dargebracht hat zur bestimmten Zeit; seine Sünde soll er tragen“: das Passah stellte die Befreiung von der Verdammnis durch den Herrn vorbildlich dar: Nr. 7093 E, 7867, 7995, 9286, 9287-9292; und das Passahmahl bildete die Verbindung mit dem Herrn durch das Gute der Liebe vor: Nr. 7836, 7997, 8001; und weil solches vorgebildet wurde, deshalb bestand die Satzung, daß derjenige aus den Völkern ausgerottet werden sollte, der das Passah nicht hielt, und daß er seine Sünde tragen sollte; allein jene (Unterlassung) war kein solches Verbrechen, sondern bildete nur diejenigen vor, die mit dem Herzen den Herrn leugnen und daher auch die Befreiung von den Sünden, die also nicht mit Ihm durch die Liebe verbunden werden wollen; somit auch ihre Verdammnis.

4. Mose 18:22, 23: „Die Söhne Israels sollen nicht zum Versammlungszelte sich nahen, ihre Missetat zu tragen und zu sterben; die Leviten sollen den Dienst tun im Versammlungszelt, und sie sollen die Missetat tragen“: das Volk sollte die Missetat tragen und sterben, wenn es sich nahte zum Zelt der Versammlung, um den Dienst daselbst zu verrichten, und zwar deshalb, weil es dadurch den vorbildlichen Gottesdienst vernichtet haben würde, der dem Priesteramte übertragen war. Das Amt des Priesters oder das Priestertum bildete das ganze Erlösungswerk des Herrn vor: Nr. 9809; darum wird gesagt, daß die Leviten, die auch Priester waren, ihre Missetat tragen sollten, wodurch die Versöhnung bezeichnet wird, d.h. die Entfernung vom Bösen und Falschen bei denen, die im Guten sind, vom Herrn allein: Nr. 9937. Durch das Tragen der Missetat wird aber die wirkliche Verdammnis bezeichnet, wenn es von denen gesagt wird, die das Böse aus bösem Herzen tun, wie es von denen gesagt wird, von denen

3. Mose 20:17, 19, 20; 24:15, 16; Ezechiel 18:20; 23:49 und anderwärts (die Rede ist).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #3762

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

3762. „Und ging in das Land der Söhne des Aufgangs“,

1. Mose 29:1, bedeutet, zu den Wahrheiten der Liebe, somit (geistige) Erhebung. Dies erhellt aus der Bedeutung des Landes der Söhne des Aufgangs.

Daß Aram oder Syrien das Land der Söhne des Aufgangs genannt wurde, ist klar, weil dorthin Jakob sich begeben hat; man sehe auch Nr. 3249; daß durch Syrien im allgemeinen die Erkenntnisse des Guten bezeichnet werden, ist Nr. 1232, 1234 gezeigt worden; insbesondere aber werden durch Aram Naharaim oder Syrien der Flüsse bezeichnet die Erkenntnisse des Wahren: Nr. 3051, 3664: hier wird aber nicht gesagt, daß er nach Aram oder Syrien gegangen sei, sondern zum Land der Söhne des Aufgangs, damit dasjenige bezeichnet werde, wovon in diesem ganzen Kapitel gehandelt wird, nämlich das Aufsteigen zu den Wahrheiten der Liebe.

Wahrheiten der Liebe heißen jene Wahrheiten, die anderswo himmlische Wahrheiten genannt wurden; denn es sind die Erkenntnisse von der Liebtätigkeit gegen den Nächsten und von der Liebe zum Herrn. Im höchsten Sinn, in dem vom Herrn gehandelt wird, sind es die Wahrheiten der göttlichen Liebe.

Jene Wahrheiten, nämlich von der Liebtätigkeit gegen den Nächsten und von der Liebe zum Herrn müssen gelernt werden, ehe der Mensch wiedergeboren werden kann und müssen auch anerkannt und geglaubt werden, und in dem Maß wie sie anerkannt, geglaubt und mit dem Leben betätigt werden, in solchem Maß wird auch der Mensch wiedergeboren, und dann werden sie in solchem Maß dem Natürlichen des Menschen eingepflanzt, in dem sie sind wie in ihrem Boden; sie werden dort eingepflanzt zuerst durch den Unterricht von den Eltern und Lehrern, hernach aus dem Wort des Herrn, nachher aus eigenem Nachdenken darüber. Aber dadurch werden sie bloß ins natürliche Gedächtnis des Menschen niedergelegt und unter die Kenntnisse dort eingereiht; aber gleichwohl werden sie nicht anerkannt, geglaubt und angeeignet, wenn nicht das Leben danach ist; denn alsdann erst kommt der Mensch in die Neigung, und in dem Maß wie er in die Neigung aus dem Leben kommt, werden sie seinem Natürlichen wie in ihren Boden eingepflanzt; was nicht so eingepflanzt wird, ist zwar beim Menschen, aber nur in seinem Gedächtnis wie eine Notiz oder eine Geschichte, die zu nichts anderem dienlich ist, als daß er davon reden kann und dadurch Ruhm erlangen und durch diesen Vermögen und Ehren gewinnen; aber dann sind sie nicht eingepflanzt.

Daß durch das Land der Söhne des Aufgangs die Wahrheiten der Liebe, somit die Erkenntnisse des Wahren, die zum Guten streben, bezeichnet werden, kann erhellen aus der Bedeutung der Söhne, sofern sie sind Wahrheiten, wovon Nr. 489, 491, 533, 1147, 2623 und aus der Bedeutung des Aufgangs, sofern er ist die Liebe, wovon Nr. 101, 1250, 3249; deren Land ist der Boden, in dem sie sind.

Daß die Söhne des Aufgangs diejenigen sind, die in den Erkenntnissen des Wahren und Guten sind, mithin den Wahrheiten der Liebe, kann auch anderwärts aus dem Wort erhellen, wie

1. Koenige 5:10: „Größer war die Weisheit Salomos als die Weisheit aller Söhne des Aufgangs und alle Weisheit der Ägypter“: wo durch die Weisheit der Söhne des Aufgangs bezeichnet werden die inwendigeren Erkenntnisse des Wahren und Guten, somit diejenigen, die in ihnen sind; durch die Weisheit der Ägypter aber die Wissenschaft eben jener, die auf niedrigerer Stufe steht. Daß durch die Ägypter Wißtümliches im allgemeinen bezeichnet wird, sehe man Nr. 1164, 1165, 1462. Jeremia 49:28: „So sprach Jehovah: stehet auf, steiget hinauf wider Kedar, verwüstet die Söhne des Aufgangs, ihre Zelte und ihre Herden sollen sie nehmen, ihre Zeltdecken und alle ihre Gefäße und ihre Kamele sollen sie nehmen“: daß hier unter den Söhnen des Aufgangs diejenigen verstanden werden, die in den Erkenntnissen des Guten und Wahren sind, erhellt daraus, daß sie nehmen sollen ihre Zelte und Herden, dann die Zeltdecken und alle ihre Gefäße, wie auch die Kamele; denn durch Zelte wird bezeichnet Heiliges des Guten: Nr. 414, 1102, 2145, 2152, 3312; durch Herden Gutes der Liebtätigkeit: Nr. 343, 2566; durch Zeltdecken heilige Wahrheiten: Nr. 2576, 3478; durch Gefäße Wahres des Glaubens und Wißtümliches: Nr. 3068, 3079; durch Kamele Wißtümliches im allgemeinen: Nr. 3048, 3071, 3143, 3145; somit durch die Söhne des Aufgangs diejenigen, die darin sind, d.h. die in den Erkenntnissen des Guten und Wahren (leben).

Daß die Weisen von den Morgenländern, die zu Jesu kamen, da Er geboren war, von denjenigen waren, die Söhne des Aufgangs hießen, kann daraus erhellen, daß sie in der Erkenntnis waren, der Herr werde geboren werden, und daß sie Seine Ankunft wußten aus dem Stern, der ihnen erschien im Aufgang, von dem es Matthaeus 2:1, 2 heißt: „Da Jesus geboren war in Bethlehem Judäas, siehe, da kamen Weise von den Morgenländern gen Jerusalem, sagend: wo ist der geborene König der Juden, denn wir sahen Seinen Stern vom Aufgang und sind gekommen, Ihn anzubeten“: daß bei den Söhnen des Aufgangs, die aus Syrien, eine solche Prophezeiung von Alters her war, erhellt aus der Weissagung Bileams von der Zukunft des Herrn, bei

4. Mose 24:17: „Ich sehe Ihn, aber nicht jetzt, ich erblicke Ihn, aber nicht nahe; aufgehen wird ein Stern aus Jakob und aufstehen ein Zepter aus Israel“: daß Bileam aus dem Land der Söhne des Aufgangs oder aus Syrien war, geht aus folgenden Worten bei 4 Mose 23:7 hervor: „Bileam tat seinen Ausspruch, und sprach: Von Syrien hat mich hergebracht Balak, aus den Bergen des Aufgangs“: jene Wei-sen, die zu Jesu kamen, als Er geboren wurde, werden Magier genannt; so hießen aber die Weisen zu jener Zeit, wie aus mehreren Stellen erhellt, wie 1 Mose 41:8; 2 Mose 7:11; Daniel 2:27; 4:3, 4;

1. Koenige 5:10 und hie und da bei den Propheten.

Daß die Söhne des Aufgangs im entgegengesetzten Sinn die Erkenntnisse des Bösen und Falschen bedeuten, somit auch diejenigen, die in diesen sind, erhellt bei

Jesaja 11:14: „Es weichet die Eifersucht Ephraims, und die Feinde Jehudahs werden ausgerottet werden, sie werden fliegen auf die Schulter der Philister dem Meere zu und zugleich berauben die Söhne des Aufgangs“.

Ezechiel 25:4, 10: „Wider die Söhne Ammons: siehe, Ich habe dich übergeben den Söhnen des Aufgangs zum Erbe, und sie werden stellen ihre Anordnungen in dir“.

Richter 6:3: „Wenn Israel säte, da kam herauf Midian und Amalek, und die Söhne des Aufgangs, und kamen herauf über ihn“: Midian bedeutet die, welche im Falschen sind, weil nicht im Lebensguten: Nr. 3242; Amalek die, welche in Falschheiten (d.h. Irrtümern) befangen sind, womit sie die Wahrheiten bekämpfen: Nr. 1679; Söhne des Aufgangs bedeutet die, welche in den Erkenntnissen des Falschen (sich befinden).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.